Vgl. bereits hier: viewtopic.php?p=427883#p427883, dort auch links zu den Originalseiten.Libertas Ecclesiae hat geschrieben:Brasilien: Karmeliteneremiten beleben den alten Ordensritus vom Heiligen Grab zu Jerusalem:
http://www.katholisches.info/?p=932
Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Ich war schneller... 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Bei gloria.tv ist ein EWTN-Bericht über die Benediktiner von Clear Creek eingestellt worden:
http://www.gloria.tv/?media=9467

http://www.gloria.tv/?media=9467
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Die Petrusbruderschaft in den USA hat ein Video herausgebracht, mit dem sie Männer ansprechen will, die eine Berufung zum Priestertum erkunden:
http://www.youtube.com/user/FSSPTrainin ... mJ83APSdXA

http://www.youtube.com/user/FSSPTrainin ... mJ83APSdXA

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Zwei neue Eintritte bei den "traditionellen Dominikanern" von Chéméré-le-Roi: http://www.summorum-pontificum.fr/infor ... ere-le-roi
Seit wann gibt es denn bei den Dominikanern Konversen, ich dachte, das gäbe es nur bei monastischen Orden?
Seit wann gibt es denn bei den Dominikanern Konversen, ich dachte, das gäbe es nur bei monastischen Orden?
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Wäre es nicht möglich, dass ganz normale „Brüder“ gemeint sind?Berolinensis hat geschrieben:Zwei neue Eintritte bei den "traditionellen Dominikanern" von Chéméré-le-Roi: http://www.summorum-pontificum.fr/infor ... ere-le-roi
Seit wann gibt es denn bei den Dominikanern Konversen, ich dachte, das gäbe es nur bei monastischen Orden?
Möglicherweise hat sich der Autor des Artikels etwas ungenau ausgedrückt oder der Sprachgebrauch im Französischen ist etwas anders als bei uns.
Interessant wäre die Frage, ob bei den Dominikanern die Brüder traditionell zur Teilnahme am Chorgebet verpflichtet waren oder nicht. Falls nicht, wäre die Bezeichnung als Konversen ja durchaus berechtigt.
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Ich gehe auch davon aus, dass die nicht zum Priester geweihten Brüder gemeint sind.Galilei hat geschrieben:Wäre es nicht möglich, dass ganz normale „Brüder“ gemeint sind?Berolinensis hat geschrieben:Zwei neue Eintritte bei den "traditionellen Dominikanern" von Chéméré-le-Roi: http://www.summorum-pontificum.fr/infor ... ere-le-roi
Seit wann gibt es denn bei den Dominikanern Konversen, ich dachte, das gäbe es nur bei monastischen Orden?
Möglicherweise hat sich der Autor des Artikels etwas ungenau ausgedrückt oder der Sprachgebrauch im Französischen ist etwas anders als bei uns.
Interessant wäre die Frage, ob bei den Dominikanern die Brüder traditionell zur Teilnahme am Chorgebet verpflichtet waren oder nicht. Falls nicht, wäre die Bezeichnung als Konversen ja durchaus berechtigt.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Vielleicht gibt es da intern noch die Unterscheidung: Brüder sind jene, die sich auf dem Weg zu den Weihen befinden, aber noch Laien sind, während die Konversen jene sind, die Laien bleiben. Ich vermute einfach, da hat man den klassischen monastischen Sprachgebrauch übernommen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Das vermute ich weniger, da es in den monastischen Orden einen Unterschied zwischen Konversen einerseits und Bruder-Chormönchen andererseits gibt.cantus planus hat geschrieben:Vielleicht gibt es da intern noch die Unterscheidung: Brüder sind jene, die sich auf dem Weg zu den Weihen befinden, aber noch Laien sind, während die Konversen jene sind, die Laien bleiben. Ich vermute einfach, da hat man den klassischen monastischen Sprachgebrauch übernommen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Schon richtig. Aber den Chor dürfte es doch bei S.V.F. gar nicht geben, oder? Ich kenne die Gemeinschaft einfach zu wenig, um eine andere Einschätzung abgeben zu können.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
summorum-pontificum.de hat traditionelle Redemptoristinnen in Brasilien ausfindig gemacht: http://redemptoristines.blogspot.com/
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Meinst du diese hier, die ich im Juli schon mal in diesem Strang erwähnte? viewtopic.php?p=48425#p48425Niels hat geschrieben:summorum-pontificum.de hat traditionelle Redemptoristinnen in Brasilien ausfindig gemacht: http://redemptoristines.blogspot.com/

Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Ich befürchte: ja. 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Schwestern bei Petrus- und Piusbruderschaften?
Schöne Bilder von der Kirchenkonsekration am 11. September 2010 durch Msgr. Tissier de Mallerais im Noviziat der Schwestern der Priesterbruderschaft St. Pius X. (nähere Infos) in Ruffec-le-Chateau (Frankreich), gibt es hier:
Consécration de l’église prieurale Saint Martial

Consécration de l’église prieurale Saint Martial

-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Schwestern bei Petrus- und Piusbruderschaften?
Die "Töchter Mariens vom Kostbaren Blut" im Kloster Marienberg in Häusern müssen hier auch erwähnt werden. Es handelt sich um eine relativ kleine benediktinische Gemeinschaft.
Hier gibt es einige wenige Informationen:
http://www.piusbruderschaft.de/befreund ... t-haeusern
Hier gibt es einige wenige Informationen:
http://www.piusbruderschaft.de/befreund ... t-haeusern
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Schwestern bei Petrus- und Piusbruderschaften?
Der Karmel in Brilon darf auch nicht vergessen werden. Dazu gab es vor einigen Jahren einen Zeitungsbericht:
Beten für des anderen Seelenheil
http://www.sauerlandkurier.de/beten-fue ... eite1.html
Beten für des anderen Seelenheil
http://www.sauerlandkurier.de/beten-fue ... eite1.html
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Im Rahmen der Ad-limina-Besuche der brasilianischen Bischöfe wurde am Montag auch Msgr. Rifan von der Apostolischen Administratur des hl. Johannes Maria Vianney (Campos) vom Hl. Vater empfangen.



Kürzlich hat er ein Pontifikalamt in der alten Kathedrale von Rio de Janeiro zelebriert: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... io-de.html
Kürzlich hat er ein Pontifikalamt in der alten Kathedrale von Rio de Janeiro zelebriert: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... io-de.html
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Hier ist ein Bild, das erfreulicherweise zeigt, wie er "ganz normal" in der Gruppe mit den anderen brasilianischen Bischöfen der Region empfangen wird:

Ist Msgr. Rifan eigentlich Mitglied der brasilianischen Bischofskonferenz oder nimmt jedenfalls an ihren Versammlungen teil?

Ist Msgr. Rifan eigentlich Mitglied der brasilianischen Bischofskonferenz oder nimmt jedenfalls an ihren Versammlungen teil?
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Ja, er ist Mitglied.Berolinensis hat geschrieben:Ist Msgr. Rifan eigentlich Mitglied der brasilianischen Bischofskonferenz oder nimmt jedenfalls an ihren Versammlungen teil?
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Kardinal Cañizares hat beim Institut Christus König ein Pontifikalamt zelebriert und drei neue Schwestern eingekleidet: http://www.icrsp.org/IMAGES-APOSTOLATS/ ... -Habit.htm
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Eine neue Gemeinschaft in Paraguay: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... f-new.html
Daran finde ich eigentlich alles bemerkenswert: Der Gründer wird als normaler Diözesanpriester geweiht und feiert seine Primiz im alten Ritus. Und als Diakon und Subdiakon fungieren der Generalvikar und der Seminarregens. Paradiesisch!
Daran finde ich eigentlich alles bemerkenswert: Der Gründer wird als normaler Diözesanpriester geweiht und feiert seine Primiz im alten Ritus. Und als Diakon und Subdiakon fungieren der Generalvikar und der Seminarregens. Paradiesisch!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Hierzulande (noch?) unvorstellbar. Hoffen wir, dass sowas in zehn Jahren auch hier ohne Skandal möglich ist. Von der Gründung tragfähiger Kommunitäten ganz zu schweigen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag 18. Oktober 2010, 23:37
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
In Sulgen (ca. 12 km von Kreuzlingen/Konstanz am Bodensee entfernt) gibt es ein Frauenkloster, das vor einigen Jahren zum alten Usus zurückgekehrt ist:
Die Clara-Schwestern im Kloster Bethlehem
Unter
http://www.clara-schwestern.ch
schreiben die Schwestern über Ihr Kloster:
"Wir sind eine kleine franziskanisch-beschauliche Schwesterngemeinschaft, die nach der Regel der heiligen Clara von Assisi lebt. Die Freude an unserem Glauben und die Verbundenheit mit dem Heiligen Vater ist uns ein Herzensanliegen.
Die Liturgie feiern wir in der ausserordentlichen Form des Römischen Ritus.
Im Dezember 1992 gegründet, erhielten wir im Januar 2000 die kirchliche Anerkennung durch den Bischof von Basel als "Institut des Geweihten Lebens" (Kloster nach Diözesanrecht).
Unsere Hauptsorge gilt der Verherrlichung Gottes durch die Liturgie, das Stundengebet und die persönlichen Gebetsformen.
Das Leben in der Klausur sichert uns die dazugehörige Zurückgezogenheit sowie die Offenheit für unsere Mitmenschen."
Besucher sind zu den öffentlichen Gebetszeiten und Meßfeiern willkommen. Nach Anmeldung besteht auch die Möglichkeit, einige Tage in der Klostergemeinschaft mitzuleben.
Monika Rheinschmitt
Die Clara-Schwestern im Kloster Bethlehem
Unter
http://www.clara-schwestern.ch
schreiben die Schwestern über Ihr Kloster:
"Wir sind eine kleine franziskanisch-beschauliche Schwesterngemeinschaft, die nach der Regel der heiligen Clara von Assisi lebt. Die Freude an unserem Glauben und die Verbundenheit mit dem Heiligen Vater ist uns ein Herzensanliegen.
Die Liturgie feiern wir in der ausserordentlichen Form des Römischen Ritus.
Im Dezember 1992 gegründet, erhielten wir im Januar 2000 die kirchliche Anerkennung durch den Bischof von Basel als "Institut des Geweihten Lebens" (Kloster nach Diözesanrecht).
Unsere Hauptsorge gilt der Verherrlichung Gottes durch die Liturgie, das Stundengebet und die persönlichen Gebetsformen.
Das Leben in der Klausur sichert uns die dazugehörige Zurückgezogenheit sowie die Offenheit für unsere Mitmenschen."
Besucher sind zu den öffentlichen Gebetszeiten und Meßfeiern willkommen. Nach Anmeldung besteht auch die Möglichkeit, einige Tage in der Klostergemeinschaft mitzuleben.
Monika Rheinschmitt
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Herzlich willkommen hier im Forum! Dürfen wir darauf hoffen, hier öfter von Ihnen zu hören?Rheinschmitt hat geschrieben:In Sulgen (ca. 12 km von Kreuzlingen/Konstanz am Bodensee entfernt) gibt es ein Frauenkloster, das vor einigen Jahren zum alten Usus zurückgekehrt ist:
Die Clara-Schwestern im Kloster Bethlehem
Unter
http://www.clara-schwestern.ch
schreiben die Schwestern über Ihr Kloster:
"Wir sind eine kleine franziskanisch-beschauliche Schwesterngemeinschaft, die nach der Regel der heiligen Clara von Assisi lebt. Die Freude an unserem Glauben und die Verbundenheit mit dem Heiligen Vater ist uns ein Herzensanliegen.
Die Liturgie feiern wir in der ausserordentlichen Form des Römischen Ritus.
Im Dezember 1992 gegründet, erhielten wir im Januar 2000 die kirchliche Anerkennung durch den Bischof von Basel als "Institut des Geweihten Lebens" (Kloster nach Diözesanrecht).
Unsere Hauptsorge gilt der Verherrlichung Gottes durch die Liturgie, das Stundengebet und die persönlichen Gebetsformen.
Das Leben in der Klausur sichert uns die dazugehörige Zurückgezogenheit sowie die Offenheit für unsere Mitmenschen."
Besucher sind zu den öffentlichen Gebetszeiten und Meßfeiern willkommen. Nach Anmeldung besteht auch die Möglichkeit, einige Tage in der Klostergemeinschaft mitzuleben.
Monika Rheinschmitt
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Auch meinerseits ein Herzliches Willkommen, liebe Frau Rheinschmitt. Ich würde mich freuen, von Ihnen viele Beiträge lesen zu können.
Herzliche Grüße, ad_hoc

Herzliche Grüße, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Herzlich willkommen! 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
In Köln-Mülheim scheint es "Barmherzige Brüder" zu geben, die Interesse am alten Ritus haben, aber Laienbrüder. Wohl etwas im Aufbau? Weiß jemand genaueres? Googlen hat bei mir zu nichts geführt.
oder sind das sedis?
oder sind das sedis?
Zuletzt geändert von maliems am Sonntag 24. Oktober 2010, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Ich vermute es fast. Ich weiss überhaupt nichts von Barmherzigen Brüdern in dieser Ecke. Aber ich werde mal einige Kölner Kontakte reaktivieren, und mich umhören.maliems hat geschrieben:In Köln-Mülheim scheint es "Barmherzige Brüder" zu geben, die Interesse am alten Ritus haben, aber Laienbrüder. Wohl etwas im Aufbau? Weiß jemand genaueres? Googlen hat bei mir zu nichts geführt.
oder sind das sedis?

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Aber wie nennt man denn Laien-Sedis, die in die bischöfl. genehmigten Messen gehen??? Sind das dann überhaupt Sedis?cantus planus hat geschrieben:Ich vermute es fast. Ich weiss überhaupt nichts von Barmherzigen Brüdern in dieser Ecke. Aber ich werde mal einige Kölner Kontakte reaktivieren, und mich umhören.maliems hat geschrieben:In Köln-Mülheim scheint es "Barmherzige Brüder" zu geben, die Interesse am alten Ritus haben, aber Laienbrüder. Wohl etwas im Aufbau? Weiß jemand genaueres? Googlen hat bei mir zu nichts geführt.
oder sind das sedis?
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Semi-Sedis? 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Gemeinschaften mit traditionellem Ritus
Semi-Sedis dürfte es nicht geben. Entweder meinen die der Stuhl ist ganz besetzt oder gar nicht
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat