Ordens- und Klosternachrichten I
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ein Video über die Aufräumarbeiten im Kloster Marienthal kann hier abgerufen werden:
http://www.faz.net/s/RubD783DBE76F14A5 ... ~SMed.html
Es sieht noch immer schlimm aus. Der Zeitungsartikel der FAZ vom 19. 8. wurde bisher noch nicht eingestellt.
http://www.faz.net/s/RubD783DBE76F14A5 ... ~SMed.html
Es sieht noch immer schlimm aus. Der Zeitungsartikel der FAZ vom 19. 8. wurde bisher noch nicht eingestellt.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Mit Wasser im Bierglascantus planus hat geschrieben:Wie wächst man denn reformiert in einem Wirtshaus auf?
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Mittlerweile hat die apostolische Visitation in der Maria Hjerte Abbedi in Sostrup begonnen. Die Visitatoren sind Äbtissin Mutter Karin Adolfsson von Vadstena und Weihbischof William Kenney C.P von Birmingham, er war vorher Weihbischof von Stockholm. Die Visitatoren gehen sehr gründlich vor. Beten wir darum dass die Wahrheit ans Licht kommt zum Wohle der Schwestern dort.
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Dienstag 15. April 2008, 14:06
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Hallo Debora,
weiß Du denn sonst etwas Neues über das Kloster. Es ist ja sehr still geworden und man hört so nichts mehr.
Nächste Woche beginnt ja das Generalkapitel. Das wird sicher auch nicht leicht....
LG Schmetterling
weiß Du denn sonst etwas Neues über das Kloster. Es ist ja sehr still geworden und man hört so nichts mehr.
Nächste Woche beginnt ja das Generalkapitel. Das wird sicher auch nicht leicht....
LG Schmetterling
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Linus hat geschrieben:Mit Wasser im Bierglascantus planus hat geschrieben:Wie wächst man denn reformiert in einem Wirtshaus auf?


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Neben dem Generalkapitel der Dominikaner - viewtopic.php?p=429839#p429839 - beginnt morgen übrigens auch (und geht bis zum 11.9.) das Generalkaiptel der Zisterzienser in Rocca di Papa.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Dieses Blog berichtet (allerdings offenbar nicht täglich, wie auf ocist.org versprochen): http://cisterciensia.blogspot.com/Berolinensis hat geschrieben:Neben dem Generalkapitel der Dominikaner - viewtopic.php?p=429839#p429839 - beginnt morgen übrigens auch (und geht bis zum 11.9.) das Generalkaiptel der Zisterzienser in Rocca di Papa.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Zum Generalkapitel der Dominikaner gibt es eine recht gute Seite hier: http://curia.op.org/roma21/
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Dienstag 15. April 2008, 14:06
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Heute wurde der neue Generalabt des Zisterzienserordens gewählt:
Quelle: http://stift-heiligenkreuz.org/
"Der Zisterzienserorden hat einen neuen jungen Generalabt (2.1.1). - Große Freude herrscht bei uns allen hier im Stift Heiligenkreuz, denn heute haben die 132 Äbte und Äbtissinnen und Delegierten auf dem Generalkapitel in Rom einen neuen Generalabt gewählt. Nachdem Dom Maurus Esteva-Alsina (77) seit 1995 dem Orden vorstand (er war ein besonderer Freund von Heiligenkreuz und zu allen großen Anlässen hier...) folgt ihm ein anderer "Maurus" nach. Zum Generalabt wurde gleich im 1. Wahlgang der Abt des Schweizer Zisterzienserklosters Hauterive gewählt: den 51-jährigen Dom Maurus Lepori. Er ist eine führende geistliche Persönlichkeit des Ordens und der Schweiz, hat viele Bücher zu spirituellen Themen verfasst. Hier seine Daten: Generalabt Maurus Lepori ist Lic. phil. und Lic. theol., wurde 1959 in Lugano geboren, trat 1984 in die Abtei Hauterive im Kanton Freiburg ein; 1994 wurde er zum Abt gewählt. Beim Verlag Marietti erschienen seine Bücher: L’amato presente (22), Simone chiamato Pietro (24) [dt. Simon genannt Petrus], Il mistero è pasquale (26), La vita si è manifestata (28); Beim Verlag Cantagalli: Fu invitato anche Gesù (26), Sorpresi dalla gratuità (27). Er war schon oft in Heiligenkreuz, hat uns wunderbare Exerzitien gehalten und auf der Tagung zur "Cisterciensischen Spiritualität" 28 referiert, was auch in Buchform erschienen isthttp://shop.stift-heiligenkreuz.org/catalog/product_info.php?cPath=14&products_id=13. Wir erbitten ihm von Gott die Kraft, den Orden zu stärken, den Klöstern Mut zur Berufungsförderung zu geben und auch: die aufgeblähten Strukturen im Orden zu verschlanken. Vor allem aber: uns die Liebe zu unserer monastischen Berufung zu stärken und so in der Hingabe für das Heil der Menschen zu wachsen."
Quelle: http://stift-heiligenkreuz.org/
"Der Zisterzienserorden hat einen neuen jungen Generalabt (2.1.1). - Große Freude herrscht bei uns allen hier im Stift Heiligenkreuz, denn heute haben die 132 Äbte und Äbtissinnen und Delegierten auf dem Generalkapitel in Rom einen neuen Generalabt gewählt. Nachdem Dom Maurus Esteva-Alsina (77) seit 1995 dem Orden vorstand (er war ein besonderer Freund von Heiligenkreuz und zu allen großen Anlässen hier...) folgt ihm ein anderer "Maurus" nach. Zum Generalabt wurde gleich im 1. Wahlgang der Abt des Schweizer Zisterzienserklosters Hauterive gewählt: den 51-jährigen Dom Maurus Lepori. Er ist eine führende geistliche Persönlichkeit des Ordens und der Schweiz, hat viele Bücher zu spirituellen Themen verfasst. Hier seine Daten: Generalabt Maurus Lepori ist Lic. phil. und Lic. theol., wurde 1959 in Lugano geboren, trat 1984 in die Abtei Hauterive im Kanton Freiburg ein; 1994 wurde er zum Abt gewählt. Beim Verlag Marietti erschienen seine Bücher: L’amato presente (22), Simone chiamato Pietro (24) [dt. Simon genannt Petrus], Il mistero è pasquale (26), La vita si è manifestata (28); Beim Verlag Cantagalli: Fu invitato anche Gesù (26), Sorpresi dalla gratuità (27). Er war schon oft in Heiligenkreuz, hat uns wunderbare Exerzitien gehalten und auf der Tagung zur "Cisterciensischen Spiritualität" 28 referiert, was auch in Buchform erschienen isthttp://shop.stift-heiligenkreuz.org/catalog/product_info.php?cPath=14&products_id=13. Wir erbitten ihm von Gott die Kraft, den Orden zu stärken, den Klöstern Mut zur Berufungsförderung zu geben und auch: die aufgeblähten Strukturen im Orden zu verschlanken. Vor allem aber: uns die Liebe zu unserer monastischen Berufung zu stärken und so in der Hingabe für das Heil der Menschen zu wachsen."
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Hier ein relativ neues Buch von ihm: http://books.google.de/books?id=HlgVdnq ... &q&f=false
- Dateianhänge
-
- 16696b7dc5[1].jpg (30.07 KiB) 2525 mal betrachtet
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Kloster vor dem Aus: Die letzten Kapuziner
2.9.21 | 18:26 | GEORGIA MEINHART (Die Presse)
Morsche Bäume, feuchte Mauern: Das Kloster Ried in Oberösterreich schließt seine Türen. Der Orden hat den Standort nach 366 Jahren aufgegeben, der Betrieb habe sich nicht mehr länger aufrecht erhalten lassen.
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... ern.portal
( Nachträglicher Tradi-hinweis: Darin auch die Absage an die Franziskaner der Immakulata das Kloster zu übergeben)
2.9.21 | 18:26 | GEORGIA MEINHART (Die Presse)
Morsche Bäume, feuchte Mauern: Das Kloster Ried in Oberösterreich schließt seine Türen. Der Orden hat den Standort nach 366 Jahren aufgegeben, der Betrieb habe sich nicht mehr länger aufrecht erhalten lassen.
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... ern.portal
( Nachträglicher Tradi-hinweis: Darin auch die Absage an die Franziskaner der Immakulata das Kloster zu übergeben)
Zuletzt geändert von Linus am Freitag 3. September 2010, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Hier eine weitere Nachricht zur Wahl von Dom Maurus: http://cistercium.blogspot.com/21/9/ ... wahlt.html
Interessant finde ich den Hinweis auf die ursprüngliche Aufgabe Hauterives, sich um die Wiederbelebung des Cistercienserritus' zu kümmern. Wäre es nicht an der Zeit, sich dieser Aufgabe wieder zu widmen?
Ich kann mir leider die etwas oberflächliche Bemerkung nicht verkneifen, daß der Rolli unter dem Habit bei mir irgendwie ungute Assoziationen auslöst. Hoffen wir mal, daß Dom Maurus einfach nur etwas fröstelig ist...
Interessant finde ich den Hinweis auf die ursprüngliche Aufgabe Hauterives, sich um die Wiederbelebung des Cistercienserritus' zu kümmern. Wäre es nicht an der Zeit, sich dieser Aufgabe wieder zu widmen?
Ich kann mir leider die etwas oberflächliche Bemerkung nicht verkneifen, daß der Rolli unter dem Habit bei mir irgendwie ungute Assoziationen auslöst. Hoffen wir mal, daß Dom Maurus einfach nur etwas fröstelig ist...
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Daraus:Linus hat geschrieben:Kloster vor dem Aus: Die letzten Kapuziner
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... ern.portal
(...) Aber nicht jeder ist dem hiesigen Kirchenvolk willkommen: der Einzug der erzkonservativen Franziskaner der Immakulata, die Messen nach dem Alten Ritus feiern und Geschiedenen die Kommunion verweigern, scheint vom Tisch zu sein. Die Diözese habe bereits abgewinkt. In Ried, so hört man, ist man froh darüber. „Wir verstehen Seelsorge eben als Dienst am Menschen“, erklärt Pater Berthold. Innerhalb der katholischen Kirche vermisst der liberale Kirchenmann dennoch Toleranz – „auch den konservativen Kräften gegenüber“.
„Schon“, sagt Guardian Pater Helmuth (...) „Aber eins sag' ich dir: der Lefèbre ist ein gefährlicher Typ. Da hat die Toleranz bei mir ein Ende.“ (...)
Das von der Kirchenleitung vertretene Gottes- und Menschenbild müsse zudem verändert werden, findet er (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Niels hat geschrieben:Daraus:Linus hat geschrieben:Kloster vor dem Aus: Die letzten Kapuziner
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... ern.portal(...) Aber nicht jeder ist dem hiesigen Kirchenvolk willkommen: der Einzug der erzkonservativen Franziskaner der Immakulata, die Messen nach dem Alten Ritus feiern und Geschiedenen die Kommunion verweigern, scheint vom Tisch zu sein. Die Diözese habe bereits abgewinkt. In Ried, so hört man, ist man froh darüber. „Wir verstehen Seelsorge eben als Dienst am Menschen“, erklärt Pater Berthold. Innerhalb der katholischen Kirche vermisst der liberale Kirchenmann dennoch Toleranz – „auch den konservativen Kräften gegenüber“.
„Schon“, sagt Guardian Pater Helmuth (...) „Aber eins sag' ich dir: der Lefèbre ist ein gefährlicher Typ. Da hat die Toleranz bei mir ein Ende.“ (...)
Das von der Kirchenleitung vertretene Gottes- und Menschenbild müsse zudem verändert werden, findet er (...)

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Die verschwinden zu Recht in der Versenkung. Ein verdienter Untergang.Niels hat geschrieben:Daraus:Linus hat geschrieben:Kloster vor dem Aus: Die letzten Kapuziner
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... ern.portal(...) Aber nicht jeder ist dem hiesigen Kirchenvolk willkommen: der Einzug der erzkonservativen Franziskaner der Immakulata, die Messen nach dem Alten Ritus feiern und Geschiedenen die Kommunion verweigern, scheint vom Tisch zu sein. Die Diözese habe bereits abgewinkt. In Ried, so hört man, ist man froh darüber. „Wir verstehen Seelsorge eben als Dienst am Menschen“, erklärt Pater Berthold. Innerhalb der katholischen Kirche vermisst der liberale Kirchenmann dennoch Toleranz – „auch den konservativen Kräften gegenüber“.
„Schon“, sagt Guardian Pater Helmuth (...) „Aber eins sag' ich dir: der Lefèbre ist ein gefährlicher Typ. Da hat die Toleranz bei mir ein Ende.“ (...)
Das von der Kirchenleitung vertretene Gottes- und Menschenbild müsse zudem verändert werden, findet er (...)
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ich mische mich ungern in Unterhaltungen - aber diese Kommentare kann ich so nicht hinnehmen.
Auch wenn die Äusserungen oder Entscheidungen der Brüder dieses Klosters Lesern hier nicht in den Kram passen oder sie diese verurteilen, finde ich es doch mehr als anmassend über ein Kloster derart zu urteilen und ihm den Untergang zu wünschen bzw den Untergang als etwas "wünschenswertes" zu bezeichnen! Da geht eine Traditon, eine lange Geschichte zu Ende. Die Brüder mögen ihre Fehler haben, aber dann wäre doch die wünschenswerte Folge, dass diese Fehler angegangen werden und nicht der Untergang eines Klosters!
Ich wünsche mir bei aller traditionellen Gesinnung, oder welche Gesinnung auch immer die Leser zu solchen Äusserungen bringt, mehr Respekt für den Menschen, der dort sein Leben verbracht hat, für den Menschen, der eine Berufung hat und sein Christ-sein versucht zu leben!
Ich habe selbst erlebt, wie in dem Kloster, in dem ich mitlebte für einige Zeit, Schwestern aufgenommen wurden, die ihr geschlossenes Kloster verlassen mussten. Darunter waren über 90 jährige Schwestern, die ihr Leben voller Hingabe in jenem Kapuzinerinnenkloster gelebt haben und es nun verlassen mussten. Das ist einfach nur grausam - und niemandem zu wünschen!
Bei allem Respekt, aber solche Äusserungen zeugen nicht von christlicher Nächstenliebe - traditioneller Katholizismus hin oder her!
Auch wenn die Äusserungen oder Entscheidungen der Brüder dieses Klosters Lesern hier nicht in den Kram passen oder sie diese verurteilen, finde ich es doch mehr als anmassend über ein Kloster derart zu urteilen und ihm den Untergang zu wünschen bzw den Untergang als etwas "wünschenswertes" zu bezeichnen! Da geht eine Traditon, eine lange Geschichte zu Ende. Die Brüder mögen ihre Fehler haben, aber dann wäre doch die wünschenswerte Folge, dass diese Fehler angegangen werden und nicht der Untergang eines Klosters!
Ich wünsche mir bei aller traditionellen Gesinnung, oder welche Gesinnung auch immer die Leser zu solchen Äusserungen bringt, mehr Respekt für den Menschen, der dort sein Leben verbracht hat, für den Menschen, der eine Berufung hat und sein Christ-sein versucht zu leben!
Ich habe selbst erlebt, wie in dem Kloster, in dem ich mitlebte für einige Zeit, Schwestern aufgenommen wurden, die ihr geschlossenes Kloster verlassen mussten. Darunter waren über 90 jährige Schwestern, die ihr Leben voller Hingabe in jenem Kapuzinerinnenkloster gelebt haben und es nun verlassen mussten. Das ist einfach nur grausam - und niemandem zu wünschen!
Bei allem Respekt, aber solche Äusserungen zeugen nicht von christlicher Nächstenliebe - traditioneller Katholizismus hin oder her!
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Dem kann ich nur beipflichten!
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Und ich finde es mehr als anmaßend, über die Franziskaner der Immakulata derart zu urteilen, wie es diese Kapuziner-Patres tun.felice hat geschrieben: Auch wenn die Äusserungen oder Entscheidungen der Brüder dieses Klosters Lesern hier nicht in den Kram passen oder sie diese verurteilen, finde ich es doch mehr als anmassend über ein Kloster derart zu urteilen und ihm den Untergang zu wünschen bzw den Untergang als etwas "wünschenswertes" zu bezeichnen! Da geht eine Traditon, eine lange Geschichte zu Ende. Die Brüder mögen ihre Fehler haben, aber dann wäre doch die wünschenswerte Folge, dass diese Fehler angegangen werden und nicht der Untergang eines Klosters!
Ich wünsche mir bei aller traditionellen Gesinnung, oder welche Gesinnung auch immer die Leser zu solchen Äusserungen bringt, mehr Respekt für den Menschen, der dort sein Leben verbracht hat, für den Menschen, der eine Berufung hat und sein Christ-sein versucht zu leben!
Aber Du hast Recht. Ich sollte nicht Gleiches mit Gleichem vergelten, indem ich von den zitierten Patres so schlecht rede wie diese über die Franziskaner der Immakulata.
Sie mögen einfach in Frieden abtreten. Dass sie in Zukunft ihre Hasstiraden gegen andere Menschen die eine Berufung haben und ihr Christsein versuchen zu leben, nämlich die Franziskaner der Immakulata, nicht mehr schwingen werden, ist jedenfalls kein Verlust.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Auch wenn ich mich nicht über die Schließung dieser Niederlassung freue, ganz im Gegenteil, so steigt in mir angesichts der Äußerungen doch die Vermutung auf, dass der Niedergang nicht völlig unverschuldet kam. Klöster mit kirchenkritischem Profil können nur verlieren. Auch ein Mercedes-Händler, der ständig über die Qualität von Mercedes meckert, braucht sich nicht wundern, wenn er pleite geht.felice hat geschrieben:Ich mische mich ungern in Unterhaltungen - aber diese Kommentare kann ich so nicht hinnehmen.
Auch wenn die Äusserungen oder Entscheidungen der Brüder dieses Klosters Lesern hier nicht in den Kram passen oder sie diese verurteilen, finde ich es doch mehr als anmassend über ein Kloster derart zu urteilen und ihm den Untergang zu wünschen bzw den Untergang als etwas "wünschenswertes" zu bezeichnen! Da geht eine Traditon, eine lange Geschichte zu Ende. Die Brüder mögen ihre Fehler haben, aber dann wäre doch die wünschenswerte Folge, dass diese Fehler angegangen werden und nicht der Untergang eines Klosters!
Ich wünsche mir bei aller traditionellen Gesinnung, oder welche Gesinnung auch immer die Leser zu solchen Äusserungen bringt, mehr Respekt für den Menschen, der dort sein Leben verbracht hat, für den Menschen, der eine Berufung hat und sein Christ-sein versucht zu leben!
Ich habe selbst erlebt, wie in dem Kloster, in dem ich mitlebte für einige Zeit, Schwestern aufgenommen wurden, die ihr geschlossenes Kloster verlassen mussten. Darunter waren über 90 jährige Schwestern, die ihr Leben voller Hingabe in jenem Kapuzinerinnenkloster gelebt haben und es nun verlassen mussten. Das ist einfach nur grausam - und niemandem zu wünschen!
Bei allem Respekt, aber solche Äusserungen zeugen nicht von christlicher Nächstenliebe - traditioneller Katholizismus hin oder her!
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Dem ist natürlich so. Auch ich habe gestutzt als ich die Äusserungen des Paters las. Auch seine Einstellung zum Habit oder der Schnupftabak sind im Zeitungsartikel wohl nicht umsonst erwähnt worden... - aber ihnen öffentlich schlechtes zu wünschen oder über sie zu urteilen werde ich mir deshalb bestimmt nicht erlauben.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
In diesem Fall sind es nicht nur einzelne Klöster, sondern der ganze Orden (OFM und OFMCap), der in den letzten Jahrzehnten völlig verrrottet ist und jetz zu Recht verschwindet - so wie die Bäume im Klostergarten von Ried, von denen es im angeführten Artikel heißt: Es war halt der Wurm drin, alles morsch.HeGe hat geschrieben:Auch wenn ich mich nicht über die Schließung dieser Niederlassung freue, ganz im Gegenteil, so steigt in mir angesichts der Äußerungen doch die Vermutung auf, dass der Niedergang nicht völlig unverschuldet kam. Klöster mit kirchenkritischem Profil können nur verlieren. Auch ein Mercedes-Händler, der ständig über die Qualität von Mercedes meckert, braucht sich nicht wundern, wenn er pleite geht.
Das ist um so erstaunlicher, als die Franziskaner noch ion den 50er Jahren nicht nur zahlenmäßig recht stark waren, sondern auch noch voll in ihrer traditionellen zwar etwas schlichten, aber duchaus soliden Frömmigkeit des Helfens und der Spiritualität zu stehen schienen. Da ist anscheinend ein Versuch der Modernisierung krachend gescheitert, und jetzt ist halt Schluß.
Der Idee des Franziskanertums selbst tut das keinen Abbruch: Nirgendwo gibt es so viele Neugründungen mit so vielen hoffnungserweckenden Anzeichen wie dort - ich erinnere nur an die Franciscans of the Reneval von Fr. Benedict Groeschel und die Franziskaner der Immaculata von P. Manelli. Beide Gründer haben sich mit ihren Gruppen rechtzeitig (und ziemlich unspektakulär) von den zum Scheitern verurteilten Stammorden abgenabelt und ihren eigenen Weg beschritten, der ihnen viele Berufungen einbringt.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Zu sagen, daß das Verschwinden so einer Art von "Ordensleben" für die Kirche kein Verlust ist, hat nichts damit zu tun, daß man den beteiligten Personen etwas Schlechtes wünschte.
Hier ein Blog-Kommentar eines jungen Priesters: http://fortes-fide.blogspot.com/21/9 ... derts.html
Hier ein Blog-Kommentar eines jungen Priesters: http://fortes-fide.blogspot.com/21/9 ... derts.html
-
- Beiträge: 1237
- Registriert: Montag 27. April 2009, 17:33
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Der Untergang eines solchen Klosters ist kein Verlust, sondern eher das Gegenteil.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Dieser Pater Guardian rühmt sich ja im Artikel, schon vier Klöster in den Abgrund gewirtschaftet zu haben und peilt jetzt das fünfte an. Irgendeine Bereitschaft, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, kann ich nicht erkennen. Warum soll man solche Leute nicht als das benennen, was sie sind?felice hat geschrieben:Die Brüder mögen ihre Fehler haben, aber dann wäre doch die wünschenswerte Folge, dass diese Fehler angegangen werden und nicht der Untergang eines Klosters!
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
öhm ich lese nicht daraus, dass er in allen Klöstern Guardian war, sondern nur dass er den Untergang von vier klöstern am eigenen Leib erfahren musste....
Natürlich darf man benennen was ist (oder: was man glaubt, es sei) aber ich wünsche mir doch den nötigen Respekt gegenüber diesen Menschen. Ich habe nie behauptet, man dürfe Fehler, die man zu erkennen glaubt, nicht benennen oder versuchen Lösungen zu suchen. Aber die Art und Weise, wie das geschieht ist für mich entscheidend!
Natürlich darf man benennen was ist (oder: was man glaubt, es sei) aber ich wünsche mir doch den nötigen Respekt gegenüber diesen Menschen. Ich habe nie behauptet, man dürfe Fehler, die man zu erkennen glaubt, nicht benennen oder versuchen Lösungen zu suchen. Aber die Art und Weise, wie das geschieht ist für mich entscheidend!
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Dienstag 15. April 2008, 14:06
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Am 14. September
wurde P. Marc de Pothuau
zum neuen Abt von Hauterive gewählt.
Quelle: http://cisterciensia.blogspot.com/
http://www.abbaye-hauterive.ch/
wurde P. Marc de Pothuau
zum neuen Abt von Hauterive gewählt.
Quelle: http://cisterciensia.blogspot.com/
http://www.abbaye-hauterive.ch/
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Morgen ist im Kloster der Dominikanerinnen Heilig Kreuz die ewige Profess einer Freundin von mir. Die hl. Messe mit der feierlichen Profess ist um 11.00 Uhr.
Ich werde hinfahren. Holzi sehen wir uns vielleicht dort? Wäre schön
Ich werde hinfahren. Holzi sehen wir uns vielleicht dort? Wäre schön
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Uiuiui, morgen hab ich tagsüber gut viel Arbeit (zwei Cisco 6500-E als VSS zusammenbauen und Abnahme einer Schulhausverkabelung). Allerdings will ich versuchen, bis fünf Uhr rauszukommen und es zumindest nach Maria Schnee (ehem. bischöfl. Waisenhaus im Prinzenweg) zur Abendmesse in der ao. Form zu schaffen. Da ginge es dann schon, wenn Du noch Zeit hast und danach noch auf eine Halbe oder ein kleines Wasser.Debora hat geschrieben:Morgen ist im Kloster der Dominikanerinnen Heilig Kreuz die ewige Profess einer Freundin von mir. Die hl. Messe mit der feierlichen Profess ist um 11.00 Uhr.
Ich werde hinfahren. Holzi sehen wir uns vielleicht dort? Wäre schön

Re: Ordens- und Klosternachrichten
Lieber Holzi,
da ich mit jemanden wieder nach Linz zurückfahre, vermute ich dass dazu leider keine Möglichkeit besteht.
Ich werde den ganzen Tag im Kloster der Schwestern sein und fahre jetzt los
da ich mit jemanden wieder nach Linz zurückfahre, vermute ich dass dazu leider keine Möglichkeit besteht.

Ich werde den ganzen Tag im Kloster der Schwestern sein und fahre jetzt los
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Schade, wenn ich das ein paar Tage eher gewusst hätte, dann hätte ich die Arbeit etwas umsortieren können - aber: was soll's? Wir sehen uns wohl eh bald wieder in 14H, oder? Hab einen guten Tag, und ich denke an Dich und deine Bekannte.Debora hat geschrieben:Lieber Holzi,
da ich mit jemanden wieder nach Linz zurückfahre, vermute ich dass dazu leider keine Möglichkeit besteht.![]()
Ich werde den ganzen Tag im Kloster der Schwestern sein und fahre jetzt los
Solltest du aber deinen Fahrer/Fahrerin noch für einen Abstecher überreden können... - um 17:00 Uhr

- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Die Steyler Anbetungsschwestern in St. Louis, MO, haben einen Blog: http://mountgraceconvent.blogspot.com/