Christsein
Christsein
Warum bist du Christ?
Was willst du erreichen, welches Ziel hat dein Christsein?
Ich gehe mal davon aus, dass es da verschiedene Ansätze und Ziele gibt.
Was willst du erreichen, welches Ziel hat dein Christsein?
Ich gehe mal davon aus, dass es da verschiedene Ansätze und Ziele gibt.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Christsein
Das ewige Leben in Gottes Herrlichkeit.asderrix hat geschrieben: Was willst du erreichen, welches Ziel hat dein Christsein?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Christsein
Ich tät gern zu den Seligen in Himmel gehen.
Das Angebot von unserem Herrn gefällt mir, deswegen bin ich Christ
Das Angebot von unserem Herrn gefällt mir, deswegen bin ich Christ
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Christsein
Ich bin als Christ aus einer christlichen Familie heraus, getauft und erzogen.
Meine Hochachtung gilt besonders all jenen, die sich erst in späteren Jahren, aus freien Stücken heraus,
zum Christentum entschieden haben!
Meine Hochachtung gilt besonders all jenen, die sich erst in späteren Jahren, aus freien Stücken heraus,
zum Christentum entschieden haben!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Christsein
Niels hat geschrieben:Das ewige Leben in Gottes Herrlichkeit.asderrix hat geschrieben: Was willst du erreichen, welches Ziel hat dein Christsein?

Re: Christsein
Nachtrag:Maurus hat geschrieben:Niels hat geschrieben:Das ewige Leben in Gottes Herrlichkeit.asderrix hat geschrieben: Was willst du erreichen, welches Ziel hat dein Christsein?
Ich ztiere mal aus der "Nationalhymne" der Kirche: "et expecto resurrectionem mortuorum et vitam venturi saeculi"

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Christsein
Ein weiterer mir wichtiger Aspekt ist in dem Gedanken zusammengefaßt: ut in omnibus glorificetur Deus.
Viele Grüße,
Hubertus
Viele Grüße,
Hubertus
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Christsein
Amen!Niels hat geschrieben:Das ewige Leben in Gottes Herrlichkeit.asderrix hat geschrieben: Was willst du erreichen, welches Ziel hat dein Christsein?
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Christsein
Trotz katholischem Elternhaus, Ministrantendienst, katholischer Jugendgruppe von 12 bis 18, Priester und Theol.-Prof. in der nahen Verwandtschaft, bin ich mit 18 aus der Kirche ausgetreten. Im ganzen Umfeld, von dem man das hätte erwarten können, hat niemand überzeugt die Position vertreten, dass das ein grober Fehler sei. Statt desses nur Gleichgültigkeit oder aber Schreck und emotionierte Enttäuschung. Dass es von Bedeutung sei, Glied der Kirche zu sein, wurde im allgemeinen Ökumenismus-Allah-Wahn nicht vertreten. Soweit der Hintergrund.asderrix hat geschrieben:Warum bist du Christ?
Was willst du erreichen, welches Ziel hat dein Christsein?
Ich gehe mal davon aus, dass es da verschiedene Ansätze und Ziele gibt.
Warum bin ich Jahrzehnte später nun doch Christ? Weil Gott mir immer wieder Knüppel zwischen die Beine geworfen hat. Solange, bis ich da lag, mit der Nase in die heilige Schrift gestoßen, wo Suche und Irrwege enden. Da war ich gezwungen, Hirten zu finden. Was nach Umwegen und Gebet darum gelang: FSSPX.
Was ich erreichen will: Gott dienen. Tun, was zu tun die Kirche immer empfohlen hat. Getragen von der Hoffnung leben, dass der Herr nicht nur gerecht sondern auch barmherzig ist.
Welches Ziel mein Christsein hat: Das sei dem Herrn überlassen.
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Christsein
Ich finde die Frage ehrlich gesagt unsinnig.
Sicher hoffen wir auf das ewige Leben - so wie es schon im Taufritus heißt: "Fides quid tibi præstat? - Vitam æternam."
Aber letztlich bin ich nicht deshalb Christ, als ob ich eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufgestellt hätte.
"Nicht ihr habt Mich erwählt, sonder Ich habe euch erwählt."
Sicher hoffen wir auf das ewige Leben - so wie es schon im Taufritus heißt: "Fides quid tibi præstat? - Vitam æternam."
Aber letztlich bin ich nicht deshalb Christ, als ob ich eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufgestellt hätte.
"Nicht ihr habt Mich erwählt, sonder Ich habe euch erwählt."
Re: Christsein
Ich habe mich schließlich selbst überzeugt: Die Gottesweisheit Jesu macht frei für Gott und die Menschen. Gottesliebe findet ihren adäquaten Ausdruck im Vaterunser. Das Vaterunser ist die Quelle der Liturgie. Die Ethik Jesu ist Nächstenliebe. Die lateinische Bibel hat unsere moderne Kultur geprägt. Frühchristliche und mittelalterliche Theologen ermöglichen uns einen neuen Blick für die Aktualität katholischer Weltoffenheit.
Ich bin froh, nach dem hl. Franziskus den hl. Bonaventura für mich entdeckt zu haben.
Ich bin froh, nach dem hl. Franziskus den hl. Bonaventura für mich entdeckt zu haben.
Zuletzt geändert von overkott am Donnerstag 17. Juni 2010, 00:52, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Christsein
Finde ich nicht. Jeder Christ und/oder jedes Kirchemitglied sollte sich diese Frage immer wieder aufs Neue selbst beantworten, damit er das Wesentlche im Leben nicht aus den Augen verliert.Berolinensis hat geschrieben:Ich finde die Frage ehrlich gesagt unsinnig.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Christsein
Du hast mich mißverstanden. Ich finde die Frage deshalb unsinnig, weil sie so, wie sie gestellt ist, suggeriert, man verfolge mit dem Christsein außerhalb desselben liegende Zwecke, und diese könnten verschiedener Art sein.Jacinta hat geschrieben:Finde ich nicht. Jeder Christ und/oder jedes Kirchemitglied sollte sich diese Frage immer wieder aufs Neue selbst beantworten, damit er das Wesentlche im Leben nicht aus den Augen verliert.Berolinensis hat geschrieben:Ich finde die Frage ehrlich gesagt unsinnig.
Gott hat sich in Christus offenbart. Wer das erkannt hat, hat keine Wahl, sondern muß Christ sein, zweckfrei, wenn du so willst.
Re: Christsein
Ja, ich denke auch, dass Jesus Christus ist, weil er geistgesalbt ist. Das steht ganz klar in Lukas 4,18
Spiritus Domini super me propter quod unxit me evangelizare pauperibus
Und was mit evangelizare gemeint ist, hat Jesus ebenfalls ganz klar in den Seligpreisungen bei Matthäus genannt, etwa in 5,3:
beati pauperes spiritu quoniam ipsorum est regnum caelorum
Sicher kann man das im Zusammenhang mit der Schöpfungsgeschichte verstehen. Als Tugend ergibt sich für den gebildeten Gläubigen daraus eine weise Bescheidenheit.
Spiritus Domini super me propter quod unxit me evangelizare pauperibus
Und was mit evangelizare gemeint ist, hat Jesus ebenfalls ganz klar in den Seligpreisungen bei Matthäus genannt, etwa in 5,3:
beati pauperes spiritu quoniam ipsorum est regnum caelorum
Sicher kann man das im Zusammenhang mit der Schöpfungsgeschichte verstehen. Als Tugend ergibt sich für den gebildeten Gläubigen daraus eine weise Bescheidenheit.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Christsein
Berolinensis hat geschrieben:Ich finde die Frage ehrlich gesagt unsinnig.

Weil ich getauft bin.asderrix hat geschrieben:Warum bist du Christ?
Den Himmel.asderrix hat geschrieben:Was willst du erreichen, welches Ziel hat dein Christsein?
Zuletzt geändert von lifestylekatholik am Donnerstag 17. Juni 2010, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Christsein
Welches Ziel mein Christsein hat: Das sei dem Herrn überlassen.

Ich denke nicht, dass es Asderrix um eine Kosten-Nutzen-Rechnung ging.
Zu erkennen, dass Gott sich in Christus offenbart hat, ist z.B. ein überzeugender Grund, Christ zu sein.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Christsein
Danke erst mal für eure Antworten, heute Abend versuch ich mal näher drauf einzugehen.
Eine kleine Erinnerung, die Forensprache is deutsch!
Eine kleine Erinnerung, die Forensprache is deutsch!
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Christsein
Deine Erklärung kann ich nicht nachvollziehen, was ist daran unsinnig, nach Sinn zu fragen.Berolinensis hat geschrieben:Ich finde die Frage ehrlich gesagt unsinnig.
Für mich ist es so, dass ich auch Christ wurde, um errettet zu werden, weil ich Angst davor hatte verloren zu gehen.
In letzter Zeit wird mir immer mehr klar, dass ich nicht zu diesem Zweck errettet wurde, sondern dass der Sinn meines Christseins ist, dass ich Gott diene, dass ich die Beziehung zu Christus, die ich bei meiner Bekehrung begann, immer intensiver lebe.
Meine Gedanken sind eben, dass es das große Problem, das wir in der Christenheit haben, das ist, dass wir uns auf unseren Christsein ausruhen, den Platz in der Messe oder im Gottesdienst einnehmen, unseren Stuhl oder die Bank durch sitzen und darauf warten dass wir endlich in den Himmel kommen.
Niels, das was du schriebst "Auf dass Gott in allem verherrlicht werde"(richtig übersetzt?) bedeutet ja dass wir ganzheitlich Christsein leben, und dadurch Menschen die Gott nicht kennen auf IHN hinweisen.
Das ist der Sinn meines Christseins, hinter dem ich Meilenweit zurück bin.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Christsein
Das finde ich alles völlig in Ordnung. Ich hatte ja schon erklärt, daß mir die Formulierung der Frage, insbesondere "Was willst du erreichen, welches Ziel hat dein Christsein?" seltsam vorkam, nämlich einmal als Verzweckung und zum anderen, als ob es da unterschiedliche Antworten gäbe. So war es offenbar nicht gemeint, aber das konnte man aus der Frage so nicht herauslesen.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Christsein
Nicht wir. Du vielleicht. Ich nicht.asderrix hat geschrieben:das große Problem, das wir in der Christenheit haben
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Christsein
Klasse endlich treffe ich den der das realisiert.lifestylekatholik hat geschrieben:Nicht wir. Du vielleicht. Ich nicht.asderrix hat geschrieben:das große Problem, das wir in der Christenheit haben
Darf ich fragen, wie realisierst du, dass du stirbst um Frucht zu bringen und wie sieht diese Frucht aus?
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Christsein
Ich realisiere nichts. Ich vertraue auf Christus. Er hat mich bisher wunderbar geleitet und wird mir auch in Zukunft dann, wenn es an der Zeit ist, zeigen, was ich zu tun habe.asderrix hat geschrieben:Klasse endlich treffe ich den der das realisiert.lifestylekatholik hat geschrieben:Nicht wir. Du vielleicht. Ich nicht.asderrix hat geschrieben:das große Problem, das wir in der Christenheit haben
Darf ich fragen, wie realisierst du, dass du stirbst um Frucht zu bringen und wie sieht diese Frucht aus?
Was realisierte der hl. Symeon, als er auf die Säule stieg und dort seine Jahre unter Sonne und Regen, bei Tag und bei Nacht zubrachte, bis er mit 70 Jahren starb?
Was realisierte der hl. Kasimir, als er mit 25 Jahren ganz für sich starb, völlig nutzlos?
Was realisierte der hl. Benedikt-Josef Labre, der mehrmals als Klosternovize scheiterte und schließlich mit 35 Jahren als verlauster Bettler auf der Straße starb?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Christsein
Es gab doch mal eine Frage (ich weiß jetzt nicht mehr ob hier oder vielleicht doch im OF oder in beiden Foren): was ist ein Christ, was bedeutet es Christ zu sein, wie definierst Du Christ.
Ich denke, die Frage zielt genau in die gleiche Richtung.
Sicher kann man eine "einfache" Antwort wie "den Himmel erlangen" auch noch mehr umschreiben: den Weg der Theosis, das Beten, das Zurückhalten, die Demut, die Liebe, die Sehnsucht, das Anstrengen, das Nachdenken.
Oh, das lässt sich ausbauen.
Doch die Antwort wurde schon am Anfang gegeben. Den Himmel erlangen. Durch den Pfad, dem Wort.
Guten Erfolg, Leute!
Ich denke, die Frage zielt genau in die gleiche Richtung.
Sicher kann man eine "einfache" Antwort wie "den Himmel erlangen" auch noch mehr umschreiben: den Weg der Theosis, das Beten, das Zurückhalten, die Demut, die Liebe, die Sehnsucht, das Anstrengen, das Nachdenken.
Oh, das lässt sich ausbauen.
Doch die Antwort wurde schon am Anfang gegeben. Den Himmel erlangen. Durch den Pfad, dem Wort.
Guten Erfolg, Leute!
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Christsein
asderrix hat geschrieben:(a) Warum bist du Christ?
(b) Was willst du erreichen, welches Ziel hat dein Christsein?
- „Christ“ zu sein heißt zu Christo zu gehören. Das kommt durch die Taufe.
- Den Himmel.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Christsein
zu a) Christ war ich schon vor meiner Taufe.Robert Ketelhohn hat geschrieben:asderrix hat geschrieben:(a) Warum bist du Christ?
(b) Was willst du erreichen, welches Ziel hat dein Christsein?[/color]
- „Christ“ zu sein heißt zu Christo zu gehören. Das kommt durch die Taufe.
- Den Himmel.
zu b) Warum hat Gott dich dann nicht gleich nach deinem Christwerdenin den Himmel geholt? Gibt es da vielleicht doch noch einen Sinn, warum du als Christ noch hier unten rumrennst?
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Christsein
Wie geht das denn?asderrix hat geschrieben: zu a) Christ war ich schon vor meiner Taufe.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Christsein
Nach Früchten hecheln ist glaub nicht unser Job.
Diese Früchte kommen von alleine wenn wir Gott lieben und somit auch tun was er will. Aber als Nebenprodukt!
Falls einer auf die Idee kommt er habe schon ganz viele Früchte gebracht oder kurz davor sie nun zu bringen ist er glaub auf dem ganz falschen Weg.
Diese Früchte kommen von alleine wenn wir Gott lieben und somit auch tun was er will. Aber als Nebenprodukt!
Falls einer auf die Idee kommt er habe schon ganz viele Früchte gebracht oder kurz davor sie nun zu bringen ist er glaub auf dem ganz falschen Weg.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Christsein
Nicolás Gómez Dávila: „Jemanden lieben heißt den Grund verstehen, warum Gott diesen Menschen gemacht hat.“ (diesen Satz hat Professor Spaemann demletzt mit dem Thema Liebe erwähnt)
Asderrix, möchtest du, daß wir uns nun einzeln überlegen wozu und warum uns Gott gemacht hat?
Asderrix, möchtest du, daß wir uns nun einzeln überlegen wozu und warum uns Gott gemacht hat?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Christsein
Guggg ma in de Bibel, die haben sich alle bekehrt, wurden Christ und ham sich dann taufen lassen. So war's bei mir auch.Niels hat geschrieben:Wie geht das denn?asderrix hat geschrieben: zu a) Christ war ich schon vor meiner Taufe.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Christsein
Ja, oder anders gesagt, wir sollten wissen welchen Plan Gott für unser Leben hat.Marion hat geschrieben:Asderrix, möchtest du, daß wir uns nun einzeln überlegen wozu und warum uns Gott gemacht hat?
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: Christsein
Ich glaube ich verstehe. Das eine ist Christsein mit Herz, Glauben und Verstand.
Doch das Mysterium der Taufe machts "nominell". Das ist, worauf sich Robert bezieht. (Herz, Glauben, Verstand ist gut aber noch nicht ganz ausreichend.)
Doch das Mysterium der Taufe machts "nominell". Das ist, worauf sich Robert bezieht. (Herz, Glauben, Verstand ist gut aber noch nicht ganz ausreichend.)
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Christsein
Die Frage ist, ob wir das so auf einen Schlag wissen können.asderrix hat geschrieben:Ja, oder anders gesagt, wir sollten wissen welchen Plan Gott für unser Leben hat.Marion hat geschrieben:Asderrix, möchtest du, daß wir uns nun einzeln überlegen wozu und warum uns Gott gemacht hat?
Ich mache immer wieder die Erfahrung, daß Gott zwar offenbar einen Plan für mein Leben hat, aber mir diesen Plan nur schrittweise enthüllt, so daß ich meist erst im Nachhinein merke, daß mich bestimmte Abschnitte meines Lebens mehr und mehr in seinen Plan hineinzuführen scheinen. Wo das mal endet, kann ich heute überhaupt nicht erkennen.
Ich hoffe aber inständig, das Ende möge mal "im Himmel" sein, bei Gott.