
Nachrichten aus den Bistümern II
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Klasse
Es gibt sie noch, die erfreulichen Nachrichten

Es gibt sie noch, die erfreulichen Nachrichten

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Na ja, noch ist es ja überhaupt nicht genehmigt. Abwarten.Marion hat geschrieben:Klasse![]()
Es gibt sie noch, die erfreulichen Nachrichten
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Das ist ja gleich in der Nachbarschaft von unserem Lupus!Gamaliel hat geschrieben:Pius-Bruderschaft will Schule in Aitrach bauen
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Bleibt zu hoffen, daß sich die Schüler nicht selbiges einfangen.holzi hat geschrieben:Das ist ja gleich in der Nachbarschaft von unserem Lupus!Gamaliel hat geschrieben:Pius-Bruderschaft will Schule in Aitrach bauen
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------holzi hat geschrieben:Das ist ja gleich in der Nachbarschaft von unserem Lupus!Gamaliel hat geschrieben:Pius-Bruderschaft will Schule in Aitrach bauen
Sie sagen ees. lout ond ieberdeitlich!
Das kann mich nur freuen; denn:"Wenn nur auf jede Weise Gutes geschieht!" (Paulus)
Mein Bischof Fürscht und sein "kluger" Diözesanrat werden allerdings heftigst dagegen opponieren!
Bin allerdings gespannt, wie mein Patronatsherr, Georg,Fürst Waldburg-Zeil reagieren wird.
+L.
Zuletzt geändert von Lupus am Samstag 26. Juni 2010, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Übrigens:
Die AKTIONSGEMEINSCHAFT für das LEBEN e.V. feiert heute ihr 25-jähriges Bestehen.
Dazu
16:00 Uhr Pontifikalamt in der Stiftskirche St. Katharina zu Wolfegg mit Bischof Dr. Andreas Laun.
Danach:
Empfang und Begrüßung aller Festgäste im Gasthof "Post" durch Frau Maria Hartl, 1. Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. (Aulendorf)
folgend:
Festvortrag von Bischof Dr. Laun
und.
Impulsreferat von Johanna Gräfin von Westphalen
Die Veranstaltung klingt aus in freunschaftlichem Zusammensein am Buffet.
Ich werde teilnehmen als Geistl. Begleiter des KAL (=Katholischer Arbeitskreis für das Leben e.V. in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ).
+L.
Die AKTIONSGEMEINSCHAFT für das LEBEN e.V. feiert heute ihr 25-jähriges Bestehen.
Dazu
16:00 Uhr Pontifikalamt in der Stiftskirche St. Katharina zu Wolfegg mit Bischof Dr. Andreas Laun.
Danach:
Empfang und Begrüßung aller Festgäste im Gasthof "Post" durch Frau Maria Hartl, 1. Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft für das Leben e.V. (Aulendorf)
folgend:
Festvortrag von Bischof Dr. Laun
und.
Impulsreferat von Johanna Gräfin von Westphalen
Die Veranstaltung klingt aus in freunschaftlichem Zusammensein am Buffet.
Ich werde teilnehmen als Geistl. Begleiter des KAL (=Katholischer Arbeitskreis für das Leben e.V. in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ).
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Kein Problem, einfach Dr. House rufen. Der freut sich, wenn es endlich mal Lupus ist.Juergen hat geschrieben:Bleibt zu hoffen, daß sich die Schüler nicht selbiges einfangen.holzi hat geschrieben:Das ist ja gleich in der Nachbarschaft von unserem Lupus!Gamaliel hat geschrieben:Pius-Bruderschaft will Schule in Aitrach bauen

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Wieso immer so hoch hinaus? - Gleich den Dr. House rufen.HeGe hat geschrieben:Kein Problem, einfach Dr. House rufen. Der freut sich, wenn es endlich mal Lupus ist.Juergen hat geschrieben:Bleibt zu hoffen, daß sich die Schüler nicht selbiges einfangen.holzi hat geschrieben:Das ist ja gleich in der Nachbarschaft von unserem Lupus!Gamaliel hat geschrieben:Pius-Bruderschaft will Schule in Aitrach bauen

Man könnte doch einfach den hier holen:

