Wohnungsweihe
Wohnungsweihe
Ihr Lieben,
endlich habe ich mit meinen (im "Ruhestand" befindlichen) Pfarrer und seiner Haushälterin (echt nette Dame) einen Termin für meine Wohnungsweihe mit anschließendem Kaffee und Kuchen. (Nächsten Mittwoch).
So... äh... was macht man denn eigentlich so, bei einer Wohnungsweihe?
Ideen?
endlich habe ich mit meinen (im "Ruhestand" befindlichen) Pfarrer und seiner Haushälterin (echt nette Dame) einen Termin für meine Wohnungsweihe mit anschließendem Kaffee und Kuchen. (Nächsten Mittwoch).
So... äh... was macht man denn eigentlich so, bei einer Wohnungsweihe?
Ideen?
Re: Wohnungsweihe
zum Beispiel:Edith hat geschrieben: So... äh... was macht man denn eigentlich so, bei einer Wohnungsweihe?
Ideen?
man bereitet einen kleinen Tisch vor, der weiß gedeckt sein sollte. Auf dem Tisch stellt man ein Kreuz und zwei Kerzen, die man für die Wohnungsweihe anzündet. Den Tisch kann man einfach mir Blumen schmücken. Dazu ein kleines Gefäß mit Weihwasser.
Der Priester weiht die Wohnung, die Bewohner beten mit ihm.
Re: Wohnungsweihe
Es gibt auch die Möglichkeit im Rahmen der Wohnungsweihe
eine Hl. Messe zu feiern.
Im Anschluß an die Wohnungsweihe kann man
auch eine kleine Agape machen.
eine Hl. Messe zu feiern.
Im Anschluß an die Wohnungsweihe kann man
auch eine kleine Agape machen.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Wir hatten uns zu diesem Zweck den Besuch eines Priesters zum Dreikönigstag mit den Sternsingern erbeten. Der Kaplan kam mit den Dreikönigskindern und blieb dann noch zur Wohnungsweihe. Dabei haben wir ihm gleich noch einige Ikonen zur Segnung untergeschoben, und die Muttergottes von Fatima. Mit dem Weihwasser, nach dem er fragte, konnten wir aushelfen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
wir haben unsere Wohnung gesegnet nach dem Haussegen der Franziskanischen Gassenkapelle.
Was mir noch zur Wohnungssegnung einfällt:
Ausreichend(!) Weihwasser bereithalten
Weihrauch finde ich auch wichtig, da auch nicht sparen, damit der Weihrauch in jedes Eck kommen kann; Schranktüren vorher öffnen. EVTL. VORHANDENE RAUCHMELDER VORHER(!) ABSCHALTEN.
Was mir noch zur Wohnungssegnung einfällt:
Ausreichend(!) Weihwasser bereithalten
Weihrauch finde ich auch wichtig, da auch nicht sparen, damit der Weihrauch in jedes Eck kommen kann; Schranktüren vorher öffnen. EVTL. VORHANDENE RAUCHMELDER VORHER(!) ABSCHALTEN.
Die Wohnungs-"weihe" ist wie die Kräuter-"weihe" eine Weihe, die keine Weihe, sondern eine Segnung ist. Und warum soll, wer eine Wohnung neu bezieht, diese Wohnung nicht segnen lassen. Es kommt halt auch bei den schwäbischen Häuslebauern drauf an, dass jemand den Anfang damit macht...Lea hat geschrieben:Dass man sich die Wohnung auch weihen lassen kann,war mir bis jetzt nicht bekannt.
Ich kenne dies nur von Häusern.In unserer Gegend ist es Brauch,dass ein neugebautes Haus vom Priester gesegnet wird.Allerdings nur auf Wunsch.
:idea:
Danke!
Weihwasser ist in ungeheuren (!) Mengen vorhanden, Weihrauch und Kohle habe ich mir heute besorgt (beides hatte ich zwar... ging mir beim Umzug aber irgendwie verloren...) ein kleines Weihrauchbehältnis habe ich auch, und eine Hauskapelle habe ich auch. Da wird der Altar natürlich geschmückt - allerding bin ich ein Freund der Schlichtheit.
Eine Ikone.... werde ich meinen Pfarrer auch unterschieben ..... ich habe sie seit einigen Tagen..... eine richtige gemalte Ikone.... *froi*
Benediktionale hab ich auch..... einzig Stola (ich nehme an, daß er die braucht) muß er mitbringen.
Im Anschluß daran gibt eine "Agape".... naja... in Form von Tee und Kuchen - aber,.... ja und?
Der Tipp mit dem Rauchmelder ist klasse!!
Allerdings habe ich heute einen "Weihrauchprobelauf" gemacht
(hmmmm... duftet der [Punkt]) und der Alarm ging nicht an
)
Nur zu... wenn Euch noch was einfällt ? lasst es raus
Danke nochmal
Weihwasser ist in ungeheuren (!) Mengen vorhanden, Weihrauch und Kohle habe ich mir heute besorgt (beides hatte ich zwar... ging mir beim Umzug aber irgendwie verloren...) ein kleines Weihrauchbehältnis habe ich auch, und eine Hauskapelle habe ich auch. Da wird der Altar natürlich geschmückt - allerding bin ich ein Freund der Schlichtheit.
Eine Ikone.... werde ich meinen Pfarrer auch unterschieben ..... ich habe sie seit einigen Tagen..... eine richtige gemalte Ikone.... *froi*
Benediktionale hab ich auch..... einzig Stola (ich nehme an, daß er die braucht) muß er mitbringen.
Im Anschluß daran gibt eine "Agape".... naja... in Form von Tee und Kuchen - aber,.... ja und?
Der Tipp mit dem Rauchmelder ist klasse!!
Allerdings habe ich heute einen "Weihrauchprobelauf" gemacht
(hmmmm... duftet der [Punkt]) und der Alarm ging nicht an

Nur zu... wenn Euch noch was einfällt ? lasst es raus

Danke nochmal

Hallo Petrus,Petrus hat geschrieben:wir haben unsere Wohnung gesegnet nach dem Haussegen der Franziskanischen Gassenkapelle.
Was mir noch zur Wohnungssegnung einfällt:
Ausreichend(!) Weihwasser bereithalten
Weihrauch finde ich auch wichtig, da auch nicht sparen, damit der Weihrauch in jedes Eck kommen kann; Schranktüren vorher öffnen. EVTL. VORHANDENE RAUCHMELDER VORHER(!) ABSCHALTEN.
gefällt mir sehr, dieser Haussegen. Da wird wohl das ein oder andere Gebet Verwendung finden.
Danke!
Wer eine Bauanleitung für ein ein Weihrauchschwenkfaß aus Kupfer benötigt, sagt Bescheid. Ist allerdings Marke Eigenbau und etwas unkonventionellEdith hat geschrieben:Weihrauch und Kohle habe ich mir heute besorgt (beides hatte ich zwar... ging mir beim Umzug aber irgendwie verloren...) ein kleines Weihrauchbehältnis habe ich auch

ja war wirklich schön. Viel WeihrauchPetra hat geschrieben:Liebe Edith,
wie war's denn jetzt? Gelungen? Was zum Weiterempfehlen?
(Und wieso ist bei dir Weihwasser in rauhen Mengen vorhanden?)
Lieben Gruß
Petra

Einfach nach dem Benediktionale, in alle Zimmer mit Weihrauch und Weihwasser... danach schritten wir zum gemütlichen Teil, was auch sehr nett war. Unbedingt zum Weiterempfehlen!!
Weihwasser in rauhen Mengen? Weil ich ein altes Spielkind bin und leidenschaftlich gerne herumspritze.....


- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 17:18
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Die Segnung einer Wohnung in die man einzieht ist leider außer Mode gekommen. Ich mach das sehr gerne. Der Kreativität eines solchen Segnungsgottesdienst sind keine Grenzen gesetzt.
Ich wünsche viel Freude und eine gute Begegnung.
Franz-Xaver

Franz-Xaver
"Ich habe Gott versprochen bis zum letzten Atemzug für Euch da zu sein." Don Bosco
Sorry, daß ich diesen Uraltthread nochmal ausgrabe, aber wird der Priester für diesen Einsatz gesondert entlohnt?
(Wir werden noch dieses Jahr umziehen müssen und ich weiß zwar noch nicht, ob ich meine Frau von diesem Ritus überzeugen kann, aber eigentlich hätte ich es in diesem besonderen Fall schon gerne).
(Wir werden noch dieses Jahr umziehen müssen und ich weiß zwar noch nicht, ob ich meine Frau von diesem Ritus überzeugen kann, aber eigentlich hätte ich es in diesem besonderen Fall schon gerne).
Viele Grüße
Flo
Flo
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 17:18
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
- thaddaeus06
- Beiträge: 109
- Registriert: Donnerstag 6. Juli 2006, 18:55
- Wohnort: Duderstadt
- Kontaktdaten:
Stimmt, wobei zu sagen ist, dass alles gestliche, was in die Mode kommt, meist gleich den Geist wieder verliert, wie wenn die Kohlensäure aus einer Flasche entweicht.Franz-Xaver hat geschrieben:Die Segnung einer Wohnung in die man einzieht ist leider außer Mode gekommen.
Das Segnen Häusern hat eine konkret-reale Seite. Es dient zum Schutz vor all dem, was die alten Segensgebete noch in mutigen Worten zum Ausdruck brachten, wogegen die neuen Formen eher diese diplomatische Vorsicht haben, die jene Zeit ihrer Entstehung prägte.
Der Segen christliche Häuser ist nicht nur eine Sache, die man genau so gut lassen kann. Gesegnete Häuser sind gesegnet; nicht gesegnete Häuser sind nicht gesegnet.
Gruß und gesegeneten Sonntag allen,
Johannes