"Pfingsterklärung" aus dem Bistum Augsburg

Allgemein Katholisches.
LaudaSion870
Beiträge: 229
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 12:08
Wohnort: Bayern

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von LaudaSion870 »

Tja- die lieben Oberen- wo sind die wohl ? Wahrscheinlich in Deckung und abwarten, ob der Heilige Vater und die Kirche den Sturm überleben. Und wenn ja: dann rauskommen, um beim Postenschacher mitzuschlabbern. Pfui Teufel- es wird einem nur noch schlecht!

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Debora »

Bild

Hier ein Foto der Priorin in Augsburg
Sr. Dr. Benedikta Hintersberger

Wo hat die denn ihren Schleier? :hmm:
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

LaudaSion870
Beiträge: 229
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 12:08
Wohnort: Bayern

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von LaudaSion870 »

Debora hat geschrieben:Bild

Hier ein Foto der Priorin in Augsburg
Sr. Dr. Benedikta Hintersberger

Wo hat die denn ihren Schleier? :hmm:





Kindchen- wo lebst Du? Eine aufgeklärte Nonne verkleidet sich doch nicht als Nonne. Die schaut aus wie die Käßmann- wird wahrscheinlich mals Dekanin oder Weihbischöfin.

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Debora »

Kindchen- wo lebst Du?
In Linz, aber selbst da haben alle Schwestern noch einen Schleier

Ist das vielleicht Tarnung? :detektiv:
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Bernado »

Debora hat geschrieben:
Das brauchen die ja auch nicht mehr- die labern doch von der Selbstbefreiung des Menschen durch den Menschen. Und wenn ich schon lese, wie die geschwisterliche Mahlfeier die Solidarität mit den Unterdrückten stärkt, dann weiß ich endgültig, wo ich gelandet bin: In einem modernistischen Nest, das das II. Vatikanum weit hinter sich gelassen hat.
Was sagt denn der Generalobere der Dominikaner dazu? Ist ja schlimm
Als die niederländischen Dominikaner vor zwei Jahren ein Papier veröffentlichten, wonach die h. Eucharistie von Laien "jedes Geschlechts und jeder sexuellen Orientierung" zelebriert werden könne, war aus den Führungsetagen des Ordens nur ein gedämpftes Hüsteln vernehmbar. Der Verrein ist so zerrisssen und korrupt wie alle traditionellen Orden - wobei man sagen muß, daß es in einigen Provinzen - ich denke vor allem an die Westprovinz in den USA - anscheinend hoffnungsvolle Entwicklungen gibt. Dabei scheint der Weg der Hoffnung über die Wiederentdeckung der eigenen Tradition hin zu einer Wiederentdeckung der Tradition der Kirche insgesamt zu führen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von holzi »

Da lob ich mir doch die Dominikanerinnen von Regensburg: http://www.heilig-kreuz.org/german/index2.htm
Bild
Bild

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Debora »

Da lob ich mir doch die Dominikanerinnen von Regensburg: http://www.heilig-kreuz.org/german/index2.htm
Nur schade, dass sie seit Jahren Ihre Homepage nicht aktualisiert haben, sicher eine empfehlenswerte Gemeinschaft
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von holzi »

Debora hat geschrieben:
Da lob ich mir doch die Dominikanerinnen von Regensburg: http://www.heilig-kreuz.org/german/index2.htm
Nur schade, dass sie seit Jahren Ihre Homepage nicht aktualisiert haben, sicher eine empfehlenswerte Gemeinschaft
Das stimmt, aber lieber eine Gemeinschaft die funktioniert, als eine schicke Homepage mit häretischem Zeug! Heilig Kreuz war übrigens einige Jahre lang meine geistliche zweite Heimat.

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Debora »

Das stimmt, aber lieber eine Gemeinschaft die funktioniert, als eine schicke Homepage mit häretischem Zeug! Heilig Kreuz war übrigens einige Jahre lang meine geistliche zweite Heimat.
Eine Freundin von mir ist dort macht im September ewige Profess
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von overkott »

Insgesamt hat die Pfingsterklärung ein wichtiges Anliegen. Schön wäre gewesen, wenn darin anhand des Vaterunsers der Geist Jesu einmal erklärt worden wäre, um anschließend deutlich zu machen, dass Sünder, die durch Rücktritt ihre Reue bekundet haben, Vergebung verdienen. Darüber hinaus geht es in Zukunft durch Mitsprache und Anhörung des Bistums bei der Ernennung des neuen Bischofs darum, zur Versöhnung beizutragen und Konflikte zu lösen.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Bernado »

Debora hat geschrieben:
Da lob ich mir doch die Dominikanerinnen von Regensburg: http://www.heilig-kreuz.org/german/index2.htm
Nur schade, dass sie seit Jahren Ihre Homepage nicht aktualisiert haben, sicher eine empfehlenswerte Gemeinschaft
Das scheint eine Berufskrankheit bei den guten und frommen Nonnen allgemein zu sein: Mit dem Internet kommen sie überhaupt nicht zurecht.

Aber vielleicht ist das auch nur die Auswirtkung eines gesunden Immunsystems.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von holzi »

Bernado hat geschrieben:
Debora hat geschrieben:
Da lob ich mir doch die Dominikanerinnen von Regensburg: http://www.heilig-kreuz.org/german/index2.htm
Nur schade, dass sie seit Jahren Ihre Homepage nicht aktualisiert haben, sicher eine empfehlenswerte Gemeinschaft
Das scheint eine Berufskrankheit bei den guten und frommen Nonnen allgemein zu sein: Mit dem Internet kommen sie überhaupt nicht zurecht.

Aber vielleicht ist das auch nur die Auswirtkung eines gesunden Immunsystems.
Immerhin beantworten sie E-Mails recht flott!

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Linus »

Wie? Mit dem Götzzitat?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Raphaela
Beiträge: 5480
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Raphaela »

Ich habe schon vorhin etwas zur Unterschriften-Liste geschrieben. Trotzdem nochmals etwas:
Unglaubwürdig ist für mich der Priester, der vor mehrern Jahren eine Beziehung zu einer (verheirateten!) Frau hatte und diese verstuschen wollte.
Peinlich ist es für mich, dass in der Zeit, in der ich im Bistum Augsburg Gemeindereferentin war, zwei von den Unterzeichneten - an verschiedenen Orten - zu meinem Pfarreimitglieder gehörten...- Habe ich vielleicht "versagt", obwohl der eine davon heutzutage Priester ist?
Und einer der Priester, die unterschrieben hat, hat schon mal in der Presse Schlagzeilen gemacht, weil er damals Asylanten Kirchenasyl anbot, damit sie nicht abgeschoben werden.
Und warum steht eigentlich bei Pater Claudius Bals nicht dabei, dass er zu den Missionsbenediktinern von St. Ottilien gehört und dort Prior ist/war?
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8744
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Marion »

Raphaela hat geschrieben:Unglaubwürdig ist für mich der Priester, der vor mehrern Jahren eine Beziehung zu einer (verheirateten!) Frau hatte und diese verstuschen wollte.
Wäre es dir lieber, wenn er öffentlich sündigt und dies noch als gut verkauft?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Raphaela
Beiträge: 5480
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Raphaela »

Marion hat geschrieben:
Raphaela hat geschrieben:Unglaubwürdig ist für mich der Priester, der vor mehrern Jahren eine Beziehung zu einer (verheirateten!) Frau hatte und diese vertuschen wollte.
Wäre es dir lieber, wenn er öffentlich sündigt und dies noch als gut verkauft?
Bestimmt nicht, aber meine Mutter hat mir heute die "neuesten" Gerüchte über Bischof Mixa erzählt. - - Von daher auch die Äußerung zu dem Priester von mir. Er müsste nämlich erst selber mal zugeben, dass nicht alles so toll ist, was er gemacht hat.
Meine Mutter hat mir u.a. erzählt, das Bischof Mixa angeblich 2 Kinder hat.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von obsculta »

Liebelein,ich würde den Ball mal ganz flach halten.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8744
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Marion »

Also ein Priester darf nur predigen, wenn er sich vorher auf den Marktplatz stellt und öffentlich beichtet?
Ich glaub du hast überhaupt nichts vom Christentum verstanden.
Viel Spass beim Treppenklatsch über andere.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Marion hat geschrieben:Also ein Priester darf nur predigen, wenn er sich vorher auf den Marktplatz stellt und öffentlich beichtet?
Ich glaub du hast überhaupt nichts vom Christentum verstanden.
Viel Spass beim Treppenklatsch über andere.
Meine Liebe, er sollte nicht mit Dreck auf andere schmeißen oder den Dreckwerfern
applaudieren. Generell nicht. Wenn er dann aber selber noch ordentlich Dreck am
Stecken hat, wird’s um so unappetitlicher.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von obsculta »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Also ein Priester darf nur predigen, wenn er sich vorher auf den Marktplatz stellt und öffentlich beichtet?
Ich glaub du hast überhaupt nichts vom Christentum verstanden.
Viel Spass beim Treppenklatsch über andere.
Meine Liebe, er sollte nicht mit Dreck auf andere schmeißen oder den Dreckwerfern
applaudieren. Generell nicht. Wenn er dann aber selber noch ordentlich Dreck am
Stecken hat, wird’s um so unappetitlicher.
Ebendrum.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Petra »

bwv232 hat geschrieben:Was haltet ihr davon?

http://www.pfingsterklaerung.de
Da steht ja ganz deutlich drin, dass Bischof Mixa nicht wegen der angeblichen "Watschen" oder finanzieller Angelegenheiten weggemobbt in den Ruhestand geschickt wurde, sondern dies nur vorgeschoben war. Was ist das jetzt: dreist, saudumm oder unverschämt? :roll:

Welches sind denn jetzt die wirklichen Gründe für die Bischofssedisvakanz in Augsburg?

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von songul »

Petra hat geschrieben:
bwv232 hat geschrieben:Was haltet ihr davon?

http://www.pfingsterklaerung.de
Da steht ja ganz deutlich drin, dass Bischof Mixa nicht wegen der angeblichen "Watschen" oder finanzieller Angelegenheiten weggemobbt in den Ruhestand geschickt wurde, sondern dies nur vorgeschoben war. Was ist das jetzt: dreist, saudumm oder unverschämt? :roll:

Welches sind denn jetzt die wirklichen Gründe für die Bischofssedisvakanz in Augsburg?
Ganz einfach: Einen Bischof zu installieren, der den Ansprüchen dieser Leute genehm ist.

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Debora »

Da steht ja ganz deutlich drin, dass Bischof Mixa nicht wegen der angeblichen "Watschen" oder finanzieller Angelegenheiten weggemobbt in den Ruhestand geschickt wurde, sondern dies nur vorgeschoben war. Was ist das jetzt: dreist, saudumm oder unverschämt? :roll:
Man darf nicht alles glauben, was diese Modernisten verzapfen, denen ist jedes Mittel recht um Ihre Foderungen durchzuboxen
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Petra »

songul hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:
bwv232 hat geschrieben:Was haltet ihr davon?

http://www.pfingsterklaerung.de
Da steht ja ganz deutlich drin, dass Bischof Mixa nicht wegen der angeblichen "Watschen" oder finanzieller Angelegenheiten weggemobbt in den Ruhestand geschickt wurde, sondern dies nur vorgeschoben war. Was ist das jetzt: dreist, saudumm oder unverschämt? :roll:

Welches sind denn jetzt die wirklichen Gründe für die Bischofssedisvakanz in Augsburg?
Ganz einfach: Einen Bischof zu installieren, der den Ansprüchen dieser Leute genehm ist.
Die in Frage kommenden Weihbischöfe beten doch bestimmt schon heimlich Novenen, damit der Augsburger Kelch an ihnen vorbeigeht. 8)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von taddeo »

Petra hat geschrieben:Die in Frage kommenden Weihbischöfe beten doch bestimmt schon heimlich Novenen, damit der Augsburger Kelch an ihnen vorbeigeht. 8)
Diejenigen, die vielleicht tatsächlich in Frage kommen, bestimmt.

Diejenigen, die gerne in Frage kommen möchten, wohl auch (wenn sie überhaupt noch Novenen beten) - daß sie den Kelch kriegen.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von civilisation »

Apropos "Kelch".

Gestern wurde in einer Lesermeinung auf +.net spekuliert (und vermutlich nicht nur dort), wer wohl künftiger Bischof von Augsburg werden könnte.
Hiermit gratuliere ich Msgr. Ehler,dem zukünftigen Augsburger Bischof oder wirds doch Prof. Sedelmeier oder der GV von Würzburg. In einem Jahr wissen wir mehr, einige Hintermänner dürften damit auch alle genannt sein.
Möge dieser "Kelch" dem Bischofsstuhl von Augsburg erspart bleiben.

:glubsch:

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von overkott »

Ich dachte, die freistaatliche Regierung lässt für den neuen Bischof bereits Messen lesen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von cantus planus »

overkott hat geschrieben:Ich dachte, die freistaatliche Regierung lässt für den neuen Bischof bereits Messen lesen.
Wieso? Is er gestorben?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

„Es geht um neue Wege“

Beitrag von Niels »

http://www.domradio.de/aktuell/64266/es ... -wege.html
Das Papier wurde dem Diözesanadministrator am Donnerstag bei einer außerordentlichen Dekanekonferenz in Augsburg übergeben. Einige Pfarrer wollen es in den nächsten Tagen auch in ihren Gemeinden zur Unterschrift auslegen.
:vogel:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

"Pastorale Katastrophe"

Beitrag von Niels »

http://www.sueddeutsche.de/bayern/bistu ... e-1.945543
:vogel: :daumen-runter:
Dieses Pamphlet ist ein pastoraler Super-GAU.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: "Pastorale Katastrophe"

Beitrag von cantus planus »

Niels hat geschrieben: http://www.sueddeutsche.de/bayern/bistu ... e-1.945543
:vogel: :daumen-runter:
Dieses Pamphlet ist ein pastoraler Super-GAU.
Das die "Süddeutsche", die die Kampagne gegen Mixa ja von Beginn an mitgetragen und angeführt hat, jetzt dieses Pamphlet begeistert ausschlachtet, ist ja nicht überraschend. Es drohen in Augsburg wohl Linzer Verhältnisse.

Angesichts dieser Entwicklung muss auch dem Letzten die Kampagne klar werden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: 'Pfingsterklärung' aus dem Bistum Augsburg

Beitrag von Niels »

Hoffen wir's.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema