Wie soll ich sie denn nennen? Die Sicherheit daß die Konzilstexte der Tradition nicht widersprechen liegt ja (bei allen die das glauben) alleine in dem Vertrauen, daß der Papst sagt daß es möglich ist sie so zu lesen. Wie das gehen soll ist aber schon seit langem ein Geheimnis. Es wird niemandem verraten. Ich sehe keinen vernünftigen Grund zu glauben, daß man das Konzil richtig lesen kann, solange es keinen einzigen gibt der es richtig vorliest.cantus planus hat geschrieben:Es lässt jedenfalls tief blicken.lifestylekatholik hat geschrieben:Also, dass ich von einer Katholikin abwertend als »Papist« bezeichnet werde, ist mir schon lange nicht mehr untergekommen.Marion hat geschrieben:Ich glaube zwischenzeitlich, daß es diese Auslegung nicht gibt und auch nicht geben kann. Auch mit einem Wunder nicht. Das sehen eigentlich auch alle, die sich das einmal angeguckt haben, nur der Papst nicht und die Papisten.![]()
Vielleicht ist es ja eine Gnade, dem Papst so sehr vertrauen zu können. Falls das so ist, kann man es als aufwertend und nicht als abwertend annehmen

(sagt mir mal ein neutrales Wort für diese Gruppe, werd ich dann in Zukunft benutzen)
Da würden viele Köpfe rollen. Deswegen erstaunt mich das nicht. Wahrscheinlich kriegt man nicht mal mehr nen anständigen Trupp zusammen der das richtig prüft.cantus planus hat geschrieben:Ich stimme zu, dass es erstaunlich ist, dass man kein Expertenteam beruft, dass die Konzilsdokumente, ihr Zustandekommen und ihre praktische Wirkung gründlich untersucht. Das wäre ganz unabhängig von de FSSPX-Frage mittlerweile überfällig und dringend geboten.
Du tust so als ob der Modernismus eine Naturkatastrophe wäre, gegen die man nichts tun kann sondern nur den Kopf einziehen muss und warten bis es vorüber ist. Das ist aber keine Naturkatastrophe, das sind Menschen, das sind Feinde die hier toben.lifestylekatholik hat geschrieben:Der mächtig auftrumphende Modernismus schert sich ja nicht um irgendwelche vatikanischen Verlautbarungen; er drängt aus eigener Wucht weiter. Das ist nichts, wogegen mit Argumenten oder Verurteilungen wesentliche Geländegewinne zu erzielen wären. Erst jetzt, wo diese Welle langsam zum Halten kommt, wo die Generation des Modernismus langsam alt wird und nach und nach abtritt, nachdem sie ihr furchtbares Zerstörungswerk in weiten Teilen vollbracht hat, kann man die Überflutung zurückdrängen, Eindeichungen vornehmen und das Land wieder urbar machen.
Dass das nicht von jetzt auf gleich geht, dass die Maschinen des Riesendampfers, in dem sich viele Rädchen und Wellen drehen, nicht von jetzt auf gleich ihre Richtung umkehren können, müsste doch eigentlich klar sein. Die Maschine braucht Zeit, um umkehren zu können, zumal in feindlichen Gewässern, wo überall Minen lauern.
Wenn eine Flutwelle über mein Haus stürmt, kann ich nichts tun außer abwarten, wegrennen und wenn es vorbei ist ein sichereres Haus mit Dämmen bauen, damit die nächste Welle nicht ganz so viel zerstören kann.
Hier geht es aber eher um eine Schar von Vergewaltigern im Haus der die eigenen Kinder schändet. Da schaut man nicht jahrzehnte zu und wartet bis es vorbei ist und hofft daß Feinde dann von alleine wieder gehen. Da kämpft man! Da tut man alles um die Feinde zu entwaffnen. Die Wahrheit entwaffnet den Feind. Die Kirche besitzt die Wahrheit. Auf vatikanische Verlautbarungen verzichten nur weil sie anscheinend eh nichts bringen ist wie zugucken wie die eigenen Kinder vergewaltigt werden.
Die haben sich vermehrt. Die haben lauter neue Priester ausgebildet. Die Schulen und Universitäten von denen gibt es noch. Die sterben nicht einfach aus. Haufenweise Kindergärten gibts die das Gift lebendig halten.lifestylekatholik hat geschrieben:wo diese Welle langsam zum Halten kommt, wo die Generation des Modernismus langsam alt wird und nach und nach abtritt