Mißbrauchsanschuldigungen I
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Hervorragend auf den Punkt gebracht.Niels hat geschrieben: http://www.andreas-unterberger.at/21/ ... #more-2557

Einzig die im Grunde positive Einschätzung der Klasnic-Kommission kann ich nicht ganz teilen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Belgische Kommission kapituliert:
Brüssel (dpa) - In Belgien hat eine Kommission für Opfer sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche ihre Arbeit eingestellt. Der Vorsitzende sagte heute in Brüssel, dass das Weitermachen sinnlos sei. Offensichtlich halte sich die belgische Staatsanwaltschaft nicht an Absprachen mit der Kommission, hieß es. Die Justizbehörde hatte in der vergangenen Woche fast 500 Opferakten beschlagnahmt. Papst Benedikt XVI. verurteilte die Durchsuchungen am Wochenende als «beklagenswert und verwunderlich».
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Münster - Freude und Erleichterung in der Pfarrgemeinde St. Benedikt: Bischof Felix Genn hat den wegen möglicher Übergriffe auf Jugendliche vom Priesteramt suspendierten Pfarrer Klaus Evers rehabilitiert. „Sowohl die Staatsanwaltschaft Bochum als auch die Kommission (des Bistums) haben keinerlei Anhaltspunkte für sexuelle Übergriffe gegenüber Minderjährigen feststellen können“, teilte der Oberhirte in einem Brief der Gemeinde mit. Dieser wurde am Wochenende in den Gottesdiensten verlesen und auch im Internet öffentlich gemacht.hier geht es weiter
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque
Erich Remaque
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Missbrauch: Vatikan kann in USA belangt werden
Daraus:

Daraus:
Der Vatikan kann in den USA im Zusammenhang mit Missbrauchsvorwürfen gegen einen Priester zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Der Oberste Gerichtshof in Washington weigerte sich heute, eine Berufung des Vatikan anzuhören - und bestätigte damit die Entscheidung eines Bundesgerichts in niedrigerer Instanz, das die Immunität des Heiligen Stuhls in dem Missbrauchsverfahren aufgehoben hatte.
[...]
Ein Bundesrichter hatte festgestellt, dass der Vatikan in dem konkreten Fall als Arbeitgeber die Verantwortung trage, und die Immunität des Heiligen Stuhls aufgehoben.

- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
dass ist doch tobak
da müsste man so manchen ehem. us-president vor andere gerichte zitieren
da müsste man so manchen ehem. us-president vor andere gerichte zitieren
Honi soit qui mal y pense
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Das dürfte völkerrechtlich absolut uninteressant sein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
So, wie die amerikanische Gerichtsbarkeit funktioniert, könnte man die US-Diözesen zu örtlichen Niederlassungen des Vatikans erklären und finanziell für den zu erwartenden päpstlichen "contempt of court" in Haftung nehmen.cantus planus hat geschrieben:Das dürfte völkerrechtlich absolut uninteressant sein.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Das ist richtig. Die zahlen allerdings ohnehin schon. Dem Vatikan selbst wird man nichts können.Bernado hat geschrieben:So, wie die amerikanische Gerichtsbarkeit funktioniert, könnte man die US-Diözesen zu örtlichen Niederlassungen des Vatikans erklären und finanziell für den zu erwartenden päpstlichen "contempt of court" in Haftung nehmen.cantus planus hat geschrieben:Das dürfte völkerrechtlich absolut uninteressant sein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Als ob die das wirklich interessieren würde.cantus planus hat geschrieben:Das dürfte völkerrechtlich absolut uninteressant sein.

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Stimmt. Es dürfte für die Amerikaner kein Problem sein, einen direkten Draht zwischen dem Vatikan und Osama bin Laden herzustellen.Siard hat geschrieben:Als ob die das wirklich interessieren würde.cantus planus hat geschrieben:Das dürfte völkerrechtlich absolut uninteressant sein.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Was meinst DU denn, warum man den Osama bisher nicht gefunden hat?cantus planus hat geschrieben:Stimmt. Es dürfte für die Amerikaner kein Problem sein, einen direkten Draht zwischen dem Vatikan und Osama bin Laden herzustellen.Siard hat geschrieben:Als ob die das wirklich interessieren würde.cantus planus hat geschrieben:Das dürfte völkerrechtlich absolut uninteressant sein.

- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Das Völkerrecht ist seit je für amerikanische Regierungen und Gerichte absolut uninteressant.cantus planus hat geschrieben:Das dürfte völkerrechtlich absolut uninteressant sein.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Tatsächlich sind Gesetzgebung und Rechtsprechung vielfach explizit anti-völkerrechtlich: Das Argument, eine bestimmte Regelung müsse deshalb getroffen werden, weil das Völkerrecht das verlange, wird als Verrat an der "nationalen Souveränität" (also am Suprematieanspruch) gewertet.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Das Völkerrecht ist seit je für amerikanische Regierungen und Gerichte absolut uninteressant.cantus planus hat geschrieben:Das dürfte völkerrechtlich absolut uninteressant sein.
Zuletzt geändert von Bernado am Dienstag 29. Juni 2010, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Ein Freimaurer-Komplott gegen die Kirche?
http://www.kath.net/detail.php?id=27227
daraus:
http://www.kath.net/detail.php?id=27227
daraus:
Das "Komplott" kommt lediglich im letzten Absatz des kath.net/KNA-Artikels vor.Die Zeitung zitiert zudem Christdemokraten mit der Vermutung, die Durchsuchungen könnten ein Komplott von Freimaurern sein. Der zuständige Untersuchungsrichter Wim De Troy sei eng mit führenden Freidenkern befreundet. Zugleich verwies die «Gazet van Antwerp» darauf, dass De Troy in der Vergangenheit auch gegen Freimaurer juristisch vorgegangen sei.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Starker Tobak (wobei ich mich bezüglich kath.net des Eindrucks einer gewissen Retourkutsche für die Vorfälle rund um Msgr. Mixa nicht ganz erwehren kann):
Ich hoffe aber, dass das erlebte Leid nicht sinnlos war
Ich hoffe aber, dass das erlebte Leid nicht sinnlos war
N.N. wurde vor 40 Jahren von einem Priester der katholischen Kirche mehrfach missbraucht – Jetzt hat er in Rom Klage gegen den Täter und gegen Erzbischof Zollitsch eingereicht – N.N. im Kath.Net-Exklusiv-Interview über seine Leidensgeschichte
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
(Wieder) mal was aus den USA:
Ratzingers Rolle im Skandal um die Missbrauchsfälle
http://www.spiegel.de/panorama/,1518,74357,.html
daraus:
Ratzingers Rolle im Skandal um die Missbrauchsfälle
http://www.spiegel.de/panorama/,1518,74357,.html
daraus:
Die "Times" schreibt in ihrem Artikel, im Gegensatz zu Johannes Paul, der die Meldungen als Kampagne gegen die Kirche verstanden habe, habe Ratzinger früher das Problem erkannt. "Aber der spätere Papst war auch ein Teil der Kultur der Nichtverantwortlichkeit, des Leugnens, des Verzögerns und des Behinderns."
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Marion hat geschrieben:Also wird die Kirchensteuer von unseren bereits verstorbenen Omas dazu hergenommen? Und den Tätern und Mittätern geht das alles am Hintern vorbei?
Nein, deine. In der Hoffnung das du dann begreifst das Schweigen und alles Zudecken nie die richtige Lösung ist.
Schließlich haben die großen Schweiger das verursacht.
Diese meine Meinung gilt im übrigen nicht nur für die Kirchen.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Ist Marion Österreicherin (denn um die österr. Regelung ging es im Zusammenhang des Postings)?ifugao hat geschrieben:Nein, deine.

Worauf oder worin gründet dieses allgemeine Prinzip?ifugao hat geschrieben:In der Hoffnung das du dann begreifst das Schweigen und alles Zudecken nie die richtige Lösung ist.
Was verursacht?ifugao hat geschrieben:Schließlich haben die großen Schweiger das verursacht.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Gamaliel hat geschrieben:Ist Marion Österreicherin (denn um die österr. Regelung ging es im Zusammenhang des Postings)?ifugao hat geschrieben:Nein, deine.![]()
Worauf oder worin gründet dieses allgemeine Prinzip?ifugao hat geschrieben:In der Hoffnung das du dann begreifst das Schweigen und alles Zudecken nie die richtige Lösung ist.
Was verursacht?ifugao hat geschrieben:Schließlich haben die großen Schweiger das verursacht.
Gamaliel, es ist viel zu heiß um lange zu diskutieren.
Wer das was ich klar und eutlich schrieb jetzt nach so langer Zeit nicht begreifen will, stufe ich nach all den Informationen die hier stattfanden einfach als beratungsresistent ein.
Langsam finde ich solche Bemerkungen einfach nur noch zum Gähnen.

Ansonsten gehe ich davon aus, daß Marion ihr Scherflein gibt.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Weitergehen sollte es mit einer Verleumdungsklage.Christian hat geschrieben:Bischof Felix Genn hat den wegen möglicher Übergriffe auf Jugendliche vom Priesteramt suspendierten Pfarrer Klaus Evers rehabilitiert ...hier geht es weiter
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Nachdem man nichts gefunden hat, was man ihm anhängen konnte ordnet man ihn nun einer "Kultur" zu. Subtil.civilisation hat geschrieben:(Wieder) mal was aus den USA:
Ratzingers Rolle im Skandal um die Missbrauchsfälle
http://www.spiegel.de/panorama/,1518,74357,.html
daraus:Die "Times" schreibt in ihrem Artikel, im Gegensatz zu Johannes Paul, der die Meldungen als Kampagne gegen die Kirche verstanden habe, habe Ratzinger früher das Problem erkannt. "Aber der spätere Papst war auch ein Teil der Kultur der Nichtverantwortlichkeit, des Leugnens, des Verzögerns und des Behinderns."
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Mit anderen Worten: Du hast keine Argumente...ifugao hat geschrieben:Gamaliel hat geschrieben:Ist Marion Österreicherin (denn um die österr. Regelung ging es im Zusammenhang des Postings)?ifugao hat geschrieben:Nein, deine.![]()
Worauf oder worin gründet dieses allgemeine Prinzip?ifugao hat geschrieben:In der Hoffnung das du dann begreifst das Schweigen und alles Zudecken nie die richtige Lösung ist.
Was verursacht?ifugao hat geschrieben:Schließlich haben die großen Schweiger das verursacht.
Gamaliel, es ist viel zu heiß um lange zu diskutieren.
Wer das was ich klar und eutlich schrieb jetzt nach so langer Zeit nicht begreifen will, stufe ich nach all den Informationen die hier stattfanden einfach als beratungsresistent ein.
Langsam finde ich solche Bemerkungen einfach nur noch zum Gähnen.
Ansonsten gehe ich davon aus, daß Marion ihr Scherflein gibt.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Yeti
- Beiträge: 2843
- Registriert: Donnerstag 10. Februar 2005, 14:39
- Wohnort: In the middle of the Ländle
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Dieses "Kartell des Schweigens" oder wie auch immer man das phrasentechnisch aufpeppen möchte, entstand nicht in Rom, sondern nördlich der Alpen, wo unsere ach so mutigen Bischöfe sitzen. Papst Benedikt XVI. war immer für volle Aufklärung.ifugao hat geschrieben:Marion hat geschrieben:Also wird die Kirchensteuer von unseren bereits verstorbenen Omas dazu hergenommen? Und den Tätern und Mittätern geht das alles am Hintern vorbei?
Nein, deine. In der Hoffnung das du dann begreifst das Schweigen und alles Zudecken nie die richtige Lösung ist.
Schließlich haben die großen Schweiger das verursacht.
Diese meine Meinung gilt im übrigen nicht nur für die Kirchen.
Gruß, Yeti
#gottmensch statt #gutmensch
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Yeti hat geschrieben:Dieses "Kartell des Schweigens" oder wie auch immer man das phrasentechnisch aufpeppen möchte, entstand nicht in Rom, sondern nördlich der Alpen, wo unsere ach so mutigen Bischöfe sitzen. Papst Benedikt XVI. war immer für volle Aufklärung.ifugao hat geschrieben:Marion hat geschrieben:Also wird die Kirchensteuer von unseren bereits verstorbenen Omas dazu hergenommen? Und den Tätern und Mittätern geht das alles am Hintern vorbei?
Nein, deine. In der Hoffnung das du dann begreifst das Schweigen und alles Zudecken nie die richtige Lösung ist.
Schließlich haben die großen Schweiger das verursacht.
Diese meine Meinung gilt im übrigen nicht nur für die Kirchen.
Gruß, Yeti
Das Schweigen ist ein weltweites Problem nicht nur der Kirchen.
Mutig und korrekt finde ich dieses Schweigen zu brechen. Ich sehe da die katholische Kirche auf einem quasi Vorreiterweg.
Das hat letztlich auch Vorbildcharakter. Genau das soll Kirche ja auch vorleben.
Natürlich sind diese Aufreger nicht unbedingt immer angenehm, aber sie können durchaus auch für die Zukunft der Kirche eine positive Wirkung haben sofern man bereit ist sie anzugehen.
Mut ist ein Attribut das man halt nicht überall findet.
Liebe Grüße
ifugao
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
http://www.kath.net/detail.php?id=27251Nach Missbrauchsvorwürfen gegen eines seiner Mitglieder wird das Priorat des Ordens der Prämonstratenser im nordhessischen Fritzlar zum 1. Juli offiziell aufgelöst.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,455.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,455.html

http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,455.html


















Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Mittlerweile gibt es Wikipedia eine eigene Seite zu diesem Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Sexueller_ ... hen_Kirche
Die Objektivität lässt wie zu erwarten schwer zu wünschen übrig. Natürlich gibt es ähnliche Aufstellungen nicht von anderen Religionen.
Die Objektivität lässt wie zu erwarten schwer zu wünschen übrig. Natürlich gibt es ähnliche Aufstellungen nicht von anderen Religionen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
- Wohnort: Erzbistum Paderborn
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Natürlich nicht, denn es handelt sich ja, wie der Name schon sagt um einen Artikel über den Missbrauch in der katholischen Kirche. Ich kenne ein Bibelgleichnis, in dem ist davon die Rede, man solle nicht den Splitter im Auge eines anderen suchen und dabei den Balken im eigenen Auge vergessen. (Und ich glaube nicht, daß das nun ausgerechnet für "Katholiken die aus der Tradition leben" weniger Bedeutung haben könnte, eher wohl noch mehr)cantus planus hat geschrieben:Mittlerweile gibt es Wikipedia eine eigene Seite zu diesem Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Sexueller_ ... hen_Kirche
Die Objektivität lässt wie zu erwarten schwer zu wünschen übrig. Natürlich gibt es ähnliche Aufstellungen nicht von anderen Religionen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Und wo ist da nun der Widerspruch zu meiner Aussage?Filius Custodis hat geschrieben:Natürlich nicht, denn es handelt sich ja, wie der Name schon sagt um einen Artikel über den Missbrauch in der katholischen Kirche. Ich kenne ein Bibelgleichnis, in dem ist davon die Rede, man solle nicht den Splitter im Auge eines anderen suchen und dabei den Balken im eigenen Auge vergessen. (Und ich glaube nicht, daß das nun ausgerechnet für "Katholiken die aus der Tradition leben" weniger Bedeutung haben könnte, eher wohl noch mehr)cantus planus hat geschrieben:Mittlerweile gibt es Wikipedia eine eigene Seite zu diesem Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Sexueller_ ... hen_Kirche
Die Objektivität lässt wie zu erwarten schwer zu wünschen übrig. Natürlich gibt es ähnliche Aufstellungen nicht von anderen Religionen.

Mir fällt trotzdem auf, dass es eine solche Seite nur zur katholischen Kirche gibt, obwohl der Mißbrauch in der Kirche ein echtes Randthema beim Mißbrauch ist. Und ich sehe auf dieser konkreten Seite viele Gerüchte, unbestätigte Zahlen und lauter Vermutungen. Nichts wissenschaftlich Belastbares.
Die Spitze mit der Tradition kannste stecken lassen. Es offenbart, wes Geistes Kind du bist, geht aber am Thema voll vorbei.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Filius Custodis hat geschrieben:Natürlich nicht, denn es handelt sich ja, wie der Name schon sagt um einen Artikel über den Missbrauch in der katholischen Kirche. Ich kenne ein Bibelgleichnis, in dem ist davon die Rede, man solle nicht den Splitter im Auge eines anderen suchen und dabei den Balken im eigenen Auge vergessen. (Und ich glaube nicht, daß das nun ausgerechnet für "Katholiken die aus der Tradition leben" weniger Bedeutung haben könnte, eher wohl noch mehr)cantus planus hat geschrieben:Mittlerweile gibt es Wikipedia eine eigene Seite zu diesem Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Sexueller_ ... hen_Kirche
Die Objektivität lässt wie zu erwarten schwer zu wünschen übrig. Natürlich gibt es ähnliche Aufstellungen nicht von anderen Religionen.
Seit Ihrem Auftauchen hier im Kreuzgang-Forum verfolge ich interessiert Ihre jeweiligen Einlassungen zu den hier angeschnittenen Themen. Dabei fällt mir auf, dass Ihre Beiträge stets derart verfasst sind, dass sie den Eindruck erwecken, als duldeten Sie keinen Widerspruch, da Ihre Texte gezielt sich urteilend, wenn nicht bereits verurteilend geben.
Könnten Sie nicht, um der Sache zu dienen, ein wenig vorsichtiger, gesprächsanregend und auf Antworten eingehend, vor allem Nachweise erbringend artikulieren.
Ich bin zwar Pfarrer, der der konservativen "traditionalistischen Seite" zuneigend, sich bemüht, Leute miteinander ins Gespräch zu bringen, das muss dann aber wohl doch von jeder Seite aus bereitwilligst erbracht werden. Meinen Sie nicht auch?
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!