Die Causa Walter Mixa

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Eben: es gibt bei den "Grünen" derzeit aus pressetaktischen Gründen eine gewisse Distanzierung. Allerdings KEINE ernsthaften Anzeichen für einen Kurswechsel! Sie arbeiten ungehindert weiter an der Zerstörung der Gesellschaft.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Marcus »

cantus planus hat geschrieben:
:daumen-rauf: Ich bezweifle allerdings, dass das länger als 15 Minuten stehenbliebt. Übrigens sind auch die anderen Kommentare sehr aufschlußreich (sollte man aber nur lesen, wenn man gute Nerven hat!).
Habt Ihr mal "Staatsmännchens" Erwiderung gelesen?
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:
:daumen-rauf: Ich bezweifle allerdings, dass das länger als 15 Minuten stehenbliebt. Übrigens sind auch die anderen Kommentare sehr aufschlußreich (sollte man aber nur lesen, wenn man gute Nerven hat!).
Ist wohl schon gelöscht. Ich finde keinen Kommentar von Robert. :nein:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

cantus planus hat geschrieben:
:daumen-rauf: Ich bezweifle allerdings, dass das länger als 15 Minuten stehenbliebt. Übrigens sind auch die anderen Kommentare sehr aufschlußreich (sollte man aber nur lesen, wenn man gute Nerven hat!).
Eine gute Viertelstunde stand’s da. Fast ein Rekord.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Kirchenjahr
Beiträge: 583
Registriert: Dienstag 10. März 2009, 20:07

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Kirchenjahr »

Das sind die gleichen Oberzensoren die bei Kirche immer "Inquisition" rufen und selbst dabei noch die Inquisition nach Gusto zensieren.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Ecce Homo »

Der Rücktritt von Bischof Mixa wurde angenommen.... :nein:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11378
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Edi »

civilisation hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
:daumen-rauf: Ich bezweifle allerdings, dass das länger als 15 Minuten stehenbliebt. Übrigens sind auch die anderen Kommentare sehr aufschlußreich (sollte man aber nur lesen, wenn man gute Nerven hat!).
Die "guten Nerven" gehen mir immer mehr ab.

Denn eigentlich lese ich derartige Kommentare in den Journaillen nicht mehr. Die Zensur schlägt dort voll durch. Es bleiben nur die "genehmen" Lesermeinungen stehen. So ist es doch in jeder "selbstgezimmerten" Demokratie.
Den von mir zitierten Kommentar finde ich schon nicht mehr. Hier wird wiederum klar wie heuchlerisch und verlogen diese Springermedien, aber auch andere Medien sind.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

Ecce Homo hat geschrieben:Der Rücktritt von Bischof Mixa wurde angenommen.... :nein:

http://www.kath.net/detail.php?id=26649
Erzbischof Zollitsch kündigt Erklärung für 15. Uhr an
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Natürlich nimmt der Heilige Vater den Rücktritt an. Alles andere wäre ein Wunder gewesen.
Für die Kirche ist es ein schwarzer Tag. Ich bin jetzt nur auf die Presseerklärungen des Generalvikars und Erzbischof Zollitschs gespannt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
:daumen-rauf: Ich bezweifle allerdings, dass das länger als 15 Minuten stehenbliebt. Übrigens sind auch die anderen Kommentare sehr aufschlußreich (sollte man aber nur lesen, wenn man gute Nerven hat!).
Eine gute Viertelstunde stand’s da. Fast ein Rekord.
Der zweite Versuch stand 1 min da, der dritte nun schon seit 6 min.
http://www.welt.de/vermischtes/article7 ... adcomments
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Aus dem Vatikan:

RINUNCIA DEL VESCOVO DI AUGSBURG (GERMANIA) E ORDINARIO MILITARE PER LA REPUBBLICA FEDERALE DI GERMANIA

Il Santo Padre Benedetto XVI ha accettato la rinuncia al governo pastorale della diocesi di Augsburg (Gemania), presentata da S.E. Mons. Walter Mixa, in conformità al can. 401 § 2 del Codice di Diritto Canonico e la rinuncia all’ufficio di Ordinario Militare per la Repubblica Federale di Germania, presentata dal medesimo Ecc.mo Mons. Walter Mixa.

:heul:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7092
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von ottaviani »

cantus planus hat geschrieben:Aus dem Vatikan:

RINUNCIA DEL VESCOVO DI AUGSBURG (GERMANIA) E ORDINARIO MILITARE PER LA REPUBBLICA FEDERALE DI GERMANIA

Il Santo Padre Benedetto XVI ha accettato la rinuncia al governo pastorale della diocesi di Augsburg (Gemania), presentata da S.E. Mons. Walter Mixa, in conformità al can. 401 § 2 del Codice di Diritto Canonico e la rinuncia all’ufficio di Ordinario Militare per la Repubblica Federale di Germania, presentata dal medesimo Ecc.mo Mons. Walter Mixa.

:heul:
was hast du erwartet

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von obsculta »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
:daumen-rauf: Ich bezweifle allerdings, dass das länger als 15 Minuten stehenbliebt. Übrigens sind auch die anderen Kommentare sehr aufschlußreich (sollte man aber nur lesen, wenn man gute Nerven hat!).
Eine gute Viertelstunde stand’s da. Fast ein Rekord.
Der zweite Versuch stand 1 min da, der dritte nun schon seit 6 min.
http://www.welt.de/vermischtes/article7 ... adcomments

:daumen-rauf:

Aloe,welche meine Wenigkeit ist,hat auch zwei Sätzlein hinterlassen.

Das ist wirklich eine Schmiererei dort,da kommt einem das Frühstück wieder hoch.



Nachtrag: Meine Meinung zum Stürmerjournalismus war auch nicht konform :freude:
Zuletzt geändert von obsculta am Samstag 8. Mai 2010, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Tja. Die Katastrophe ist da.

Ich muß euch sagen, daß alle Hoffnung, es könne nun doch noch eine Wende geben oder es könne „alles wieder gut werden“, wenn nur der Heilige Vater einen guten Nachfolger ernenne, eitel ist.

Wenigstens drei Male war Benedikt nun dem Diktat des Feindes zu willen. Wielgus, Wagner, Mixa. Nein, die Karfreitagsbitte als Nummer vier gehört unbedingt auch hier her. Aus dieser Schlinge wird die Kirche den Hals nicht mehr ziehen können.

:galgen:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

Bistum Augsburg hat geschrieben: (...)

Das Bistum Augsburg hat Vorwürfe, die gegen Bischof Dr. Walter Mixa erhoben werden vergangene Woche der Generalstaatsanwaltschaft in München zur Kenntnis gebracht. Über die Zukunft von Bischof em. Dr. Walter Mixa kann erst nach Prüfung und Klärung der gegen ihn in letzter Zeit erhobenen Anschuldigungen entschieden werden.
Damit hat das Bistum, in Übereinstimmung mit den Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz aus dem Jahre 2002, die Verantwortung übernommen, gehandelt und einen Verdachtsfall ohne Ansehen der Person zur Anzeige gebracht. Mit unserem Vorgehen folgen wir dem Anspruch der deutschen Bischöfe nach Transparenz und Wahrheit. Ich bitte die Gläubigen, den Klerus und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dieser schwierigen Zeit die Einheit der Kirche zu wahren. Wir sind an einem Neuanfang, den wir gemeinsam versuchen müssen.

Die Bistumsleitung wird generell vor Abschluss aller Untersuchungen und staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen keine weiteren Stellungnahmen zu Bischof em. Dr. Walter Mixa abgeben.

Hinweis: Über die Wahl des Domkapitels werden die Medien umgehend mit einer Pressemitteilung informiert. Der neue Diözesanadministrator wird erstmals am kommenden Montag, den 10. Mai 2010 vor die Presse treten.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

obsculta hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
:daumen-rauf: Ich bezweifle allerdings, dass das länger als 15 Minuten stehenbliebt. Übrigens sind auch die anderen Kommentare sehr aufschlußreich (sollte man aber nur lesen, wenn man gute Nerven hat!).
Eine gute Viertelstunde stand’s da. Fast ein Rekord.
Der zweite Versuch stand 1 min da, der dritte nun schon seit 6 min.
http://www.welt.de/vermischtes/article7 ... adcomments
:daumen-rauf:

Aloe,welche meine Wenigkeit ist,hat auch zwei Sätzlein hinterlassen.
Das ist wirklich eine Schmiererei dort,da kommt einem das Frühstück wieder hoch.

Nachtrag: Meine Meinung zum Stürmerjournalismus war auch nicht konform :freude:
Weil meins natürlich auch wieder weg ist, sei’s hier noch mal für die Nachwelt dokumentiert:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Bischof Walter von Augsburg ist kein "Skandal-Bischof", sondern Opfer der gegenwärtig sich abspielenden Kirchenverfolgung. Die Mächte der Hölle sind entfesselt, ihr Haß ergießt sich ohne Maß über die Kirche Jesu Christi.

Nicht den kleinen Kläffern, die hier mitbellen, sondern dem Rest der Gläubigen sei gesagt: Weder Nazis noch Bolschewiken ist gelungen, was dem heute herrschenden System gelingt, nämlich sich die Kirche zu unterjochen und zu bestimmen, wer ihr Bischof sein darf und wer nicht. Und damit über den Glauben zu verfügen.

Für jeden, der sehen kann, erweist sich damit das libertär-demokratische Regime als um vieles schlimmer, als es Nazis und Bolschewiken waren. Diese konnten nur den Leib töten, die Demokraten töten die Seelen.

Warum aber gelingt ihnen, was ihre scheinbar brutaleren Genossen nicht vermochten? - Sie haben zuerst die Kirche von innen aufgerollt. Sie haben den Klerus korrumpiert, der zu großen Teilen längst zu ihnen gehört, nicht zur Kirche. Die übrigen erkennen nicht, wes Geistes das herrschende System ist, meinen sich arrangieren zu können, kooperieren, haben bestenfalls Angst und fallen nötigenfalls alle zusammen über einen her, der eventuell doch einmal die Kooperation mit dem System verweigert.

Uns steht ein schleichender Prozeß der Entkirchlichung bevor, der sich über längere Zeit erstreckt. Der Kirchencharakter wird verdunsten. Die Strukturen werden bleiben, aber nur Potjomkinsche Dörfer sein. Wo wird Rettung sein? Das ist die Frage.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

Blanker Hohn: "Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit"
http://www.dbk.de/verfolgte-bedraengte-christen.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Marion »

Bild
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Bistum Augsburg hat geschrieben: (...)

Damit hat das Bistum, in Übereinstimmung mit den Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz aus dem Jahre 2002, die Verantwortung übernommen, gehandelt und einen Verdachtsfall ohne Ansehen der Person zur Anzeige gebracht. Mit unserem Vorgehen folgen wir dem Anspruch der deutschen Bischöfe nach Transparenz und Wahrheit.

Ob dieser Heuchelei erbreche ich hier öffentlich. :kotz:

Ferner sei vermerkt, daß die Pressemitteilung vor Lügen strotzt. Wenn ein Generalvikar seinen Bischof anzeigt, dann handelt nicht »das Bistum«, sondern der Herr Msgr. Ischariot selber. Weiterhin gibt es z. Zt. keine »staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen«. Das lügen sie auch, schlimmer als die Hetzpresse.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von obsculta »

Die löschen sich da die Finger wund :freude: .

Die Springerpresse als Organ des "Vierten Reiches"!
Das hätten sich die 68er nicht träumen lassen,daß ihr
Erzfeind zu einem ihrer wichtigsten Verbündeten werden sollte.

Christian
Beiträge: 1814
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Christian »

Spon
Mixa, der für eine Stellungnahme nicht zu erreichen war und über seinen Augsburger Anwalt die Vorwürfe "mit aller Entschiedenheit" zurückweisen ließ, soll, so heißt es in Kirchenkreisen, homosexuelle Neigungen gehabt haben. In der Szene wurde über seinen Spitznamen "Monsi" - abgeleitet von Monsignore - gespottet. Schon seit längerem hatte im Kirchenmilieu darüber Verwunderung geherrscht, wie es Mixa gelang, auffallend viele junge Männer in seine Priesterseminare zu locken, selbst solche, die in anderen Bistümern als ungeeignet abgelehnt worden waren.
Ich denke das jetzt die Presse Blut geleckt hat und jedes Gerücht auf die Titelseite bringen wird.
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von civilisation »

cantus planus hat geschrieben:Natürlich nimmt der Heilige Vater den Rücktritt an. Alles andere wäre ein Wunder gewesen.
Für die Kirche ist es ein schwarzer Tag. Ich bin jetzt nur auf die Presseerklärungen des Generalvikars und Erzbischof Zollitschs gespannt.

Und auf die des "Untergrundkämpfers" Marx.

Ich bin auf seine Äußerungen auch mehr als gespannt als ein "Flitzebogen".

Marx ist auch nur noch zum :kotz:

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von civilisation »

obsculta hat geschrieben:Die löschen sich da die Finger wund :freude: .

Die Springerpresse als Organ des "Vierten Reiches"!
Das hätten sich die 68er nicht träumen lassen,daß ihr
Erzfeind zu einem ihrer wichtigsten Verbündeten werden sollte.

Ein "Viertes Reich" setzt ein "Drittes Reich" voraus. - Und Traditionen gibt es sicherlich.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Gamaliel »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Tja. Die Katastrophe ist da.

Ich muß euch sagen, daß alle Hoffnung, es könne nun doch noch eine Wende geben oder es könne „alles wieder gut werden“, wenn nur der Heilige Vater einen guten Nachfolger ernenne, eitel ist.

Wenigstens drei Male war Benedikt nun dem Diktat des Feindes zu willen. Wielgus, Wagner, Mixa. Nein, die Karfreitagsbitte als Nummer vier gehört unbedingt auch hier her. Aus dieser Schlinge wird die Kirche den Hals nicht mehr ziehen können.
Dieser Einschätzung kann ich mich nur bedingt anschließen.

1. Die Katastrophe ist schon seit dem II. Vatikanum da, sie wird nur jetzt wieder einmal - eben an den Vorgängen rund um Msgr. Mixa - besonders augenfällig.
2. Hoffnung gibt es selbstverständlich, nicht nur aus übernatürlicher Sicht, sondern auch natürlicherweise, nämlich dann, wenn man sich endlich von den traditionsfremden Teilen des II. Vatikanums befreit. - Dafür ist es freilich aufseiten der Bischöfe und des Papstes noch zu früh. Ein paar saftige Schläge werden die Hirten der Kirche als noch brauchen, bis sie munter werden.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Christian hat geschrieben:
Mixa, der für eine Stellungnahme nicht zu erreichen war und über seinen Augsburger Anwalt die Vorwürfe "mit aller Entschiedenheit" zurückweisen ließ, soll, so heißt es in Kirchenkreisen, homosexuelle Neigungen gehabt haben. In der Szene wurde über seinen Spitznamen "Monsi" - abgeleitet von Monsignore - gespottet. Schon seit längerem hatte im Kirchenmilieu darüber Verwunderung geherrscht, wie es Mixa gelang, auffallend viele junge Männer in seine Priesterseminare zu locken, selbst solche, die in anderen Bistümern als ungeeignet abgelehnt worden waren.
Seht ihr den Zusammenhang? Seht ihr, was da zusammengebraut wird?

Ich sage es nochmal: wer die antikirchliche Hetzkampagne immer noch nicht sieht, sollte endlich einen Psychiater aufsuchen!

Dieser sublime Vorwurf ist wahrhaft diabolisch! Da wird noch Einiges hinterherkommen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 7092
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von ottaviani »

Es ist der gleiche Effekt wie in der Causa Groer in Österreich es hat jetzt einmal funktioniert jetzt beginnen dann die Medien Kirchenpolitik zu machen der nächste ist Müller und dann muß ein Liberaler nach Köln

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:
Mixa, der für eine Stellungnahme nicht zu erreichen war und über seinen Augsburger Anwalt die Vorwürfe "mit aller Entschiedenheit" zurückweisen ließ, soll, so heißt es in Kirchenkreisen, homosexuelle Neigungen gehabt haben. In der Szene wurde über seinen Spitznamen "Monsi" - abgeleitet von Monsignore - gespottet. Schon seit längerem hatte im Kirchenmilieu darüber Verwunderung geherrscht, wie es Mixa gelang, auffallend viele junge Männer in seine Priesterseminare zu locken, selbst solche, die in anderen Bistümern als ungeeignet abgelehnt worden waren.
Seht ihr den Zusammenhang? Seht ihr, was da zusammengebraut wird?

Ich sage es nochmal: wer die antikirchliche Hetzkampagne immer noch nicht sieht, sollte endlich einen Psychiater aufsuchen!

Dieser sublime Vorwurf ist wahrhaft diabolisch! Da wird noch Einiges hinterherkommen.
Perfider geht's kaum mehr...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von civilisation »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Bistum Augsburg hat geschrieben: (...)

Damit hat das Bistum, in Übereinstimmung mit den Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz aus dem Jahre 2002, die Verantwortung übernommen, gehandelt und einen Verdachtsfall ohne Ansehen der Person zur Anzeige gebracht. Mit unserem Vorgehen folgen wir dem Anspruch der deutschen Bischöfe nach Transparenz und Wahrheit.

Ob dieser Heuchelei erbreche ich hier öffentlich. :kotz:

Ferner sei vermerkt, daß die Pressemitteilung vor Lügen strotzt. Wenn ein Generalvikar seinen Bischof anzeigt, dann handelt nicht »das Bistum«, sondern der Herr Msgr. Ischariot selber. Weiterhin gibt es z. Zt. keine »staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen«. Das lügen sie auch, schlimmer als die Hetzpresse.

Welche Parallelen drängen sich mir hier auf:

Die Medien haben nach "Blut gerufen" - analog Lk 23,21 ff.

Und die Antwort kam postwendend: Lk 23,24 f.

Und eben sagte schon Ottaviani in dem Posting, das ich hier als Vorschau sehe:

Sinngemäß: "Ein Liberaler muß nach Köln".

Der Sumpf greift um sich, wird größer und noch größer.

:heul:

Der mystische Leib Jesu Christi soll vernichtet werden.
Zuletzt geändert von civilisation am Samstag 8. Mai 2010, 12:59, insgesamt 2-mal geändert.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von obsculta »

2. Hoffnung gibt es selbstverständlich, nicht nur aus übernatürlicher Sicht, sondern auch natürlicherweise, nämlich dann, wenn man sich endlich von den traditionsfremden Teilen des II. Vatikanums befreit. - Dafür ist es freilich aufseiten der Bischöfe und des Papstes noch zu früh. Ein paar saftige Schläge werden die Hirten der Kirche als noch brauchen, bis sie munter werden.

Das denke ich auch.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann,daß der jetzige Papst
handeln wird.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von civilisation »

obsculta hat geschrieben:
2. Hoffnung gibt es selbstverständlich, nicht nur aus übernatürlicher Sicht, sondern auch natürlicherweise, nämlich dann, wenn man sich endlich von den traditionsfremden Teilen des II. Vatikanums befreit. - Dafür ist es freilich aufseiten der Bischöfe und des Papstes noch zu früh. Ein paar saftige Schläge werden die Hirten der Kirche als noch brauchen, bis sie munter werden.

Das denke ich auch.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann,daß der jetzige Papst
handeln wird.

Kannst Du Dir persönlich - wenn diese persönliche Frage gestattet ist - einen besseren Papst als Benedikt XVI. vorstellen?`

Wer folgt ihm nach? - Es wird höchstens noch schlimmer kommen.

Ich weiß, ich bein ein "Schwarzseher".

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von obsculta »

ottaviani hat geschrieben:Es ist der gleiche Effekt wie in der Causa Groer in Österreich es hat jetzt einmal funktioniert jetzt beginnen dann die Medien Kirchenpolitik zu machen der nächste ist Müller und dann muß ein Liberaler nach Köln

Ich vermute,an der Kölner Front ist es im Moment nur deshalb ruhig,
weil es aufgrund des Alters des Erzbischofs nur noch als zeitlich begrenztes
Problem gesehen wird.

Aber sobald Kardinal Meisner nur die Nasenspitze in Richtung Fenster bewegen sollte,
wird vermutlich auch da der Hund von der Kette gelassen.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema