Hilfe! - Gott am Bodensee?
Hilfe! - Gott am Bodensee?
Bin demnächst im Urlaub am Bodensee... in Steißlingen.....
(4.9. - 12.9.)
gibts da eine tägl. Morgenmesse .... irgendwo? Konventsmesse... wäre schön....
(4.9. - 12.9.)
gibts da eine tägl. Morgenmesse .... irgendwo? Konventsmesse... wäre schön....
Re: Hilfe! - Gott am Bodensee?
Konventsmesse - na ja. Wie weit würdest Du denn fahren?Edith hat geschrieben:Bin demnächst im Urlaub am Bodensee... in Steißlingen.....
(4.9. - 12.9.)
gibts da eine tägl. Morgenmesse .... irgendwo? Konventsmesse... wäre schön....
Hegne ist so 20 km von Steißlingen weg (Allensbach), da gibt es Kreuzschwestern und an den meisten Werktagen kombinierte Messe/Laudes, allerdings um 6.15 h...
http://www.kloster-hegne.de/gottesdiens ... zeiten.htm
Re: Hilfe! - Gott am Bodensee?
50 km wäre die Schmerzgrenze... bei einer Messe um 8 Uhr.Anastasis hat geschrieben:Konventsmesse - na ja. Wie weit würdest Du denn fahren?Edith hat geschrieben:Bin demnächst im Urlaub am Bodensee... in Steißlingen.....
(4.9. - 12.9.)
gibts da eine tägl. Morgenmesse .... irgendwo? Konventsmesse... wäre schön....
Ist die um 7 Uhr.... wären 20 km meine SChmerzgrenze.
Die Vesper ist eh klar,.... Kellenried.

Wohnst Du da irgendwo? Lust auf Treffen?

Re: Hilfe! - Gott am Bodensee?
Leider nein zu ersterem, damit wird letzteres schon hinfällig...Edith hat geschrieben:50 km wäre die Schmerzgrenze... bei einer Messe um 8 Uhr.
Ist die um 7 Uhr.... wären 20 km meine SChmerzgrenze.
Die Vesper ist eh klar,.... Kellenried.![]()
Wohnst Du da irgendwo? Lust auf Treffen?
Also bei 50 km Schmerzgrenze wäre Konstanz in Betracht zu ziehen: zwar keine Konventmesse, aber Werktagsmesse täglich um 9 h im Münster. Schlappe 30 km. Und man kommt zu ausreichend Schlaf - vorher, natürlich.
http://www.kath-kirche-konstanz.de/
Und für Laudes, Mittagsgebet oder Komplet: Benediktinercella Reichenau. Grüße von mir - ich war zwar noch nie da, aber ich kenne da praktisch alle anderswoher.
http://www.benediktiner-reichenau.de/gebet.htm
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe! - Gott am Bodensee?
Das sind wenigstens noch Katholiken - die im Urlaub jeden Morgen 50 km fahren, um in eine Messe zu kommen...Edith hat geschrieben:50 km wäre die Schmerzgrenze... bei einer Messe um 8 Uhr.


"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
Re: Hilfe! - Gott am Bodensee?
lach nicht... in Mallorca fuhr ich 80 km...... nach Palma.....cathol01 hat geschrieben:Das sind wenigstens noch Katholiken - die im Urlaub jeden Morgen 50 km fahren, um in eine Messe zu kommen...Edith hat geschrieben:50 km wäre die Schmerzgrenze... bei einer Messe um 8 Uhr.
![]()
aber das lässt sich wunderbar in die Urlaubs-sightseeing-Plaung integrieren..... und man bekommt in Palma einen Parkplatz direkt vor der Kathedrale.


Benediktiner-Cella auf der Reichenau?
Interessant.... erzähl mal mehr....
Es war natürlich nicht Donald Duck, der das schrieb. So etwas passiert halt Forum-Neulingen.roncalli hat geschrieben:In der Bibel steht:
Tob 13,13Edith, fängt einmal an damit.Donald Duck hat geschrieben: Von weither werden die Völker kommen, /
um den Namen des Herrn, unseres Gottes, zu preisen. /
Sie tragen Geschenke herbei, /
Geschenke für den himmlischen König. /
Alle Menschen jubeln dir zu.



http://www.benediktiner-reichenau.de/gebet.htm
gerade gefunden - klingt interessant.
Aber offenbar nur eine Mittwochsmesse...? kann das sein?
gerade gefunden - klingt interessant.
Aber offenbar nur eine Mittwochsmesse...? kann das sein?
Vor allem "Laudes mit Eucharistie"... Wat is dattan?Edith hat geschrieben:http://www.benediktiner-reichenau.de/gebet.htm
gerade gefunden - klingt interessant.
Aber offenbar nur eine Mittwochsmesse...? kann das sein?

Das ist eine Laudes, die vor dem benediktus unterbrochen wird, es folgt die komplette Messe - nach der Kommunion das Benediktus und schließt mit dem üblichen Abschluß der Hl. Messe.Dirk hat geschrieben:Vor allem "Laudes mit Eucharistie"... Wat is dattan?Edith hat geschrieben:http://www.benediktiner-reichenau.de/gebet.htm
gerade gefunden - klingt interessant.
Aber offenbar nur eine Mittwochsmesse...? kann das sein?
Quasi eine Verschmelzung der beiden Liturgien... erlaubt, übrigens.

Oft auch Laudes-Messe genannt.
gibts natürlich auch als Vesper-MesseDirk hat geschrieben:Interessant. Habe ich noch nie von gehört.

Wobei der Konvent, in den ich immer gehe mittlerweile die Vesper durchbetet, nur das Abschlußgebet und die Fürbitten weglässt... und sich dann die Messe komplett anschließt.
Die haben wohl auch gemerkt, daß das bequem und passend hintereinander sein kann, ohne da groß was zu integrieren....
Re: Hilfe! - Gott am Bodensee?
Die Cella ist jetzt so etwa drei Jahre alt. War ursprünglich eine etwas windige Konstruktion - ein Pater aus Gerleve (war dazwischen einige Jahre in Tabgha), einer aus Chevetogne (der war lange in Jerusalem Abt), wobei letzterer nur zeitweise auf der Reichenau war, das Ganze ohne Anbindung an ein Kloster (Gerleve betonte immer sehr, daß das KEINE GRÜNDUNG VON GERLEVE ist), aber unterstützt vom Erzbistum Freiburg. Dann kam ein Pater aus Beuron dazu, irgendwann die ersten Postulanten. Und seit Juni ist es jetzt eine Cella von Beuron.Edith hat geschrieben:Benediktiner-Cella auf der Reichenau?
Interessant.... erzähl mal mehr....
Warum die keine tägliche Messe haben, weiß ich auch nicht...

Die Gebetszeiten müssen von den Leuten sehr gut angenommen sein, und es scheint wirklich ein spiritueller Knotenpunkt für die Gegend zu werden.
- mr94
- Beiträge: 259
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 22:43
- Wohnort: Steinkirchen Kr Stade
- Kontaktdaten:
Die zuerst beschriebene Regelung ist allerdings die offizielle (lt. Allgemeine Einführung in das Stundengebet).Edith hat geschrieben:gibts natürlich auch als Vesper-Messe![]()
Wobei der Konvent, in den ich immer gehe mittlerweile die Vesper durchbetet, nur das Abschlußgebet und die Fürbitten weglässt... und sich dann die Messe komplett anschließt.
Die haben wohl auch gemerkt, daß das bequem und passend hintereinander sein kann, ohne da groß was zu integrieren....
Das ist eine Regelung, die trifft, wenn man Messe und Vesper verbinden will - wobei das Verbinden als Sonderfall gekennzeichnet ist. Dadurch ist natürlich nicht verboten, Vesper und Messe unverbunden hintereinander zu feiern. (Sonst müßte man ja am Ende noch regeln, wie groß der zeitliche Abstand mindestens sein muß...mr94 hat geschrieben:Die zuerst beschriebene Regelung ist allerdings die offizielle (lt. Allgemeine Einführung in das Stundengebet).Edith hat geschrieben:gibts natürlich auch als Vesper-Messe![]()
Wobei der Konvent, in den ich immer gehe mittlerweile die Vesper durchbetet, nur das Abschlußgebet und die Fürbitten weglässt... und sich dann die Messe komplett anschließt.
Die haben wohl auch gemerkt, daß das bequem und passend hintereinander sein kann, ohne da groß was zu integrieren....

- Vatican Friend
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 11. August 2004, 02:18
- Wohnort: St. Gallen, Schweiz
- Kontaktdaten:
Gleich schaue ich mir das mal durch. Entschuldigt, daß ich dazwischenfrage: ich habe neulich in der Tagesordnung einer karmelitanischen Gemeinschaft gelesen, daß die Laudes und Terz frühmorgens nach der Messe gefeiert werden. Kommt es nur mir so vor oder ist das nicht etwas "verdreht"?Die zuerst beschriebene Regelung ist allerdings die offizielle (lt. Allgemeine Einführung in das Stundengebet).

Gruß
Renata

- Vatican Friend
- Beiträge: 2
- Registriert: Mittwoch 11. August 2004, 02:18
- Wohnort: St. Gallen, Schweiz
- Kontaktdaten:
*ups* Hegne-Link nach Anmeldung von Urheberrechtsansprüchen gelöscht. Tja, die besten Links sind eben immer besonders schnell schon vergeben :-)
Aber Du kannst mal einen Abstecher zum Grafen Bodman an den Überlinger See machen, das ist von Deinem Ferienort aus entweder eine Autofahrt oder ein recht anspruchsvoller Wald-Schlucht-Spaziergang (Marienschlucht am Bodmanrücken). Der Kirchenanzeiger von Bodman erscheint am 27. August hier http://www.bodman-ludwigshafen.de/class ... /komuf.htm. Sie haben nur manchmal Morgenmessen.
Aber Du kannst mal einen Abstecher zum Grafen Bodman an den Überlinger See machen, das ist von Deinem Ferienort aus entweder eine Autofahrt oder ein recht anspruchsvoller Wald-Schlucht-Spaziergang (Marienschlucht am Bodmanrücken). Der Kirchenanzeiger von Bodman erscheint am 27. August hier http://www.bodman-ludwigshafen.de/class ... /komuf.htm. Sie haben nur manchmal Morgenmessen.
Zuletzt geändert von Vatican Friend am Montag 16. August 2004, 23:57, insgesamt 3-mal geändert.
Konstanz... ist das nicht am anderen Ende des Sees..Anastasis hat geschrieben:Entschuldigt, daß ich kurz zum Thema zurückkomme-
Edith, ist Dir mit Konstanz geholfen?

Ich denke gerade... daß Beruron eigentlich nicht sooo weit weg ist von Radolfzell....
also Beuron und 'ne Cella auf Reichenau... das könnte ja ein richtiger liturgischer Urlaub werden. *schwärm*
Und so allgemein? Was muss man denn da so alles unbedingt gesehen haben? (Was jetzt nich sooo im Führer steht?)
Titel
@ Edith, ich würde mit dem Ruderbot über den See fahren - das soll die Linie erhalten - , und ob Du schon wie Jesus über den See wandeln kannst, wird sicher <noch> nicht gehen.Vatican Friend hat geschrieben:... mit den 50km könntest Du es per Seeweg quer über den Bodensee nach St. Gallen schaffen (inkl. 9km Fussmarsch den Berg rauf). Dort ist Mo-Fr um 6:30 eine Heilige Messe in der Kathedrale



Gott ist mittendrin!
Re: Titel
jaja... Ihr Spötter.Ermi hat geschrieben:@ Edith, ich würde mit dem Ruderbot über den See fahren - das soll die Linie erhalten - , und ob Du schon wie Jesus über den See wandeln kannst, wird sicher <noch> nicht gehen.Vatican Friend hat geschrieben:... mit den 50km könntest Du es per Seeweg quer über den Bodensee nach St. Gallen schaffen (inkl. 9km Fussmarsch den Berg rauf). Dort ist Mo-Fr um 6:30 eine Heilige Messe in der Kathedrale![]()
![]()


aber das eine muss ich Euch lassen... man kann hier echt alles fragen... und bekommt gute Tipps!

Edithschatz, Konstanz liegt am Südufer, ist aber über eine Brücke an der See-Engstelle zu erreichen; es sind ca. 30 km zu fahren (schmeiß mal nen Routenplaner an, oder schau alternativ auf eine Karte), also deutlich unterhalb der von Dir genannten Toleranzgrenze... deshalb hab ich ja gefragt, wie weit Du fahren würdest...Edith hat geschrieben:Konstanz... ist das nicht am anderen Ende des Sees..Anastasis hat geschrieben:Entschuldigt, daß ich kurz zum Thema zurückkomme-
Edith, ist Dir mit Konstanz geholfen?![]()

Beuron ist in Kilometern nicht viel weiter (knapp 40 km), die Fahrt geht aber "über die Dörfer" und dauert entsprechend länger. (Dafür könntest Du Dich gleich vor Ort schon mal für die "Beuroner Edith-Stein-Tage 2005" anmelden...

Auch noch evtl. interessant, aber auch weiter:
Abtei Weingarten (Benediktiner)
Kloster Reute (nördlich von Ravensburg)
Kloster Siessen (bei Bad Saulgau)
In Reute und Siessen sind Franziskanerinnen.
Sehenswert ist die oberschwäbische Barockstraße mit Schussenried, Steinhausen, Ochsenhausen, Ulm-Wiblingen, Weingarten ...
Das sind einfach tolle Bauwerke...
Laura
Abtei Weingarten (Benediktiner)
Kloster Reute (nördlich von Ravensburg)
Kloster Siessen (bei Bad Saulgau)
In Reute und Siessen sind Franziskanerinnen.
Sehenswert ist die oberschwäbische Barockstraße mit Schussenried, Steinhausen, Ochsenhausen, Ulm-Wiblingen, Weingarten ...
Das sind einfach tolle Bauwerke...
Laura
- cathol01
- Beiträge: 1562
- Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
- Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
- Kontaktdaten:
Ich muss mal was loswerden. Wenn ich hier lese, dass jemand im Urlaub jeden Tag 40 km fährt, um in eine Messe zu kommen, dann frage ich mich, ob die Sache hier nicht ein wenig in die Schieflage gerät. Was ist das für eine Spiritualität, die ohne tägliche Messe nicht leben / gelebt werden kann?
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)
(Diogenes Laërcius)
Befremdliche Frage.cathol01 hat geschrieben:Ich muss mal was loswerden. Wenn ich hier lese, dass jemand im Urlaub jeden Tag 40 km fährt, um in eine Messe zu kommen, dann frage ich mich, ob die Sache hier nicht ein wenig in die Schieflage gerät. Was ist das für eine Spiritualität, die ohne tägliche Messe nicht leben / gelebt werden kann?

Wer sagt Dir denn, daß Edith das irgendwie zwanghaft tut / tun will, weil ihre Spiritualität sonst "nicht gelebt werden kann"? Vielleicht hat sie ganz einfach - Freude dran? Das war bisher jedenfalls mein Eindruck.