Nachrichten aus der Weltkirche II

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Nach dem Rückzieher (bzw. der Verhinderung) von Card. Pell scheint nun alles auf Card. Ouellet, den Erzbischof von Québec hinauszulaufen (http://blog.ilgiornale.it/tornielli/21 ... i-vescovi/). Card. Ouellet gilt als dem Papst sehr nahestehend und als dessen erster Ansprechpartner in Canada. Er dürfte allerdings "liberaler" (um diese mir an sich nicht behagende Kategorie zu verwenden) und vor allem in procedendo etwas weicher sein als Pell. Er gehört der Redaktion von Communio an. Meine erste Einschätzung wäre also ein deutlicher Fortschritt gegenüber Card. Re, aber kein Card. Pell.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Ich sehe mit Sorge, dass mittlerweile in der Tat nur noch der Hauch eines Gerüchts genügt, um konservative Hirten zu verhindern oder abzuschießen. Sehr bedenklich, das!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Ich glaube, daß hier weniger Gerüchte eine Rolle gespielt haben, als der offenbar energische Widerstand verschiedener Bischöfe - genannt wurden vor allem italinienische - gegen Pell. Allerdings ist das nicht weniger besorgniserregend. Auf der anderen Seite dürfen wir uns nicht der Illusion hingeben, solche - auch erfolgreichen - Pressionen und Interventionen hätte es früher nicht gegeben.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8615
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Gamaliel »

cantus planus hat geschrieben:Ich sehe mit Sorge, dass mittlerweile in der Tat nur noch der Hauch eines Gerüchts genügt, um konservative Hirten zu verhindern oder abzuschießen. Sehr bedenklich, das!
Zum "Abschießen" gehören bei kirchlichen Ernennungen, Rücktritten,... immer zwei Parteien: Eine, die schießt und eine, die zuläßt, daß der Anvisierte vernichtend getroffen wird. Ersteres kann man kaum verhindern, bedenklich stimmt mich aber, daß Letzteres immer häufiger geschieht.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Ja. In der Tat.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von HeGe »

Der geistliche Rat Walter Lang ist verstorben.

R.I.P.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Das ist ein Verlust. Der Herr sei seiner Seele gnädig.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Niels »

Er möge ruhen in Frieden!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Der Hl. Vater empfängt heute P. Alvaro Corcuera, den Generalsuperior der Legionäre Christi: http://press.catholica.va/news_services ... 1&lang=ge. Das deutet darauf hin, daß es bald Ergebnisse der Visitation geben wird.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Berolinensis hat geschrieben:Das deutet darauf hin, daß es bald Ergebnisse der Visitation geben wird.
Ich hoffe vor allem, dass dem Ergebnis auch Reaktionen folgen. Der Skandal ist innerkirchlich ziemlich einmalig.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Das meinte ich. Die Ergebnisse im Sinne gewonnener Informationen sind dem Papst von den Visitatoren ja schon vor längerem übergeben worden.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8615
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Gamaliel »

Belgien: Islamischer Gottesdienst in einer Kirche

Daraus:
Drei Monate lang war in der Kirche Stankt Lambert in Jumet, bei Charleroi, Belgien, der Ruf des Muezzin zu hören. Die moslemische Gemeinde aus dem benachbarten Gilly konnte ihre Moschee nicht nutzen, weil eine Genehmigung des Stadtplanungsamts fehlte. Ende April öffnete Hochwürden Henry Rémy, der 89jähriger Pfarrer, die Portale seiner Kirche für die moslemische Gemeinde. Diese musste für ihren Gottesdienst jeden Tag nach der Messe die Kreuze aus dem Kirchenraum entfernen.
Ein Mitglied der moslemischen Gemeinde meinte auf die Frage eines Journalisten vom belgischen Fernsehsender RTL- TV1:“ Wir können kein Kreuz vor uns sehen, wenn wir beten.“

Albert
Beiträge: 725
Registriert: Mittwoch 10. September 2008, 13:42
Wohnort: München

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Albert »

Gamaliel hat geschrieben:Belgien: Islamischer Gottesdienst in einer Kirche

Daraus:
Drei Monate lang war in der Kirche Stankt Lambert in Jumet, bei Charleroi, Belgien, der Ruf des Muezzin zu hören. Die moslemische Gemeinde aus dem benachbarten Gilly konnte ihre Moschee nicht nutzen, weil eine Genehmigung des Stadtplanungsamts fehlte. Ende April öffnete Hochwürden Henry Rémy, der 89jähriger Pfarrer, die Portale seiner Kirche für die moslemische Gemeinde. Diese musste für ihren Gottesdienst jeden Tag nach der Messe die Kreuze aus dem Kirchenraum entfernen.
Ein Mitglied der moslemischen Gemeinde meinte auf die Frage eines Journalisten vom belgischen Fernsehsender RTL- TV1:“ Wir können kein Kreuz vor uns sehen, wenn wir beten.“
Steht jetzt wirklich der Greuel schon in der Kath. Kirche?

Manchmal stehe ich fassungslos da und frage mich was das alles in dieser Form zu bedeuten hat.

Aber immer wieder, unser Herr Jesus Christus ist das Fundament, der Eckstein der Halt gibt.

Halleluja im Herrn.

Grüße,
Albert

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Berolinensis hat geschrieben:Nach dem Rückzieher (bzw. der Verhinderung) von Card. Pell scheint nun alles auf Card. Ouellet, den Erzbischof von Québec hinauszulaufen (http://blog.ilgiornale.it/tornielli/21 ... i-vescovi/). Card. Ouellet gilt als dem Papst sehr nahestehend und als dessen erster Ansprechpartner in Canada. Er dürfte allerdings "liberaler" (um diese mir an sich nicht behagende Kategorie zu verwenden) und vor allem in procedendo etwas weicher sein als Pell. Er gehört der Redaktion von Communio an. Meine erste Einschätzung wäre also ein deutlicher Fortschritt gegenüber Card. Re, aber kein Card. Pell.
cardinalrating.com (Nov 26, 27) hat geschrieben:
Kanada: Kardinal bestätigt Entschuldigung

Der Erzbischof von Quebec, Kardinal Marc Ouellet, hat sich erneut für die Fehler der Kirche vor dem II. Vatikanischen Konzil entschuldigt.

(Radio Vatikan, 24/11/27) Er wünsche sich eine Versöhnung der katholischen Kirche mit der Gesellschaft, sagte der Kardinal in einem Interview mit dem kanadischen Fernsehen. Zudem schloss er weitere Schuldeingeständnisse nicht aus. Auch nach 196 sei nicht alles perfekt in der Kirche, aber seine Entschuldigung sei erst der Beginn eines Dialoges, der weitergehen müsse. Kardinal Ouellet bezog sich auf die skeptischen Reaktionen, die sein Schreiben vom vergangenen Mittwoch hervorgerufen hatte, in dem er sich für Fehler der Kirche vor 196 entschuldigt hatte. Er hatte sich dabei besonders an Frauen, Homosexuelle und Ureinwohner gewandt. Die kanadische Bischofskonferenz hatte erklärt, es handele sich um die persönliche Meinung des Kardinals. Der Entschuldigung des Kardinals steht im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Diskussion in Kanada, den Religionsunterricht abzuschaffen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Niels »

:auweia:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Ach du liebes bißchen. Natürlich müßte man mehr wissen, aber das klingt erstmal nicht gut.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von overkott »

Da scheint es wohl offenbar um ein Gespräch mit der Gesellschaft zu gehen über theologische Inhalte an Schulen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Meine Lieben, diese Strömung gibt es in der Theologie zuhauf. Was hier noch ein Ausreißer ist, wird sich unter der kommenden Bischofsgeneration häufen, da jetzt die Generation nachrückt, die nicht mehr die vorkonziliaren, thomisitschen Lehrer erlebte, sondern jene Bilderstürmergeneration zum Vorbilde hatte, die so immensen Schaden anrichtete.

Da steht uns in etwa 10 Jahren noch etwas ganz anderes bevor.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Ja und nein. Es fehlt ja auch nicht an jüngeren Bischöfen (leider zumeist im Ausland), die wesentlich solider als ihre Vorgänger sind, aber auch schon die modernistische Ausbildung durchleiden mußten.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Dieser Beobachtung stimme ich zu. Leider sind das immer nur einzelne Leuchttürme. Die große Masse wird kontinuierlich schlechter.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

George Weigel (jaja, ich weiß...) hält jedenfalls viel von ihm, und immerhin hat er anscheinend kürzlich dem Ansturm von Politik und Medien in Sachen Lebensschutz standgehalten:

http://www.archden.org/index.cfm/ID/439

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Niels »

Berolinensis hat geschrieben:George Weigel (jaja, ich weiß...) hält jedenfalls viel von ihm, und immerhin hat er anscheinend kürzlich dem Ansturm von Politik und Medien in Sachen Lebensschutz standgehalten:

http://www.archden.org/index.cfm/ID/439
Na immerhin.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Bernado »

Kardinal Ouellet ist sicher kein schlechter Mann - aber für die Bischofskongregation hätte man halt einen "harten Knochen" wie Pell gebraucht. Offenbar sind in den letzten Jahrzehnten im Bereich der Bischofseinsetzungen unglaubliche Mißstände eingerissen - das sieht man ja nicht zuletzt an den fast im Wochentakt erfolgenden Bischofsrücktritten in der dritten Welt. Es ist im Vatikan wie in weltlichen Regierungen auch - da gibt es immer Ministerien, in denen die Lobbies die Macht übernommen haben, und die Bischofskongregation ist wohl ihr bevorzugter Tumelplatz.

In Rom haben die Lobbies jetzt mit der Verhinderung von Kardinal Pell einen doppelten Erfolg erzielt: Sie müssen nicht befürchten, frontal angegangen zu werden. Ouellet ist ein "Mann des Diaolgs" - und endloses Geschwätz, d.h. Verhinderung von klaren Entscheidungen, ist eine Hauptwaffe der Modernisten. Außerdem haben sie haben der katholischen Welt ein weiteres Mal gezeigt, wie gering die Macht ist, die dem hl. Vater zu Gebote steht.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8615
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Gamaliel »

Gamaliel hat geschrieben:Belgien: Islamischer Gottesdienst in einer Kirche

Daraus:
Drei Monate lang war in der Kirche Stankt Lambert in Jumet, bei Charleroi, Belgien, der Ruf des Muezzin zu hören. Die moslemische Gemeinde aus dem benachbarten Gilly konnte ihre Moschee nicht nutzen, weil eine Genehmigung des Stadtplanungsamts fehlte. Ende April öffnete Hochwürden Henry Rémy, der 89jähriger Pfarrer, die Portale seiner Kirche für die moslemische Gemeinde. Diese musste für ihren Gottesdienst jeden Tag nach der Messe die Kreuze aus dem Kirchenraum entfernen.
Ein Mitglied der moslemischen Gemeinde meinte auf die Frage eines Journalisten vom belgischen Fernsehsender RTL- TV1:“ Wir können kein Kreuz vor uns sehen, wenn wir beten.“
Mittlerweile gibt's auch Videomaterial dazu:

http://www.piusbruderschaft.de/images/s ... pg&id=4296

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Ich gehe nicht davon aus, dass die Kirche neu konsekriert wird... :/
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:Ich gehe nicht davon aus, dass die Kirche neu konsekriert wird... :/
Besser wär's.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Ja. Eindeutig. Aber der Bischof wird dazu keine Notwendigkeit sehen. Wie ja auch nach Kirchenschändungen in Deutschland nie derlei passiert ist.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

cantus planus hat geschrieben:Ja. Eindeutig. Aber der Bischof wird dazu keine Notwendigkeit sehen. Wie ja auch nach Kirchenschändungen in Deutschland nie derlei passiert ist.
Ich bekomm's jetzt nicht mehr zusammen, aber dunkel erinnere ich mich, daß vor einigen Jahren in einer Kirche in Westdeutschland jemand umgebracht worden ist, und danach gab es eine Rekonziliation.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von overkott »

Gamaliel hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Belgien: Islamischer Gottesdienst in einer Kirche

Daraus:
Drei Monate lang war in der Kirche Stankt Lambert in Jumet, bei Charleroi, Belgien, der Ruf des Muezzin zu hören. Die moslemische Gemeinde aus dem benachbarten Gilly konnte ihre Moschee nicht nutzen, weil eine Genehmigung des Stadtplanungsamts fehlte. Ende April öffnete Hochwürden Henry Rémy, der 89jähriger Pfarrer, die Portale seiner Kirche für die moslemische Gemeinde. Diese musste für ihren Gottesdienst jeden Tag nach der Messe die Kreuze aus dem Kirchenraum entfernen.
Ein Mitglied der moslemischen Gemeinde meinte auf die Frage eines Journalisten vom belgischen Fernsehsender RTL- TV1:“ Wir können kein Kreuz vor uns sehen, wenn wir beten.“
Mittlerweile gibt's auch Videomaterial dazu:

http://www.piusbruderschaft.de/images/s ... pg&id=4296
Ich finde die simultane Nutzung des Gotteshauses ein Zeichen katholischer Offenheit.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Das überrascht mich nicht. Du würdest einen Dammbruch vermutlich auch noch als Öffnung zur Welt freundlich begrüßen, wenn du schon bis zum Hals im Schlamm stehst.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8615
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Gamaliel »

Berolinensis hat geschrieben:Nach dem Rückzieher (bzw. der Verhinderung) von Card. Pell scheint nun alles auf Card. Ouellet, den Erzbischof von Québec hinauszulaufen (http://blog.ilgiornale.it/tornielli/21 ... i-vescovi/). Card. Ouellet gilt als dem Papst sehr nahestehend und als dessen erster Ansprechpartner in Canada. Er dürfte allerdings "liberaler" (um diese mir an sich nicht behagende Kategorie zu verwenden) und vor allem in procedendo etwas weicher sein als Pell. Er gehört der Redaktion von Communio an. Meine erste Einschätzung wäre also ein deutlicher Fortschritt gegenüber Card. Re, aber kein Card. Pell.
Bin zufällig auf eine englischsprachige Seite mit Infos/Kritik über Kardinal Ouellet gestoßen. Wirklich Vernünftiges gibt es da zum Kardinal nicht zu lesen. Der Autor faßt sein Urteil so zusammen: "Moreover, as we speak, Cardinal Ouellet is quite clearly the least bad Bishop in the Province of Quebec."

Interessant ist vielmehr die Beschreibung der Zustände dort vor Ort. Offenbar geht es in der Diözese Quebec auch nicht viel anders zu als in Linz,...

Überraschend - im Hinblick auf den "Erfindungsreichtum" der Revolutionäre - war für mich folgende Schilderung des Autors zu einem Mißstand:
3.4) Group absolution. The Cardinal had announced that he was ending the abuses concerning collective absolution. When the wolves controlling the Parishes howled, the Cardinal decided to wait another year. A year later, he published his courageous letter against collective absolution. Do you know how the wolves reacted? Now, they give individual absolution, but without confession of sins! The faithful walk up, a bit like for communion, and the Priests give them absolution just like that, without the confession of their sins! Such insubordination on the part of some Priests deserved serious ecclesiastical sanctions. Of course, no effective measures have been taken. (The prevalence of this abuse was confirmed to me again in Lent of 26 by yet another Priest.)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Bernado »

Gamaliel hat geschrieben:Bin zufällig auf eine englischsprachige Seite mit Infos/Kritik über Kardinal Ouellet gestoßen. Wirklich Vernünftiges gibt es da zum Kardinal nicht zu lesen. Der Autor faßt sein Urteil so zusammen: "Moreover, as we speak, Cardinal Ouellet is quite clearly the least bad Bishop in the Province of Quebec."
Dieser Autor hat sic h auch auf rorate caeli zu Wort gemeldet. Ich bin allerdings überrascht, daß sich dort relativ viele Beiträger relativ positiv über den Kardinal geäußert haben - schließlich ist man dort oft sehr kritisch.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema