Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von taddeo »

Debora hat geschrieben:Übrigens wird im Bistum Regensburg nächsten Sonntag eine Sonderkollekte abgehalten für den Ökumenischen Kirchentag :motz: :motz: :motz:
Schade, daß ich da nicht mehr wohne. Ich hätt noch ein paar alte Hosenknöpfe und Liremünzen übrig ... :breitgrins:

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von holzi »

Niels hat geschrieben:
Debora hat geschrieben:Übrigens wird im Bistum Regensburg nächsten Sonntag eine Sonderkollekte abgehalten für den Ökumenischen Kirchentag :motz: :motz: :motz:
:daumen-runter:
Schade um das Geld... :heul:
Niemand ist gezwungen, sein Opfergeld in die Sammelkörbchen zu werfen. Es gibt auch noch die Opferstöcke.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

taddeo hat geschrieben:
Debora hat geschrieben:Übrigens wird im Bistum Regensburg nächsten Sonntag eine Sonderkollekte abgehalten für den Ökumenischen Kirchentag :motz: :motz: :motz:
Schade, daß ich da nicht mehr wohne. Ich hätt noch ein paar alte Hosenknöpfe und Liremünzen übrig ... :breitgrins:
Gerade die würde ich nicht in die Kollekte geben. Viele Knöpfe sind nämlich wertvoller als diverse Centstücke. Dann lieber Rubel oder Sloty-Münzen. Lire gehen natürlich immer!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

holzi hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:
Debora hat geschrieben:Übrigens wird im Bistum Regensburg nächsten Sonntag eine Sonderkollekte abgehalten für den Ökumenischen Kirchentag :motz: :motz: :motz:
:daumen-runter:
Schade um das Geld... :heul:
Niemand ist gezwungen, sein Opfergeld in die Sammelkörbchen zu werfen. Es gibt auch noch die Opferstöcke.
Aber viele Leichtgläubige werden's tun... :(
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Debora »

Gerade die würde ich nicht in die Kollekte geben. Dann lieber Rubel oder Sloty-Münzen. Viele Knöpfe sind nämlich wertvoller als diverse Centstücke.
Ich habe noch altes Monopoly-Geld, vielleicht können sie das irgendwo umtauschen :pfeif:
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

Debora hat geschrieben:
Gerade die würde ich nicht in die Kollekte geben. Dann lieber Rubel oder Sloty-Münzen. Viele Knöpfe sind nämlich wertvoller als diverse Centstücke.
Ich habe noch altes Monopoly-Geld, vielleicht können sie das irgendwo umtauschen :pfeif:
Vielleicht hat das schon Sammlerwert... also wäre ich vorsichtig. :breitgrins:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Lutheraner »

Auf dem sog. Ökumenischen Kirchentag wird auch das Evangelium verkündet: Die SELK ist dort als Gast mit einem Informationsstand unter dem Motto „Kirche auf festem Glaubensgrund - fest in der Hoffnung“ vertreten.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

Lutheraner hat geschrieben:Auf dem sog. Ökumenischen Kirchentag wird auch das Evangelium verkündet: Die SELK ist dort als Gast mit einem Informationsstand unter dem Motto „Kirche auf festem Glaubensgrund - fest in der Hoffnung“ vertreten.
Das ist vermutlich weitaus "katholischer" als so ziemlich das Meiste, was da sonst "angeboten" wird.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von obsculta »

Lutheraner hat geschrieben:Auf dem sog. Ökumenischen Kirchentag wird auch das Evangelium verkündet: Die SELK ist dort als Gast mit einem Informationsstand unter dem Motto „Kirche auf festem Glaubensgrund - fest in der Hoffnung“ vertreten.

Bist Du auch dort?Es wäre interessant,hinterher von
Deinen Eindrücken zu erfahren!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

obsculta hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:Auf dem sog. Ökumenischen Kirchentag wird auch das Evangelium verkündet: Die SELK ist dort als Gast mit einem Informationsstand unter dem Motto „Kirche auf festem Glaubensgrund - fest in der Hoffnung“ vertreten.

Bist Du auch dort?Es wäre interessant,hinterher von
Deinen Eindrücken zu erfahren!
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Lutheraner »

obsculta hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:Auf dem sog. Ökumenischen Kirchentag wird auch das Evangelium verkündet: Die SELK ist dort als Gast mit einem Informationsstand unter dem Motto „Kirche auf festem Glaubensgrund - fest in der Hoffnung“ vertreten.

Bist Du auch dort?Es wäre interessant,hinterher von
Deinen Eindrücken zu erfahren!
Vielleicht gehe ich am Freitag oder Samstag mal in die Innenstadt und gucke was da los ist. So ein Event gibt's ja nicht alle Tage. :breitgrins:
Wenn es irgendetwas spektakuläres zu berichten gibt, werde ich Euch das natürlich nicht vorenthalten. Bisher habe ich mich noch gar nicht mit dem Programm beschäftigt. Wenn man "CVJM" oder "Parzany" in die Programmdatenbank eingibt, kriegt man ja auch ein paar Treffer und gerade habe ich eine landeskirchlich/altkatholisch/anglikanische Interzelebration nach der Lima-Liturgie entdeckt.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von obsculta »

und gerade habe ich eine landeskirchlich/altkatholisch/anglikanische Interzelebration nach der Lima-Liturgie entdeckt.
...fantastisch!Nach dem altperuanischen Meßbuch vor 1492 natürlich! :indianer: :daumen-rauf:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

obsculta hat geschrieben:
und gerade habe ich eine landeskirchlich/altkatholisch/anglikanische Interzelebration nach der Lima-Liturgie entdeckt.
...fantastisch!Nach dem altperuanischen Meßbuch vor 1492 natürlich! :indianer: :daumen-rauf:
:daumen-rauf:
Aber bitte in der Originalsprache: Quatzltktekl...sonst gilt's nicht... ;D
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von lutherbeck »

Lutheraner hat geschrieben:Auf dem sog. Ökumenischen Kirchentag wird auch das Evangelium verkündet: Die SELK ist dort als Gast mit einem Informationsstand unter dem Motto „Kirche auf festem Glaubensgrund - fest in der Hoffnung“ vertreten.
Bravo!

Wenn ichs schaffe schau ich dort auf jeden Fall vorbei!

Lutherbeck :daumen-rauf:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Gamaliel »

HERRRRRLICH! :freude:

Piusbrüder warnen vor Kirchentag
Die traditionalistische Piusbruderschaft kritisiert den bevorstehenden Ökumenischen Kirchentag in München als „Verrat am Christentum“.
Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) bringe keine Orientierungshilfe für ein christliches Leben, „sondern Orientierungslosigkeit, Verwirrung und einen Schritt mehr auf die Entwertung aller Werte hin“, sagte der deutsche Distriktobere der Priestervereinigung, Pater Franz Schmidberger. Vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil hätten die Päpste „jedem Katholiken die Teilnahme an solch einem Ereignis verboten und Widerspenstige aus der Kirchengemeinschaft ausgeschlossen“. Schmidberger rief auch die Protestanten zum Fernbleiben auf.
Schmidberger beklagte ferner „die Unterwanderung“ und „Instrumentalisierung“ der Großveranstaltung „durch die Vertreter widernatürlicher Unzucht“. Die Homosexualität stehe nicht am Anfang, sondern am Ende einer Kultur. Auf dem Kirchentag erhielten „Sünde und Perversität“ ein öffentliches Forum, „und dies mit Billigung und Unterstützung deutscher Bischöfe“.
:klatsch:

Klar und deutlich - Katholisch!

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von overkott »

:tuete: :tuete: :tuete: :tuete: :panisch:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Gamaliel hat geschrieben:HERRRRRLICH! :freude:

Piusbrüder warnen vor Kirchentag
Die traditionalistische Piusbruderschaft kritisiert den bevorstehenden Ökumenischen Kirchentag in München als „Verrat am Christentum“.
Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) bringe keine Orientierungshilfe für ein christliches Leben, „sondern Orientierungslosigkeit, Verwirrung und einen Schritt mehr auf die Entwertung aller Werte hin“, sagte der deutsche Distriktobere der Priestervereinigung, Pater Franz Schmidberger. Vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil hätten die Päpste „jedem Katholiken die Teilnahme an solch einem Ereignis verboten und Widerspenstige aus der Kirchengemeinschaft ausgeschlossen“. Schmidberger rief auch die Protestanten zum Fernbleiben auf.
Schmidberger beklagte ferner „die Unterwanderung“ und „Instrumentalisierung“ der Großveranstaltung „durch die Vertreter widernatürlicher Unzucht“. Die Homosexualität stehe nicht am Anfang, sondern am Ende einer Kultur. Auf dem Kirchentag erhielten „Sünde und Perversität“ ein öffentliches Forum, „und dies mit Billigung und Unterstützung deutscher Bischöfe“.
:klatsch:

Klar und deutlich - Katholisch!
Wunderbar! Und P. Schmidberger zitiert mich auch noch über weite Strecken. :doktor:

;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von holzi »

cantus planus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:HERRRRRLICH! :freude:

Piusbrüder warnen vor Kirchentag
Die traditionalistische Piusbruderschaft kritisiert den bevorstehenden Ökumenischen Kirchentag in München als „Verrat am Christentum“.
Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) bringe keine Orientierungshilfe für ein christliches Leben, „sondern Orientierungslosigkeit, Verwirrung und einen Schritt mehr auf die Entwertung aller Werte hin“, sagte der deutsche Distriktobere der Priestervereinigung, Pater Franz Schmidberger. Vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil hätten die Päpste „jedem Katholiken die Teilnahme an solch einem Ereignis verboten und Widerspenstige aus der Kirchengemeinschaft ausgeschlossen“. Schmidberger rief auch die Protestanten zum Fernbleiben auf.
Schmidberger beklagte ferner „die Unterwanderung“ und „Instrumentalisierung“ der Großveranstaltung „durch die Vertreter widernatürlicher Unzucht“. Die Homosexualität stehe nicht am Anfang, sondern am Ende einer Kultur. Auf dem Kirchentag erhielten „Sünde und Perversität“ ein öffentliches Forum, „und dies mit Billigung und Unterstützung deutscher Bischöfe“.
:klatsch:

Klar und deutlich - Katholisch!
Wunderbar! Und P. Schmidberger zitiert mich auch noch über weite Strecken. :doktor:

;D
Es ist also ein Evangelischer Katholikentag? :achselzuck:

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von songul »

holzi hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:HERRRRRLICH! :freude:

Piusbrüder warnen vor Kirchentag
Die traditionalistische Piusbruderschaft kritisiert den bevorstehenden Ökumenischen Kirchentag in München als „Verrat am Christentum“.
Der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) bringe keine Orientierungshilfe für ein christliches Leben, „sondern Orientierungslosigkeit, Verwirrung und einen Schritt mehr auf die Entwertung aller Werte hin“, sagte der deutsche Distriktobere der Priestervereinigung, Pater Franz Schmidberger. Vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil hätten die Päpste „jedem Katholiken die Teilnahme an solch einem Ereignis verboten und Widerspenstige aus der Kirchengemeinschaft ausgeschlossen“. Schmidberger rief auch die Protestanten zum Fernbleiben auf.
Schmidberger beklagte ferner „die Unterwanderung“ und „Instrumentalisierung“ der Großveranstaltung „durch die Vertreter widernatürlicher Unzucht“. Die Homosexualität stehe nicht am Anfang, sondern am Ende einer Kultur. Auf dem Kirchentag erhielten „Sünde und Perversität“ ein öffentliches Forum, „und dies mit Billigung und Unterstützung deutscher Bischöfe“.
:klatsch:

Klar und deutlich - Katholisch!
Wunderbar! Und P. Schmidberger zitiert mich auch noch über weite Strecken. :doktor:

;D
Es ist also ein Evangelischer Katholikentag? :achselzuck:
Mit einer Proberolle der Orthodoxen?

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Gamaliel »

holzi hat geschrieben:Es ist also ein Evangelischer Katholikentag? :achselzuck:
Keine Ahnung wie dieses Ereignis am Besten zu betiteln ist. Einige gute Anhaltspunkte für eine etwaige Klassifizierung haben ja Robert und cantus schon in ihren Beiträgen geliefert.

Für Katholiken ist jedoch nur entscheidend, daß sie rechtzeitig darüber informiert werden, daß diese Veranstaltung nicht katholisch ist.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von overkott »

Also, ein Katholikentag ist das definitiv nicht.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Gamaliel »

Gamaliel hat geschrieben:HERRRRRLICH! :freude:

Piusbrüder warnen vor Kirchentag
Inzwischen ist auch die vollständige Stellungnahme online.

Daraus noch ergänzend:
Was braucht die Kirche in Deutschland – und anderswo! – am allermeisten nach den Mißbrauchskandalen? Den Geist der Buße, den Willen zu Reinigung und Erneuerung, vor allem aber das Festhalten am katholischen Glauben und tätige Gottes- und Nächstenliebe.
Sünde und Perversität erhalten hier ein öffentliches Forum, und dies mit Billigung und Unterstützung deutscher Bischöfe! Selbst Martin Luther wertet das homosexuelle Ansinnen der Bewohner Sodomas als „Sünde gegen die Natur sowie als Perversität“. Ihre eigentliche Wurzel habe diese Verkehrung, so der Reformator, „in der Anstiftung des Teufels“.
Bei näherem Hinsehen entpuppt sich das anstehende Ereignis in München nicht als Kirchentag, sondern als ein Tanz um das goldene Kalb des Zeitgeistes.

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Lutheraner »

Sehr schön ist, dass die Stellungnahme auch eine ökumenische Einladung enthält:
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. wird in ihrem Priorat in München, Johann-Clanze-Straße 100, an den Tagen der Veranstaltung Anbetungsstunden durchführen und lädt alle Katholiken, aber auch aufrichtige gläubige Protestanten dazu herzlich ein, um wegen eines solchen Verrats am Christentum und seinem Stifter Genugtuung zu leisten.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von cantus planus »

Lutheraner hat geschrieben:Sehr schön ist, dass die Stellungnahme auch eine ökumenische Einladung enthält:
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. wird in ihrem Priorat in München, Johann-Clanze-Straße 100, an den Tagen der Veranstaltung Anbetungsstunden durchführen und lädt alle Katholiken, aber auch aufrichtige gläubige Protestanten dazu herzlich ein, um wegen eines solchen Verrats am Christentum und seinem Stifter Genugtuung zu leisten.
Das ist echte Ökumene! :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

:ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von songul »

Orthodoxe nicht?

Benutzeravatar
Lutheraner
Beiträge: 3914
Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Lutheraner »

cantus planus hat geschrieben:
Lutheraner hat geschrieben:Sehr schön ist, dass die Stellungnahme auch eine ökumenische Einladung enthält:
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. wird in ihrem Priorat in München, Johann-Clanze-Straße 100, an den Tagen der Veranstaltung Anbetungsstunden durchführen und lädt alle Katholiken, aber auch aufrichtige gläubige Protestanten dazu herzlich ein, um wegen eines solchen Verrats am Christentum und seinem Stifter Genugtuung zu leisten.
Das ist echte Ökumene! :ja:
Vielleicht gibt es mal einen ökumenischen Kirchentag, zu dem SELK und FSSPX einladen (zwischen beiden gibt es historisch ja auch einige Gemeinsamkeiten).
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7956
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von holzi »

songul hat geschrieben:Orthodoxe nicht?
Die wurden - halt wieder mal - schlichtweg vergessen. Das wird sich m.E. erst dann ändern, wenn es flächendeckend deutschsprachige Gemeinden geben wird.

P.S.: Übermorgen kommt die Kurskaja nach Regensburg - und ich geh hin.

new
Beiträge: 343
Registriert: Montag 9. April 2007, 19:13
Wohnort: Bistum Chur

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von new »

Vergess aber nicht am Sonntag in Regensburg NICHTS in den Klingelbeutel zu werfen, weil die machen wohl eine Sonderkollekte für dieses widerliche Ereigniss in München

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von Niels »

new hat geschrieben:Vergess aber nicht am Sonntag in Regensburg NICHTS in den Klingelbeutel zu werfen, weil die machen wohl eine Sonderkollekte für dieses widerliche Ereigniss in München
:daumen-rauf:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Ökumenischer Kirchentag 2010 in München

Beitrag von civilisation »

Weil ich gerade zufällig die Ortsbezeichnung "Chur" bei einem meiner Vorschreiber gelesen habe, fällt mir eine Begebenheit aus diesem Bistum ein, die sich schon vor einem Jahr zugetragen hat und irgendwie auch die "Ökumene" betrifft.

Ein nicht allzu katholischer Pfarrer gesucht
http://www.suedostschweiz.ch/newsticker ... tartrow=91

daraus:
Mitte Februar gab es eine Aussprache zwischen dem Pfarrer und den Kirchgängern. Anlass dafür war die Messe am Heiligabend. Schnaiter hatte die «Andersgläubigen» darauf hingewiesen, dass sie von der Kommunion ausgeschlossen seien. Diese Aussage gefiel vielen Gläubigen gar nicht und wurde später in Leserbriefspalten als «Schlag ins Gesicht» beschrieben.
Die Aussprache, an der gegen 1 Gläubige teilnahmen, brachte nicht die gewünschte Entspannung der Situation. Pfarrer Schnaiter war sich keines Fehlverhaltens bewusst. Er habe nur das verkündet, was die katholische Kirche lehre, erklärte er. Das sieht übrigens auch die Bistumsleitung in Chur so, die Schnaiter in dieser Frage stützt. Den Kirchgängern genügte diese Erklärung dennoch nicht und nur wenige stellten sich an der Aussprache hinter «ihren» Pfarrer.
...
Wie Kirchgemeindepräsident Robert Schnider gestern auf Anfrage sagte, habe Pfarrer Schnaiter die Konsequenzen gezogen, weil er an der Aussprache gemerkt habe, dass ihm in der Gemeinde die nötige Unterstützung fehle, um noch länger im Amt zu verharren. Schnaiter, der die Gemeinde seit 26 betreut, wollte auf Anfrage keine Stellungnahme zu seinem Rücktritt abgeben.
Kirchgemeindepräsident Schnider scheint nicht unglücklich darüber, dass sich Schnaiter demnächst aus Obersaxen zurückziehen wird. «Es wäre alles nur noch schlimmer gekommen, wenn Pfarrer Schnaiter auf stur geschaltet hätte.» Die getroffene Lösung sei vertretbar, nun sei es Zeit für einen Neuanfang, so Schnider.
Man sieht, nicht nur an dem Fällen Wagner oder Mixa, wo der Hase lläuft bzw. wie man Priester und Bischöfe "verheizt".

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema