Typographie

Sonstiges und drumherum.
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7948
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Typographie

Beitrag von holzi »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Ja, Naσσoς und Holzi haben nicht tranσkribiert,
σondern nur die Taσtatur umgeσtellt.
Ja und? ISt das Ziel der Übung nicht, das unleserlichste Schriftbild zu produzieren?
Տջլլ ոփջս տբկլբ Վջւ հբվբլխ ջզբս վչնջւմ լբմմ ջւվՖ
Oდერ აუცჰ გეორგისცჰ :breitgrins:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Typographie

Beitrag von Gamaliel »

01000100 01100001 01111010 01110101 00100000 01101101 11110110 01100011 01101000 01110100 01100101 00100000 01101001 01100011 01101000 00100000 01100001 01110101 01100011 01101000 00100000 01101101 01100101 01101001 01101110 01100101 01101110 00100000 01000010 01100101 01101001 01110100 01110010 01100001 01100111 00100000 01101100 01100101 01101001 01110011 01110100 01100101 01101110 00101110 00100000 01010110 01101001 01100101 01101100 00100000 01010011 01110000 01100001 11011111 00100000 01100010 01100101 01101001 01101101 00100000 01001100 01100101 01110011 01100101 01101110 00101100 00100000 01000111 01100001 01101101 01100001 01101100 01101001 01100101 01101100

(Binäre Kodierung)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Typographie

Beitrag von Sempre »

01000101 01101001 01101110 00100000 01110011 01100101 01101000 01110010 00100000 01100111 01110101 01110100 01100101 01110011 00100000 01010011 01100011 01101000 01101100 01110101 01110011 01110011 01110111 01101111 01110010 01110100 00100000 01111010 01110101 00100000 01100100 01101001 01100101 01110011 01100101 01101101 00100000 01010100 01101000 01100101 01101101 01100001 00100001

Übersetzer.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Typographie

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

? hat geschrieben:Ich bin ein Dämlack!
Waς soll daς denn?

Vulpiuς Herbipolenσiς
Domum superborum demolietur Dominus.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Typographie

Beitrag von civilisation »

01000111 01100001 01101101 01100001 01101100 01101001 01100101 01101100 00111010 00100000 01010110 01101001 01100101 01101100 01100101 01101110 00100000 01000100 01100001 01101110 01101011 00100000 01100110 11111100 01110010 00100000 01100100 01100101 01101110 00100000 01001100 01101001 01101110 01101011 00100000 01111010 01110101 01110010 00100000 01010101 01101101 01110111 01100001 01101110 01100100 01101100 01110101 01101110 01100111 00100000 01110110 01101111 01101110 00100000 01010100 01100101 01111000 01110100 00100000 01101001 01101110 00100000 01100100 01100101 01101110 00100000 01000100 01110101 01100001 01101100 01110011 01111001 01110011 01110100 01100101 01101101 00101101 01000011 01101111 01100100 01100101 00101110 00100000 01001001 01100011 01101000 00100000 01101000 01100001 01100010 01100101 00100000 01100100 01100101 01101110 00100000 01001100 01101001 01101110 01101011 00100000 01110101 01101110 01110100 01100101 01110010 00100000 01101101 01100101 01101001 01101110 01100101 00100000 01110000 01100101 01110010 01110011 11110110 01101110 01101100 01101001 01100011 01101000 01100101 01101110 00100000 01000110 01100001 01110110 01101111 01110010 01101001 01110100 01100101 01101110 00100000 01100001 01110101 01100110 01100111 01100101 01101110 01101111 01101101 01101101 01100101 01101110 00101110

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Typographie

Beitrag von Berolinensis »

01001101 11110110 01100111 01101100 01101001 01100011 01101000 01100101 01110010 01110111 01100101 01101001 01110011 01100101 00100000 01101111 01100110 01100110 01100101 01101110 01100010 01100001 01110010 01100101 00100000 01101001 01100011 01101000 00100000 01101010 01100101 01110100 01111010 01110100 00100000 01101101 01100101 01101001 01101110 01100101 00100000 01110110 11110110 01101100 01101100 01101001 01100111 01100101 00100000 01000001 01101000 01101110 01110101 01101110 01100111 01110011 01101100 01101111 01110011 01101001 01100111 01101011 01100101 01101001 01110100 00101100 00100000 01100001 01100010 01100101 01110010 00100000 01101011 11110110 01101110 01101110 01110100 01100101 00100000 01101101 01101001 01110010 00100000 01101101 01100001 01101100 00100000 01101010 01100101 01101101 01100001 01101110 01100100 00100000 01100101 01110010 01101011 01101100 11100100 01110010 01100101 01101110 00101100 00100000 01110111 01100001 01110011 00100000 01100100 01101001 01100101 00100000 01100111 01100001 01101110 01111010 01100101 00100000 00100010 01000100 11100100 01101101 01101100 01100001 01100011 01101011 00100010 00101101 01000111 01100101 01110011 01100011 01101000 01101001 01100011 01101000 01110100 01100101 00100000 01110011 01101111 01101100 01101100 00111111

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Typographie

Beitrag von civilisation »

Berolinensis hat geschrieben:01001101 11110110 01100111 01101100 01101001 01100011 01101000 01100101 01110010 01110111 01100101 01101001 01110011 01100101 00100000 01101111 01100110 01100110 01100101 01101110 01100010 01100001 01110010 01100101 00100000 01101001 01100011 01101000 00100000 01101010 01100101 01110100 01111010 01110100 00100000 01101101 01100101 01101001 01101110 01100101 00100000 01110110 11110110 01101100 01101100 01101001 01100111 01100101 00100000 01000001 01101000 01101110 01110101 01101110 01100111 01110011 01101100 01101111 01110011 01101001 01100111 01101011 01100101 01101001 01110100 00101100 00100000 01100001 01100010 01100101 01110010 00100000 01101011 11110110 01101110 01101110 01110100 01100101 00100000 01101101 01101001 01110010 00100000 01101101 01100001 01101100 00100000 01101010 01100101 01101101 01100001 01101110 01100100 00100000 01100101 01110010 01101011 01101100 11100100 01110010 01100101 01101110 00101100 00100000 01110111 01100001 01110011 00100000 01100100 01101001 01100101 00100000 01100111 01100001 01101110 01111010 01100101 00100000 00100010 01000100 11100100 01101101 01101100 01100001 01100011 01101011 00100010 00101101 01000111 01100101 01110011 01100011 01101000 01101001 01100011 01101000 01110100 01100101 00100000 01110011 01101111 01101100 01101100 00111111
00100000 00111010 01101000 01100001 01100101 00111111 00111010 00100000

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Typographie

Beitrag von Juergen »

SXN0IGphIGx1c3RpZywgd2FzIGlociBoaWVyIHRyZWlidC4= :blinker:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Typographie

Beitrag von overkott »

V

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Typographie

Beitrag von Galilei »

Berolinensis hat geschrieben:01001101 11110110 01100111 01101100 01101001 01100011 01101000 01100101 01110010 01110111 01100101 01101001 01110011 01100101 00100000 01101111 01100110 01100110 01100101 01101110 01100010 01100001 01110010 01100101 00100000 01101001 01100011 01101000 00100000 01101010 01100101 01110100 01111010 01110100 00100000 01101101 01100101 01101001 01101110 01100101 00100000 01110110 11110110 01101100 01101100 01101001 01100111 01100101 00100000 01000001 01101000 01101110 01110101 01101110 01100111 01110011 01101100 01101111 01110011 01101001 01100111 01101011 01100101 01101001 01110100 00101100 00100000 01100001 01100010 01100101 01110010 00100000 01101011 11110110 01101110 01101110 01110100 01100101 00100000 01101101 01101001 01110010 00100000 01101101 01100001 01101100 00100000 01101010 01100101 01101101 01100001 01101110 01100100 00100000 01100101 01110010 01101011 01101100 11100100 01110010 01100101 01101110 00101100 00100000 01110111 01100001 01110011 00100000 01100100 01101001 01100101 00100000 01100111 01100001 01101110 01111010 01100101 00100000 00100010 01000100 11100100 01101101 01101100 01100001 01100011 01101011 00100010 00101101 01000111 01100101 01110011 01100011 01101000 01101001 01100011 01101000 01110100 01100101 00100000 01110011 01101111 01101100 01101100 00111111
Urſprünglich ſtand da nichts von Dämlacks; das hat ein Moderator, der kein griechiſches Sigma mag, eingefügt. Alle Wörter, in denen ein Sigma vorkommt, wurden durch „Ich bin ein Dämlack“ erſetzt.

Im Übrigen bitte ich darum, für Geſpräche im Binärcode einen eigenen Strang zu eröffnen; mit Typographie hat das hier nämlich nichts mehr zu tun.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Typographie

Beitrag von Clemens »

Holzi,
wie kriege ich die armenische Schrift hin??

Ich auch [Punkt]

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Typographie

Beitrag von Juergen »

Du mußt nur eine andere Tastatur einstellen.

Für Linux
System -> Einstellungen -> Tastatur
dann auf "Belegung" klicken und dort auf "Hinzufügen"
dann "Armenisch" auswählen -- Fertig
Am besten legt man sich den sog. "Tastaturindikator" auf ein Panel. Dann braucht man nur draufzuklicken und kann durch die verschiedenen Spracheinstellungen hindurchsteppen.

Beschreibung für Windows XP gibt es dort
http://www.pctipp.ch/praxishilfe/kummer ... alten.html
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Typographie

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Galilei hat geschrieben:Urſprünglich ſtand da nichts von Dämlacks; das hat ein Moderator, der kein griechiſches Sigma mag, eingefügt. Alle Wörter, in denen ein Sigma vorkommt, wurden durch „Ich bin ein Dämlack“ erſetzt.
Und daς iσt die Aufgabe von einem Moderator - Beitrage zu verunσtalten?

Vulpiuς Herbipolenσiς
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Typographie

Beitrag von taddeo »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:Urſprünglich ſtand da nichts von Dämlacks; das hat ein Moderator, der kein griechiſches Sigma mag, eingefügt. Alle Wörter, in denen ein Sigma vorkommt, wurden durch „Ich bin ein Dämlack“ erſetzt.
Und daς iσt die Aufgabe von einem Moderator - Beitrage zu verunσtalten?

Vulpiuς Herbipolenσiς
Nein, durchaus nicht. Aber nicht für alles, was sich hier im Forum an Mysteriösem ereignet, sind wir Mods verantwortlich. :neinfreu:

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Typographie

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

taddeo hat geschrieben:Nein, durchaus nicht. Aber nicht für alles, was sich hier im Forum an Mysteriösem ereignet, sind wir Mods verantwortlich. :neinfreu:
Σtimmt. Aber wenn jemand Beiträge verändert - ob daς nun Nielς oder Robert war, iσt mir nicht ganz klar -,
dann kann man meiner Meinung nach durchauς σagen, derjenige iσt dafür verantwortlich,
daσς die Beiträge dann eben verändert σind, oder?

Vulpiuς Herbipolenσiς
Domum superborum demolietur Dominus.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re:

Beitrag von Niels »

Ich war's nicht. :neinfreu:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Typographie

Beitrag von Marion »

Aber hallo! Langsam reicht es!
Wir sind hier im Forum von Robert. Er ist übrigens der Hausherr hier.

Ihr vergackeiert seinen Gast Galilei, nachdem er bereits gesagt hat, daß er nur noch in ausgewählten Beiträgen seine Schrift benutzt (Habt ihr nicht gemerkt, daß er enttäuscht war, daß seine Mühe hier nicht auch nur ein bisschen honoriert wurde? Und tretet dannach noch "witzig" hinterher.) und beschwert euch wenn ihr dann vom Hausherr für ein paar Stunden (es ist übrigens alles wieder bein alten) zurückvergackeiert werdet :vogel:
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Typographie

Beitrag von Raimund J. »

Juergen hat geschrieben:Du mußt nur eine andere Tastatur einstellen.

Für Linux
System -> Einstellungen -> Tastatur
dann auf "Belegung" klicken und dort auf "Hinzufügen"
dann "Armenisch" auswählen -- Fertig
Kann es sein, daß Du das Betriebssystem mit der Benutzeroberfläche verwechselst?

/bin
/boot
/dev
/etc
/home
/initrd
/lib
/mnt
/opt
/proc
/root
/sbin
/sys
/tmp
/usr
/var

Im Dateiverzeichnis von Linux gibt es (zum Glück) auf jeden Fall kein "System/Einstellungen".

Einstellungen werde ich da auch weiterhin traditionell per vi ändern.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Typographie

Beitrag von Juergen »

Du kannst das gerne "zu Fuß" machen, aber es ist schon etwas arg uneinfach.
Meine Beschreibung war für einen Gnomedesktop

Zu ändern wäre die Datei:
~/.gconf/desktop/gnome/peripherals/keyboard/kbd/%gconf.xml
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Typographie

Beitrag von Raimund J. »

Juergen hat geschrieben:Du kannst das gerne "zu Fuß" machen, aber es ist schon etwas arg uneinfach.
Meine Beschreibung war für einen Gnomedesktop

Zu ändern wäre die Datei:
~/.gconf/desktop/gnome/peripherals/keyboard/kbd/%gconf.xml
Ach mit xml Dateien hantieren die inzwischen. Sowas modernistisches! ;D

Aber gnome ist mir immer noch sympathischer als KDE.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Typographie

Beitrag von Juergen »

Natürlich kann man alles von Hand machen, aber wenn es schon eine Benutzeroberfläche gibt, kann man sie auch benutzern :D
Aber wenn ich Deine Vorliebe für vi lese stellt sich mir die Frage, ob Du vielleicht gar mit Lynx durchs Forum surfst.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Typographie

Beitrag von Raimund J. »

Juergen hat geschrieben:Natürlich kann man alles von Hand machen, aber wenn es schon eine Benutzeroberfläche gibt, kann man sie auch benutzern :D
Aber wenn ich Deine Vorliebe für vi lese stellt sich mir die Frage, ob Du vielleicht gar mit Lynx durchs Forum surfst.
Habe ich mal eine Zeitlang (vor Jahren). Lynx ist hervorragend für faule Admins die unbemerkt den Arbeitstag z.B. im Heise-Forum lesend (und postend)
verbringen wollten. Schaute für einen unbeteiligten Dritten immer so aus, als wenn an einer Textkonsole eifrig gearbeitet wird. :D
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Typographie

Beitrag von Nassos »

Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Nein, durchaus nicht. Aber nicht für alles, was sich hier im Forum an Mysteriösem ereignet, sind wir Mods verantwortlich. :neinfreu:
Σtimmt. Aber wenn jemand Beiträge verändert - ob daς nun Nielς oder Robert war, iσt mir nicht ganz klar -,
dann kann man meiner Meinung nach durchauς σagen, derjenige iσt dafür verantwortlich,
daσς die Beiträge dann eben verändert σind, oder?

Vulpiuς Herbipolenσiς
...
Zuletzt geändert von Nassos am Freitag 25. Juni 2010, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 27011
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Typographie

Beitrag von Juergen »

̇אללט שפאטט
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Typographie

Beitrag von Nassos »

Μ τι χαμπάρια, νογάς για ντιπ;
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Typographie

Beitrag von Galilei »

Eine Zeitſchrift mit einem Antiqua-ſ im Titel (man beachte auch die ch-Ligatur):

Bild

:daumen-rauf:

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Typographie

Beitrag von Galilei »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:In der Allioli-Bibel wird die Form »er reiste« mit rundem s geschrieben. Nach allen mir bekannten Regeln müsste es heißen »er reiſte«. (Da die Form mehrmals auftritt, glaube ich nicht an einen Druckfehler.) Hat jemand eine Erklärung?
Die iſt in verſchiedenen Ausgaben herausgekommen. Aus welchem Jahre ſtammt denn deine? Iſt die »st«-Verbindung eine Ligatur? Tritt »st« noch bei anderen unüblichen Wörtern auf? Welche Beispiele für »ſt« gibt es?

(Ich habe z. B. ein Büchlein, in dem r rotunda einfach zufällig eingeſtreut iſt.)
Ich kann das jetzt etwas präziſieren. Es handelt ſich um den dritten Band einer dreibändigen Stereotypausgabe von 1885. Insgeſamt folgt die Verwendung von ſ und s den vertrauten Gepflogenheiten, es fällt nur ſelten mal ein einzelnes ungewöhnlich geſetztes Wort auf.

Folgende weitere Beiſpiele habe ich gefunden:
mit rundem s:
ſechste (Joh 19,14)
auflöst (Stelle nicht mehr auffindbar)
mit langem s:
Weiſſagung (Offb 1,3)
Paſcha (Anm. 14 zu Joh 18,28)

Bei „ſechste“ greift wohl wieder Roberts Erklärung, bei „auflöst“ wohl im Prinzip auch, aber auch nicht ganz, da hier keine Silbentrennſtelle vorliegt.
„Weiſſagung“ erſchließt sich mir überhaupt nicht, da es ſich doch offenſichtlich um eine Zuſammenſetzung handelt. „Paſcha“ weiſt möglicherweiſe auf eine andere Art der Ausſprache als die heute übliche hin.

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Typographie

Beitrag von lifestylekatholik »

Galilei hat geschrieben:Folgende weitere Beiſpiele habe ich gefunden:
mit rundem s:
ſechste (Joh 19,14)
auflöst (Stelle nicht mehr auffindbar)
mit langem s:
Weiſſagung (Offb 1,3)
Oh, das iſt tatſächlich neckiſch. Kannſt du mal eine Übersicht über alle Verbformen (ſowohl mit als auch ohne langes s) aus zwei-drei Seiten zuſammenſtellen? (Oder ſkänne einfach zwei-drei Seiten ein und lad die Bilder hoch.) Dann könnte man ſehen, ob das eventuell nur Ausrutſcher ſind, ob teilweiſe eine Form mit neben einer ohne langes s steht oder ob ſie einer Regel folgen (z. B.: Endet der Verbalſtamm vor konſonantiſch beginnenden Perſonalendungen auf s, wird rundes s geschrieben.)
Galilei hat geschrieben:„Paſcha“ weiſt möglicherweiſe auf eine andere Art der Ausſprache als die heute übliche hin.
Oh, ſprichſt du es wirklich »Pas-cha« aus?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Typographie

Beitrag von Galilei »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:„Paſcha“ weiſt möglicherweiſe auf eine andere Art der Ausſprache als die heute übliche hin.
Oh, ſprichſt du es wirklich »Pas-cha« aus?
Ja.
Galilei hat geschrieben:Weiſſagung (Offb 1,3)
Weitere Belegſtellen für dieſe Form: Anm. 22 zu Mt 1,22 (3x) und Anm. 23 zu Mt 1,23.
lifestylekatholik hat geschrieben:Oh, das iſt tatſächlich neckiſch. Kannſt du mal eine Übersicht über alle Verbformen (ſowohl mit als auch ohne langes s) aus zwei-drei Seiten zuſammenſtellen? (Oder ſkänne einfach zwei-drei Seiten ein und lad die Bilder hoch.) Dann könnte man ſehen, ob das eventuell nur Ausrutſcher ſind, ob teilweiſe eine Form mit neben einer ohne langes s steht oder ob ſie einer Regel folgen (z. B.: Endet der Verbalſtamm vor konſonantiſch beginnenden Perſonalendungen auf s, wird rundes s geschrieben.)
Ich fürchte, die hier intereſſierenden Verbformen ſind zu ſelten, um anhand von zwei, drei Seiten eine ſichere Ausſage dazu treffen zu können. Hier als Beiſpiel alle Verbformen mit „ſ“ oder „s“ aus Mt 1 u. 2:

geweſen – ſind (4x) – zuſammenkamen – entlaſſen – ſiehe (5x) – erſchien (3x) – iſt (6x) – ſollſt – erlöſen – geſchehen (2x) – geſagt (4x) – ſpricht (3x) – gedolmetſchet – aufſtand – ſprachen (2x) – geſehen (2x) – verſammelte – erforſchte (2x) – ſollte – ſteht – geſchrieben – biſt – ſoll – erſchienen – ſandte – ſprach (3x) – forſchet – ſtand (3x) – ſahen – ſollten – ſage – ſuchet – ſah – ſchickte – erforſcht – tröſten – laſſen – geſtorben (2x) – ſtrebten

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Typographie

Beitrag von lifestylekatholik »

Galilei hat geschrieben:Weiſſagung (Offb 1,3)
Weitere Belegſtellen für dieſe Form: Anm. 22 zu Mt 1,22 (3x) und Anm. 23 zu Mt 1,23.
Kommt "-sſ-" in Zusammensetzungen überhaupt vor?
Galilei hat geschrieben:Ich fürchte, die hier intereſſierenden Verbformen ſind zu ſelten, um anhand von zwei, drei Seiten eine ſichere Ausſage dazu treffen zu können.
Oh. Wie ärgerlich!

Am beſten brächteſt du das Buch zum nächſten Forentreffen mit. ;)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Typographie

Beitrag von Galilei »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:Weiſſagung (Offb 1,3)
Weitere Belegſtellen für dieſe Form: Anm. 22 zu Mt 1,22 (3x) und Anm. 23 zu Mt 1,23.
Kommt "-sſ-" in Zusammensetzungen überhaupt vor?
Es gibt mehrmals die Form „dasſelbe“ (z. B. Offb 5,4). Andere Beiſpiele konnte ich bislang nicht finden.
Dagegen heißt es in Mt 26,68 wieder „Weiſſage“.

Vulpius Herbipolensis
Beiträge: 1064
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09

Re: Typographie

Beitrag von Vulpius Herbipolensis »

Wenn man die alphanumerische Gliederung verwendet, beginnt man ja auf der allgemeinsten Ebene normalerweise
mit lateinischen Großbuchstaben. Dann geht es weiter mit römischen Zahlen, dann arabischen Zahlen und in der
vierten Ebene mit lateinischen Minuskeln. Und dann? Gleich griechische Kleinbuchstaben oder erst aa), ab), ac)
und (1), (2), (3), wie es z. B. Wikipedia möchte? :auweia:
[Punkt] [Punkt]

Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema