Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
Den Platz der ordentlichen Gerichtsbarkeit nimmt immer stärker die Presse ein.
So Anne Will im Fall Kachelmann: http://www.sueddeutsche.de/medien/medie ... t-1.9822
So nach der Katastrophe von Duisburg (Schaller im "BILD-Verhör"): http://www.bild.de/BILD/news/21/7/28 ... aller.html
Es gab und gibt weitere Fälle. Die Tendenz, nicht mehr über Gerichtsverhandlungen zu berichten, sondern selbst eine Art öffentliches Scherbengericht zu veranstalten, sehe ich mit großer Besorgnis.
Ohne einer uneingeschränkten Zensur das Wort reden zu wollen: man sollte dringend über freiwillige Selbstverpflichtungen der Medien reden, oder staatlicherseits Grenzen aufzeigen. Die Medien gefährden mittlerweile die Handlungsfähigkeit des Staates und die Rechte der Bürger aufs höchste.
So Anne Will im Fall Kachelmann: http://www.sueddeutsche.de/medien/medie ... t-1.9822
So nach der Katastrophe von Duisburg (Schaller im "BILD-Verhör"): http://www.bild.de/BILD/news/21/7/28 ... aller.html
Es gab und gibt weitere Fälle. Die Tendenz, nicht mehr über Gerichtsverhandlungen zu berichten, sondern selbst eine Art öffentliches Scherbengericht zu veranstalten, sehe ich mit großer Besorgnis.
Ohne einer uneingeschränkten Zensur das Wort reden zu wollen: man sollte dringend über freiwillige Selbstverpflichtungen der Medien reden, oder staatlicherseits Grenzen aufzeigen. Die Medien gefährden mittlerweile die Handlungsfähigkeit des Staates und die Rechte der Bürger aufs höchste.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
Eine Selbstverpflichtung der Medien ist dringend geboten.
Warum dann eine Sendung zu dem Thema?
Quelle hat geschrieben:Eins stellte Anne Will gleich zu Beginn ihrer Sendung klar: „Die Frage, ob Jörg Kachelmann schuldig oder unschuldig ist, wird der Prozess klären, nicht wir. Das haben wir auch gar nicht vor.“


Warum dann eine Sendung zu dem Thema?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
Worum ging es denn bei dem Thema?
Ich hatte leider(?) keine Gelegenheit, die Sendung zu sehen, da ich gefesselt und geknebelt in der Ecke lag, während meine zweit- und drittgeborenen Starwars sehen wollten.
Ich hatte leider(?) keine Gelegenheit, die Sendung zu sehen, da ich gefesselt und geknebelt in der Ecke lag, während meine zweit- und drittgeborenen Starwars sehen wollten.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
http://www.sueddeutsche.de/medien/medie ... t-1.9822Stefan hat geschrieben:Worum ging es denn bei dem Thema?
Das war auf jeden Fall die bessere Wahl. Padme Amidala ist sehenswerter als Anne Will.Stefan hat geschrieben:Ich hatte leider(?) keine Gelegenheit, die Sendung zu sehen, da ich gefesselt und geknebelt in der Ecke lag, während meine zweit- und drittgeborenen Starwars sehen wollten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
Die mediale Gerichtsbarkeit hatten wir ja erst vor kurzem, auch hier im Forum mit recht klaren Urteilen.
Hier fiel erfrischend der mutige Einwand von Präses Schneider auf:
RP Online:
Man muss eben immer überlegen, wer hinter einer solchen Meldung steckt, und welche Interessen er verfolgt. Und möglichst darüber schreiben
Hier fiel erfrischend der mutige Einwand von Präses Schneider auf:
RP Online:
Bei den Kindesmißbrauchsgeschichten wurde ja auch Mixa durch die Medien hingerichtet, und nicht durch das Gericht. Im DLF kam heute morgen ein Interview mit Bild-Chef Tiedje. Er meinte, die Presse werde nun mal gefüttert, im Fall Kachelmann war es der Staatsanwalt. Die Zeitungen nehmen Prozessrisiken billigend in Kauf, aber sie schreiben im Zweifel.(RPO) Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Nikolaus Schneider, stellt sich vor den umstrittenen Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU). "Ich trete sehr dafür ein, dass Herrn Sauerland Gerechtigkeit widerfährt. Er war ja bis vor kurzem ein sehr respektiertes, ja beliebtes Stadtoberhaupt."
Man muss eben immer überlegen, wer hinter einer solchen Meldung steckt, und welche Interessen er verfolgt. Und möglichst darüber schreiben

Re: Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
Unwahrscheinliches Glück Du hast gehabt.Stefan hat geschrieben:Worum ging es denn bei dem Thema?
Ich hatte leider(?) keine Gelegenheit, die Sendung zu sehen, da ich gefesselt und geknebelt in der Ecke lag, während meine zweit- und drittgeborenen Starwars sehen wollten.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
Hier das Interview: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/inte ... lf/1238358Stefan hat geschrieben:Die mediale Gerichtsbarkeit hatten wir ja erst vor kurzem, auch hier im Forum mit recht klaren Urteilen.
Bei den Kindesmißbrauchsgeschichten wurde ja auch Mixa durch die Medien hingerichtet, und nicht durch das Gericht. Im DLF kam heute morgen ein Interview mit Bild-Chef Tiedje. Er meinte, die Presse werde nun mal gefüttert, im Fall Kachelmann war es der Staatsanwalt. Die Zeitungen nehmen Prozessrisiken billigend in Kauf, aber sie schreiben im Zweifel.
Tiedje teilt darin auch mit, dass das Vorgehen der Staatsanwaltschaft in solchen Fällen strafbar ist. Das scheint aber niemand zu kümmern.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
Am Pranger der Populisten: http://www.zeit.de/gesellschaft/21-8 ... verwahrung
In schlimmster Boulevard-Manier verfolgt das Blatt eine Kampagne gegen die angebliche Welle von Entlassungen von "Schwerverbrechern". "157 Kriminelle warten auf ihre Entlassung!", schrie Bild voll ungerechtem Zorn am Mittwoch in die Welt hinaus. Darüber brachte die Redaktion die "Deutschland-Karte der freigelassenen Schwerverbrecher". Das letzte Wort in blutroten Buchstaben.
Am Rand stehen Kurzbiografien von Männern, die meist eine hohe Gefängnisstrafe verbüßt haben. Männer, die ihre Bürgerrechte zurückbekommen haben, die wieder selbst über ihr Leben entscheiden dürfen. Doch das scheint der Redaktion von "Europas größter Zeitung" (Angabe des Axel-Springer-Verlages) nicht recht zu sein. Und so nimmt das Blatt den Männern das Recht auf Resozialisierung.
[...]
Die hier geschilderten Fälle liegen vier Jahre zurück. Die Männer sind seit vier Jahren auf freiem Fuß. In vier Jahren begingen sie offensichtlich keine Straftat – sonst wären sie kaum in Freiheit. Beide haben mit dem aktuellen Streit um die anstehende Entlassung von Straftätern, die noch in der Sicherheitsverwahrung sind, also nichts zu tun. Bild interessiert das überhaupt nicht: Wozu an Fakten halten, wenn sich so schön auf der Klaviatur der Emotionen spielen lässt.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Ewald Mrnka
- Beiträge: 7001
- Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06
Re: Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
http://www.jungefreiheit.de/Single-News ... 3fb..html
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/93/179345.pdf
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/93/179345.pdf
Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?
Re: Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
In der Haut solcher Richter möchte ich nicht stecken: http://www.welt.de/vermischtes/article1 ... idi-K.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
... und ich nicht in der Haut dieser Frau. Jedes Verhalten und jede Lüge rächt sich früher oder später im LebenNiels hat geschrieben:In der Haut solcher Richter möchte ich nicht stecken: http://www.welt.de/vermischtes/article1 ... idi-K.html
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque
Erich Remaque
Re: Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
Für falsche Verdächtigung gibt es ja auch bis zu 5 Jahre…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
Warum nun die Frau wegen Freiheitsberaubung vor Gericht steht, und nicht etwa die Richter, die den Mann ohne Geständnis und Beweis einsperren ließen, ist auch so ein Mysterium des modernen Justizunwesens.nun endlich steht Heidi K. wegen mutmaßlicher Fehlbeschuldigung und Freiheitsberaubung vor Gericht.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Brauchen wir eigentlich noch die Justiz?
Wie sagte Kachelmann und wie lautet das "Unwort" des Jahres 2012: Opfer-AboPeregrin hat geschrieben:Warum nun die Frau wegen Freiheitsberaubung vor Gericht steht, und nicht etwa die Richter, die den Mann ohne Geständnis und Beweis einsperren ließen, ist auch so ein Mysterium des modernen Justizunwesens.nun endlich steht Heidi K. wegen mutmaßlicher Fehlbeschuldigung und Freiheitsberaubung vor Gericht.