Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Allerdings - so scheint es aus früheren Posts - betrifft das nur die Konventmesse. Die Privatmessen blieben in einer Vorkonziliaren Form.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Davon ging ich bislang auch aus.Linus hat geschrieben:Die Privatmessen blieben in einer Vorkonziliaren Form.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Niels hat geschrieben:Davon ging ich bislang auch aus.Linus hat geschrieben:Die Privatmessen blieben in einer Vorkonziliaren Form.
Summorum-pontificum hat geschrieben:„Im Sinne der Tradition“ bedeutete damals, daß die Mönche den Novus Ordo ausschließlich in lateinischer Sprache, ad Orientem und mit dem Canon Romanus feierten. Der gegenwärtige Stand der Dinge sieht nach der Auskunft, die unser Leser direkt in Flavigny eingeholt hat, folgendermaßen aus: Die täglichen Privatmessen der etwa 25 Priester werden im alten Ritus gefeiert, die Konventsmesse entsprechend der damaligen Übereinkunft mit dem Bischof normalerweise nach dem Missale von 1969, zu besonderen Gelegenheiten jedoch ebenfalls nach dem von 1962. Nach wie vor wird dieses Amt nur in lateinischer Sprache, „ad Dominum“ mit Gregorianischem Gesang und ohne Konzelebration gefeiert, die hl. Kommunion wird auf die Zunge gespendet. Eine weitere tägliche hl. Messe nach den Büchern von 1962 ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
klingt für mich nach Projekt Heiligenkreuz - mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der überkommenen Form.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Das kann ich von meinen letzten Exerzitien dort (ich glaube, es war vor genau zwei Jahren) bestätigen.Bernado hat geschrieben:Summorum-pontificum hat geschrieben:„Im Sinne der Tradition“ bedeutete damals, daß die Mönche den Novus Ordo ausschließlich in lateinischer Sprache, ad Orientem und mit dem Canon Romanus feierten. Der gegenwärtige Stand der Dinge sieht nach der Auskunft, die unser Leser direkt in Flavigny eingeholt hat, folgendermaßen aus: Die täglichen Privatmessen der etwa 25 Priester werden im alten Ritus gefeiert, die Konventsmesse entsprechend der damaligen Übereinkunft mit dem Bischof normalerweise nach dem Missale von 1969, zu besonderen Gelegenheiten jedoch ebenfalls nach dem von 1962. Nach wie vor wird dieses Amt nur in lateinischer Sprache, „ad Dominum“ mit Gregorianischem Gesang und ohne Konzelebration gefeiert, die hl. Kommunion wird auf die Zunge gespendet. Eine weitere tägliche hl. Messe nach den Büchern von 1962 ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Aus der Gerüchteküche:
Für die bevorstehenden Weihen (10. Juli) beim Institut vom Guten Hirten war als Weihespender eigentlich Kardinal Canizares Llovera angekündigt.
Jetzt heißt es, daß er auf "Initiative" des Staatssekretariats nicht kommen wird, stattdessen wird ein emeritierter Erzbischof die Weihen erteilen.
(Obwohl, was ich in den letzten 10 Minuten der jüngsten Weihe in Wigratzbad gesehen habe, so scheint mir der Kardinal ohnehin große Mühe mit der Zelebration der alten Messe zu haben.)
Für die bevorstehenden Weihen (10. Juli) beim Institut vom Guten Hirten war als Weihespender eigentlich Kardinal Canizares Llovera angekündigt.
Jetzt heißt es, daß er auf "Initiative" des Staatssekretariats nicht kommen wird, stattdessen wird ein emeritierter Erzbischof die Weihen erteilen.

(Obwohl, was ich in den letzten 10 Minuten der jüngsten Weihe in Wigratzbad gesehen habe, so scheint mir der Kardinal ohnehin große Mühe mit der Zelebration der alten Messe zu haben.)
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
da geht es um die politische Korrektheit ist doch völlig logisch all das wird die FSSP sehr genau registrieren
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Die Erklärung ist relativ einfach: Das IBP war in letzter Zeit Gegenstand der öffentlichen Debatte in Frankreich, nachdem es in einer fernsehsendung als rechtsextrem dargestellt worden war; das hat sogar zu einem Entschließungsantrag in der Nationalversammlung geführt (vgl. auch http://blog.institutdubonpasteur.org/sp ... article142). In dieser Situation wird es das Staatssekretariat - m.E. nachvollziehbar, aber da kann man natürlich unterschiedlicher Ansicht sein - als inopportun erachtet haben, daß einer der wichtigsten Kurienkardinäle und damit der Hl. Stuhl dabei involviert werden.Gamaliel hat geschrieben:Aus der Gerüchteküche:
Für die bevorstehenden Weihen (1. Juli) beim Institut vom Guten Hirten war als Weihespender eigentlich Kardinal Canizares Llovera angekündigt.
Jetzt heißt es, daß er auf "Initiative" des Staatssekretariats nicht kommen wird, stattdessen wird ein emeritierter Erzbischof die Weihen erteilen.
![]()
(Obwohl, was ich in den letzten 1 Minuten der jüngsten Weihe in Wigratzbad gesehen habe, so scheint mir der Kardinal ohnehin große Mühe mit der Zelebration der alten Messe zu haben.)
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Rorate Caeli berichtet:
According to Le Salon Beige, the ordinations will now be celebrated by the Archbishop Emeritus of Potenza, Abp. Appignanesi, because "His Eminence, Cardinal Antonio Cañizares Llovera, Prefect of the Congregation for Divine Worship, who should come, has received instructions from the Secretariat of State not to come to Bordeaux".
Zuletzt geändert von Fridericus am Montag 5. Juli 2010, 11:39, insgesamt 2-mal geändert.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Das ist Gegenstand der direkt vorausgehenden Beiträge.
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Dessen bin ich mir schon bewusst. Es ging aber um den Namen des Bischofs, der im Zitat enthalten ist.
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Berolinensis hat geschrieben:In dieser Situation wird es das Staatssekretariat - m.E. nachvollziehbar, aber da kann man natürlich unterschiedlicher Ansicht sein - als inopportun erachtet haben, daß einer der wichtigsten Kurienkardinäle und damit der Hl. Stuhl dabei involviert werden.

- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Was ist mit dem?Fridericus hat geschrieben:Dessen bin ich mir schon bewusst. Es ging aber um den Namen des Bischofs, der im Zitat enthalten ist.
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Berolinensis hat geschrieben:Was ist mit dem?Fridericus hat geschrieben:Dessen bin ich mir schon bewusst. Es ging aber um den Namen des Bischofs, der im Zitat enthalten ist.
, das wurde meines Wissens noch nicht erwähnt.The ordinations will now be celebrated by the Archbishop Emeritus of Potenza, Abp. Appignanesi.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Jaja, den Namen hatte Gamaliel nicht mitzitiert, als er denselben link gepostet hat, aber aus welchem Grund findest du den interessant?Fridericus hat geschrieben:Berolinensis hat geschrieben:Was ist mit dem?Fridericus hat geschrieben:Dessen bin ich mir schon bewusst. Es ging aber um den Namen des Bischofs, der im Zitat enthalten ist., das wurde meines Wissens noch nicht erwähnt.The ordinations will now be celebrated by the Archbishop Emeritus of Potenza, Abp. Appignanesi.
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Ich finde ihn nicht unbedingt interessant. Nur um der Vollständigkeit willen hatte ich ihn zitiert.Berolinensis hat geschrieben:Jaja, den Namen hatte Gamaliel nicht mitzitiert, als er denselben link gepostet hat, aber aus welchem Grund findest du den interessant?Fridericus hat geschrieben:Berolinensis hat geschrieben:Was ist mit dem?Fridericus hat geschrieben:Dessen bin ich mir schon bewusst. Es ging aber um den Namen des Bischofs, der im Zitat enthalten ist., das wurde meines Wissens noch nicht erwähnt.The ordinations will now be celebrated by the Archbishop Emeritus of Potenza, Abp. Appignanesi.
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
gut man weiß dann woran man ist mit dem hl. Stuhl wenn es mal heftig wirdBerolinensis hat geschrieben:Die Erklärung ist relativ einfach: Das IBP war in letzter Zeit Gegenstand der öffentlichen Debatte in Frankreich, nachdem es in einer fernsehsendung als rechtsextrem dargestellt worden war; das hat sogar zu einem Entschließungsantrag in der Nationalversammlung geführt (vgl. auch http://blog.institutdubonpasteur.org/sp ... article142). In dieser Situation wird es das Staatssekretariat - m.E. nachvollziehbar, aber da kann man natürlich unterschiedlicher Ansicht sein - als inopportun erachtet haben, daß einer der wichtigsten Kurienkardinäle und damit der Hl. Stuhl dabei involviert werden.Gamaliel hat geschrieben:Aus der Gerüchteküche:
Für die bevorstehenden Weihen (1. Juli) beim Institut vom Guten Hirten war als Weihespender eigentlich Kardinal Canizares Llovera angekündigt.
Jetzt heißt es, daß er auf "Initiative" des Staatssekretariats nicht kommen wird, stattdessen wird ein emeritierter Erzbischof die Weihen erteilen.
![]()
(Obwohl, was ich in den letzten 1 Minuten der jüngsten Weihe in Wigratzbad gesehen habe, so scheint mir der Kardinal ohnehin große Mühe mit der Zelebration der alten Messe zu haben.)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Solche Vorgänge hat es aber immer gegeben, wenn es brenzlig wurde. Man hat auch schon mehrfach Kardinäle mit ähnlichen Aktionen aus der Schußlinie gebracht. Der bekannteste dürfte derzeit Kardinal Bernard Francis Law sein.
Das sollte also für die FSSPX nichts Neues sein.
Das sollte also für die FSSPX nichts Neues sein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
cantus planus hat geschrieben:Solche Vorgänge hat es aber immer gegeben, wenn es brenzlig wurde. Man hat auch schon mehrfach Kardinäle mit ähnlichen Aktionen aus der Schußlinie gebracht. Der bekannteste dürfte derzeit Kardinal Bernard Francis Law sein.

Welche Parallelen gibt es denn zwischen Kardinal Canizares Llovera und Kardinal Law?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Keinen. Ich habe auch keinen behauptet.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass man Gemeinschaften oder Personen aus der Schußlinie bringt. Und die mediale Agitation gegen das Institut vom Guten Hirten war doch ziemlich schwerwiegend. Dadurch, dass man Kardinal Canizares nicht kommen lässt, schützt man sowohl das Institut vor zuviel neuer Aufmerksamkeit, aber auch die Person des Kardinals.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass man Gemeinschaften oder Personen aus der Schußlinie bringt. Und die mediale Agitation gegen das Institut vom Guten Hirten war doch ziemlich schwerwiegend. Dadurch, dass man Kardinal Canizares nicht kommen lässt, schützt man sowohl das Institut vor zuviel neuer Aufmerksamkeit, aber auch die Person des Kardinals.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Die Söhne des Allerheiligsten Erlösers (F.Ss.R.) haben einen interessanten Beitrag über die traditionellen Redemptoristinnen von Campos und deren Schicksal: http://papastronsay.blogspot.com/21/ ... -holy.html

Sie sind allemal der Unterstützung wert.

Sie sind allemal der Unterstützung wert.
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Habe ich das richtig verstanden,daß diese vier Nonnen die
einzig übriggebliebenen des ehemaligen Konvents sind?
Das kann doch nicht sein?
Jedenfalls eine haarsträubende Geschichte.
einzig übriggebliebenen des ehemaligen Konvents sind?
Das kann doch nicht sein?
Jedenfalls eine haarsträubende Geschichte.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Doch, so ist es leider. Beten wir, daß sie Nachwuchs bekommen. Hier kann man sehen, was moderne Redemptoristinnen heute so machen: http://infocatolica.com/blog/coradcor.p ... -de-que-caobsculta hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden,daß diese vier Nonnen die
einzig übriggebliebenen des ehemaligen Konvents sind?
Das kann doch nicht sein?
Jedenfalls eine haarsträubende Geschichte.
(Zur Info für die, die kein Spanisch sprechen: Eine Ex-Redemptoristin, die vor vier Jahren im zarten Alter von 8 Jahren das Kloster verlassen hat, hat dem Nuntius in Spanien eine "Anklage vor dem Papst" gegen den Kardinalerzbischof von Madrid und andere spanische Bischöfe übergeben, da diese das Kirchenrecht brächen, die Gewissen zwängen etc. pp. durch so gemeine Bosheiten wie die Nichtanerkennung der Homosexuellen etc.)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Ebenfalls in Berasilien versucht eine Karmelitin, die bereits 17 Jahre im Karmel gelebt hat, u.a. als Novizenmeisterin, mit Erlaubnis ihres Bischofs eine Neugründung, in der die Messe und Chorgebet im alten Ritus gefeiert (Karmeliterritus? Jedenfalls wird die Messe von Karmelitern gelesen werden) und auch die vorkonziliare Disziplin gehalten werden soll: http://unavocecba.wordpress.com/21/7 ... en-brasil/
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Berolinensis hat geschrieben:Doch, so ist es leider. Beten wir, daß sie Nachwuchs bekommen. Hier kann man sehen, was moderne Redemptoristinnen heute so machen: http://infocatolica.com/blog/coradcor.p ... -de-que-caobsculta hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden,daß diese vier Nonnen die
einzig übriggebliebenen des ehemaligen Konvents sind?
Das kann doch nicht sein?
Jedenfalls eine haarsträubende Geschichte.
(Zur Info für die, die kein Spanisch sprechen: Eine Ex-Redemptoristin, die vor vier Jahren im zarten Alter von 8 Jahren das Kloster verlassen hat, hat dem Nuntius in Spanien eine "Anklage vor dem Papst" gegen den Kardinalerzbischof von Madrid und andere spanische Bischöfe übergeben, da diese das Kirchenrecht brächen, die Gewissen zwängen etc. pp. durch so gemeine Bosheiten wie die Nichtanerkennung der Homosexuellen etc.)
Ich habe gerade etwas gegoogelt,an der Saar gibt es das einzige deutsche Redemptoristinnenkloster.Leider ist die Seite recht dröge und nicht sehr informativ.
Weißt Du Näheres über den Konvent?
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Wunderbar!Berolinensis hat geschrieben:Ebenfalls in Berasilien versucht eine Karmelitin, die bereits 17 Jahre im Karmel gelebt hat, u.a. als Novizenmeisterin, mit Erlaubnis ihres Bischofs eine Neugründung, in der die Messe und Chorgebet im alten Ritus gefeiert (Karmeliterritus? Jedenfalls wird die Messe von Karmelitern gelesen werden) und auch die vorkonziliare Disziplin gehalten werden soll: http://unavocecba.wordpress.com/21/7 ... en-brasil/
Mehr davon bräuchten wir so dringend auch hier.

Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Notre Dame de l'Annonciation. Le Barroux
Hier gibt es ein Video mit der kompletten Erhebung der Kommunität zur Abtei im Jahre 2005:
http://video.google.com/googleplayer.sw ... 7244181&hl
LG Songul
Hier gibt es ein Video mit der kompletten Erhebung der Kommunität zur Abtei im Jahre 2005:
http://video.google.com/googleplayer.sw ... 7244181&hl
LG Songul
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Eine schöne Dokumentation über Fontgombault: http://exsultet.net/?p=252.
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Brasilien: Karmeliteneremiten beleben den alten Ordensritus vom Heiligen Grab zu Jerusalem:
http://www.katholisches.info/?p=932

http://www.katholisches.info/?p=932

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Brasilien: Karmeliteneremiten beleben den alten Ordensritus vom Heiligen Grab zu Jerusalem:
http://www.katholisches.info/?p=932

Siehe auch: viewtopic.php?p=427883#p427883
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta