Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
Katholische Pfadfinderschaft Europas KPE
Die KPE gerät mal wieder in die Diskussion und wird in die St.-Pölten-Diskussion mit hineingezogen.
http://www.mysan.de/article13664.html
Bei Monitor steht noch nichts.
http://www.mysan.de/article13664.html
Bei Monitor steht noch nichts.
"Ihr seid nicht die letzte Nachhut des Mittelalters, sondern die Vorboten einer neuen Zeit!" Joachim Kardinal Meisner
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
contra:Als katholischer Pfadfinderverband und eine Organisation des Laienapostolats wurde die Katholische Pfadfinderschaft Europas am 18.06.1984 offiziell anerkannt. „Kirchlichen Sinn, religiös sittliches Hochstreben und marianische Frömmigkeit” bescheinigte uns der Bischof von Augsburg (in der Anerkennung als kirchliche Jugendgemeinschaft vom 11.02.1992).
Quelle: http://www.kpe.de/ziele/ziele4.htm
...„Die KPE ist seitens der Deutschen Bischofskonferenz kein offiziell anerkannter Jugendverband auf Bundesebene innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland“, heißt es in einem Schreiben der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz gegenüber MONITOR...
Quelle: http://www.presseportal.de/story.htx?nr ... rmaid=7899

-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
Bundesebene und Diözesanebene sind zwei Paar Füße!Juergen hat geschrieben:...„Die KPE ist seitens der Deutschen Bischofskonferenz kein offiziell anerkannter Jugendverband auf Bundesebene innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland“
Wenn der Bischof von Augsburg einen Verband anerkennt, ist er noch lange nicht von der DBK anerkannt.
"Ihr seid nicht die letzte Nachhut des Mittelalters, sondern die Vorboten einer neuen Zeit!" Joachim Kardinal Meisner
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
Der Vatikan hat die KPE als Jugendverband anerkannt!
http://www.kpe.de/ziele/ziele4.htm
"Als katholischer Pfadfinderverband und eine Organisation des Laienapostolats wurde die Katholische Pfadfinderschaft Europas am 18.06.1984 offiziell anerkannt." Das bezieht sich wohl auf die vatikanische Anerkennung.
Und das hier auf die augsburgische Anerkennung:
""Kirchlichen Sinn, religiös sittliches Hochstreben und marianische Frömmigkeit” bescheinigte uns der Bischof von Augsburg (in der Anerkennung als kirchliche Jugendgemeinschaft vom 11.02.1992)."
"Am 13. Februar 1980 wurde die FSE aber vom Europarat als europaweite, internationale, regierungsunabhängige Jugendorganisation anerkannt."
Q.: fse.at
http://www.kpe.de/ziele/ziele4.htm
"Als katholischer Pfadfinderverband und eine Organisation des Laienapostolats wurde die Katholische Pfadfinderschaft Europas am 18.06.1984 offiziell anerkannt." Das bezieht sich wohl auf die vatikanische Anerkennung.
Und das hier auf die augsburgische Anerkennung:
""Kirchlichen Sinn, religiös sittliches Hochstreben und marianische Frömmigkeit” bescheinigte uns der Bischof von Augsburg (in der Anerkennung als kirchliche Jugendgemeinschaft vom 11.02.1992)."
"Am 13. Februar 1980 wurde die FSE aber vom Europarat als europaweite, internationale, regierungsunabhängige Jugendorganisation anerkannt."
Q.: fse.at
Zuletzt geändert von schmitz-backes am Donnerstag 22. Juli 2004, 18:00, insgesamt 2-mal geändert.
"Ihr seid nicht die letzte Nachhut des Mittelalters, sondern die Vorboten einer neuen Zeit!" Joachim Kardinal Meisner
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
Oh, da hab ich mich geiirt, wenn das richtig ist:
http://www.kpe-finning.de/geschichte.shtml
Also sind die doch von der DBK anerkannt!
Irgendwo hab ich mal was von einer Anerkennung des Vatikan gelesen.
http://www.kpe-finning.de/geschichte.shtml
Also sind die doch von der DBK anerkannt!
Irgendwo hab ich mal was von einer Anerkennung des Vatikan gelesen.
"Ihr seid nicht die letzte Nachhut des Mittelalters, sondern die Vorboten einer neuen Zeit!" Joachim Kardinal Meisner
Ja, steht doch auf der verlinkten Seite:schmitz-backes hat geschrieben:Oh, da hab ich mich geiirt, wenn das richtig ist:
http://www.kpe-finning.de/geschichte.shtml
Also sind die doch von der DBK anerkannt!
Irgendwo hab ich mal was von einer Anerkennung des Vatikan gelesen.
20.3.1980: Anerkennung durch den Europarat.
18.6.1984: Anerkennung der KPE durch die Deutsche Bischofskonferenz
11.2.1992: Anerkennung als kirchliche Jugendgemeinschaft in der Diözese Augsburg
26.8.2003: Päpstliche Anerkennung durch den Laienrat
Nachtrag:
Hm,
ganz so einfach scheint es doch nicht zu sein
Damit wäre gleichsam "nur" der europäische "Dachverband" päpstlich anerkannt.Päpstl. Rat für die Laien hat geschrieben:Juridical recognition and approval of statutes
The Pontifical Council for the Laity:
By decree dated 26 August, recognised the Union Internationale des Guides et Scouts d’Europe - Fédération du Scoutisme Européen as an international lay association of pontifical right, and approved its statutes “ad experimentum”.
Quelle
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
Sekten-Jugend-Kirche
Weiß jemand ob das ernst zu nehmen ist?
http://www.sekten-jugend-kirche.de/
Ich muss auch sagen, dass ich eine etwas differenzierte Sicht dieses Vereins hab, aber das hat nichts mit dem Verband im allgemeinen zutun!
http://www.sekten-jugend-kirche.de/
Ich muss auch sagen, dass ich eine etwas differenzierte Sicht dieses Vereins hab, aber das hat nichts mit dem Verband im allgemeinen zutun!
"Ihr seid nicht die letzte Nachhut des Mittelalters, sondern die Vorboten einer neuen Zeit!" Joachim Kardinal Meisner
- Wächtersbach
- Beiträge: 38
- Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:23
- Wohnort: Würzburg
entschuldigung, ähem... du kannst doch nicht die kpe selbst als quelle für ihre anerkennung durch die dbk zitieren. dann ist auch die sekte "universelles leben" in würzburg von gott anerkannt - zumindest sagt das deren eigene prophetin...schmitz-backes hat geschrieben:Oh, da hab ich mich geiirt, wenn das richtig ist:
http://www.kpe-finning.de/geschichte.shtml
Also sind die doch von der DBK anerkannt!
Irgendwo hab ich mal was von einer Anerkennung des Vatikan gelesen.
gut, das beispiel schießt etwas über das ziel hinaus, aber es verdeutlicht, dass man sich doch nicht selbst den beleg ausstellen kann.
wenn es jamand wirklich weiß, dann die afj!
viele grüße, wächtersbach
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
»Jugendverband auf Bundesebene«. Das heißt im Klartext, nicht innerhalb des BDKJ organisiert. Bewußt formuliert, um den Anschein der Nicht-Katholizität der KPE zu erwecken, sich aber die Ausflucht zu lassen, es sei nur um die formal in jenem Dachverband erfaßten Organisationen gegangen. Anders gesagt, gezielte Irreführung.Jürgen hat geschrieben:»...„Die KPE ist seitens der Deutschen Bischofskonferenz kein offiziell anerkannter Jugendverband auf Bundesebene innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland“, heißt es in einem Schreiben der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz gegenüber MONITOR...«
Das ist doch die kirchliche Anerkennung, wenn auch zunächst ad experimentum, was das übliche Verfahren ist (und in der Regel dauert es viele Jahre, bis eine endgültige Anerkennung kommt). Eine kirchliche Anerkennung nationaler Verbände, die aus rechtlichen Gründen wohl meist als Vereine bürgerlichen Rechts organisiert sind, wäre ja Unsinn, weil aus kirchlicher Sicht die Statuten der internationalen Vereinigung ohnehin gelten.Jürgen hat geschrieben:»Hm, ganz so einfach scheint es doch nicht zu sein:
Damit wäre gleichsam "nur" der europäische "Dachverband" päpstlich anerkannt.«Päpstl. Rat für die Laien hat geschrieben:Juridical recognition and approval of statutes
The Pontifical Council for the Laity:
By decree dated 26 August, recognised the Union Internationale des Guides et Scouts d’Europe - Fédération du Scoutisme Européen as an international lay association of pontifical right, and approved its statutes “ad experimentum”.
Quelle
Wieso sollte die Bischofskonferenz da noch was anerkennen müssen oder können? Ich sehe nicht, daß sie da irgendwie im Spiel wäre. Da es sich um eine internationale Vereinigung handelt, ist sie gar nicht zuständig.Schmitz-Backes hat geschrieben:»Wenn der Bischof von Augsburg einen Verband anerkennt, ist er noch lange nicht von der DBK anerkannt.«
Jürgen hat doch das Dekret des Päpstlichen Laienrats zitiert.Wächtersbach hat geschrieben:»entschuldigung, ähem... du kannst doch nicht die kpe selbst als quelle für ihre anerkennung durch die dbk zitieren.«
P.S.: Ich hoffe, die werden heute im Fernsehen nicht wieder den armen Marco Feraudi strapazieren.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Wächtersbach
- Beiträge: 38
- Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:23
- Wohnort: Würzburg
so? ich hab mich eindeutig auf die kpe seiten bezogen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Jürgen hat doch das Dekret des Päpstlichen Laienrats zitiert.Wächtersbach hat geschrieben:]»entschuldigung, ähem... du kannst doch nicht die kpe selbst als quelle für ihre anerkennung durch die dbk zitieren.«
P.S.: Ich hoffe, die werden heute im Fernsehen nicht wieder den armen Marco Feraudi strapazieren.
und was hat denn die afj mit dem bdkj zu tun?
bitte keine bdkj-polemik hier.
wächtersbach
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Der Monitor-Bericht war bar jeder Substanz. Braucht man nicht weiter drüber zu reden. Einzig bemerkenswert die Absonderung der Moderatorin bei Überleitung zum nächsten Thema: Man brauche wirklich Courage, um solche Organisationen zu kritisieren. Ja, das war ein heldenhafter Kampf, sprach der Löwe, nachdem er das Karnickel verspeist hatte. 

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
Der Bericht in Monitor schlug ganz in die Kerbe des "katholischen Fundamentalismus" und knüpfte an den Pöltenskandal an. Der Vorwurf des Antisemitismus wurde erhoben, insbesondere wegen Artikel in "Pfadfinder Mariens", eines KPE-Blätchens. Dazu wurde der Vorwurf erhoben, die KPE würde Jugendliche in Sekten führen oder ihnen Berührung mit diesen verschaffen (s. Sekten-Jugend-Kirche).
Nur mit welcher Vorstellung lässt sich dieser Patermann von den Servi interviewen? Der hätte doch wissen müssen, was man ihm, seinem Orden und der KPE vorwirft!
Warum reagiert von denen niemand glaubwürdig auf diese Propaganda?
Nur mit welcher Vorstellung lässt sich dieser Patermann von den Servi interviewen? Der hätte doch wissen müssen, was man ihm, seinem Orden und der KPE vorwirft!
Warum reagiert von denen niemand glaubwürdig auf diese Propaganda?
"Ihr seid nicht die letzte Nachhut des Mittelalters, sondern die Vorboten einer neuen Zeit!" Joachim Kardinal Meisner
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
Wer von Euch hat Erfahrungen mit der KPE?
Sehr Ihr Vorwürfe durch Eure eigenen Erfahrungen bestetigt oder sind sie daher eher zurück zuweisen?
http://sjm-congregation.org/
http://www.kpe.de/
http://www.fse.at/
Sehr Ihr Vorwürfe durch Eure eigenen Erfahrungen bestetigt oder sind sie daher eher zurück zuweisen?
http://sjm-congregation.org/
http://www.kpe.de/
http://www.fse.at/
"Ihr seid nicht die letzte Nachhut des Mittelalters, sondern die Vorboten einer neuen Zeit!" Joachim Kardinal Meisner
Jetzt hast du mich neugierig gemacht, Robert. Die Sache wird morgen vormittag wiederholt. Braucht’s auch Mut, sich die Sendung anzuschauen?
Da guggsdu.
Da guggsdu.
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
Das ist alles der selbe Monitor-Stil!
Erschreckend ist nur der liebe Patermann - dem die Worte ausgingen
Erschreckend ist nur der liebe Patermann - dem die Worte ausgingen
Zuletzt geändert von schmitz-backes am Donnerstag 22. Juli 2004, 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihr seid nicht die letzte Nachhut des Mittelalters, sondern die Vorboten einer neuen Zeit!" Joachim Kardinal Meisner
Ja, der war wirklich seeehr sprachlos. Sagte zum Schluss "Danke" statt auf die Frage zu antworten.schmitz-backes hat geschrieben:Das ist alles der selbe Monitor-Stil!
Erschreckend ist nur der liebe Patermann - dem Worte ausgehen
Zur KPE: Fragt doch mal Josephus! Der hat ja Links dazu auf seinen Seiten.
Also ich kenne die KPE vor allem vom Anschauen, die kamen hie und da mal nach Paderborn ins Konvikt,
ich dachte zuerst das wäre ein Neuauflage vom BDM, lauter junge blonde Mädchen mit Zöpfen und knielangen blauen Röcken, war wirklich so, das ist jetzt keine Polemik
in Deutschland gehen die Pfadis halt auf deutlichen Konfrontationskurs zum BDKJ und zur DPSG und das kann ich als Georgs-Pfadfinder natürlich nicht gutheißen
ich dachte zuerst das wäre ein Neuauflage vom BDM, lauter junge blonde Mädchen mit Zöpfen und knielangen blauen Röcken, war wirklich so, das ist jetzt keine Polemik
in Deutschland gehen die Pfadis halt auf deutlichen Konfrontationskurs zum BDKJ und zur DPSG und das kann ich als Georgs-Pfadfinder natürlich nicht gutheißen

Es ist nicht so wichtig etwas über Gott zu wissen, sondern ihn zu kennen. (Rahner)
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
Zum Ersteren: Der KPEler in Tracht:Wise Guy hat geschrieben:Also ich kenne die KPE vor allem vom Anschauen, die kamen hie und da mal nach Paderborn ins Konvikt,
ich dachte zuerst das wäre ein Neuauflage vom BDM, lauter junge blonde Mädchen mit Zöpfen und knielangen blauen Röcken, war wirklich so, das ist jetzt keine Polemik
in Deutschland gehen die Pfadis halt auf deutlichen Konfrontationskurs zum BDKJ und zur DPSG und das kann ich als Georgs-Pfadfinder natürlich nicht gutheißen
http://www.kupfergasse.de/Archiv/Fronl_ ... _14803.htm
Zum Zweiten: Distanz zu BDKJ und DPSG kann ich durchaus teilen.
Ich kann mich noch an die sehr produktive Aktionen der DPSG und des BDKJ erinnern ... mit denen gibts zum WJT noch ganz viel Spaß

"Ihr seid nicht die letzte Nachhut des Mittelalters, sondern die Vorboten einer neuen Zeit!" Joachim Kardinal Meisner
KPE-Erfahrungen
Hallo erst einmal,
ich bin neu hier und habe auch gestern die Monitor-Sendung gesehen. Auf der Suche nach Meinungen dazu bin ich hier gelandet.
Über den Stil der Sendung kann man ja streiten, aber die Erfahrungen der vorgestellten Familie haben wir auch gemacht(deswegen suchte ich auch nach Informationen):
Alpträume unserer Kinder, sie wurden in den Gruppenstunden total eingeschüchtert und durften nicht mit uns darüber sprechen und einiges mehr. Anders als im Bericht fing in dieser Gruppe der "Teufel" bereits bei den evangelischen Nachbarskindern an (unsere Kinder begannen erst Wochen später zu erzählen).
Erst nachdem wir die Zeitung "Pfadfinder Mariens" erhalten hatten, waren wir über deren in die "braune" Richtung gehenden Inhalt schockiert und haben, wie einige andere Eltern hier auch, unsere Kinder sofort aus der Gruppe genommen. Daraufhin hat man uns in Anrufen bedroht, wie andere Eltern auch. Aus diesem Grund kann ich auch den übertrieben klingenden Kommentar der Ansagerin verstehen, die von Mut spricht gegen solche Leute auszusagen. Nicht jeder würde diesen aufbringen.
Unsere Kinder sind inzwischen Georgspfadfinder und in ihrer neuen Gruppe, die wir nach diesen Erfahrungen zuerst sehr kritisch beäugt haben, sehr glücklich.
ich bin neu hier und habe auch gestern die Monitor-Sendung gesehen. Auf der Suche nach Meinungen dazu bin ich hier gelandet.
Über den Stil der Sendung kann man ja streiten, aber die Erfahrungen der vorgestellten Familie haben wir auch gemacht(deswegen suchte ich auch nach Informationen):
Alpträume unserer Kinder, sie wurden in den Gruppenstunden total eingeschüchtert und durften nicht mit uns darüber sprechen und einiges mehr. Anders als im Bericht fing in dieser Gruppe der "Teufel" bereits bei den evangelischen Nachbarskindern an (unsere Kinder begannen erst Wochen später zu erzählen).
Erst nachdem wir die Zeitung "Pfadfinder Mariens" erhalten hatten, waren wir über deren in die "braune" Richtung gehenden Inhalt schockiert und haben, wie einige andere Eltern hier auch, unsere Kinder sofort aus der Gruppe genommen. Daraufhin hat man uns in Anrufen bedroht, wie andere Eltern auch. Aus diesem Grund kann ich auch den übertrieben klingenden Kommentar der Ansagerin verstehen, die von Mut spricht gegen solche Leute auszusagen. Nicht jeder würde diesen aufbringen.
Unsere Kinder sind inzwischen Georgspfadfinder und in ihrer neuen Gruppe, die wir nach diesen Erfahrungen zuerst sehr kritisch beäugt haben, sehr glücklich.

Ich verfüge über keine persönlichen Erfahrungen mit der KPE, habe aber zwei alte Freundinnen, beide 39 Jahre alt, die in ihrer Jugend in der KPE waren...... die immer noch die abstrusesten Probelme mit Sexualität haben.... und wenn die erzählen, muß ich schon sagen... daß die Prägung in der KPE in ihrer Jugend schon irgendwie "strange" war...
sie haben immer noch damit zu kämpfen, eine ganz normale Haltung zum Thema einzunehmen... rechtfertigen immer noch vor sich selber, daß sie nicht den "vollkommeneren Weg" der Keuschheit und des Zölibats wählten....
Von daher... glaube ich... übertreiben die in der KPE schon etwas....
sie haben immer noch damit zu kämpfen, eine ganz normale Haltung zum Thema einzunehmen... rechtfertigen immer noch vor sich selber, daß sie nicht den "vollkommeneren Weg" der Keuschheit und des Zölibats wählten....

Von daher... glaube ich... übertreiben die in der KPE schon etwas....
Hallo Peter,
"braune" Inhalte bestehen für mich, wenn immer wieder von der "Erhaltung des deutschen Volkes" geschrieben wird, wenn antisemitische Inhalte vorhanden sind, wenn dem "Halbmond Einhalt geboten" werden soll, wenn rechtsgerichtete Literatur empfohlen wird, wie z.B. Kosiek, Fallaci, Ulfkotte etc...
Die Artikel werden in einem Ton gehalten, der meiner Meinung nach etwa dem der (laut Verfassungsschutz rechtsextremen) "Jungen Freiheit" o.ä. entspricht (in der die "Pfadfinder Mariens" auch bereits recht positiv besprochen wurde, wie ich jetzt weiß).
"braune" Inhalte bestehen für mich, wenn immer wieder von der "Erhaltung des deutschen Volkes" geschrieben wird, wenn antisemitische Inhalte vorhanden sind, wenn dem "Halbmond Einhalt geboten" werden soll, wenn rechtsgerichtete Literatur empfohlen wird, wie z.B. Kosiek, Fallaci, Ulfkotte etc...
Die Artikel werden in einem Ton gehalten, der meiner Meinung nach etwa dem der (laut Verfassungsschutz rechtsextremen) "Jungen Freiheit" o.ä. entspricht (in der die "Pfadfinder Mariens" auch bereits recht positiv besprochen wurde, wie ich jetzt weiß).

Das hört sich tatsächlich etwas zwanghaft an … wobei die «Erhaltung des Deutschen Volkes» an sich nichts Schlimmes zu sein scheint, hoffentlich jedenfalls.
Ich habe gestern einmal versucht, über die Website an Inhalte zu kommen. Aber habe bis auf Nettheiten (und nicht-funktionierenden Querverweisen hinter Gif’s aus den fünfziger Jahren) nichts gefunden.
Ich habe gestern einmal versucht, über die Website an Inhalte zu kommen. Aber habe bis auf Nettheiten (und nicht-funktionierenden Querverweisen hinter Gif’s aus den fünfziger Jahren) nichts gefunden.
Zuletzt geändert von Peter am Freitag 23. Juli 2004, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
naja, so ganz ernst scheinen dies mit dem keuschen Leben nicht zu nehmen. Zumindest sieht man auf dem Bild von schmitz-backesEdith hat geschrieben:Ich verfüge über keine persönlichen Erfahrungen mit der KPE, habe aber zwei alte Freundinnen, beide 39 Jahre alt, die in ihrer Jugend in der KPE waren...... die immer noch die abstrusesten Probelme mit Sexualität haben.... und wenn die erzählen, muß ich schon sagen... daß die Prägung in der KPE in ihrer Jugend schon irgendwie "strange" war...
sie haben immer noch damit zu kämpfen, eine ganz normale Haltung zum Thema einzunehmen... rechtfertigen immer noch vor sich selber, daß sie nicht den "vollkommeneren Weg" der Keuschheit und des Zölibats wählten....![]()
Von daher... glaube ich... übertreiben die in der KPE schon etwas....
ein Mädel das einen Kinderwagen schiebt....schmitz-backes hat geschrieben:
http://www.kupfergasse.de/Archiv/Fronl_ ... _1483.htm

-
- Beiträge: 347
- Registriert: Samstag 5. Juni 2004, 23:39
Zum Thema Pfadfinder Mariens: Sind Vermerke auf rechtsextreme Bücher etc. häufig, Artikel mit antisemitischen Inhalten regelmäßig; oder handelt es sich nur um Ausnahmen?
Die Junge Freiheit ist sehr umstritten und wird beobachtet, weil einige wenige Autoren, die schon mal für die Zeitung schrieben, rechtsextrem sind. Peter Scholl-Latour unterstützt die zeitschrift. Ich habe sie noch nicht gelesen, jedoch ist sie nicht ganz so schlimm wie immer gesagt wird. Sie ist rechts und vieleicht etwas francistisch angehaucht. Ein Minderheitenblättchen eben!
Die Junge Freiheit ist sehr umstritten und wird beobachtet, weil einige wenige Autoren, die schon mal für die Zeitung schrieben, rechtsextrem sind. Peter Scholl-Latour unterstützt die zeitschrift. Ich habe sie noch nicht gelesen, jedoch ist sie nicht ganz so schlimm wie immer gesagt wird. Sie ist rechts und vieleicht etwas francistisch angehaucht. Ein Minderheitenblättchen eben!
"Ihr seid nicht die letzte Nachhut des Mittelalters, sondern die Vorboten einer neuen Zeit!" Joachim Kardinal Meisner