cantus planus hat geschrieben:Sempre hat geschrieben:Den Artikel, um den es hier geht, hat Cantus uns als ganz wohlschmeckenden Kuchen präsentiert. Gamaliel weist darauf hin, dass er vergiftet ist. Linus macht sich über Gamaliel lustig. Ich finde es gut, dass Gamaliel vor Verblödung warnt.
Ich habe hier keinen wohlschmeckenden Kuchen präsentiert, sondern auf einen lesenswerten Artikel hingewiesen.
Naja, der `wohlschmeckende Kuchen' ist meine Formulierung für Deinen `lesenswerten Artikel'. Ich kann nicht erkennen, dass ich Dich da im Wesentlichen falsch darstelle. Solches war auch keineswegs meine Absicht.
cantus planus hat geschrieben:Wer glaubt, dass man in einem Zeitungstext nicht irgendein Körnchen Merkwürdiges findet oder hineinlesen kann, sollte sich fragen, ob er noch ganz gesund ist.
Man sollte nicht immer so lange vor der Suppe den Kopf schütteln, bis ein Haar hineinfällt, über das man sich dann aufregen kann.
Du gibst ja selbst zu, dass der Zeitungsartikel nicht ganz koscher ist. Oder willst Du sagen, Gamaliels Kritik sei haarig? Nein, gewiss nicht. Das Haar ist in dem Artikel und nicht in der Kritik.
cantus planus hat geschrieben:Im Übrigen verbitte ich mir nachdrücklich die Unterstellung, hier Verblödung zu betreiben.
Dieser Vorwurf war eigentlich an Linus gerichtet. Wo Du aber darauf hinweist: ja, er gilt auch Dir.
cantus planus hat geschrieben:Ich gestehe offen, dass mir manche Sophistereien hier allmählich so schwer auf den Keks gehen, dass ich mir überlege, wie lange ich mir manche Diskussionen überhaupt noch antun will. Wer meine Beiträge verfolgt, dürfte unschwer erkennen, dass ich hier ganz Gamaliels Meinung teile (zumal ausgerechnet in diesem Thread, wo ich meine Meinung so deutlich kundgetan habe, dass es für manchen womöglich schon zuviel war).
Ich finde Gamaliels Anmerkung mehr als passend und habe Linus kritisiert, der sich darüber lustig gemacht hat.
cantus planus hat geschrieben:Bis auf diesen winzigen Punkt, der im Übrigen auch lediglich eine ungeschickte Formulierung in einem Kommentar, der seiner Natur gemäß keinen wissenschaftlichen Anspruch erhebt, sein kann, halte ich den von mir verlinkten Text nach wie vor für lesenswert, was übrigens Gamaliel ebenso bestätigt hat.
Aus meiner Sicht handelt es sich um einen zwar winzigen aber zentralen Punkt, der Glaube und Vernunft absurd erscheinen lässt.
cantus planus hat geschrieben:Gäbe es in deutschen Zeitungen mehr Kommentare dieser Qualität, könnten wir dankbar sein.
Sehe ich überhaupt nicht so. Und ich stimme auch Bernado nicht zu. Wenn (nicht einmal) das Bestehen auf Wahrheit (sondern das Festhalten am rechten Wahrheitsbegriff) als Prinzipienreiterei verhohnepiepelt wird, dann entzieht man der Wahrheit die Grundlage. Man schickt Gott und jede Vernunft ins Absurde.
Gruß
Sempre