Buchempfehlungen
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Buchempfehlungen
Hab’ ick eijentlich mehr vom Verlach jekricht.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Buchempfehlungen
Ich auch nicht, keine Sorge.Petra hat geschrieben:Tja, Freunde der Autoren und Herausgeber bekommen dafür eben Prospekte. Ich hab' keins bekommen.Robert Ketelhohn hat geschrieben:color=#BF0000]Proschpekt jekricht.[/color]
Re: Buchempfehlungen
Das beruhigt mich. Deswegen mach ich auch nochmal Werbung: BuchempfehlungRalf hat geschrieben: Ich auch nicht, keine Sorge.
Re: Buchempfehlungen
Ratzinger: Der Gott des Glaubens und der Gott der Philosophen
"Die Französische Revolution wurde nicht gegen den Feudalismus, sondern gegen dessen Fehlen durchgeführt."
Re: Buchempfehlungen
Keine einzelne Buchempfehlung, aber dafür eine ganze Homepage mit teilweise recht brauchbaren Links zu (alten) Büchern, die zum Herunterladen zur Verfügung stehen:
http://www.agenteus.eu/
(Die Seite ist eher unübersichtlich, aber man findet sich zurecht.)
http://www.agenteus.eu/
(Die Seite ist eher unübersichtlich, aber man findet sich zurecht.)
Re: Buchempfehlungen
Gamaliel, herzlichen Dank für den Tip!Gamaliel hat geschrieben:Keine einzelne Buchempfehlung, aber dafür eine ganze Homepage mit teilweise recht brauchbaren Links zu (alten) Büchern, die zum Herunterladen zur Verfügung stehen:
http://www.agenteus.eu/
(Die Seite ist eher unübersichtlich, aber man findet sich zurecht.)

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Buchempfehlungen
Hier eine legendäre Jugendbuchreihe der 7er und 8er, die ursprünglich im christlichen "Herder-Verlag" erschien und nun neu aufgelegt wurde - "Mark Brandis":
http://62.75.219.232/ernstwurdack-s34h1 ... andis.html?
Hat zwar nicht direkt was mit der Kirche zu tun, aber die Geschichten verfügen über eine "Moral" und sind auch heute noch erstaunlich aktuell!
http://62.75.219.232/ernstwurdack-s34h1 ... andis.html?
Hat zwar nicht direkt was mit der Kirche zu tun, aber die Geschichten verfügen über eine "Moral" und sind auch heute noch erstaunlich aktuell!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Buchempfehlungen
Ein neues Buch, das sehr interessant klingt: http://www.freiewelt.net/blog-229/die- ... tatur.html
Ich überlege, ob ich es kaufen soll.
Ich überlege, ob ich es kaufen soll.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Buchempfehlungen
Ich weiss nicht, ob das der richtige Strang ist - oder ob es einen anderen gibt, wenn ja, bitte verschieben.
Ich suche ein Buch oder auch mehrere Bücher, das die Lehre der katholischen Kirche darlegt, auch für Nicht-Theologen verständlich und natürlich lehramtstreu.
Neuner-Roos und Katechismus der Katholischen Kirche Kompendium habe ich bereits gelesen.
Es soll inhaltlich vor allem um Dogmatik und Lehraussagen zu bestimmten Themen gehen und auch die Regionalkonzilien der kath. Kirche behandeln. Wer weiss da was?
Ich suche ein Buch oder auch mehrere Bücher, das die Lehre der katholischen Kirche darlegt, auch für Nicht-Theologen verständlich und natürlich lehramtstreu.
Neuner-Roos und Katechismus der Katholischen Kirche Kompendium habe ich bereits gelesen.
Es soll inhaltlich vor allem um Dogmatik und Lehraussagen zu bestimmten Themen gehen und auch die Regionalkonzilien der kath. Kirche behandeln. Wer weiss da was?

Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Buchempfehlungen
@Christ86
Ludwig Ott: Grundriß der katholischen Dogmatik
=> z.B. http://www.novaetvetera.de/nova/nova_25.html
Für die Konzilien:
=> viewtopic.php?p=405725#p405725
Ludwig Ott: Grundriß der katholischen Dogmatik
=> z.B. http://www.novaetvetera.de/nova/nova_25.html
Für die Konzilien:
=> viewtopic.php?p=405725#p405725
Re: Buchempfehlungen
Super, vielen DankGamaliel hat geschrieben:@Christ86
Ludwig Ott: Grundriß der katholischen Dogmatik
=> z.B. http://www.novaetvetera.de/nova/nova_25.html
Für die Konzilien:
=> viewtopic.php?p=405725#p405725

Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Buchempfehlungen
Ebenfalls empfehlenswert, auch online verfügbar: Michael Schmaus, Der Glaube der Kirche
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Buchempfehlungen
Welches Buch setzt sich mit der "Aufklärung" auseinander, schafft die Einordnung in den größeren Zusammenhang, ohne sich in Einzelheiten des 18. Jahrhunderts zu verlieren, und ist so robertesk, daß es eine Freue ist, darin zu lesen?
(Nein, das ist kein Buchrätsel, sondern eine Frage nach geeigneter Sommerlektüre..
)
(Nein, das ist kein Buchrätsel, sondern eine Frage nach geeigneter Sommerlektüre..


Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Buchempfehlungen
@ad-fontes
Schon älter - also sozusagen eine Primärquelle - ist der Aufsatz von Novalis "Die Christenheit oder Europa (1799)".
Schon älter - also sozusagen eine Primärquelle - ist der Aufsatz von Novalis "Die Christenheit oder Europa (1799)".
Re: Buchempfehlungen
Benedikt, Dank dir für den Wink! 

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Buchempfehlungen
Ernst Cassirer: Die Philosophie der Aufklärung. Ein Klassiker.
If only closed minds came with closed mouths.
Re: Buchempfehlungen
Kommt er denn zu dem Schluß, daß die Aufklärung der Untergang des christlichen Abendlandes ist?Stephen Dedalus hat geschrieben:Ernst Cassirer: Die Philosophie der Aufklärung. Ein Klassiker.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Buchempfehlungen
AF, evtl. ist dieses Buch für Dich auch interessant (teuer, aber steht in jeder UB): http://www.perlentaucher.de/buch/14522.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Buchempfehlungen
Für den größeren Zusammenhang klingt das ganz brauchbar.Niels hat geschrieben:AF, evtl. ist dieses Buch für Dich auch interessant (teuer, aber steht in jeder UB): http://www.perlentaucher.de/buch/14522.html
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag 19. Juli 2010, 21:33
Buchempfehlungen
Katholischen Theologie: Gute Bücher zum Herunterladen
Die sehr gute und durch jedes Mitglied erweiterbare Liste guter katholischer Bücher! Werden auch Sie Mitglied und Helfen Sie die Liste zu erweitern, es ist sehr leicht: Einfach zotero herunterladen und loslegen!
http://www.zotero.org/groups/katholisch ... unterladen
Auch in der katholischen Theologie sind viele gute deutschsprachige theologische Werke, da nicht mehr modern, von der Bildfläche verschwunden. Andere Bücher sind nicht mehr modern, da sie ein authentisches Bild von bestimmten Personen der Geschichte vermitteln, das heute nicht mehr "passt".
Diese Liste soll dazu beitragen, dass dies anders wird. Mit ihrer Hilfe soll der sehr reichhaltige Schatz an guter deutschsprachiger theologischer Literatur einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.
Helfen Sie bei der Erweiterung dieser Liste mit!
Die sehr gute und durch jedes Mitglied erweiterbare Liste guter katholischer Bücher! Werden auch Sie Mitglied und Helfen Sie die Liste zu erweitern, es ist sehr leicht: Einfach zotero herunterladen und loslegen!
http://www.zotero.org/groups/katholisch ... unterladen
Auch in der katholischen Theologie sind viele gute deutschsprachige theologische Werke, da nicht mehr modern, von der Bildfläche verschwunden. Andere Bücher sind nicht mehr modern, da sie ein authentisches Bild von bestimmten Personen der Geschichte vermitteln, das heute nicht mehr "passt".
Diese Liste soll dazu beitragen, dass dies anders wird. Mit ihrer Hilfe soll der sehr reichhaltige Schatz an guter deutschsprachiger theologischer Literatur einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.
Helfen Sie bei der Erweiterung dieser Liste mit!
Re: Buchempfehlungen
Unglaublich, aber wahr!
Nachstehender Link verweist auf eine Seite, wo es - neben einigen sehr zweifelhaften Büchern und eindeutig glaubensgefährdenden "Botschaften" - richtige Schätze katholischer Literatur (z.B. Franz von Sales, Ignatius von Loyola (!),...) als pdf-Dateien zum Herunterladen gibt:
http://www.wahre-wege.de/ebook/ebooks.htm
Nachstehender Link verweist auf eine Seite, wo es - neben einigen sehr zweifelhaften Büchern und eindeutig glaubensgefährdenden "Botschaften" - richtige Schätze katholischer Literatur (z.B. Franz von Sales, Ignatius von Loyola (!),...) als pdf-Dateien zum Herunterladen gibt:
http://www.wahre-wege.de/ebook/ebooks.htm
Re: Buchempfehlungen
Vom Heiligen Franz von Sales gibt es nicht nur die Philothea sondern sehr viele Schriften und auch Briefe.Gamaliel hat geschrieben:Unglaublich, aber wahr!
Nachstehender Link verweist auf eine Seite, wo es - neben einigen sehr zweifelhaften Büchern und eindeutig glaubensgefährdenden "Botschaften" - richtige Schätze katholischer Literatur (z.B. Franz von Sales, Ignatius von Loyola (!),...) als pdf-Dateien zum Herunterladen gibt:
http://www.wahre-wege.de/ebook/ebooks.htm
Danke für das Entdecken dieser Seite

Nachtrag: Wenn ich beim Heiligen Franz etwas anklicke kommt eine weiße Seite´
(Bei den anderen "katholischen" Autoren kommen die Texte der Bücher)
Re: Buchempfehlungen
Petra hat geschrieben: Danke für das Entdecken dieser Seite

Danke, Gamaliel!
Ich habe mir die Bände vom Hl. Franz v. Sales einzeln als PDF-Dateien heruntergeladen.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Buchempfehlungen
Bei mir funktioniert es problemlos. Die Dateien haben allerdings eine gewisse Größe, sodaß ein paar Augenblicke für den Download nötig sind, währenddessen wird auch bei mir eine "weiße Seite" angezeigt.Petra hat geschrieben:Nachtrag: Wenn ich beim Heiligen Franz etwas anklicke kommt eine weiße Seite´
P.S. Unter "Bibel" gibt es auch einen (englischsprachigen) Bibelatlas.
Re: Buchempfehlungen
Welche Homer-Übersetzung ist zu empfehlen?
Re: Buchempfehlungen
Ich habe die Übersetzung von Johannes Heinrich Voß im Regal stehen. Gibt's was Besseres?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Buchempfehlungen
Habe zu Hause auch den Voß.
Für die Kids, die zu groß für die Kinder- Nacherzählungen sind ein Schätzchen aus den Sechzigern:
Die Odyssee in Bildern von Erich Lessing- auch mit dem Text von Voß.
Für die Kids, die zu groß für die Kinder- Nacherzählungen sind ein Schätzchen aus den Sechzigern:
Die Odyssee in Bildern von Erich Lessing- auch mit dem Text von Voß.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Buchempfehlungen
Danke für die bisherigen Antworten. Die voßsche Übersetzung ist natürlich die bekannteste. Neben anderen gibt es noch eine von Schadewaldt und eine neuere von einem Herrn Schrott (nur Ilias).
Kennt die jemand?
(Eine grundsätzliche Frage wäre natürlich: lyrische oder Prosaübersetzung?)
Kennt die jemand?
(Eine grundsätzliche Frage wäre natürlich: lyrische oder Prosaübersetzung?)
Re: Buchempfehlungen
Vielleicht eine Entscheidungshilfe: Muse, erzähl mir vom Manne, dem wandlungsreichen
Das Grundbuch der abendländischen Kultur: Kurt Steinmann hat Homers "Odyssee“ neu übersetzt – eine Meisterleistung.
Re: Buchempfehlungen
Fand ich noch bei Widingens:
# Homerus Odyssee. Aus dem Griechischen in Prosa übertragen von Gerhard Scheibner. Taschenbibliothek der Weltliteratur. Berlin, Weimar 1989. ISBN 3-351-01397-3
# Homerus Odyssee. Aus dem Griechischen in Prosa übertragen von Gerhard Scheibner. Taschenbibliothek der Weltliteratur. Berlin, Weimar 1989. ISBN 3-351-01397-3
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Buchempfehlungen
Mein erster Kontakt zu Homer war übrigens dies hier.
Leider ist die ganze Sendung heute aus dem Kinderfernsehen verschwunden.
Leider ist die ganze Sendung heute aus dem Kinderfernsehen verschwunden.