Re: Nachrichten aus den Bistümern
Zollitsch: Glaube ist nichts für mich

Der Glaube an Jesus Christus ist „nichts für Langweiler und Schlafmützen“. Das sagte Erzbischof Robert Zollitsch beim Diözesantag des Erzbistums Freiburg am Sonntag.
Re: Nachrichten aus den Bistümern
taddeo hat geschrieben:Zollitsch: Glaube ist nichts für mich![]()
Der Glaube an Jesus Christus ist „nichts für Langweiler und Schlafmützen“. Das sagte Erzbischof Robert Zollitsch beim Diözesantag des Erzbistums Freiburg am Sonntag.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Glaube ist nichts für Schlafmützen
http://www.youtube.com/watch?v=RUdyqJuJOAsSalz der Erde“ und „Licht der Welt“ zu sein, hängt nach Überzeugung des Erzbischofs von der Ausstrahlung und Leuchtkraft der Christen ab: "Äußerlichkeit und Outfit sind oberflächlich, Ausstrahlung kommt von innen, aus der Tiefe, meint Innerlichkeit. [...]"Wo jemand für eine Sache Feuer gefangen hat, da springt der Funke über."[...]Die Gemeinschaft des Glaubens lebe von der reichen Vielfalt der Gnadengaben und unterschiedlichen Menschen: Alle Ehrenamtlichen seien bereit, "Zeit, Kraft und Ideen einzubringen, präsent zu sein, sich zu engagieren und andere zu begeistern."[...]die Öffnung nach außen und die Werbung für den Glauben sind ein Gebot der Stunde."
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Erzbischof Zollitsch forderte die Teilnehmer des Diözesantages auf, "genau hinzuschauen, wo es Menschen gibt, die wir möglicherweise zu wenig im Blick haben.(Quelle - s.o.)
Wen oder was meint er damit?http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 08,00.html
Zugleich spricht sich Zollitsch für die Öffnung seiner Kirche für neue gesellschaftliche Milieus aus.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Romtreue konservative Katholiken?Torsten hat geschrieben:Erzbischof Zollitsch forderte die Teilnehmer des Diözesantages auf, "genau hinzuschauen, wo es Menschen gibt, die wir möglicherweise zu wenig im Blick haben.(Quelle - s.o.)
Wen oder was meint er damit?http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 08,00.html
Zugleich spricht sich Zollitsch für die Öffnung seiner Kirche für neue gesellschaftliche Milieus aus.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Muslime.Raimund Josef H. hat geschrieben:Romtreue konservative Katholiken?
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Wenn man das so jenau wüsste... 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Es lässt sich ja leider kaum leugnen das die Kirche z.B. die "Unterschicht", Jugendliche oder gesellscaftlich am Rande stehende Menschen kaum bis garnicht erreicht. Somit ist es Aussage oben durchaus Richtig.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Vielleicht liegt das gar nicht so sehr an der Kirche?Deo iuvante hat geschrieben:Es lässt sich ja leider kaum leugnen das die Kirche z.B. die "Unterschicht", Jugendliche oder gesellscaftlich am Rande stehende Menschen kaum bis garnicht erreicht.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Hm - sollten wir dazu einen neuen Thread eröffnen?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Das "Asoziale" lieber ihre Stütze versaufen als in die Kirche zu gehen ist mir auch bewusst. Aber die Jugend? Die kann ja nicht zu 99% aus Idioten bestehen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Vielleicht liegt das gar nicht so sehr an der Kirche?Deo iuvante hat geschrieben:Es lässt sich ja leider kaum leugnen das die Kirche z.B. die "Unterschicht", Jugendliche oder gesellscaftlich am Rande stehende Menschen kaum bis garnicht erreicht.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Ja dann frag mal beim BDKJ und dessen "Jugendseelsorger" was sie Jahrzehntelang falsch gemacht haben? NGL, Jugendkirchen und sonstiger Firlefanz habenDeo iuvante hat geschrieben:Das "Asoziale" lieber ihre Stütze versaufen als in die Kirche zu gehen ist mir auch bewusst. Aber die Jugend? Die kann ja nicht zu 99% aus Idioten bestehen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Vielleicht liegt das gar nicht so sehr an der Kirche?Deo iuvante hat geschrieben:Es lässt sich ja leider kaum leugnen das die Kirche z.B. die "Unterschicht", Jugendliche oder gesellscaftlich am Rande stehende Menschen kaum bis garnicht erreicht.
jedenfalls nicht zu einem bedeutenden Aufschwung geführt.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Der BDKJ ist ja sowieso nur ein Saufverein. Einmal im Jahr lässt man dann sein Auto segnen damit man anschliessend ein als Feier der Segnung getarntes Saufgelage mit Unzucht usw veranstalten kann.
Aber das ist dann eben eine Verfehlung der Kirche das man dort unfähige Seelsorger einsetzt, keine klaren Regeln für die Organisation setzt oder Notfalls diese eben Auflöst. Wollen die Jugendlichen Saufen usw sollen sie nen Stammtisch bilden und das nicht als angeblich katholische Organisation machen.
Aber das ist dann eben eine Verfehlung der Kirche das man dort unfähige Seelsorger einsetzt, keine klaren Regeln für die Organisation setzt oder Notfalls diese eben Auflöst. Wollen die Jugendlichen Saufen usw sollen sie nen Stammtisch bilden und das nicht als angeblich katholische Organisation machen.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Wenn man das so jenau wüsste...ob er diese meint. Ich denke eher, er meint jene, die "Strahlkraft und Würze" besitzen, von denen eine Dynamik ausgeht, welches sich aber nicht auf die Wurzel ihrer Religion zurückführen lässt. Ganz einfach gesprochen: "Lasst uns zu den gesellschaftlich integrierten und wirtschaftlich erfolgreichen Muslimen gehen und ihnen klarmachen, dass sie die Freiheit, die sie hier genießen, und ihren beruflichen Erfolg, einem Kulturkreis verdanken, der auf Jesus Christus begründet ist." Spekulativ auf den Punkt gebracht: Er ist korrumpiert von einer säkularen Religion, welche in ihrer ansprechenden Verderbtheit nur als Abspaltung von der Wahrheit entstehen konnte.Deo iuvante hat geschrieben:Es lässt sich ja leider kaum leugnen das die Kirche z.B. die "Unterschicht", Jugendliche oder gesellscaftlich am Rande stehende Menschen kaum bis garnicht erreicht. Somit ist es Aussage oben durchaus Richtig.
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Liebe Freunde, bitte achtet auf die Orthographie!Deo iuvante hat geschrieben:Das "Asoziale" lieber ihre Stütze versaufen als in die Kirche zu gehen ist mir auch bewusst. Aber die Jugend? Die kann ja nicht zu 99% aus Idioten bestehen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Vielleicht liegt das gar nicht so sehr an der Kirche?Deo iuvante hat geschrieben:Es lässt sich ja leider kaum leugnen das die Kirche z.B. die "Unterschicht", Jugendliche oder gesellscaftlich am Rande stehende Menschen kaum bis garnicht erreicht.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Solche Petitessen sollten die Moderatoren dezent im Hintergrund korrigieren!Niels hat geschrieben:Liebe Freunde, bitte achtet auf die Orthographie!Deo iuvante hat geschrieben:Das "Asoziale" lieber ihre Stütze versaufen als in die Kirche zu gehen ist mir auch bewusst. Aber die Jugend? Die kann ja nicht zu 99% aus Idioten bestehen.Raimund Josef H. hat geschrieben:Vielleicht liegt das gar nicht so sehr an der Kirche?Deo iuvante hat geschrieben:Es lässt sich ja leider kaum leugnen das die Kirche z.B. die "Unterschicht", Jugendliche oder gesellscaftlich am Rande stehende Menschen kaum bis garnicht erreicht.

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Nachrichten aus den Bistümern

Das tun wir ja ständig...ohne Aufhebens...ein diesbezüglicher allgemeiner Appell kann doch nicht verkehrt sein...

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Natürlich nicht, man darf die Hoffnung schliesslich nie verlieren!Niels hat geschrieben:![]()
Das tun wir ja ständig...ohne Aufhebens...ein diesbezüglicher allgemeiner Appell kann doch nicht verkehrt sein...


Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Die auch;Jugend und "Prekariat" o.K.;ich denke allerdings er denkt an all die vielen in der Gesellschaft gut integrierten"Taufschein-Katholiken" die die Kirchen allenfalls zu Beerdigungen und allenfalls an Weihnachten einmal aufsuchen ,inzwischen von katholischer Glaubenslehre keine Ahnung mehr haben und sofern sie intellektuell veranlagt und sich gegenüber ehrlich sind irgendwann anlässlich irgend eines aktuellen Kirchenskandals auf dem Finanzamt die Erklärung abgeben,dass sie nicht mehr KirchensteuerRaimund Josef H. hat geschrieben:Romtreue konservative Katholiken?Torsten hat geschrieben:Erzbischof Zollitsch forderte die Teilnehmer des Diözesantages auf, "genau hinzuschauen, wo es Menschen gibt, die wir möglicherweise zu wenig im Blick haben.(Quelle - s.o.)
Wen oder was meint er damit?http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 08,00.html
Zugleich spricht sich Zollitsch für die Öffnung seiner Kirche für neue gesellschaftliche Milieus aus.
zahlen wollen.,
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Ich hoffe, Zollitsch meint auch die "Trödelmarkt"-Katholiken, die die Tradition entlangschlendern, vor dem hl. Bonaventura stehen bleiben und sagen: "Schau an, diese katholische Tradition! So alt und doch so modern. Passt irgendwie gut in unser theologisches Wohnzimmer. Wo gibt es mehr davon?"incarnata hat geschrieben:Die auch;Jugend und "Prekariat" o.K.;ich denke allerdings er denkt an all die vielen in der Gesellschaft gut integrierten"Taufschein-Katholiken" die die Kirchen allenfalls zu Beerdigungen und allenfalls an Weihnachten einmal aufsuchen ,inzwischen von katholischer Glaubenslehre keine Ahnung mehr haben und sofern sie intellektuell veranlagt und sich gegenüber ehrlich sind irgendwann anlässlich irgend eines aktuellen Kirchenskandals auf dem Finanzamt die Erklärung abgeben,dass sie nicht mehr KirchensteuerRaimund Josef H. hat geschrieben:Romtreue konservative Katholiken?Torsten hat geschrieben:Erzbischof Zollitsch forderte die Teilnehmer des Diözesantages auf, "genau hinzuschauen, wo es Menschen gibt, die wir möglicherweise zu wenig im Blick haben.(Quelle - s.o.)
Wen oder was meint er damit?http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 08,00.html
Zugleich spricht sich Zollitsch für die Öffnung seiner Kirche für neue gesellschaftliche Milieus aus.
zahlen wollen.,
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Ich gehe davon aus, daß er mit "neuen gesellschaftlichen Milieus" jene Milieus meint, welche in der von der Kirche in Auftrag gegebenen Sinus-Studie genannt werden.Torsten hat geschrieben:Erzbischof Zollitsch forderte die Teilnehmer des Diözesantages auf, "genau hinzuschauen, wo es Menschen gibt, die wir möglicherweise zu wenig im Blick haben.(Quelle - s.o.)Wen oder was meint er damit?http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 8,.html
Zugleich spricht sich Zollitsch für die Öffnung seiner Kirche für neue gesellschaftliche Milieus aus.
Näheres dort: http://www.milieus-kirche.de/
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Eine bemerkenswerte Projektion. In welchem Milieu könnte man die "Trödelmarkt"-Katholiken am ehesten ansiedeln: Konservative, Postmaterielle, Mitte, Traditionelle, Experimentalisten? Sind die "Trödelmarkt"-Katholiken im Fragebogen der Forscher überhaupt enthalten? Muss etwa ein "Trödelmarkt"-Katholik Müsli essen oder samstags sein Auto in die Waschanlage fahren? Sind etwa alle mehr oder weniger "Trödelmarkt"-Katholiken, allen voran die Bischöfe selbst?Juergen hat geschrieben:Ich gehe davon aus, daß er mit "neuen gesellschaftlichen Milieus" jene Milieus meint, welche in der von der Kirche in Auftrag gegebenen Sinus-Studie genannt werden.Torsten hat geschrieben:Erzbischof Zollitsch forderte die Teilnehmer des Diözesantages auf, "genau hinzuschauen, wo es Menschen gibt, die wir möglicherweise zu wenig im Blick haben.(Quelle - s.o.)Wen oder was meint er damit?http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 8,.html
Zugleich spricht sich Zollitsch für die Öffnung seiner Kirche für neue gesellschaftliche Milieus aus.
Näheres dort: http://www.milieus-kirche.de/
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Daß Du zu 99% Dinge schreibst, die eigentlich in "Ovis Mülltonne" gerhöre, ist ja bekannt....
Aber einfach mal lesen: http://www.milieus-kirche.de/dokumente/ ... vorbei.pdf
Aber einfach mal lesen: http://www.milieus-kirche.de/dokumente/ ... vorbei.pdf
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -