FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Marion hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Haben die Kirchen, die die Bruderschaft gebaut haben Reliquien im Altar?
Selbstverständlich, das ist ja Vorschrift.
Schön!
Das freut mich, daß sie da irgendwie rankommen. Ich dachte nur, daß es für sie nicht allzu einfach sein dürfte an so etwas ranzukommen.
Nein, das ist überhaupt kein Problem. Jeder kann Reliquien bekommen. Es gibt z.B. in Rom einige Stellen, die befugt sind Reliquien auszugeben und ein entsprechendes Zertifikat über die Authentizität auszustellen. Ist auch überhaupt nicht teuer (wobei man natürlich nicht die Reliquien selbst, sondern nur die Einfassung & Arbeit bezahlt.)

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von lifestylekatholik »

Gamaliel hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Haben die Kirchen, die die Bruderschaft gebaut haben Reliquien im Altar?
Selbstverständlich, das ist ja Vorschrift.
Weil ich keine Ahnung habe, frage ich mal: Müssen das Körperreliquien sein, oder sind das Berührungsreliquien?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

lifestylekatholik hat geschrieben:Müssen das Körperreliquien sein, oder sind das Berührungsreliquien?
Ich gebe der Einfachheit halber die Bestimmungen des modernen Ritus der Feier der Altarweihe wieder:
11. Der überlieferte Brauch der römischen Liturgie, Reliquien von Märtyrern oder anderen Heiligen unter dem Altar beizusetzen, soll nach Möglichkeit beibehalten werden. Jedoch ist dabei folgendes zu beachten:
a) Die Reliquien sollen so groß sein, daß man sie als Teile menschlicher Körper erkennt. Die Beisetzung zu kleiner Reliquien eines oder mehrerer Heiliger ist deshalb zu vermeiden.
b) Mit größter Sorgfalt ist auf die Echtheit der Reliquien zu achten. Es ist besser, einen Altar ohne Reliquien zu weihen, als zweifelhafte Reliquien darunter beizusetzen.
c) Das Reliquiengefäß soll seinen Platz weder über dem Altar noch in der Altarmensa haben, sondern es soll unter Berücksichtigung der Form des Altares unterhalb der Altarmensa beigesetzt werden.
Wo eine Beisetzung der Reliquien stattfindet, wird sehr empfohlen, eine Vigil bei den Reliquien des Märtyrers oder des Heiligen zu feiern (vgl. 2 Kap., Nr. 10).
Damit ist klar, daß Berührungsreliquien nicht in Frage kommen. Dasselbe gilt auch für den alten Ritus. In den entsprechenden Kommentaren heißt es, daß die Reliquien "ex ossibus alicuius martyris" zu nehmen sind.

Benutzeravatar
Firmian
Beiträge: 991
Registriert: Dienstag 16. September 2008, 14:08
Wohnort: Wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Firmian »

Berolinensis hat geschrieben:
Marion hat geschrieben: Angesichts des Grauens, das heute zu allermeist gebaut wird, fällt es einem schwer, rumzumäkeln, aber ich hab doch Reserven gegenüber der künstlerischen Qualität. Es wirkt doch schon etwas arg retortenhaft (besonders die Altäre). Aber mehr ist heute auch kaum drin, und sicher nicht mit den zur Verfügung stehenden Mitteln.
Also, ehrlich gesagt, hätte ich auf den Fotos nicht bemerkt, daß das ein Neubau ist.

Das muß ja so schon extrem teuer sein, so Barockaltäre gibt's doch nicht in China von der Stange....

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

So dramatisch ist das nicht. Guck mal auf die Homepages von Slabbinck oder Schreibmayr. Da findet man schon einiges zu vertretbaren Preisen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Jacinta »

cantus planus hat geschrieben:So dramatisch ist das nicht. Guck mal auf die Homepages von Slabbinck oder Schreibmayr. Da findet man schon einiges zu vertretbaren Preisen.
...oder bei ebay... (Ob die wohl echt sind?)
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Firmian
Beiträge: 991
Registriert: Dienstag 16. September 2008, 14:08
Wohnort: Wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Firmian »


Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von taddeo »

Die Bischöfliche Pressestelle von Regensburg übt sich in kreuz.net-Niveau und -Jargon:

Willkommen im Club
Nach der so genannten Initiative „Wir sind Kirche“, der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD), der „Frankfurter Rundschau“ und den Bündnis 90/Grünen ist jetzt auch die Priesterbruderschaft Sankt Pius X. dem illusteren Club derjenigen beigetreten, die den Rücktritt Bischof Gerhard Ludwig Müllers fordern.
(Rechtschreibfehler inbegriffen!)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

taddeo hat geschrieben:Die Bischöfliche Pressestelle von Regensburg übt sich in kreuz.net-Niveau und -Jargon:

Willkommen im Club
Nach der so genannten Initiative „Wir sind Kirche“, der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD), der „Frankfurter Rundschau“ und den Bündnis 90/Grünen ist jetzt auch die Priesterbruderschaft Sankt Pius X. dem illusteren Club derjenigen beigetreten, die den Rücktritt Bischof Gerhard Ludwig Müllers fordern.
(Rechtschreibfehler inbegriffen!)
Die Pressestelle sollte freundlicherweise auch noch angeben, wo die FSSPX seinen Rücktritt gefordert hat; mir ist eine solche Aufforderung nicht bekannt. Wird hier ebenfalls mit der Unwahrheit operiert? :hmm:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von taddeo »

Im ersten Link (von der MZ), den die Pressestelle angibt, wird davon berichtet, daß auf kreuz.net der Zaitzkofener Regens zitiert wird. Das scheint die "Quelle" zu sein, nach der Du fragst.
Ich sag's ja: +.net-Niveau.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

taddeo hat geschrieben:Im ersten Link (von der MZ), den die Pressestelle angibt, wird davon berichtet, daß auf kreuz.net der Zaitzkofener Regens zitiert wird. Das scheint die "Quelle" zu sein, nach der Du fragst.
Das denke ich auch, nur gibt es in den Worten des Regens keine Aufforderung zum Rücktritt, nicht einmal andeutungsweise.
taddeo hat geschrieben:Ich sag's ja: +.net-Niveau.
:ja:

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Es geht um diese Erklärung, die von kreuz.net persifliert wurde:

http://piusbruderschaft.de/component/co ... sterweihen

Wie ich schon weiter oben schrieb, sind die Journalisten der Mittelbayerischen offenbar zu dämlich, den Originaltext zu zitieren.

Bischof Müller könnte ja einmal persönlich zu den dort angesprochenen Fragepunkten Stellung beziehen. Wie ist das beispielsweise nun mit dem Dogma von der Unversehrtheit Mariens in der Geburt und mit der Kommunionspendung an Nichtkatholiken etc.?

@ Gamaliel

Von einer Rücktrittsforderung ist in der Tat nirgendwo die Rede. Die Bischöfliche Pressestelle stellt also eine unwahre Tatsachenbehauptung auf.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:@ Gamaliel

Von einer Rücktrittsforderung ist in der Tat nirgendwo die Rede. Die Bischöfliche Pressestelle stellt also eine unwahre Tatsachenbehauptung auf.
Das ist angesichts der Äußerungen von Msgr. Müller natürlich das wesentlich geringere Problem, aber es ist doch bezeichnend, wie man sich nur noch mit der Unwahrheit "wehren" kann.

(Im übrigen ist es völlig abwegig zu glauben, daß die FSSPX überhaupt einen Bischof wegen dogmatischer Mängel zum Rücktritt auffordern würde. Vielmehr würde sie ihn entweder zum Widerruf seiner Irrtümer, oder den Papst zur Verhängung einer Sanktion auffordern.)

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Jacinta »

taddeo hat geschrieben:Die Bischöfliche Pressestelle von Regensburg übt sich in kreuz.net-Niveau und -Jargon:

Willkommen im Club
Nach der so genannten Initiative „Wir sind Kirche“, der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD), der „Frankfurter Rundschau“ und den Bündnis 90/Grünen ist jetzt auch die Priesterbruderschaft Sankt Pius X. dem illusteren Club derjenigen beigetreten, die den Rücktritt Bischof Gerhard Ludwig Müllers fordern.
(Rechtschreibfehler inbegriffen!)
Was geht das eigentlich die Nazis (=NPD) und Linksextremen (auch bei den Grünen durchaus vorhanden) an? Versuchen die nun auch noch den Kirchenstreit politisch für ihre Sch... zu instrumentalisieren?
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

taddeo hat geschrieben:Im ersten Link (von der MZ), den die Pressestelle angibt, wird davon berichtet, daß auf kreuz.net der Zaitzkofener Regens zitiert wird. Das scheint die "Quelle" zu sein, nach der Du fragst.
Ich sag's ja: +.net-Niveau.
Siehe dazu auch den MZ-Kommentar "Nicht von dieser Welt" von Christine Schröpf:

http://www.mittelbayerische.de/nachrich ... _welt.html

Die Dame versteht nicht, worum es eigentlich geht. Der Piusbruderschaft geschieht Unrecht, wenn die hier mit kreuz.net gleichgesetzt werden.
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Im ersten Link (von der MZ), den die Pressestelle angibt, wird davon berichtet, daß auf kreuz.net der Zaitzkofener Regens zitiert wird. Das scheint die "Quelle" zu sein, nach der Du fragst.
Ich sag's ja: +.net-Niveau.
Siehe dazu auch den MZ-Kommentar "Nicht von dieser Welt" von Christine Schröpf:

http://www.mittelbayerische.de/nachrich ... _welt.html

Die Dame versteht nicht, worum es eigentlich geht. Der Piusbruderschaft geschieht Unrecht, wenn die hier mit kreuz.net gleichgesetzt werden.
Interessant finde ich an diesem Kurzkommentärchen den folgenden Absatz:
Piusbrüder und kreuz.net haben die Amtskirche wiederholt vorgeführt. Sie vertreten ein rückständiges Kirchenbild, das nicht von dieser Welt ist. Doch offenbar ist niemand in der Lage, diesem Treiben Einhalt zu gebieten. Auch das prozesserprobte Bistum streckt die Waffen.
Irgendwie hat diese Dame mal gehört, daß die Wendung "nicht von dieser Welt" irgendetwas mit irgendetwas religiösem zu tun hat - deshalb bringt sie das hier unter. Und verlangt implizit ein Kirchenbild, eine Kirche, das "von dieser Welt ist".

Also das ziemlich exakte Gegenteil von dem, was Christus über sein Reich ausgesagt hat. Sie macht der Piusbruderschaft letztlich ein großes Kompliment - aber sie wäre wohl auch nach stundenlanger Erklärungsarbeit nicht in der Lage, das zu kapieren.

Zu den häufigeren Erwähnungen von k.net in der Presse frage ich mich, ob da nicht jemand ein kleines Briefing veranstaltet hat, um eine Verbindung zwischen K.net und Pius herzustellen und somit der Dummpresse Material gegen den Rekonziliationsprozess zu geben., Der letzte Absatz deutet sehr darauf hin:
Der Vatikan sollte die Konsequenzen ziehen. Wer sich im Abseits am wohlsten fühlt, hat in der Glaubensgemeinschaft keinen Platz.
Wobei auch diese Aussage nur schwer biblisch zu begründen wäre, aber was solls.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Nassos »

Ganz kurz noch zu den Fotos:

ich freue mich wirklich, wenn ich Euch damit eine kleine Freude machen konnte. Wenn Ihr schon nicht nach Stuttgart kommen könnt, dann bringe ich halt Stuttgart zu Euch.

Also, am meisten hatte ich beim Fotografieren an Gamaliel gedacht... Bis dahin wusste ich nicht, dass z.B. Sempre auch zur FSSPX ging (ich las das erst im Christsein-Strang).

Ein Schlüsselerlebnis war sicherlich die Fensterkunst der Kapelle, wo ich praktisch die Hintegrundinfo zum (user)Namen Jacinta zum ersten mal sah (übrigens ein sehr toller Avatar, er berührt das Herz).

Ich wusste das mit den Reliquien nicht, sonst hätte ich versucht, die auch zu fotografieren (aber das ist ein innerer Kampf: auf der einen Seite den Leuten die Reliquien zumindest optisch zur Verfügung zu stellen, andererseits verspüre ich immer eine "Delle": es ist unangemessen...)

Ich habe vergessen, die Kirche von der Haupteintrittsseite zu fotografieren (das gäbe eine schöne Totale). Diese Woche hatte ich die Möglichkeit (leider nur mit dem Handy und aus einiger Entfernung) ein Foto aus der Vogelperspektive zu schießen.

Vielleicht mal bei Gelegenheit.

Und holzi: oh ja, der Hauptgrund, warum ich mich dafür interessierte, war der Name! Wie er in Deutschland hervorsticht (gibt es überhaupt katholische Kirchen [in Deutschland], die den Namen dieses großen Heiligen tragen?).

Gruß,
Immortalis
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Die Webseite der Piusbruderschaft ist seit heute morgen nicht mehr aufrufbar:
jtablesession::Store Failed
DB function failed with error number 1194
Table 'jos_session' is marked as crashed and should be repaired SQL=INSERT INTO `jos_session` ( `session_id`,`time`,`username`,`gid`,`guest`,`client_id` ) VALUES ( '6171ad14de4bdd1a5c277a888bb86a42','1276951047','','0','1','0' )
Sind die gehackt worden? :erschrocken: Nun ja, kein Wunder in diesen Zeiten ...
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Peregrin »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Die Webseite der Piusbruderschaft ist seit heute morgen nicht mehr aufrufbar:
jtablesession::Store Failed
DB function failed with error number 1194
Table 'jos_session' is marked as crashed and should be repaired SQL=INSERT INTO `jos_session` ( `session_id`,`time`,`username`,`gid`,`guest`,`client_id` ) VALUES ( '6171ad14de4bdd1a5c277a888bb86a42','1276951047','','0','1','0' )
Sind die gehackt worden? :erschrocken: Nun ja, kein Wunder in diesen Zeiten ...
Schaut eher aus, als hätte da da die Datenbank eine Bruchlandung gemacht. Da gehört nur einmal durchgeputzt.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6993
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

jaja es verwundert wirklich nicht

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Die Webseite der Piusbruderschaft ist seit heute morgen nicht mehr aufrufbar:
jtablesession::Store Failed
DB function failed with error number 1194
Table 'jos_session' is marked as crashed and should be repaired SQL=INSERT INTO `jos_session` ( `session_id`,`time`,`username`,`gid`,`guest`,`client_id` ) VALUES ( '6171ad14de4bdd1a5c277a888bb86a42','1276951047','','0','1','0' )
Sind die gehackt worden? :erschrocken: Nun ja, kein Wunder in diesen Zeiten ...
Das ist eine typische Fehlermeldung aus der Datenbank, die auf interne Fehler zurückgeht. Aber wahrscheinlich haben sie niemanden, der sich mit Mysql auskennt, bzw. nur den Dienstleister - und der ist möglicherweise am Wochenende nur begrenzt erreichbar.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6993
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

die bruderschaft spart leider oft am falschen ende

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8745
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Marion »

och ottaviani

Das ist wirklich nichts schlimmes wenn ne Homepage mal abstürzt ;)
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6993
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von ottaviani »

das meine liebe ist nur ein symptom

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von civilisation »

Das war wohl der Fluch Mohammeds. Denn vielleicht wollte der verhindern, daß möglichst wenig Menschen das Video aus Belgien anschauen ...

8) :pfeif: :achselzuck:

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3075
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

civilisation hat geschrieben:Das war wohl der Fluch Mohammeds. Denn vielleicht wollte der verhindern, daß möglichst wenig Menschen das Video aus Belgien anschauen ...

8) :pfeif: :achselzuck:
Funzt wieder, guckst Du hier: http://piusbruderschaft.de/images/stori ... pg&id=4296 :turban: :turban: :turban: :pfeif:
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Sascha B. »

NEIN! NEIN! NEIN! Wir beten NICHT zum SELBEN Gott. Und wer nicht Gott anbetet, betet den Widersacher an. Somit finden in dieser Kirche Satansmessen statt. Aber den Pfarrer freuts ja im Sinne des satanischen Konzils :kotz:
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

Aha - so also sieht der "Dialog im Sinne des Konzils" aus. Gut zu wissen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von civilisation »

Deo iuvante hat geschrieben:NEIN! NEIN! NEIN! Wir beten NICHT zum SELBEN Gott. Und wer nicht Gott anbetet, betet den Widersacher an. Somit finden in dieser Kirche Satansmessen statt. Aber den Pfarrer freuts ja im Sinne des satanischen Konzils :kotz:
Ironiemodus on:
Ich verstehe garnicht, warum Du Dich so aufregst. Wie sagte schon das II. Vatikanische Konzil in NA 3:
Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslime, die den alleinigen Gott anbeten, den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, den Schöpfer Himmels und der Erde5, der zu den Menschen gesprochen hat. Sie mühen sich, auch seinen verborgenen Ratschlüssen sich mit ganzer Seele zu unterwerfen, so wie Abraham sich Gott unterworfen hat, auf den der islamische Glaube sich gerne beruft. Jesus, den sie allerdings nicht als Gott anerkennen, verehren sie doch als Propheten, und sie ehren seine jungfräuliche Mutter Maria, die sie bisweilen auch in Frömmigkeit anrufen. Überdies erwarten sie den Tag des Gerichtes, an dem Gott alle Menschen auferweckt und ihnen vergilt.
ironiemodus off

Mal im Ernst: Diese Stelle ist neben anderen Stellen der Konzilsdekrete ein Paradebeispiel für den Relativismus, der immer mehr um sich greift. Und dieser Virus des Relativismus scheint wie eine Pestbeule weiter zu wuchern.

Kirchenjahr
Beiträge: 583
Registriert: Dienstag 10. März 2009, 20:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Kirchenjahr »

Deo iuvante hat geschrieben:NEIN! NEIN! NEIN! Wir beten NICHT zum SELBEN Gott. Und wer nicht Gott anbetet, betet den Widersacher an. Somit finden in dieser Kirche Satansmessen statt. Aber den Pfarrer freuts ja im Sinne des satanischen Konzils :kotz:
viewtopic.php?f=4&t=11644

Die Meinung einiger FSSPX-naher Anhänger mit thomistischem Hintergrund kann man im oben verlinkten Thread "Der Gottesbeweis" gut nachlesen. Demnach würden sie zwar zum selben Gott beten, sich lediglich in seinen Eigenschaften täuschen. Zumindest wurde zu dieser Aüßerung kein Widerspruch erhoben. Jünger des zweiten Vatikanums meinen sodann, (in guter thomistischer Manier) die Muslime in der Wahrnehmung der richtigen Eigenschaften Gottes bestärken zu müssen (Stichwort: Hochachtung) in den falschen Eigenschaften aber klar und eindeutig auf den Irrtum hinweisen zu müssen (Stichwort: Jesus kein Gott).

Das zweite Vatikanum könnte man insoweit quasi als dden Gipfel und die Vollendung des Werks des Aquinaten darstellen.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Kirchenjahr hat geschrieben:Die Meinung einiger FSSPX-naher Anhänger mit thomistischem Hintergrund kann man im oben verlinkten Thread "Der Gottesbeweis" gut nachlesen. Demnach würden sie zwar zum selben Gott beten, sich lediglich in seinen Eigenschaften täuschen.
Sei doch so freundlich und gib auch die Links zu den entsprechenden Aussagen an, ich kann die Stellen nicht finden.
Kirchenjahr hat geschrieben:Zumindest wurde zu dieser Aüßerung kein Widerspruch erhoben.
Man muß nicht jeder Äußerung widersprechen, die irgendwer tätigt, sei sie auch falsch. (Andernfalls gäbe es auch im "Kreuzgang" einiges zu tun.)
Kirchenjahr hat geschrieben:Das zweite Vatikanum könnte man insoweit quasi als dden Gipfel und die Vollendung des Werks des Aquinaten darstellen.
Sollte das ein Witz sein? => Smilies nicht vergessen! ;)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

Die letztere Behauptung ist nachgerade aberwitzig. Genau jene Entwürfe, die thomistisch geprägt waren, sind ja auf dem Konzil gar nicht verhandelt worden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema