Kurze Fragen - kurze Antworten II

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7958
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von holzi »

Jacinta hat geschrieben:Weiß jemand, was eine Pfarrsekretärin (Vollzeit) im Monat verdient?
Die werden meist in Anlehnung an TvÖD der Kommunen Entgeltgruppe 3-4 bezahlt. Zuminderst am Anfang. Das sind bei Ledigen gut 1500€ netto.

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Psychische Probleme

Beitrag von phylax »

Linuxfreak hat geschrieben:Kann man eigentlich psychische Probleme mit Glauben heilen? Jesus hat viele Menschen geheilt, gilt das auch für psychische Probleme? Ich würde es sehr gerne wissen. Was meint ihr dazu? Es gibt genug Leute, die zu einem Psychotherapeuten oder zu einem Psychologen gehen, aber oft habe ich das Gefühl, dass es diesen Leuten nichts bringt, zumindestens könnte ich mir persönlich nicht vorstellen, zu einem Therapeuten zu gehen und mich von diesem Behandeln zu lassen. Wie denkt ihr darüber? Hilft Jesus in solchen Fällen auch? Ich würde es auch gerne von Jesus Christus wissen, falls er hier im Forum auch durch andere Personen sprechen kann. Wäre wirklich sehr interessant. Ich würde gerne eine Antwort bekommen. Egal wie, ich will einfach eine!
Glauben bedeutet für den psychisch Kranken, daß er eine weitere sogenannte Ressource hat. Er könnte also zum Beispiel
bei einem ausgeprägten Selbstwertmangel, der ursprünglich auf mangelnde Anerkennung von Seiten der Eltern (u.a.)
zurückgeht durch einen Satz aus dem Psalm (27) - Wenn auch Vater und Mutter mich verlassen * der Herr nimmt mich auf -
zusätzliche Stärke entwickeln.
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Jacinta »

holzi hat geschrieben:
Jacinta hat geschrieben:Weiß jemand, was eine Pfarrsekretärin (Vollzeit) im Monat verdient?
Die werden meist in Anlehnung an TvÖD der Kommunen Entgeltgruppe 3-4 bezahlt. Zuminderst am Anfang. Das sind bei Ledigen gut 1500€ netto.
Danke!
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Nassos »

Gott kann alles heilen. Doch man darf hier keine magischen Lösungen erwarten.
Auf irdischer Ebene empfehle ich sehr, über sein Problem zu sprechen. Das ist evtl. keine Vernichtung des Problems, aber es kann sehr erleichternd wirken. Natürlich macht das vor allem Sinn, wenn man eine Person (oder ein paar) hat, bei der man sich immer wieder aussprechen oder ausweinen kann.

So wünsche ich jedem, der dessen bedarf, Gottes Heiligen Beistand und dass er liebe Menschen kennt, die zuhören und trösten können!

Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, erbarme Dich über unsere leidenden Brüder und Schwestern.
Εις το όνομα του Πατρός και του Υιού και του Αγίου Πνεύματος νυν και αεί και εις τους αιώνας των αιώνων. Αμήν.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Nassos »

Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Peregrin »

Nassos hat geschrieben:Kennt das jemand?
Die Didache?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Nassos »

Die und den Link.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Teste David
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 21. Mai 2010, 18:07

Frage zu einer Bibelstelle (erledigt, danke!)

Beitrag von Teste David »

Hallo,
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich meine vor einiger Zeit mal in einem amerikanischen katholischen Podcast (Catholic Answers Live) mal von einer Bibelstelle gehört zu haben, die sich in etwa wie folgt abspielt:
Ein Geist/Dämon (das war wohl die Deutung) wird ausgetrieben, wenn er aber bemerkt dass sein "Haus" unverändert bleibt, kehrt er mit drei weiteren zurück.
Weiß jemand vielleicht, wovon ich rede?
Herzlichen Dank für eure Hilfe.


PS: Leider weiß ich wirklich nicht mehr davon als das.
Zuletzt geändert von Teste David am Montag 30. August 2010, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas_de_Austria
Beiträge: 1906
Registriert: Donnerstag 20. Mai 2010, 16:47

Re: Frage zu einer Bibelstelle

Beitrag von Thomas_de_Austria »

Lucas 11,24

Benutzeravatar
Nietenolaf
Beiträge: 3053
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
Wohnort: Blasegast

Re: Frage zu einer Bibelstelle

Beitrag von Nietenolaf »

Matth. 12:43ff. hat geschrieben:Wenn der unreine Geist von dem Menschen ausgefahren ist, so durchwandelt er dürre Stätten, sucht Ruhe, und findet sie nicht. Da spricht er denn: Ich will wieder umkehren in mein Haus, daraus ich gegangen bin. Und wenn er kommt, so findet er's leer, gekehrt und geschmückt. So geht er hin und nimmt zu sich sieben andere Geister, die ärger sind denn er selbst; und wenn sie hineinkommen, wohnen sie allda; und es wird mit demselben Menschen hernach ärger, denn es zuvor war.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.

Teste David
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 21. Mai 2010, 18:07

Re: Frage zu einer Bibelstelle

Beitrag von Teste David »

Herzlichen Dank für eure raschen Antworten.
Spitzenleistung!

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Frage zu einer Bibelstelle (erledigt, danke!)

Beitrag von Niels »

Teste David, herzlich willkommen im Forum (wo hast Du denn die Sibylla gelassen? ;) )!
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Nassos
Beiträge: 9048
Registriert: Montag 1. Juni 2009, 01:48

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Nassos »

auch von mir: herzlich willkommen.

Joha, hier gibt es schon einige Checker!

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben

Teste David
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 21. Mai 2010, 18:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Teste David »

Hallo zusammen,
mit meinem Namen bin ich noch nicht ganz glücklich, nicht alle kennen den Tag der Rache, vielleicht ändere ich ihn noch.
Danke für das verschieben, ich wusste nicht, dass das hierher sollte.
Bei euch fühlt man sich nach wenigen Minuten schon deutlich wohler als nach Monaten bei mykath.
Sehr, sehr angenehm.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Berolinensis »

Teste, auch von mir ein herzliches Willkommen!

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von ad-fontes »

Seid wann ist es üblich, "Heiliger Vater" und nicht mehr "Heiligster Vater" zu sagen?
Quelle hat geschrieben:Die Bedeutung der Demut in der Kirche hat Kardinal Christoph Schönborn am Sonntag in seiner Predigt beim Gottesdienst mit Papst Benedikt XVI. in Castel Gandolfo unterstrichen. (...) "Demut ist etwas sehr Nüchternes. Sie hat mit Wahrhaftigkeit und Dankbarkeit zu tun". (...) "An den Papst gewandt, sagte der Wiener Erzbischof wörtlich: "Heiliger Vater! Diese Worte des Apostels mögen Ihnen Trost sein, wenn selbst von Mitgläubigen, Mitchristen Beschimpfungen kommen und Ihnen die rote Karte gezeigt wird. Die Demut wendet diese Beschimpfungen in Segen. Danke, dass Sie uns die Haltung Jesu zeigen, der sanftmütig und demütig von Herzen ist".
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von cantus planus »

ad-fontes hat geschrieben:Seid wann ist es üblich, "Heiliger Vater" und nicht mehr "Heiligster Vater" zu sagen?
Ich würde eher fragen: wo und wann war es üblich, "Heiligster Vater" zu sagen? Mir scheinen beide Formen vorzukommen. Aus dem Bauch heraus würde ich allerdings zu behaupten wagen, dass "Heiliger Vater" deutlich häufiger vorkam. Es wurden ja auch ganz andere Formen regulär verwendet, wie "Herr Papst" z. B., was heutigen Ohren fast despektierlich vorkommt.

Die Peinlichst detailliert Festlegung jeglicher Titulatur scheint mir ohnehin erst in der Renaissance begonnen und im Barock ihren Höhepunkt erlangt zu haben. Die Anrede "Heiligster Vater" ist allerdings in Lexika, die vor dem II. Weltkrieg erschienen, noch als Möglichkeit unter anderen angegeben.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von cantus planus »

Nachtrag: Ich habe gerade erst angefangen zu recherchieren. Also, unter Leo XIII. scheint "Heiligster Vater" zumindest in Schriftform noch die gängigere Anrede gewesen zu sein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von ad-fontes »

Würde ich mal wieder einem Papst gegenüber stehen, würde mir die Anrede "Heiligster Vater" leichter über die Lippen kommen als "Heiliger Vater", weil sie als kirchliche Titulatur klarer erkennbar ist und keine Anrede, die liturgisch bereits vergeben ist; - an Gott Vater.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von cantus planus »

Ist gloria.tv abgeschaltet, oder habe ich nur eine Störung? http://www.gloria.tv :achselzuck:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

Scheint eine allgemeine Störung vorzuliegen... bei mir funktioniert es auch nicht.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von civilisation »

Jetzt geht's wieder.

:ja:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von cantus planus »

Oh! Es gab eine Umgestaltung der Seite. :ja:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von cantus planus »

Ich fand in einem Pfarrbrief gerade folgenden Abschnitt, den ich natürlich etwas verfremde:
Grabstätte Pfarrer N.

Das Friedhofsamt der Stadt B. hat die Kirchengemeinde mit Schreiben vom 24.06.2010 aufgefordert, das verwilderte Grab von Pfarrer N. bis zum 30.07.2010 wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. Es kann leider erst in zwei Jahren zurückgegeben werden. Das Grab darf aber schon zurückgebaut werden d. h. die Grabsteine der Schwestern von Pfarrer N. dürfen entfernt und die Bepflanzung durch Graseinsaat ersetzt werden. Hier ist nun die tatkräftige Unterstützung helfender Hände gefragt.

Am 21.08.2010 um 16.00 Uhr treffen sich alle auf dem XXXfriedhof, die helfen können und wollen am Grab von Pfarrer N.. So können vielleicht die Kosten für Instandsetzung des Grabes eingespart werden. Wenn Sie Zeit und Lust haben, mitzuhelfen, melden Sie sich bei Frau H. im Pfarrbüro.
Irgendwie ein merkwürdiger Umgang mit einem Priestergrab, das man ohnehin schon vollkommen hat verwildern lassen. Oder bin ich da etwas zu empfindlich? :hmm:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Gamaliel »

cantus planus hat geschrieben:Irgendwie ein merkwürdiger Umgang mit einem Priestergrab,...
Objektiv merkwürdig, eigentlich erschütternd, doch subjektiv verständlich. Priester, die nicht mehr geistliche Väter ihrer Herde sind, Gläubige, die dies nur noch am Papier sind, eine "Allerseelen-Frömmigkeit", die bestenfalls Sentimentalität ist,...lassen nichts anderes erwarten. :(

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von lutherbeck »

cantus planus hat geschrieben:Ich fand in einem Pfarrbrief gerade folgenden Abschnitt, den ich natürlich etwas verfremde:
Grabstätte Pfarrer N.

Das Friedhofsamt der Stadt B. hat die Kirchengemeinde mit Schreiben vom 24.06.2010 aufgefordert, das verwilderte Grab von Pfarrer N. bis zum 30.07.2010 wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. Es kann leider erst in zwei Jahren zurückgegeben werden. Das Grab darf aber schon zurückgebaut werden d. h. die Grabsteine der Schwestern von Pfarrer N. dürfen entfernt und die Bepflanzung durch Graseinsaat ersetzt werden. Hier ist nun die tatkräftige Unterstützung helfender Hände gefragt.

Am 21.08.2010 um 16.00 Uhr treffen sich alle auf dem XXXfriedhof, die helfen können und wollen am Grab von Pfarrer N.. So können vielleicht die Kosten für Instandsetzung des Grabes eingespart werden. Wenn Sie Zeit und Lust haben, mitzuhelfen, melden Sie sich bei Frau H. im Pfarrbüro.
Irgendwie ein merkwürdiger Umgang mit einem Priestergrab, das man ohnehin schon vollkommen hat verwildern lassen. Oder bin ich da etwas zu empfindlich? :hmm:
Das ist hart...
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:Oder bin ich da etwas zu empfindlich? :hmm:
Nein.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von obsculta »

lutherbeck hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich fand in einem Pfarrbrief gerade folgenden Abschnitt, den ich natürlich etwas verfremde:
Grabstätte Pfarrer N.

Das Friedhofsamt der Stadt B. hat die Kirchengemeinde mit Schreiben vom 24.06.2010 aufgefordert, das verwilderte Grab von Pfarrer N. bis zum 30.07.2010 wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. Es kann leider erst in zwei Jahren zurückgegeben werden. Das Grab darf aber schon zurückgebaut werden d. h. die Grabsteine der Schwestern von Pfarrer N. dürfen entfernt und die Bepflanzung durch Graseinsaat ersetzt werden. Hier ist nun die tatkräftige Unterstützung helfender Hände gefragt.

Am 21.08.2010 um 16.00 Uhr treffen sich alle auf dem XXXfriedhof, die helfen können und wollen am Grab von Pfarrer N.. So können vielleicht die Kosten für Instandsetzung des Grabes eingespart werden. Wenn Sie Zeit und Lust haben, mitzuhelfen, melden Sie sich bei Frau H. im Pfarrbüro.
Irgendwie ein merkwürdiger Umgang mit einem Priestergrab, das man ohnehin schon vollkommen hat verwildern lassen. Oder bin ich da etwas zu empfindlich? :hmm:
Das ist hart...

Das ist zum [Punkt]

Stilus
Beiträge: 502
Registriert: Montag 30. August 2010, 10:16

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von Stilus »

obsculta hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Ich fand in einem Pfarrbrief gerade folgenden Abschnitt, den ich natürlich etwas verfremde:
Grabstätte Pfarrer N.

Das Friedhofsamt der Stadt B. hat die Kirchengemeinde mit Schreiben vom 24.06.2010 aufgefordert, das verwilderte Grab von Pfarrer N. bis zum 30.07.2010 wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. Es kann leider erst in zwei Jahren zurückgegeben werden. Das Grab darf aber schon zurückgebaut werden d. h. die Grabsteine der Schwestern von Pfarrer N. dürfen entfernt und die Bepflanzung durch Graseinsaat ersetzt werden. Hier ist nun die tatkräftige Unterstützung helfender Hände gefragt.

Am 21.08.2010 um 16.00 Uhr treffen sich alle auf dem XXXfriedhof, die helfen können und wollen am Grab von Pfarrer N.. So können vielleicht die Kosten für Instandsetzung des Grabes eingespart werden. Wenn Sie Zeit und Lust haben, mitzuhelfen, melden Sie sich bei Frau H. im Pfarrbüro.
Irgendwie ein merkwürdiger Umgang mit einem Priestergrab, das man ohnehin schon vollkommen hat verwildern lassen. Oder bin ich da etwas zu empfindlich? :hmm:
Das ist hart...

Das ist zum [Punkt]
...ja - aber es geschieht etwas! Wer ging nicht alles an dem Mann vorüber, der unter die Räuber fiel?
Uns ist geschenkt sein Heilger Geist
Ein Leben das kein Tod entreißt.


Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von cantus planus »

[Beitrag gelöscht. Irgendwie habe ich gerade auf etwas geantwortet, das gar nicht mehr da ist. :aergerlich: ]
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von HeGe »

cantus planus hat geschrieben:[Beitrag gelöscht. Irgendwie habe ich gerade auf etwas geantwortet, das gar nicht mehr da ist. :aergerlich: ]
viewtopic.php?p=431285#p431285
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten

Beitrag von cantus planus »

HeGe hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:[Beitrag gelöscht. Irgendwie habe ich gerade auf etwas geantwortet, das gar nicht mehr da ist. :aergerlich: ]
viewtopic.php?p=431285#p431285
:ikb_taz:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema