Ach, bei dem Beitrag bist Du, entschuldige. "...sich leidlich glaubwürdig ein Image als potentieller Mörder", so sollte es heißen.lifestylekatholik hat geschrieben:Dann vervollständige halt bitte du den Satz für mich. Meint er: »..., sich leidlich glaubwürdig als potenzieller Mörder darzustellen« oder »..., sich leidlich glauwürdig als potenzieller Mörder dargestellt zu haben« oder »..., sich leidlich glaubwürdig als potenzieller Mörder erwiesen zu haben« oder »..., sich ein leidlich glaubwürdiges Renommee als potenzieller Mörder erarbeitet zu haben« oder »..., sich sich leidlich glauwürdig die Position als potenzieller Mörder erarbeitet zu haben«, oder noch etwas anderes. Dazwischen liegen ja Bedeutungsunterschiede.Petra hat geschrieben:Klilianus hat gut nachvollziehbar erklärt, was er meint.lifestylekatholik hat geschrieben:Kilianus hat geschrieben:Ich sehe mehrere Sätze und weiß nicht, welchen Du meinst.Es geht immer noch um denselben Satz, den weder Petra noch ich verstanden haben:
Der Satz ist unverständlich. Bitte korrigiere ihn.Kilianus hat geschrieben:Halbwegs wirksam [...] ist in solchen Fällen im Moment nur, sich leidlich glaubwürdig als potentieller Mörder erarbeitet zu haben.
Mißbrauchsanschuldigungen I
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Na, fein, daß wir das geklärt haben!

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte
Hallo Siard,
ich wollte eigentlich nur einen Artikel zur Baugeschichte des Domes suchen, um im Nachbarthread zu schreiben, doch dann fand ich das:
http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-e ... 11521.html
http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-e ... 524.html
Aus den Leserkommentaren:
ich wollte eigentlich nur einen Artikel zur Baugeschichte des Domes suchen, um im Nachbarthread zu schreiben, doch dann fand ich das:
http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-e ... 11521.html
http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-e ... 524.html
Aus den Leserkommentaren:
Korrekt, vor mehr als 1 Jahren bereits ergingen Hinweise durch Ex-Ministranten und deren Eltern (beispieslweise durch meine!) auf mögliches Fehlverhalten an den Prior des Täters. Diese wurde auf zynischste und arroganteste Art gar nicht erst zur Kenntnis genommen und diejenigen, die es gewagt hatten sich zu äußern wurden als Neider der Kirche und Gegner der Niederlassung des Ordens in Fritzlar bezeichnet, die jetzt nach letzten Strohhalmen griffen.
Für alle Vorfälle nach dem Jahr 2 ist Herr C. o. praem. somit genauso mitverantwortlich wie der Täter selbst.
Und dass der Beschuldigte vor seiner "Berufung" die ja auch auf nicht ganz konventionelle Weise gelaufen ist als Erzieher in einem Internat tätig war hinterlässt auch einen sehr negativen Beigeschmack.
@Caldwhyn: darf ich erfahren wer du bist?
Ich war in dieser Zeit einige Jahre lang 1. Oberministrant in Fritzlar und hatte fast tag täglich mit Beschuldigten zu tun. Jetzt frage ich mich: habe ich etwas übersehen? Ja, damals gab es bereits diese Gerüchte - ich selber habe nie direkt etwas mitbekommen und konnte es damals nicht so recht glauben. Nun werde ich wohl eines besseren belehrt.
Ich fühle mich belogen und betrogen - und meines Vertrauens missbraucht. Insbesondere denke ich an die Opfer, vermutlich kannte ich sie alle.
Mein Glaube bleibt, dieser ist nicht an die Institution Kirche gebunden. Ich möchte auch an die Kirche glauben, so allerdings ist es mir unmöglich.
Jetzt m ü s s en alle, die tatsächlich schon einmal einen Verdacht geäüßert und den verantwortlichen Prior angesprochen haben, dies melden - am besten bei der Bistumsleitung in Fulda. Wenn es tatsächlich nachweisbar stimmen sollte, dass Herr Conrad solchen Beschwerden nicht nachgegenagen ist, werden die Fritzlarer Vorgänge auch für ihn Konsequenzen haben. Die Prämonstratenser sind dann nicht mehr in Fritzlar zu halten. Das Vertrauen ist restlos zerstört und sie müssen insgesamt gehen!
Ich bin in Fritzlar aufgewachsen, die Grundlagen meines christlichen
Glaubens habe ich in Fritzlar gelernt und erfahren.
Ich habe durch den kath. Bläserchor den Glauben gelernt und gelebt und bis heute
keine Stunde bereut katholisch zu sein.
Diese skandalöse Offenbarung ist für mich erschütternd.
Ich könnte weinen vor Entsetzen und bin einfach nur fassungslos.
Es ist nur schmezhaft zu erfahren, dass ich aus meiner Mutterkirche eine solch schallende Ohrfeige erhalte.
Wir sind nach Fritzlar zurückgekehrt um meiner und die meines Mannes Kirche nah zu sein. Um unsere Söhne dort christlich zu erziehen. Um eine Obhut für das Heranwachsen junger Christenbürger zu erhalten.
Ich denke es ist besser, meine Gedanken zur Theologie des Raumes im Hinblick auf die Gestaltung des Fritzlarer Domes erst einmal zu verschieben. Doch wie kommst du dazu, den Thread zu eröffnen? Um dich davon abzulenken?Ich habe gerade gelesen, dass Präm. Conrad von: wieder Vertrauen gewinnen, sprach...wie soll das gehen? Ich kann erst wieder in den Dom gehen, wenn dort keine Prämonstratenser mehr sind.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Mißbrauchsanschuldigungen
Wohl kaum:ad-fontes hat geschrieben:Hallo Siard,
(...) Doch wie kommst du dazu, den Thread zu eröffnen? Um dich davon abzulenken?
viewtopic.php?p=398544#p398544
viewtopic.php?p=4298#p4298
Ich hatte Siard zu der anstehenden Renovierung des Domes etwas gefragt. Da kam die Idee auf, einen Strang dazu ins Leben zu rufen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Ovi- bisschen kompliziert ausgedrückt, aber interessant.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Österreich: Ich bin gespannt, ob die Diözesen dem nachgeben.
Missbrauch: Erste Forderungen an Diözesen
Daraus:
Missbrauch: Erste Forderungen an Diözesen
Daraus:
Die Rechtsvertretung Betroffener von sexuellem Missbrauch in der Kirche hat an die Diözesen Aufforderungsschreiben verschickt. Darin werden für die 131 Kläger Entschädigungen in Höhe von bis zu 130.000 Euro pro Person verlangt.
[...]
In einem ersten Schritt wurde an sechs Diözesen ein Schreiben gerichtet, das jeweils einen exemplarischen Fall behandelt. Innerhalb von zehn Tagen muss eine Antwort erfolgen.
[...]
Eine Verjährung in manchen Fällen will der Anwalt nicht anerkennen.
[...]
Bis zur genauen Klärung der Ansprüche sind die Diözesen aufgefordert, "ohne weiteres Zuwarten" ein Akonto in der Höhe von 15.000 Euro zu erbringen.
[...]
Ausdrücklicher Wunsch der Betroffenen ist es auch, dass die an die Diözesen übermittelten Daten nicht an die von Kardinal Christoph Schönborn eingesetzte Opferanwaltschaft unter Waltraud Klasnic weitergeleitet werden.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Einige Dinge verstehe ich nicht.
Ich verstehe das ganze österreichische Vorgehen in dieser Sache nicht.
Dann ist ja gut.Gamaliel hat geschrieben:Die Rechtsvertretung Betroffener von sexuellem Missbrauch in der Kirche hat an die Diözesen Aufforderungsschreiben verschickt. Darin werden für die 131 Kläger Entschädigungen in Höhe von bis zu 130.000 Euro pro Person verlangt.
Das dürfte dem Gesetz doch vollkommen wurscht sein, oder?Gamaliel hat geschrieben:Eine Verjährung in manchen Fällen will der Anwalt nicht anerkennen.
Also darf man sich erstmal Geld abholen, bevor überhaupt irgendetwas geprüft wurde?Gamaliel hat geschrieben:Bis zur genauen Klärung der Ansprüche sind die Diözesen aufgefordert, "ohne weiteres Zuwarten" ein Akonto in der Höhe von 15.000 Euro zu erbringen.
Vertraut man der Kommission nicht, oder hat man Angst, es könnten Forderungen als unberechtigt entlarvt werden?Gamaliel hat geschrieben:Ausdrücklicher Wunsch der Betroffenen ist es auch, dass die an die Diözesen übermittelten Daten nicht an die von Kardinal Christoph Schönborn eingesetzte Opferanwaltschaft unter Waltraud Klasnic weitergeleitet werden.
Ich verstehe das ganze österreichische Vorgehen in dieser Sache nicht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Ich verstehe das Vorgehen der Rechtanwälte sehr gut.cantus planus hat geschrieben:Ich verstehe das ganze österreichische Vorgehen in dieser Sache nicht.
In den USA hat sich der (damit natürlich in keiner Weise relativierbare) Missbrauch als nahezu unerschöpfliche Goldgrube für die Rechtsanwaltsfirmen erwiesen. Warum sollten also ihre kontinentalen Gegenstücke nicht trotz anders gelagerter Rechtslage versuchen, diese Quelle ebenfalls anzuzapfen?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Dem Gesetz schon, aber der Anwalt setzt wohl darauf, daß die Kirche als hartherzig, arrogant,... dasteht, wenn sie nicht freiwillig, über das gesetzlich Geregelte hinaus, ein paar Scheinchen locker macht.cantus planus hat geschrieben:Das dürfte dem Gesetz doch vollkommen wurscht sein, oder?Gamaliel hat geschrieben:Eine Verjährung in manchen Fällen will der Anwalt nicht anerkennen.
So verstehe ich das auch.cantus planus hat geschrieben:Also darf man sich erstmal Geld abholen, bevor überhaupt irgendetwas geprüft wurde?Gamaliel hat geschrieben:Bis zur genauen Klärung der Ansprüche sind die Diözesen aufgefordert, "ohne weiteres Zuwarten" ein Akonto in der Höhe von 15.000 Euro zu erbringen.
Man vertraut der Kommission nicht. Diese wurde von der Kirche eingesetzt, und obwohl keineswegs mit "Kirchenfreunden" besetzt, wird der Vorwurf erhoben, daß hier der Täter seine eigenen Taten untersucht. --- Der Vorwurf ist natürlich ein Witz, denn dort wo es echte strafrechtliche Verfehlungen gibt, prüft ohnehin der Staatsanwalt und in in allen anderen "Fällen" prüft diese Kommission auf freiwilliger Basis, was - aus rechtlicher Sicht - ohnehin bereits ein Entgegenkommen darstellt.cantus planus hat geschrieben:Vertraut man der Kommission nicht, oder hat man Angst, es könnten Forderungen als unberechtigt entlarvt werden?Gamaliel hat geschrieben:Ausdrücklicher Wunsch der Betroffenen ist es auch, dass die an die Diözesen übermittelten Daten nicht an die von Kardinal Christoph Schönborn eingesetzte Opferanwaltschaft unter Waltraud Klasnic weitergeleitet werden.
Es handelt sich hier nicht um ein österreichisches Vorgehen, sondern um die "Privatinitiative" eines Anwalts, der eine Plattform "Betroffener kirchlicher Gewalt" vertritt.cantus planus hat geschrieben:Ich verstehe das ganze österreichische Vorgehen in dieser Sache nicht.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Der "Missbrauchsskandal in unserer Kirche" als vorgeschobener Anlass für "tiefgreifende Reformen" ganz im Sinne von WSK:
http://www.drs.de/index.php?id=15&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=14269&tx_ttnews[backPid]=27&cHash=7b3b318a8
(leider lässt sich der Link wegen der eckigen Klammern in der URL nicht optimal darstellen)
http://www.drs.de/index.php?id=15&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=14269&tx_ttnews[backPid]=27&cHash=7b3b318a8
(leider lässt sich der Link wegen der eckigen Klammern in der URL nicht optimal darstellen)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Peter Ernst
- Beiträge: 204
- Registriert: Samstag 17. Februar 2007, 15:57
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
http://www.kath.net/detail.php?id=27134
Du meinst das hier?
Bischof Fürst hält sich immer etwas bedeckt. Ich habe aber keinen Zweifel auf welcher Seite er steht.
Du meinst das hier?
Bischof Fürst hält sich immer etwas bedeckt. Ich habe aber keinen Zweifel auf welcher Seite er steht.
"Ich hoffe auf das Unverdiente"
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Besonders anschaulich sind folgende Aussagen, die schön einige Elemente einer "Religion" des Humanismus aufzeigen:Niels hat geschrieben:Der "Missbrauchsskandal in unserer Kirche" als vorgeschobener Anlass für "tiefgreifende Reformen" ganz im Sinne von WSK:
http://www.drs.de/index.php?id=15&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=14269&tx_ttnews[backPid]=27&cHash=7b3b318a8
(leider lässt sich der Link wegen der eckigen Klammern in der URL nicht optimal darstellen)
Sollte es noch die Überzeugung gegeben haben, die Kirche sei eine Gemeinschaft von besonderer Vollkommenheit, Unfehlbarkeit und Heiligkeit, sie wurde spätestens jetzt nachhaltig zerstört.
Nein, es ist nach meiner Überzeugung die zentrale Frage unseres Glaubens. Generell allen Frauen die Weiheämter und verheirateten Männern das Priesteramt trotz Berufung und Befähigung vorzuenthalten, ist in letzter Konsequenz eine Lieblosigkeit. Und dort, wo keine Liebe ist, ist Gott nicht gegenwärtig.
Aber dazu gehört auch, tiefgreifende Reformen deutlicher und mutiger als bisher einzufordern und anzupacken. [...] Sie fragen womöglich nach dem Maßstab. Es ist der Mensch uns gegenüber. Wenn er uns mitteilt, durch Wort oder Tat, dass er unser Denken und Handeln als lieblos empfindet, dann muss das immer ein Anstoß für Reformen sein.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
So: http://www.drs.de/index.php?id=15&no_c ... 7b3b318a8Niels hat geschrieben:Der "Missbrauchsskandal in unserer Kirche" als vorgeschobener Anlass für "tiefgreifende Reformen" ganz im Sinne von WSK:
http://www.drs.de/index.php?id=15&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=14269&tx_ttnews[backPid]=27&cHash=7b3b318a8
(leider lässt sich der Link wegen der eckigen Klammern in der URL nicht optimal darstellen)
Code: Alles auswählen
http://www.drs.de/index.php?id=15&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=14269&tx_ttnews%5BbackPid%5D=27&cHash=7b3b318a8
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Aus der oben verlinkten Erklärung:
Wann ist denn ein "sexueller Reifeprozeß" wirklich "abgeschlossen"? Die Sexualität eines Menschen reift von der frühen Kindheit bis zum Tod! Niemand wird bestreiten, daß die Familiengründung zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr am sinnvollsten ist, weil dies eben mal die hauptsächlich fruchtbare Lebensphase des Menschen ist. Aber wer meint, während der Ehejahre müsse die Sexualität nicht mehr reifen, der hat keine Ahnung davon. Gerade in der Partnerschaft reift sie am meisten, wenn es gut geht. Auch dann, wenn biologische Vorgänge allmählich dem jugendlichen Sturm und Drang Grenzen auferlegen, muß die Sexualität wieder neu reifen, um auch damit klarzukommen.
Und was für die Ehe gilt, gilt auch für den Zölibat. Auch in der Ehelosigkeit muß man beim Umgang mit seiner Sexualität lebenslang reifen, sonst geht es unweigerlich schief. Man hat weder mit 25, noch mit 35 oder 65 Jahren eine "abgeschlossene" sexuelle Reife, ob man sich nun für einen Ehepartner entscheidet oder für den Zölibat.
Wie soll man eine Erklärung ernstnehmen, in der so ein hirnverbrannter Schwachsinn verzapft wird?
Allein dieser Satz offenbart ein Ausmaß an Ahnungslosigkeit, das erschreckend ist.Eine der bedeutsamsten Entscheidung eines Menschen, in eine dauerhafte Weggefährtenschaft einzutreten und diese öffentlich zu besiegeln, sei es in der Ehe oder in der zölibatären Lebensform, kann nur nach einem abgeschlossenen sexuellen Reifeprozess, der die Bildung und Schulung von Achtsamkeit und Einfühlungsvermögen gegenüber sich selbst und anderen Menschen einschließt, verantwortlich getroffen werden.
Wann ist denn ein "sexueller Reifeprozeß" wirklich "abgeschlossen"? Die Sexualität eines Menschen reift von der frühen Kindheit bis zum Tod! Niemand wird bestreiten, daß die Familiengründung zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr am sinnvollsten ist, weil dies eben mal die hauptsächlich fruchtbare Lebensphase des Menschen ist. Aber wer meint, während der Ehejahre müsse die Sexualität nicht mehr reifen, der hat keine Ahnung davon. Gerade in der Partnerschaft reift sie am meisten, wenn es gut geht. Auch dann, wenn biologische Vorgänge allmählich dem jugendlichen Sturm und Drang Grenzen auferlegen, muß die Sexualität wieder neu reifen, um auch damit klarzukommen.
Und was für die Ehe gilt, gilt auch für den Zölibat. Auch in der Ehelosigkeit muß man beim Umgang mit seiner Sexualität lebenslang reifen, sonst geht es unweigerlich schief. Man hat weder mit 25, noch mit 35 oder 65 Jahren eine "abgeschlossene" sexuelle Reife, ob man sich nun für einen Ehepartner entscheidet oder für den Zölibat.
Wie soll man eine Erklärung ernstnehmen, in der so ein hirnverbrannter Schwachsinn verzapft wird?
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Danke, Robert!Robert Ketelhohn hat geschrieben:So: http://www.drs.de/index.php?id=15&no_c ... 7b3b318a8Niels hat geschrieben:Der "Missbrauchsskandal in unserer Kirche" als vorgeschobener Anlass für "tiefgreifende Reformen" ganz im Sinne von WSK:
http://www.drs.de/index.php?id=15&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=14269&tx_ttnews[backPid]=27&cHash=7b3b318a8
(leider lässt sich der Link wegen der eckigen Klammern in der URL nicht optimal darstellen)Code: Alles auswählen
http://www.drs.de/index.php?id=15&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=14269&tx_ttnews%5BbackPid%5D=27&cHash=7b3b318a8

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Davon mal ganz abgesehen: alles "olle Kamellen"...taddeo hat geschrieben: Wie soll man eine Erklärung ernstnehmen, in der so ein hirnverbrannter Schwachsinn verzapft wird?

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Tja, wenn es hier um Recht und Gesetz ginge.cantus planus hat geschrieben:Das dürfte dem Gesetz doch vollkommen wurscht sein, oder?
Schönborn kuscht vor dem Feind und will jetzt Tribut zahlen. Sonst gibt es da, glaube ich, nicht viel zu verstehen.Ich verstehe das ganze österreichische Vorgehen in dieser Sache nicht.
Zuletzt geändert von Peregrin am Dienstag 22. Juni 2010, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Die hätten halt lieber so ein Revolutionstribunal, das "Schuldsprüche" fällt,ohne sich um irgendwelche lästigen Rechtsvorschriften zu kümmern. (Und machen wir uns nichts vor: Wenn sie könnten, würden sie ein solches sofort einsetzen und zur Umsetzung gleich die alte Freimaurererfindung mit G wieder aufstellen.)Gamaliel hat geschrieben:Der Vorwurf ist natürlich ein Witz, denn dort wo es echte strafrechtliche Verfehlungen gibt, prüft ohnehin der Staatsanwalt und in in allen anderen "Fällen" prüft diese Kommission auf freiwilliger Basis, was - aus rechtlicher Sicht - ohnehin bereits ein Entgegenkommen darstellt.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen

Solche Zeiten werden wir garantiert noch erleben...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Falls es jemanden interessiert:
Bei der heute beendeten Sommervollversammlung der ÖBK wurden neue Richtlinien zum Umgang mit Mißbrauch und Gewalt verabschiedet. Die Dokumente sind als pdf verfügbar:
Rahmenordnung:
http://www.ombudsstellen.at/ombudsstell ... A5986%3A1
Ergänzungen zur Rahmenordnung:
http://www.ombudsstellen.at/ombudsstell ... A5986%3A2
Bei der heute beendeten Sommervollversammlung der ÖBK wurden neue Richtlinien zum Umgang mit Mißbrauch und Gewalt verabschiedet. Die Dokumente sind als pdf verfügbar:
Rahmenordnung:
http://www.ombudsstellen.at/ombudsstell ... A5986%3A1
Ergänzungen zur Rahmenordnung:
http://www.ombudsstellen.at/ombudsstell ... A5986%3A2
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Wer sich ein Interview mit dem Vorsitzenden der ÖBK antun will (da geht es um Entschädigungszahlungen), kann das hier anschauen:
http://gloria.tv/?media=8441
http://gloria.tv/?media=8441
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Hausdurchsuchung beim Erzbischof von Brüssel
http://www.nordbayerischer-kurier.de/na ... ails_8.htm
http://www.nordbayerischer-kurier.de/na ... ails_8.htm
Im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen Kinderpornografie hat die Polizei am Donnerstag Büros im Erzbistum Brüssel-Mechelen durchsucht. Dies bestätigte die belgische Bischofskonferenz der Nachrichtenagentur Belga.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
civilisation hat geschrieben:Hausdurchsuchung beim Erzbischof von Brüssel
http://www.nordbayerischer-kurier.de/na ... ails_8.htm
Im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen Kinderpornografie hat die Polizei am Donnerstag Büros im Erzbistum Brüssel-Mechelen durchsucht. Dies bestätigte die belgische Bischofskonferenz der Nachrichtenagentur Belga.



»Hausdurchsuchung beim Erzbischof« oder »Büros im Erzbistum durchsucht«?





Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Wie ich anderswo gelesen habe, hat man Akten einer diözesanen Ermittlungsstelle beschlagnahmt - das berechtigt ja zu den schönsten Hoffnungen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:civilisation hat geschrieben:Hausdurchsuchung beim Erzbischof von Brüssel
http://www.nordbayerischer-kurier.de/na ... ails_8.htm
Im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen Kinderpornografie hat die Polizei am Donnerstag Büros im Erzbistum Brüssel-Mechelen durchsucht. Dies bestätigte die belgische Bischofskonferenz der Nachrichtenagentur Belga.![]()
![]()
»Hausdurchsuchung beim Erzbischof« oder »Büros im Erzbistum durchsucht«?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Au ja, bald gibt’s Wanzen im Beichstuhl.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Man hat Büros des Erzbistums, des amtierenden Erbischofs Léonard und den Privatwohnsitz des emeritierten Erzbischofs Daneels durchsucht und auch die Dossiers der innerkirchlichen Ermittlungsstelle beschlagnahmt.Bernado hat geschrieben:Wie ich anderswo gelesen habe, hat man Akten einer diözesanen Ermittlungsstelle beschlagnahmt - das berechtigt ja zu den schönsten Hoffnungen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:»Hausdurchsuchung beim Erzbischof« oder »Büros im Erzbistum durchsucht«?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Das wird zumindest unter Berufung auf das belgische Fernsehen kolportiert.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Noch gibt es - abgesehen vom "kreuz.net", das ich mal als seriöse Quelle ausschließen möchte - wenig aus den Medien.
Das Schweizer Fernsehen meldet auf http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... n-Kardinal :
Das Schweizer Fernsehen meldet auf http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... n-Kardinal :
Die Razzien sollen nun Aufschluss darüber geben, ob sich die Anschuldigungen bestätigen lassen oder nicht, so die Staatsanwaltschaft. Die Polizei hat diverse Dokumente und einen Computer aus dem Büro des verdächtigen Kardinals getragen. Ob dieser selbst verdächtigt wird oder Missbrauchsfälle verdeckt haben soll, ist noch unklar.
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Wer kann gut Französisch?
Pédophilie: vague de perquisitions au sein de l'Eglise
Daraus:
Pédophilie: vague de perquisitions au sein de l'Eglise
Daraus:
Na, sowas.Une source avait informé le parquet de Bruxelles de l'existence d'une cachette secrète au sein du palais archiépiscopal et qui contenait des documents. Le cardinal Godfried Danneels avait affirmé plus tôt qu'un tel endroit n'existait pas et l'enquête ne devait rien révéler.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Ein Geheimarchiv gibt es in jeder Diözese, zu dem normalerweise nur der Bischof persönlich Zugang hat. Da lagern etwa auch die Personalakten des lebenden Klerus. "Geheimversteck" wäre zwar was anderes, aber vielleicht ist das Archiv damit gemeint. Wenn das allerdings von der Polizei durchsucht würde, wäre das ein Affront sondergleichen.Gamaliel hat geschrieben:Na, sowas.Une source avait informé le parquet de Bruxelles de l'existence d'une cachette secrète au sein du palais archiépiscopal et qui contenait des documents. Le cardinal Godfried Danneels avait affirmé plus tôt qu'un tel endroit n'existait pas et l'enquête ne devait rien révéler.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Ein nicht ganz leicht verdaulicher Artikel über Kardinal Danneels und ein belgisches "Religionsbuch":
The Fall of the Belgian Church
Zur gestrigen Hausdurchsuchung heißt es dort auch:
The Fall of the Belgian Church
Zur gestrigen Hausdurchsuchung heißt es dort auch:
In Belgium, today, police searched the residence of the Archbishop of Mechelen-Brussels and the crypt of the Archbishop’s cathedral in Mechelen.