Bilder/Videos von Ordensgemeinschaften!
cathol01 hat geschrieben:Gibt es eigentlich Nonnen, die rauchen? Ich habe erst eine in meinem Leben gesehen - in Lourdes...
Hallo,
ein Grundsatz aus der Medizin möchte ich hier mal aufführen. "Es gibt nichts, was es nicht gibt."

Aber ich denke, daß das Armutsgelübde doch dem Konsum des Tabaks entgegensteht. Außerdem ist die Abhängigkeit von Nikotin eine Sucht und diese steht im Widerspruch des Lebenszieles eine Ordenschristen, sich von der Welt zu lösen und sich ganz für Christus frei zu halten.
Grüße
Suchende
P.S. Sagt mal sollte das hier nicht ein Thread nur für "Bilder" und Ordensnamen sein?????
Nichts entspricht dem Evangelium mehr, als auf der einen Seite bei Gott Kraft für die eigene Seele zu sammeln, um dann hinzugehen und das Leid der anderen mitzutragen.
hl. Vinzenz von Paul
hl. Vinzenz von Paul
gelöscht
Zuletzt geändert von Suchende am Freitag 6. August 2004, 12:49, insgesamt 2-mal geändert.
Nichts entspricht dem Evangelium mehr, als auf der einen Seite bei Gott Kraft für die eigene Seele zu sammeln, um dann hinzugehen und das Leid der anderen mitzutragen.
hl. Vinzenz von Paul
hl. Vinzenz von Paul

Deutscher Orden (Der Mann in schwarz, nicht die "bunten Jungs")
Hier nochmal während der Libori-Prozession

------------------------------------------------

Ritter vom Hl. Grab
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- lumieredeux
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:56
Wofür steht bei den Jungs eigentlich der Weiße Bommel da? Damit bleibt man doch nur überall hängen, oder?Suchende hat geschrieben:
Augustiner Chorherren aus dem Stift Reichersberg
http://www.stift-reichersberg.co.at
Gruß
lumie
Ich kenn da eine, die bekommt bei jedem Besuch ihrer Familie eine (!) Packung Zigaretten geschenkt - und die verteilt sie dann auf die nächsten sechs Monate...cathol01 hat geschrieben:Gibt es eigentlich Nonnen, die rauchen? Ich habe erst eine in meinem Leben gesehen - in Lourdes...
(Und es hat noch nie jemand verlangt, sie solle die Dinger für die Allgemeinheit abgeben...

- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Hallo lumie,Wofür steht bei den Jungs eigentlich der Weiße Bommel da? Damit bleibt man doch nur überall hängen, oder?
Gruß
lumie
meine Vermutung ist die, das "dieser weisse Bommel da" eine modebedingte Abwandlung des Skapulier ist, das die Augustiner Chorherren zur Gründungszeit getragen haben.
Grüße
Suchende
Nichts entspricht dem Evangelium mehr, als auf der einen Seite bei Gott Kraft für die eigene Seele zu sammeln, um dann hinzugehen und das Leid der anderen mitzutragen.
hl. Vinzenz von Paul
hl. Vinzenz von Paul
Juergen hat geschrieben: Hier nochmal während der Libori-Prozession
![]()
Der dritte von links mit dem Rosenkranz am Gürtel ist ein Passionist und der fünfte von links dürfte ein Benediktiner sein.
Nichts entspricht dem Evangelium mehr, als auf der einen Seite bei Gott Kraft für die eigene Seele zu sammeln, um dann hinzugehen und das Leid der anderen mitzutragen.
hl. Vinzenz von Paul
hl. Vinzenz von Paul
Werbung für Karmeliten :-)
Um mal ein bisschen Werbung für Karmeliten zu machen, hier einige Fotos von Karmelitinnen und Karmeliten...

Karmelitinnen Auderath/Eifel mit Mitgliedern der Teresianischen Karmelgemeinde
Karmelitin Kirchzarten bei der Arbeit
Karmelitinnen Köln beim Chorgebet
Ein freundlicher Karmelit aus Italien
Viele liebe Grüsse
Cornelia
Karmelitinnen Auderath/Eifel mit Mitgliedern der Teresianischen Karmelgemeinde



Viele liebe Grüsse
Cornelia
- lumieredeux
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:56

Diese sympathischen Damen gehören zur Karmelzelle von der Menschwerdung in Hamburg-Finkenwerder http://members.aol.com/karmelzellehh
Die Pauliner und das Gnadenbild auf dem Jasna Góra in Czestochowa (Tschenstochau), Polen.

Das Gnadenbild

-------------------------------------------------------------

Pauliner beim Gebet

In der Bibliothek auf dem Jasna Góra http://www.jasnagora.pl

Der hl. Vater mit Paulinern und Seminaristen im Kloster Skalka in Krakau.
http://www.pauliner.de


Das Gnadenbild

-------------------------------------------------------------

Pauliner beim Gebet

In der Bibliothek auf dem Jasna Góra http://www.jasnagora.pl

Der hl. Vater mit Paulinern und Seminaristen im Kloster Skalka in Krakau.
http://www.pauliner.de
Nichts entspricht dem Evangelium mehr, als auf der einen Seite bei Gott Kraft für die eigene Seele zu sammeln, um dann hinzugehen und das Leid der anderen mitzutragen.
hl. Vinzenz von Paul
hl. Vinzenz von Paul
Hatte am Wochenende sehr beeindruckende Begegnung mit Brüdern und einer Schwester der Johannesgemeinschaft. Eine junge Ordensgemeinschaft mit Sitz in Frankreich (haben eine deutschsprachige Niederlassung in Marchegg in Östereich). Sie verbinden ihre kontemplative Ausrichtung mit apostolischen Tätigkeiten zu verbinden. Hier einige Bilder von der Websit (www.stjean.com)
http://www.stjean.com/FR/images/photos_ ... /pp020.jpg
http://www.stjean.com/FR/images/photos_ ... /pp029.jpg
http://www.stjean.com/FR/images/photos_ ... /pp025.jpg
http://www.stjean.com/FR/images/photos_ ... /pp020.jpg
http://www.stjean.com/FR/images/photos_ ... /pp029.jpg
http://www.stjean.com/FR/images/photos_ ... /pp025.jpg
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 13:43
Sportfreundin hat geschrieben:Weiß jemand von euch, ob es auch Frauenorden gibt, die Kutten tragen ähnlich denen der Mönche? Die sehen nämlich viiiiiel besser aus als die Schleier.
Hallo Sportfreundin,
im Moment fällt mir spontan nur eine evangelische Gemeinschaft ein die ein Doppelkloster in der Nähe von Ulm betreiben, leider ist mir deren Name entfallen. Sie tragen eine grüne Kutte, Männer wie Frauen und die weiblichen Mitglieder tragen kurzgeschnittene Haare und keinen Schleier, natürlich auch die Brüder.

Aber einen katholische Variante mit Schleier und Kutte hätte ich noch für Dich, das wären die Klarissen. Hier ein kleiner Einblick in die Klausur:

Wenn ich Du wäre, würde ich nach neueren Gemeinschaften Umschau halten, da bei den älteren Gemeinschaften bis heute so gut wie immer Habitpflicht besteht und das bedeutet immer den Schleier.
Grüße
Suchende
Nichts entspricht dem Evangelium mehr, als auf der einen Seite bei Gott Kraft für die eigene Seele zu sammeln, um dann hinzugehen und das Leid der anderen mitzutragen.
hl. Vinzenz von Paul
hl. Vinzenz von Paul
- lumieredeux
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:56
Richtig!Suchende hat geschrieben:Der dritte von links mit dem Rosenkranz am Gürtel ist ein Passionist ....Juergen hat geschrieben: Hier nochmal während der Libori-Prozession
![]()
Der hat mit mir zusammen in PB studiert. Nach dem Studium ist er zu den Passionisten gegangen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Hier noch ein Bild von einer Schwester und zwei Brüdern der Johannesgemeinschaft ( www.stjean.com ) und auf dem zweiten Bild ein "Franziskaner der Erneuerung" aus New York (Bild: Internationales Prayerfestival Waghäusel August 2004):



Und ich kenne ihn aus München Pasing im Kloster St. Gabriel vom Thomaskreis.Juergen hat geschrieben:Richtig!Suchende hat geschrieben:Der dritte von links mit dem Rosenkranz am Gürtel ist ein Passionist ....Juergen hat geschrieben: Hier nochmal während der Libori-Prozession
![]()
Der hat mit mir zusammen in PB studiert. Nach dem Studium ist er zu den Passionisten gegangen.

Nichts entspricht dem Evangelium mehr, als auf der einen Seite bei Gott Kraft für die eigene Seele zu sammeln, um dann hinzugehen und das Leid der anderen mitzutragen.
hl. Vinzenz von Paul
hl. Vinzenz von Paul
- Fichtel-Wichtel
- Beiträge: 1045
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
- Wohnort: Bistum Regensburg
- Kontaktdaten:
Der hl.Thomas ,Jünger Jesus, hat bestimmt auch noch andere Qualitäten gehabt,die wesentlich positiver waren ,als nur die so allgemein bekannte ,des Sehen wollen der Jesuswunden!
Erwähnt sei das sog.Thomasevangelium ,das durch den Vatikan nicht anerkannt wurde und wird.
Dazu gibt es bestimmt auch etliche Experten hier auf dem Kreuzgang,oder ?
Gruß,
Elisabeth
Vielleicht ist es möglich die letzten drei Einträge ,mit einer thomasmäßigen Überschrift in ein weiteren Thread zu verlegen.
Vielen Dank an den zuständigen Mod.
Erwähnt sei das sog.Thomasevangelium ,das durch den Vatikan nicht anerkannt wurde und wird.
Dazu gibt es bestimmt auch etliche Experten hier auf dem Kreuzgang,oder ?
Gruß,
Elisabeth
Vielleicht ist es möglich die letzten drei Einträge ,mit einer thomasmäßigen Überschrift in ein weiteren Thread zu verlegen.
Vielen Dank an den zuständigen Mod.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Ja.Elisabeth hat geschrieben:»Dazu gibt es bestimmt auch etliche Experten hier auf dem Kreuzgang, oder?«
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Fichtel-Wichtel
- Beiträge: 1045
- Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
- Wohnort: Bistum Regensburg
- Kontaktdaten:
Und ? Wo bleiben diese Experten,wo doch sonst immer alle so schnell zur Stelle sind ?Robert Ketelhohn hat geschrieben hat geschrieben:Ja.Elisabethhat geschrieben hat geschrieben:»Dazu gibt es bestimmt auch etliche Experten hier auf dem Kreuzgang, oder?«
Gruß,
Elisabeth
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Tom hat geschrieben:Was ist denn ein Thomaskreis???
"Der Thomaskreis" wurde von zwei Diplomtheologinnen gegründet und stellt ein Forum da, in dem Laien und Theologen gemeinsam die Schriften des Aquinaten lesen. Dort soll bewußt Glaubenswissen vermittelt, Glaubensgemeinschaft gepflegt werden, was natürlich interessante und informative Diskussionen mit einbezieht.

Näheres hier : http://www.thomaskreis.de
Wieso denkt bloß jeder immer bei dem Namen Thomas, an den Apostel. Es gibt auch noch andere mit diesem schönen Namen.

Grüße
Birgit (Suchende)
Nichts entspricht dem Evangelium mehr, als auf der einen Seite bei Gott Kraft für die eigene Seele zu sammeln, um dann hinzugehen und das Leid der anderen mitzutragen.
hl. Vinzenz von Paul
hl. Vinzenz von Paul