FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit

Rund um den traditionellen römischen Ritus und die ihm verbundenen Gemeinschaften.
Raphael

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Raphael »

Sempre hat geschrieben:Na Raphael, wirfst Du mal wieder nur wahllos mit Behauptungen um Dich, die Du nicht belegen kannst, Du zensiert? :vogel:
Contenance, sempre, Du brauchst hier nicht auf HB-Männchen machen! :roll:

Raphael

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Raphael »

Berolinensis hat geschrieben:Darf ich an das heutige Sonntagsevangelium erinnern?
Ja, insbesondere folgende Passage ist für Tradis von Interesse:
Jesus erwiderte ihm: Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat und nochmals zurückblickt, taugt für das Reich Gottes.
(Lukas 9, 62)

Also, Ihr lieben Tradis, schaut nicht zu viel zurück, sonst taugt Ihr nichts! 8)

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8927
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Sempre »

@Raphael

Und wie steht es um die Belege zu Deinen unzutreffenden Behauptungen, mit denen Du trachtest, glaubenstreue Katholiken in ein möglichst schlechtes Licht zu rücken? :motz:

Glaubst Du, mittels weiterem Blah Blah verhindern zu können, dass Belege für Deine haltlosen Unterstellungen eingefordert werden? :motz:

Was willst Du eigentlich erreichen? Du selbst leugnest offen die Lehre der Kirche, bemühst nicht einmal rationale Argumente und trittst hier als Richter des wahrhaft katholischen Verhaltens auf. Wen glaubst Du von was überzeugen zu können? :motz:

Du kämpfst nicht für ein Sache, Du kämpfst nur gegen Leute, die Dir aus irrationalen Gründen nicht in den Kram passen. :motz:

Wach auf Raphael! :geistesblitz:

Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Berolinensis »

Raphael hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Darf ich an das heutige Sonntagsevangelium erinnern?
Ja, insbesondere folgende Passage ist für Tradis von Interesse:
Jesus erwiderte ihm: Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat und nochmals zurückblickt, taugt für das Reich Gottes.
(Lukas 9, 62)

Also, Ihr lieben Tradis, schaut nicht zu viel zurück, sonst taugt Ihr nichts! 8)
Das hat schon mit dem von dir zitierten Evnagelium nichts zu tun. Ich meinte aber natürlich das Sonntagsevangelium des alten Ritus:
Ego autem dico vobis: quia omnis, qui iráscitur fratri suo, reus erit judício. Qui autem díxerit fratri suo, raca: reus erit concílio. Qui autem díxerit, fatue: reus erit gehénnæ ignis.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

Raphael hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Darf ich an das heutige Sonntagsevangelium erinnern?
Ja, insbesondere folgende Passage ist für Tradis von Interesse:
Jesus erwiderte ihm: Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat und nochmals zurückblickt, taugt für das Reich Gottes.
(Lukas 9, 62)

Also, Ihr lieben Tradis, schaut nicht zu viel zurück, sonst taugt Ihr nichts! 8)
Mir scheint, du habest gar nicht verstanden, worum es hier in der Sakramentskapelle überhaupt geht. :pfeif:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphael

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Raphael »

cantus planus hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Darf ich an das heutige Sonntagsevangelium erinnern?
Ja, insbesondere folgende Passage ist für Tradis von Interesse:
Jesus erwiderte ihm: Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat und nochmals zurückblickt, taugt für das Reich Gottes.
(Lukas 9, 62)

Also, Ihr lieben Tradis, schaut nicht zu viel zurück, sonst taugt Ihr nichts! 8)
Mir scheint, du habest gar nicht verstanden, worum es hier in der Sakramentskapelle überhaupt geht. :pfeif:
Wieso? :roll:

In der Sakramentskapelle geht's um die Heiligung durch Sakramente.
Wenn man nun aber Sakramente mißbraucht - wie bei der einen schismatischen Akt setzenden Bischofsweihe geschehen - muß man um das Seelenheil der Tradis fürchten und als aufrechter Katholik versuchen, sie von ihrem unheilvollen Weg wegzulotsen. Heim in den Schoß der Mutter Kirche! :)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

Raphael hat geschrieben:Wenn man nun aber Sakramente mißbraucht - wie bei der einen schismatischen Akt setzenden Bischofsweihe geschehen - muß man um das Seelenheil der Tradis fürchten und als aufrechter Katholik versuchen, sie von ihrem unheilvollen Weg wegzulotsen. Heim in den Schoß der Mutter Kirche! :)
Denn dort gibt es nichts, was ihr Seelenheil gefährden könnte?
Zuletzt geändert von holzi am Montag 28. Juni 2010, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korrigiert
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Raphael

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Raphael »

Sempre hat geschrieben:Du kämpfst nicht für ein Sache, .............
Jau, die Sache mit der Sache und insbesondere die Sache Jesu, die Begeisterung braucht.
Hatten wir das nicht schonmal? 8)

Die "Sache" wird heute auch in der Politik immer in den Vordergrund gestellt, und dann gibt es diese unvermeidlichen Sachzwänge, denen man sich als Bürger zu beugen hat, denn schließlich ist die Regierungsarbeit ja alternativlos ([Punkt]) und überhaupt, das Leben ist nun'mal kein Wunschkonzert! 8)

Um die "Sache" geht es auch den unterschiedlichen Bürokratien, dort werden über die Sachen Akten angelegt und dann wird nach Aktenlage entschieden. Ein Leben zwischen den Pappdeckeln, kann man da nur konstatieren.
Da ist dann jedoch nicht die Sache zu bedauern sondern derjenige, der zwischen dem raschelnden Papier lebt, in dem sich die unabweisbaren Gottesbeweise verbergen! :D :D :D

Raphael

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Raphael »

Bernado hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Wenn man nun aber Sakramente mißbraucht - wie bei der einen schismatischen Akt setzenden Bischofsweihe geschehen - muß man um das Seelenheil der Tradis fürchten und als aufrechter Katholik versuchen, sie von ihrem unheilvollen Weg wegzulotsen. Heim in den Schoß der Mutter Kirche! :)
Denn dort gibt es nichts, was ihr Seelenheil gefährden könnte?
Die Zusage Jesu gilt meines Wissens für den schmalen Pfad, den die Kirche geht, und nicht für mehr oder weniger kirchliche Splittergruppen jedweder Couleur! ;D

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

Raphael hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Wenn man nun aber Sakramente mißbraucht - wie bei der einen schismatischen Akt setzenden Bischofsweihe geschehen - muß man um das Seelenheil der Tradis fürchten und als aufrechter Katholik versuchen, sie von ihrem unheilvollen Weg wegzulotsen. Heim in den Schoß der Mutter Kirche! :)
Denn dort gibt es nichts, was ihr Seelenheil gefährden könnte?
Die Zusage Jesu gilt meines Wissens für den schmalen Pfad, den die Kirche geht, und nicht für mehr oder weniger kirchliche Splittergruppen jedweder Couleur! ;D
Das kannst du so nicht mehr sagen, wenn du z.B. an den von den belgischen Bischöfen bzw. in ihrem Auftrag erarbeiteten pädophilen Schund denkst, den sie als Handreiuchungh zum Katechismusuntericht ausgegeben haben.

Das kannst Du auch dann nicht mehr sagen, wenn Du bedenkst, daß ja nicht nur jeden Sonntag in hunderten von Gemeindegottesdiensten schlimme liturgische Mißbräuche begangen werden, sondern daß die Predigr von der Kanzel opft schliomme Häresien vrkünden - wenn sie es nicht vorziehen, Dokumente wie die "Pfingsterklärung" gleich in Art eines Hirtenbriefes von der Kanzel zu verlesen.

Und das kannst Du eben nicht mehr sagen, wenn Du bedenkst, wie der den Bischöfen gehörende Weltbild-Verlag iun seinen Buchhandlungen den schlimmsten seelengefährdenden Schund feilbietet, wie die Publikationen des "katholischen" Herderverlages eine Brutstätte kirchenfeindlicher Dissidenz geworden sind, wie die deutsche Redaktion von Radio Vatikan (von KNA ganz zu schweigen) die Entwicklung in der Kirche und die Worte des Papstes entstellen und zensieren.

Ein "Normalkatholik", der sich in einer Mischung von Naivität und Berechnung an den Lehren dieses Apparates orientiert, läuft mehr Gefahr, Schaden an seiner Seele zu nehmen, als einer, der sich an der FSSPX orientiert.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Raphael

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Raphael »

Bernado hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:
Bernado hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Wenn man nun aber Sakramente mißbraucht - wie bei der einen schismatischen Akt setzenden Bischofsweihe geschehen - muß man um das Seelenheil der Tradis fürchten und als aufrechter Katholik versuchen, sie von ihrem unheilvollen Weg wegzulotsen. Heim in den Schoß der Mutter Kirche! :)
Denn dort gibt es nichts, was ihr Seelenheil gefährden könnte?
Die Zusage Jesu gilt meines Wissens für den schmalen Pfad, den die Kirche geht, und nicht für mehr oder weniger kirchliche Splittergruppen jedweder Couleur! ;D
Das kannst du so nicht mehr sagen, wenn du z.B. an den von den belgischen Bischöfen bzw. in ihrem Auftrag erarbeiteten pädophilen Schund denkst, den sie als Handreiuchungh zum Katechismusuntericht ausgegeben haben.

Das kannst Du auch dann nicht mehr sagen, wenn Du bedenkst, daß ja nicht nur jeden Sonntag in hunderten von Gemeindegottesdiensten schlimme liturgische Mißbräuche begangen werden, sondern daß die Predigr von der Kanzel opft schliomme Häresien vrkünden - wenn sie es nicht vorziehen, Dokumente wie die "Pfingsterklärung" gleich in Art eines Hirtenbriefes von der Kanzel zu verlesen.

Und das kannst Du eben nicht mehr sagen, wenn Du bedenkst, wie der den Bischöfen gehörende Weltbild-Verlag iun seinen Buchhandlungen den schlimmsten seelengefährdenden Schund feilbietet, wie die Publikationen des "katholischen" Herderverlages eine Brutstätte kirchenfeindlicher Dissidenz geworden sind, wie die deutsche Redaktion von Radio Vatikan (von KNA ganz zu schweigen) die Entwicklung in der Kirche und die Worte des Papstes entstellen und zensieren.

Ein "Normalkatholik", der sich in einer Mischung von Naivität und Berechnung an den Lehren dieses Apparates orientiert, läuft mehr Gefahr, Schaden an seiner Seele zu nehmen, als einer, der sich an der FSSPX orientiert.
Nun, Bernado, ich bin weit entfernt davon, die Situation in der deutschen Ortskirche (und auch in der engeren europäischen Nachbarschaft) zu beschönigen und die Beispiele, die Du hier vorbringst sind in der Tat erschreckend und zeigen eine sittliche Verwahrlosung, die man nicht für möglich halten sollte.

Nichtsdestoweniger ist die FSSPX keine wirkliche Alternative, weil sie - wie bereits weiter oben ausgeführt - sogar sakrilegische Handlungen für gerechtfertigt erachtet, um ihre gruppenspezifischen Ziele zu erreichen. Damit werden Grenzen überschritten, die andere unmoralische Handlungen, wie sie zweifellos innerhalb der Großkirche vorkommen, vergleichsweise wie Schulbubenstreiche aussehen lassen.

Das Traurige an der ganzen Angelegenheit ist, daß eine eigentlich vorhandene Glaubenstreue in starrsinniger Weise mißbraucht wird, um anti-römische Kirchenpolitik zu betreiben.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Raphael hat geschrieben:Nichtsdestoweniger ist die FSSPX keine wirkliche Alternative, weil sie - wie bereits weiter oben ausgeführt - sogar sakrilegische Handlungen für gerechtfertigt erachtet, um ihre gruppenspezifischen Ziele zu erreichen. Damit werden Grenzen überschritten, die andere unmoralische Handlungen, wie sie zweifellos innerhalb der Großkirche vorkommen, vergleichsweise wie Schulbubenstreiche aussehen lassen.

Das Traurige an der ganzen Angelegenheit ist, daß eine eigentlich vorhandene Glaubenstreue in starrsinniger Weise mißbraucht wird, um anti-römische Kirchenpolitik zu betreiben.
Du solltest vielleicht nicht ganz so dick auftragen, wenn Du schon beim Nachweis weit weniger schwerwiegender Behauptungen größte Mühe hast, oder kommt da noch eine überzeugende Antwort auf meine beiden Fragen? :roll:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

Wo bitte hat die FSSPX sakrilegische Handlungen begangen? :hae?:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphael

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Raphael »

Gamaliel hat geschrieben:......... oder kommt da noch eine überzeugende Antwort auf meine beiden Fragen? :roll:
Nun, Gamaliel, ich werde Dir keine überzeugende Antwort geben können, weil Du Dir vorbehältst darüber zu entscheiden, was denn überzeugend ist und was nicht!

Wenn ich hier mit Engelszungen redete - um einmal dieses geflügelte Wort des Völkerapostels zu verwenden -, diese Worte aber auf felsigen Boden treffen, dann geht die Saat nicht auf. Die FSSPX hat sich für einen verhärteten kirchenpolitischen Kurs entschieden. Ob dieser Erfolg haben wird, habe nicht ich zu entscheiden, ich fürchte jedoch, es wird nicht zu dem Ergebnis führen, den die FSSPX erzielen möchte.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Raphael hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:......... oder kommt da noch eine überzeugende Antwort auf meine beiden Fragen? :roll:
Nun, Gamaliel, ich werde Dir keine überzeugende Antwort geben können, weil Du Dir vorbehältst darüber zu entscheiden, was denn überzeugend ist und was nicht!
Versuche es einfach mal, bis jetzt kam ja noch gar nichts. Wenn dann mal ein paar Belege gepostet sind, können wir ja die Mitforanten über deren Stichhaltigkeit befragen, falls Du meinem Urteil mißtraust.

Also, los geht's! :detektiv:

Raphael

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Raphael »

cantus planus hat geschrieben:Wo bitte hat die FSSPX sakrilegische Handlungen begangen? :hae?:
Bei der Setzung des schismatischen Aktes in 1988!

Die Wahrheit zu verdrehen, ist schon außerhalb eines Gottesdienstes sündig, dies aber sogar während eines Gottesdienstes zu tun, ist (und bleibt) ein Sakrileg. :daumen-runter:

Fridericus
Beiträge: 1237
Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Fridericus »

edit. Habe Raphaels Beitrag nicht gesehen.

Wo hat denn die FSSPX sacrilegische Handlungen begangen?
Zuletzt geändert von Fridericus am Montag 28. Juni 2010, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

Naja, das wäre ein Verstoß gegen das Kirchenrecht. Da wiegen die haarsträubenden Häresien zahlreicher Priester und sogar Bischöfe aber wesentlich schwerer!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphael

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Raphael »

Gamaliel hat geschrieben:Versuche es einfach mal, .........
Das ist nicht mehr nötig, man kann Deine Strategie bereits aus den Reaktionen in der Vergangenheit herauslesen: Am langen Arm verhungern lassen, nennt man das wohl!

Der Verweis auf jugendgefährdende Sedi-Literatur wird kommentarlos übergangen.
Der Umstand, daß Schmidberger's Doktorvater ein Ex-Sedi war, wird kommentarlos übergangen.
Die wahnwitzigen Äußerungen Tissiers zur erforderlichen Re-Katholisierung des Vatikans werden ignoriert.
Die Krönung war allerdings Deine Forderung nach einer weiter Disputation über das "subsistit in", nachdem bereits eine knapp 450-seitige Dissertation zu diesen beiden Worten verfaßt wurde.

Raphael

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Raphael »

cantus planus hat geschrieben:Naja, das wäre ein Verstoß gegen das Kirchenrecht.
:hae?:

Seit wann ist das bewußte Verdrehen der Wahrheit keine Sünde mehr, sondern lediglich ein juristisches Vergehen?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

Es fehlt unbestreitbar bis heute eine authentische Interpretation der Konzilsdokumente. Eine Dissertation kann das nicht leisten. Dass gerade die Dokumente Lumen Gentium und Nostra Aetate eine diametrale Verdrehung von Lehrsätzen sind, die noch Pius XII. verurteilt hat, und inhaltlich vollkommen skandalös der bis dahin klaren kirchlichen Lehre widersprechen, kann kaum bestritten werden.

Es dürfte übrigens noch kein Konzil gegeben haben, das so umfangreiche Dokumente veröffentlicht, die anschließend ein halbes Jahrhundert lang mit noch viel größeren Papierbergen richtiggestellt oder präzisiert werden müssen. Und ein Ende dieses Chaos ist noch lange nicht abzusehen.

Im Gegenteil: die grundsätzliche Diskussion kommt gerade erst in Gang.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

Raphael hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Naja, das wäre ein Verstoß gegen das Kirchenrecht.
:hae?:

Seit wann ist das bewußte Verdrehen der Wahrheit keine Sünde mehr, sondern lediglich ein juristisches Vergehen?
Natürlich ist eine Dehnung der Wahrheit eine Unwahrheit. Es ist aber ein Unterschied, ob Weihen ohne päpstliche Erlaubnis gespendet werden, oder rechtmäßige Bischöfe fortlaufend Irrlehren verbreiten oder durch Tatenlosigkeit unterstützen.

Jene Hirten laden ungleich schwerere Schuld auf sich! Insofern trifft das Notstandsargument der FSSPX zu.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

Raphael hat geschrieben:Der Verweis auf jugendgefährdende Sedi-Literatur wird kommentarlos übergangen.
Kommentar steht da: viewtopic.php?p=404532#p404532
Raphael hat geschrieben:Der Umstand, daß Schmidberger's Doktorvater ein Ex-Sedi war, wird kommentarlos übergangen.
Kommentar steht da: viewtopic.php?p=404532#p404532 und da: viewtopic.php?p=404549#p404549
Raphael hat geschrieben:Die wahnwitzigen Äußerungen Tissiers zur erforderlichen Re-Katholisierung des Vatikans werden ignoriert.
Behandeln wir einmal die ersten beiden Punkte. :ja: Außerdem wieso glaubst Du, daß ich zuständig sei jede Äußerung eines Mitglieds der FSSPX zu kommentieren? Hältst Du mich vielleicht doch für Bischof Fellay? :hmm:
Raphael hat geschrieben:Die Krönung war allerdings Deine Forderung nach einer weiter Disputation über das "subsistit in", nachdem bereits eine knapp 450-seitige Dissertation zu diesen beiden Worten verfaßt wurde.
Und hast Du da schon weitere Argumente gefunden? Zeit war ja inzwischen genug. ;)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:Wo bitte hat die FSSPX sakrilegische Handlungen begangen? :hae?:
Man muß gar nicht mal allzu böse sein, um das zu behaupten.
Die ständige Simulation des Bußsakramentes etwa durch die Priester der FSSPX könnte man aufgrund ihrer Verstocktheit durchaus als sakrilegisch betrachten.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von cantus planus »

taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wo bitte hat die FSSPX sakrilegische Handlungen begangen? :hae?:
Man muß gar nicht mal allzu böse sein, um das zu behaupten.
Die ständige Simulation des Bußsakramentes etwa durch die Priester der FSSPX könnte man aufgrund ihrer Verstocktheit durchaus als sakrilegisch betrachten.
Gut. Das lasse ich aus römischer Perspektive gelten. Allerdings fallen mir beim Stichwort Messe in der römisch-katholischen Kirche ganz andere Sakrilegien ein... Nämlich jene, aufgrund derer ich heute den NOM meide, wo immer es geht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raphael

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Raphael »

cantus planus hat geschrieben:Natürlich ist eine Dehnung der Wahrheit eine Unwahrheit.
Laß bitte diese Euphemismen, das war keine "Dehnung der Wahrheit", sondern eine glasklare Verdrehung ins Gegenteil.
cantus planus hat geschrieben:Es ist aber ein Unterschied, ob Weihen ohne päpstliche Erlaubnis gespendet werden, oder rechtmäßige Bischöfe fortlaufend Irrlehren verbreiten oder durch Tatenlosigkeit unterstützen.

Jene Hirten laden ungleich schwerere Schuld auf sich! Insofern trifft das Notstandsargument der FSSPX zu.
Das Fehlverhalten in Kreisen der FSSPX mit dem Fehlverhalten mancher Hirten im deutschsprachigen Raum zu entschuldigen, ist - gelinde gesagt - Unfug.
Im Englischen kennt man das unter dem Begriff des "Whataboutism". Der ertappte Dieb deutet auf einen anderen, der eine räuberische Erpressung begangen hat (haben soll). Schlichtes, aber häufig erfolgreiches Ablenkungsmnöver ...........
Zuletzt geändert von Raphael am Montag 28. Juni 2010, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wo bitte hat die FSSPX sakrilegische Handlungen begangen? :hae?:
Man muß gar nicht mal allzu böse sein, um das zu behaupten.
Die ständige Simulation des Bußsakramentes etwa durch die Priester der FSSPX könnte man aufgrund ihrer Verstocktheit durchaus als sakrilegisch betrachten.
Gut. Das lasse ich aus römischer Perspektive gelten. Allerdings fallen mir beim Stichwort Messe in der römisch-katholischen Kirche ganz andere Sakrilegien ein... Nämlich jene, aufgrund derer ich heute den NOM meide, wo immer es geht.
Ich hab auch nicht behauptet, daß es andernorts keine Sakrilegien gäbe, und womöglich schlimmere als bei den Piuslern. Deine Frage ging nur um diese.
Wobei das Aufwiegen von Sakrilegien schon etwas Skurriles an sich hat. Gibt es denn Gotteslästerung "Light"?

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Bernado »

cantus planus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wo bitte hat die FSSPX sakrilegische Handlungen begangen? :hae?:
Man muß gar nicht mal allzu böse sein, um das zu behaupten.
Die ständige Simulation des Bußsakramentes etwa durch die Priester der FSSPX könnte man aufgrund ihrer Verstocktheit durchaus als sakrilegisch betrachten.
Gut. Das lasse ich aus römischer Perspektive gelten. (...)
Wenn man versucht, die römische Perspektive einzunehmen (was freilich aus den bekannten Gründen selbst für eine multiple Persönlichkeit nicht ganz einfach sein dürfte) muß man aber auch mit einbeziehen, daß man in Rom - soweit man überhaupt konkrete Vorwürfe erhebt - eine gemäßigtere Wortwahl an den Tag legt.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Gamaliel »

taddeo hat geschrieben:Wobei das Aufwiegen von Sakrilegien schon etwas Skurriles an sich hat. Gibt es denn Gotteslästerung "Light"?
Nur so nebenbei, das gibt es in der Tat (auch wenn Deine Formulierung sehr provokant klingt).
Beispiel: Der Diebstahl von Kirchengut, das zum Gottesdienst bestimmt ist, ist weniger schwerwiegend, als die physische Attacke auf den Papst und diese wiederum ist weniger schwerwiegend als die Profanierung der eucharistischen Gestalten. Alle 3 Vergehen sind aber jeweils ein Sakrileg.

Raphael

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Raphael »

Bernado hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wo bitte hat die FSSPX sakrilegische Handlungen begangen? :hae?:
Man muß gar nicht mal allzu böse sein, um das zu behaupten.
Die ständige Simulation des Bußsakramentes etwa durch die Priester der FSSPX könnte man aufgrund ihrer Verstocktheit durchaus als sakrilegisch betrachten.
Gut. Das lasse ich aus römischer Perspektive gelten. (...)
Wenn man versucht, die römische Perspektive einzunehmen (was freilich aus den bekannten Gründen selbst für eine multiple Persönlichkeit nicht ganz einfach sein dürfte) muß man aber auch mit einbeziehen, daß man in Rom - soweit man überhaupt konkrete Vorwürfe erhebt - eine gemäßigtere Wortwahl an den Tag legt.
Der Vatikan ist in der Diplomaten-Sprache sicherlich geübter als die hier beteiligten Disku-Tanten.
Eine diplomatischere Wortwahl ändert jedoch nichts an dem zugrundeliegenden Sachverhalt ......
Zuletzt geändert von Raphael am Montag 28. Juni 2010, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von taddeo »

Bernado hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Wo bitte hat die FSSPX sakrilegische Handlungen begangen? :hae?:
Man muß gar nicht mal allzu böse sein, um das zu behaupten.
Die ständige Simulation des Bußsakramentes etwa durch die Priester der FSSPX könnte man aufgrund ihrer Verstocktheit durchaus als sakrilegisch betrachten.
Gut. Das lasse ich aus römischer Perspektive gelten. (...)
Wenn man versucht, die römische Perspektive einzunehmen (was freilich aus den bekannten Gründen selbst für eine multiple Persönlichkeit nicht ganz einfach sein dürfte) muß man aber auch mit einbeziehen, daß man in Rom - soweit man überhaupt konkrete Vorwürfe erhebt - eine gemäßigtere Wortwahl an den Tag legt.
Sicher. Ich habe aber, um meinem Beispiel die beabsichtigte Anschaulichkeit zu verleihen, bewußt nicht die "gemäßigtere" Diplomatensprache gewählt, sondern Begriffe aus dem Kirchenrecht. Der Sache nach kann man das, was die FSSPX tut, nämlich auch ohne multiple Persönlichkeitsstruktur als "Simulation" und "Verstocktheit" einschätzen.

Raphael

Re: FSSPX & Rom: Auf dem Weg zur Einheit?

Beitrag von Raphael »

Gamaliel hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Der Verweis auf jugendgefährdende Sedi-Literatur wird kommentarlos übergangen.
Kommentar steht da: viewtopic.php?p=404532#p404532
Q.e.d.
Das ist kein Kommentar, sondern die Verweigerung eines Kommentars durch Stellen einer irrwitzigen Gegenfrage!
Gamaliel hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Der Umstand, daß Schmidberger's Doktorvater ein Ex-Sedi war, wird kommentarlos übergangen.
Kommentar steht da: viewtopic.php?p=404532#p404532 und da: viewtopic.php?p=404549#p404549
Einen Versuch der Verarsche als Kommentar auszugeben, desavouiert Deine vorgebliche Sachlichkeit.
Gamaliel hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Die wahnwitzigen Äußerungen Tissiers zur erforderlichen Re-Katholisierung des Vatikans werden ignoriert.
Behandeln wir einmal die ersten beiden Punkte. :ja: Außerdem wieso glaubst Du, daß ich zuständig sei jede Äußerung eines Mitglieds der FSSPX zu kommentieren? Hältst Du mich vielleicht doch für Bischof Fellay? :hmm:
Weil Du Dich als der Lehrer des Paulus ausgibst?
Weil Du den Chef-Schismatiker als Avatar führst?

Siehst Du, das ist eine ganz einfache Übung, mit Fragen auf Fragen zu antworten! 8)
Nur kommt man damit in der "Sache" nicht weiter ..........
Aber die FSSPX will ja in der "Sache" auch gar nicht weiter kommen, denn sie ist sich ja ihrer "Sache" so sicher, daß sie bis zum Weltgericht damit warten kann.
Gamaliel hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Die Krönung war allerdings Deine Forderung nach einer weiter Disputation über das "subsistit in", nachdem bereits eine knapp 450-seitige Dissertation zu diesen beiden Worten verfaßt wurde.
Und hast Du da schon weitere Argumente gefunden? Zeit war ja inzwischen genug. ;)
:gaehn:
Zuletzt geändert von Raphael am Montag 28. Juni 2010, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema