Deutschschule
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Deutschschule
Nein, Robert spielt nicht auf orthographische Fehler oder zunehmende Anglizismen allein an. Tatsache ist, dass Sprache seit Jahren massiv umgedeutet wird.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Deutschschule
Hallo cantus,
das hatte ich schon begriffen. Mir ging es tatsächlich nur um unwürdige Orthographie... lästig, gell...
Gruß,
Nassos
das hatte ich schon begriffen. Mir ging es tatsächlich nur um unwürdige Orthographie... lästig, gell...
Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Deutschschule
Das wäre dann Anaxiographie?Nassos hat geschrieben:das hatte ich schon begriffen. Mir ging es tatsächlich nur um unwürdige Orthographie... lästig, gell...

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Deutschschule
Oh, das hatte ich dir nicht zugetraut!Nassos hat geschrieben:Hallo cantus,
das hatte ich schon begriffen.

*husch in Deckung*
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Deutschschule
Das ist durchaus nachvollziehba'r (das Nichtzutrau'n, nicht das Weghusch'n).cantus planus hat geschrieben:Oh, das hatte ich dir nicht zugetraut!Nassos hat geschrieben:Hallo cantus,
das hatte ich schon begriffen.![]()
*husch in Deckung*
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Deutschschule
Ich kann mir Deine Reaktion nicht erklären. Sollte das jetzt etwa ein Spaß sein?cantus planus hat geschrieben:Oh, das hatte ich dir nicht zugetraut!Nassos hat geschrieben:Hallo cantus,
das hatte ich schon begriffen.![]()
*husch in Deckung*

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Deutschschule
Nassos hat mich sofort verstanden!Nassos hat geschrieben: Ich kann mir Deine Reaktion nicht erklären. Sollte das jetzt etwa ein Spaß sein?

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Deutschschule
Offenbar ist er tatsächlich am Werk. Ich sah soeben Folgendes:Niels hat geschrieben:Marion hat geschrieben:die haben halt die Forensoftware vom Kreuzgang im Rückenmark![]()
Liest Thema in Das Refektorium
Beantwortet eine Nachricht in Die Pforte
Liest Thema in Der Gemüsegarten![]()
Robert, ran ans Werk!

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Deutschschule
Nassos hat geschrieben:[ quote = " [ url = http : // www . kreuzgang . org / viewtopic . php ? p = 378770 # p378770 ] Vulpius Herbipolensis [ /url ] " ]
und alles ohne Leerzeichen
Domum superborum demolietur Dominus.
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Deutschschule
Vielen Tank!
Ich hab' jetzt die Adresse genommen, wie sie oben in dieser Leiste - keine Ahnung, wie das Ding heißt - angezeigt wird, verwendet. Wie machst du das dann, dass man direkt zum zitierten Beitrag kommt?
Vulpius
Ich hab' jetzt die Adresse genommen, wie sie oben in dieser Leiste - keine Ahnung, wie das Ding heißt - angezeigt wird, verwendet. Wie machst du das dann, dass man direkt zum zitierten Beitrag kommt?
Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Deutschschule
An jedem Beitrag ist oben links ein
-Symbol. Da klickt du drauf, und kannst die korrekte URL für den Beitrag aus der Zeile deines Brausers entnehmen. Oder rechts klicken und Linkadresse kopieren (oder so ähnlich, je nach System).
Gibst du dieses Adresse ein, kommst du auf den richtigen Beitag.
Guck:

Gibst du dieses Adresse ein, kommst du auf den richtigen Beitag.
Guck:
Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Vielen Tank!
Ich hab' jetzt die Adresse genommen, wie sie oben in dieser Leiste - keine Ahnung, wie das Ding heißt - angezeigt wird, verwendet. Wie machst du das dann, dass man direkt zum zitierten Beitrag kommt?
Vulpius
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Deutschschule
Ich wollt eigentlich gestern sagen, daß das nicht möglich ist! Entweder nur noch männliche und neutrale Bereiche schaffen und den Artikel verschwinden lassen oder es bleibt "computersprech".cantus planus hat geschrieben:Offenbar ist er tatsächlich am Werk. Ich sah soeben Folgendes:Niels hat geschrieben:Marion hat geschrieben:die haben halt die Forensoftware vom Kreuzgang im Rückenmark![]()
Liest Thema in Das Refektorium
Beantwortet eine Nachricht in Die Pforte
Liest Thema in Der Gemüsegarten![]()
Robert, ran ans Werk!
An so dicke Sätze mit denen es vielleicht doch irgendwie geht hab ich nicht gedacht. Mal schauen was Robert da bastelt

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Deutschschule
Der Admin ist immer für Überraschungen gut. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Deutschschule
Unschizophrene geben nur halbe Wahrheiten von sich.
Nachem du den Beitragslink kopiert hast, hast du auch die Möglichkeit ihn in Text einzukopieren:
Das ist der Link auf cantus' Beitrag
[ url = http : // www . kreuzgang . org / viewtopic . php?p=379773#p379773 ] Das ist der Link auf cantus' Beitrag [ / url ] - alle ohne Trennzeichen.
Dazu den Text markieren, dem der Link untergejubelt wird, den button URL bemühen und hinter dem url ein Istgleich einfügen, dann den Link.
Kerne gescheh'n
Nachem du den Beitragslink kopiert hast, hast du auch die Möglichkeit ihn in Text einzukopieren:
Das ist der Link auf cantus' Beitrag
[ url = http : // www . kreuzgang . org / viewtopic . php?p=379773#p379773 ] Das ist der Link auf cantus' Beitrag [ / url ] - alle ohne Trennzeichen.
Dazu den Text markieren, dem der Link untergejubelt wird, den button URL bemühen und hinter dem url ein Istgleich einfügen, dann den Link.
Kerne gescheh'n
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Deutschschule
Die Lebensmittelpakete wurden
? entlang den Wänden
? entlang der Wände
aufgestellt.
? entlang den Wänden
? entlang der Wände
aufgestellt.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Deutschschule
„die Wände entlang“ 

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Deutschschule
Auch nicht schlecht, Robert...
Ich habe die Angewohnheit, mich an meinen Forumsgesprächspartner mit "Du" - also Kapital-D - zu wenden. Dies ist ja die Briefform.
Da ich in einem Forum einen Schriftverkehr pflege, müsste dies doch dann eigentlich richtig sein.
Oder begehe ich hier ein ... Kapitalverbrechen?
Ich danke eUCH....
Ich habe die Angewohnheit, mich an meinen Forumsgesprächspartner mit "Du" - also Kapital-D - zu wenden. Dies ist ja die Briefform.
Da ich in einem Forum einen Schriftverkehr pflege, müsste dies doch dann eigentlich richtig sein.
Oder begehe ich hier ein ... Kapitalverbrechen?
Ich danke eUCH....
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Deutschschule
Ich rechne das nicht unter Schriftverkehr. Ich schreibe hier ja keine Briefe. Das ist
so wie bei Dialogen in Romanen oder Sprechblasen in Comics. Groß schreibe ich
die persönliche Anrede allerdings in persönlichen Nachrichten (PNn).
so wie bei Dialogen in Romanen oder Sprechblasen in Comics. Groß schreibe ich
die persönliche Anrede allerdings in persönlichen Nachrichten (PNn).
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Deutschschule
Genau so halte ich es auch (allerdings finde ich den Vergleich zu Romanen oder Comics weniger angebracht, da man hier ja schon direkt Menschen anspricht; dennoch ist es eine informelle Kommunikation, die das große "D" der formellen Anrede m.E. nicht erfordert).Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich rechne das nicht unter Schriftverkehr. Ich schreibe hier ja keine Briefe. Das ist
so wie bei Dialogen in Romanen oder Sprechblasen in Comics. Groß schreibe ich
die persönliche Anrede allerdings in persönlichen Nachrichten (PNn).
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Deutschschule
Eben. Die Beiträge sind hier ja auch sprachlich ganz anders gehalten. Einen richtigen Brief würde man ja anders formulieren. Von Fachartikeln etc. ganz zu schweigen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Deutschschule
Nassos hat geschrieben:Auch nicht schlecht, Robert...
Ich habe die Angewohnheit, mich an meinen Forumsgesprächspartner mit "Du" - also Kapital-D - zu wenden. Dies ist ja die Briefform.
Da ich in einem Forum einen Schriftverkehr pflege, müsste dies doch dann eigentlich richtig sein.
Oder begehe ich hier ein ... Kapitalverbrechen?
Ich danke eUCH....
Du hast völlig recht. Wenn ich in den Forumsbeiträgen andere Nutzer direkt anspreche, ist es für mich ein Gebot der Höflichkeit, die in Briefen für die persönliche Anrede übliche Großschreibung zu verwenden. So viel Zeit muß sein!
Re: Deutschschule
wobei die NRS gibt "du" aber "Sie" an....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Deutschschule
Eine der besonders schwachsinnigen Absurditäten der "Reform". Als ob man so etwas wie die Anrede in Briefen regeln könnte oder müßte.Linus hat geschrieben:wobei die NRS gibt "du" aber "Sie" an....
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Deutschschule
Die neue Rechtschreibung dient ja in erster Linie nicht der Reform, sondern der Legitimierung eingerissener Unarten. Sie ist eine Antwort auf das allgemein sinkende Bildungsniveau.Linus hat geschrieben:wobei die NRS gibt "du" aber "Sie" an....
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Deutschschule
Berolinensis hat geschrieben:Eine der besonders schwachsinnigen Absurditäten der "Reform". Als ob man so etwas wie die Anrede in Briefen regeln könnte oder müßte.Linus hat geschrieben:wobei die NRS gibt "du" aber "Sie" an....
Wie wäre es hier mit einer "Reform der Reform?

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Deutschschule
Die gibt's doch längst. Das wäre eine "Reform der reformierten Reform".Florianklaus hat geschrieben:Berolinensis hat geschrieben:Eine der besonders schwachsinnigen Absurditäten der "Reform". Als ob man so etwas wie die Anrede in Briefen regeln könnte oder müßte.Linus hat geschrieben:wobei die NRS gibt "du" aber "Sie" an....
Wie wäre es hier mit einer "Reform der Reform?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Deutschschule
Da "entlang" hier als Präposition gebraucht wird ist beides möglich. Die Anwendung des Genitivs (der Wände) ist selten, aber zulässig, üblich ist der Dativ (den Wänden).Nassos hat geschrieben:Die Lebensmittelpakete wurden
? entlang den Wänden
? entlang der Wände
aufgestellt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Postposition
http://de.wiktionary.org/wiki/Wand
Re: Deutschschule
Ich kenne dieses obige Beispiel so, daß man meistens sagt "die Wände entlang" oder "entlang der Wände".
Ob Genitiv oder Akkusativ, hängt in diesem Fall davon ab, ob man "entlang" als Prä- oder als Postposition verwendet.
Ob Genitiv oder Akkusativ, hängt in diesem Fall davon ab, ob man "entlang" als Prä- oder als Postposition verwendet.
Re: Deutschschule
Laut Duden:
- vor dem Substantiv: gewöhnlich Dativ, selten Genitiv
- nach dem Substantiv: gewöhnlich Akkusativ, selten Dativ (abgesehen vom Schweizerischen)
- vor dem Substantiv: gewöhnlich Dativ, selten Genitiv
- nach dem Substantiv: gewöhnlich Akkusativ, selten Dativ (abgesehen vom Schweizerischen)
Re: Deutschschule
Ah ja. Dann ist es wohl auch ein bißchen Stilfrage, was man nun verwendet. Danke für diesen Hinweis!Gamaliel hat geschrieben:Laut Duden:
- vor dem Substantiv: gewöhnlich Dativ, selten Genitiv
- nach dem Substantiv: gewöhnlich Akkusativ, selten Dativ (abgesehen vom Schweizerischen)
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Deutschschule
The Awful German Language
by Mark Twain
by Mark Twain
To continue with the German genders: a tree is male, its buds are female, its leaves are neuter; horses are sexless, dogs are male, cats are female -- tomcats included, of course; a person's mouth, neck, bosom, elbows, fingers, nails, feet, and body are of the male sex, and his head is male or neuter according to the word selected to signify it, and not according to the sex of the individual who wears it -- for in Germany all the women either male heads or sexless ones; a person's nose, lips, shoulders, breast, hands, and toes are of the female sex; and his hair, ears, eyes, chin, legs, knees, heart, and conscience haven't any sex at all. The inventor of the language probably got what he knew about a conscience from hearsay.
Now, by the above dissection, the reader will see that in Germany a man may think he is a man, but when he comes to look into the matter closely, he is bound to have his doubts; he finds that in sober truth he is a most ridiculous mixture; and if he ends by trying to comfort himself with the thought that he can at least depend on a third of this mess as being manly and masculine, the humiliating second thought will quickly remind him that in this respect he is no better off than any woman or cow in the land.
In the German it is true that by some oversight of the inventor of the language, a Woman is a female; but a Wife (Weib) is not -- which is unfortunate. A Wife, here, has no sex; she is neuter; so, according to the grammar, a fish is he, his scales are she, but a fishwife is neither. To describe a wife as sexless may be called under-description; that is bad enough, but over-description is surely worse. A German speaks of an Englishman as the Engländer; to change the sex, he adds inn, and that stands for Englishwoman -- Engländerinn. That seems descriptive enough, but still it is not exact enough for a German; so he precedes the word with that article which indicates that the creature to follow is feminine, and writes it down thus: "die Engländerinn," -- which means "the she-Englishwoman." I consider that that person is over-described.
Well, after the student has learned the sex of a great number of nouns, he is still in a difficulty, because he finds it impossible to persuade his tongue to refer to things as "he" and "she," and "him" and "her," which it has been always accustomed to refer to it as "it." When he even frames a German sentence in his mind, with the hims and hers in the right places, and then works up his courage to the utterance-point, it is no use -- the moment he begins to speak his tongue flies the track and all those labored males and females come out as "its."
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Deutschschule
Vielen Dank für die zahlreichen und interessanten Beiträge.
@cantus: wer legt fest, wie die Briefform aussieht? Ich bin der Überzeugung, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Briefstile haben (sofern sie noch Briefe schreiben). Das Thema lässt sich weiterentwickeln, wenn man den Brief durch die E-Mail ersetzt (jetzt mal ganz unabhängig davon, ob man dies mag oder nicht).
Desweiteren ist zu bedenken, dass selbst die Beiträge eines Users nicht immer den selben Stil haben.
Aber wenn es darum geht zu entscheiden, ob Beiträge hier als Quasibrief angesehen werden können, dann ist wohl eine eindeutige Antwort (bzw. einstimmige Antwort) nicht möglich.
Und was Florianklaus sagt, ist auch ein Aspekt, der bei mir eine Rolle spielt. Es liegt für mich auch Wertschätzung dahinter. Mit dieser Grundeinstellung bin ich überhaupt in das Forum rein (gut, das umgeht die Grammatik eigentlich nicht, ich weiß).
Vielleicht sollte ich auch einfach zum "Sie" zurückkehren
Gruß,
Nassos
@cantus: wer legt fest, wie die Briefform aussieht? Ich bin der Überzeugung, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Briefstile haben (sofern sie noch Briefe schreiben). Das Thema lässt sich weiterentwickeln, wenn man den Brief durch die E-Mail ersetzt (jetzt mal ganz unabhängig davon, ob man dies mag oder nicht).
Desweiteren ist zu bedenken, dass selbst die Beiträge eines Users nicht immer den selben Stil haben.
Aber wenn es darum geht zu entscheiden, ob Beiträge hier als Quasibrief angesehen werden können, dann ist wohl eine eindeutige Antwort (bzw. einstimmige Antwort) nicht möglich.
Und was Florianklaus sagt, ist auch ein Aspekt, der bei mir eine Rolle spielt. Es liegt für mich auch Wertschätzung dahinter. Mit dieser Grundeinstellung bin ich überhaupt in das Forum rein (gut, das umgeht die Grammatik eigentlich nicht, ich weiß).
Vielleicht sollte ich auch einfach zum "Sie" zurückkehren

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben