Nachrichten aus der Weltkirche II

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Gamaliel hat geschrieben:Flüchtlingsbeauftragter des Vatikans tritt zurück

Daraus:
Auf die Frage nach seinen Motiven verwies Marchetto pauschal auf jüngere Vorgänge. "Ich glaube, dass alle die Interventionen des Presseamts auf meine Äußerungen kennen", sagte er.
Obwohl ich persönlich die tagespolitischen Einlassungen zu "Flüchtlings-, Migranten-, Romafragen" hoher kirchlicher Würdenträger für absolut entbehrlich halte, ist es doch eine grobe Unsitte, daß Äußerungen der zuständigen vatikanischen Behörden vom Pressesprecher "korrigiert" werden. :/
Das ist ganz außerordentlich bedauerlich, ja desaströs. :heul: Msgr. Marchetto ist der Autor eines überaus wichtigen Buches - "Il Concilio Ecumenico Vaticano II. Contrappunto per la sua storia" -, das sehr dazu beigetragen hat, die jahrzehntelange Vorherrschaft der Bologneser Schule des Kirchengeschichtsschreibung zum II. Vaticanum (Dossetti /Alberigo) mit ihrer Hermeneutik der Diskontinuität zu brechen. Vgl. NLM-Beiträge hier:
http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... stino.html
http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... rtant.html
Ich hoffe sehr, daß der Hl. Vater ihm ein anderes, nach Möglichkeit wichtigeres Amt überträgt; es stehen ja diverse Neubesetzungen an der Kurie ohnehin an.

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Bernado »

Berolinensis hat geschrieben:Das ist ganz außerordentlich bedauerlich, ja desaströs. :heul: Msgr. Marchetto ist der Autor eines überaus wichtigen Buches - "Il Concilio Ecumenico Vaticano II. Contrappunto per la sua storia" -, das sehr dazu beigetragen hat, die jahrzehntelange Vorherrschaft der Bologneser Schule des Kirchengeschichtsschreibung zum II. Vaticanum (Dossetti /Alberigo) mit ihrer Hermeneutik der Diskontinuität zu brechen. Vgl. NLM-Beiträge hier:
http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... stino.html
http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... rtant.html
Ich hoffe sehr, daß der Hl. Vater ihm ein anderes, nach Möglichkeit wichtigeres Amt überträgt; es stehen ja diverse Neubesetzungen an der Kurie ohnehin an.
Nun, vielelicht ist es gar nicht so schlecht, wenn Msgr Marchetto, wie angedroht, jetzt mehr Zeit zum Bücherschreiben hat. Den Kampf mit einigen verstockten Abteilungen der Kurie sollte sich niemand, der die 7 erreicht hat, mehr zumuten müssen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Bernado hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:Das ist ganz außerordentlich bedauerlich, ja desaströs. :heul: Msgr. Marchetto ist der Autor eines überaus wichtigen Buches - "Il Concilio Ecumenico Vaticano II. Contrappunto per la sua storia" -, das sehr dazu beigetragen hat, die jahrzehntelange Vorherrschaft der Bologneser Schule des Kirchengeschichtsschreibung zum II. Vaticanum (Dossetti /Alberigo) mit ihrer Hermeneutik der Diskontinuität zu brechen. Vgl. NLM-Beiträge hier:
http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... stino.html
http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... rtant.html
Ich hoffe sehr, daß der Hl. Vater ihm ein anderes, nach Möglichkeit wichtigeres Amt überträgt; es stehen ja diverse Neubesetzungen an der Kurie ohnehin an.
Nun, vielelicht ist es gar nicht so schlecht, wenn Msgr Marchetto, wie angedroht, jetzt mehr Zeit zum Bücherschreiben hat. Den Kampf mit einigen verstockten Abteilungen der Kurie sollte sich niemand, der die 7 erreicht hat, mehr zumuten müssen.
Ja, vielleicht kann man es auch so sehen. Nur wird wohl leider den Werken des Sekretärs eines Päpstlichen Rates mehr Aufmerksamkeit geschenkt als denen eines Pensionärs...

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Bernado scheint mit seiner Einschätzung rechtzuhaben: Msgr. Marchetto weist jeden Zusammenhang zur Polemik um die französischen Zigeuner zurück, hat um seinen Rücktritt mit 7, der Nuntien erlaubt ist, wegen einer zwar überwundenen, aber nicht ohne Nachwirkungen gebliebenen, im Dienst in Afrika zugezogenen Krankheit schon vor einem Jahr gebeten, und will sich in Zukunft ganz der Arbeit um die rechte Interpretation und Historiographie des II. Vaticanums widmen. http://www.lastampa.it/_web/cmstp/tmplr ... 4&sezione=

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Niels »

Auf seine Bücher bin ich jetzt schon gespannt... :ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Erste katholische Hochschule seit der Reformation in Schweden öffnet bald ihre Tore: http://www.kath.net/detail.php?id=27963

Gottes Segen der neuen Einrichtung und ihren Studierenden! :klatsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Niels »

cantus planus hat geschrieben:Erste katholische Hochschule seit der Reformation in Schweden öffnet bald ihre Tore: http://www.kath.net/detail.php?id=27963

Gottes Segen der neuen Einrichtung und ihren Studierenden! :klatsch:
:ja:
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Niels »

"Die besten Beziehungen seit den Zeiten Jesu Christi": Papst Benedikt trifft Shimon Peres in Castel Gandolfo
http://www.kath.net/detail.php?id=27967
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Niels hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Erste katholische Hochschule seit der Reformation in Schweden öffnet bald ihre Tore: http://www.kath.net/detail.php?id=27963

Gottes Segen der neuen Einrichtung und ihren Studierenden! :klatsch:
:ja:
Na hoffen wir mal das Beste. Allerdings:
Die von Jesuiten geführte Hochschule
Das stimmt mich nicht gerade erwartungsvoll :pfeif:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Niels hat geschrieben:"Die besten Beziehungen seit den Zeiten Jesu Christi": Papst Benedikt trifft Shimon Peres in Castel Gandolfo
http://www.kath.net/detail.php?id=27967
Als Kommentar zur aktuellen politischen Lage zwischen Israel und dem Staat Vatikanstadt mag das zutreffen. Ansonsten weiss ich nicht, worüber er da philosophiert...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von civilisation »


Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Der Erzbischof von Santiago, Msgr. Errázuriz, hat in der Atacamawüste oberhalb der St.-Josephs-Mine, in der die 33 Bergleute verschüttet sind, eine hl. Messe gefeiert; im anschluß wurden 33 von Papst Benedikt XVI. eigens gesegnete Rosenkränze durch den Schlauch zu den Verschütteten hinabgelassen. Das ist Chile. http://infocatolica.com/?t=noticia&cod=7167

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Ich tu's mal hierhin, obwohl mir ein passenderer Strang lieber wäre. Wenn der hochwürdigsten Moderation also einer einfällt, bitte verschieben.

Erzbischof Ranjith hat auf Ceylon im Rahmen des von ihm ausgerufenen „Jahrs der Eucharistie“ eine Liturgiekonferenz abgehalten: http://www.newliturgicalmovement.org/2 ... se-of.html

Man beachte die Auswahl der Themen und Sprecher. Und die Kleidung der Priester im Auditorium. Alles in Deutschland unvorstellbar - bis ein Bischof kommt, der sowas einfach macht.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7953
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von holzi »

Interessant finde ich, dass die fast alle in Weiß gekleidet sind. Warum? Wegen des Klimas?

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

holzi hat geschrieben:Interessant finde ich, dass die fast alle in Weiß gekleidet sind. Warum? Wegen des Klimas?
Ja. In tropischen Gegenden ist die Farbe der Soutane weiß statt schwarz.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Hubertus »

Berolinensis hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Interessant finde ich, dass die fast alle in Weiß gekleidet sind. Warum? Wegen des Klimas?
Ja. In tropischen Gegenden ist die Farbe der Soutane weiß statt schwarz.
Ich erinnere mich, ein Bild unseres früheren Oberhirten, Kardinal Friedrich Wetter, gesehen zu haben - auf Besuch in wärmeren Regionen, ebenfalls mit der weißen Soutane angetan. Finde ich jetzt leider auf die Schnelle nicht ...
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von civilisation »

Hubertus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Interessant finde ich, dass die fast alle in Weiß gekleidet sind. Warum? Wegen des Klimas?
Ja. In tropischen Gegenden ist die Farbe der Soutane weiß statt schwarz.
Ich erinnere mich, ein Bild unseres früheren Oberhirten, Kardinal Friedrich Wetter, gesehen zu haben - auf Besuch in wärmeren Regionen, ebenfalls mit der weißen Soutane angetan. Finde ich jetzt leider auf die Schnelle nicht ...
Die hier?

Bild

Bild

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Linus »

Berolinensis hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Interessant finde ich, dass die fast alle in Weiß gekleidet sind. Warum? Wegen des Klimas?
Ja. In tropischen Gegenden ist die Farbe der Soutane weiß statt schwarz.
Nicht nur dort auch hierzulande - zwei Wiener Augustiner rennen sommers in weiß herum.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Hubertus »

civilisation hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Interessant finde ich, dass die fast alle in Weiß gekleidet sind. Warum? Wegen des Klimas?
Ja. In tropischen Gegenden ist die Farbe der Soutane weiß statt schwarz.
Ich erinnere mich, ein Bild unseres früheren Oberhirten, Kardinal Friedrich Wetter, gesehen zu haben - auf Besuch in wärmeren Regionen, ebenfalls mit der weißen Soutane angetan. Finde ich jetzt leider auf die Schnelle nicht ...
Die hier?

Bild

Bild
Eben die nämlichen. Herzlichen Dank.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Bernado »

Linus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Interessant finde ich, dass die fast alle in Weiß gekleidet sind. Warum? Wegen des Klimas?
Ja. In tropischen Gegenden ist die Farbe der Soutane weiß statt schwarz.
Nicht nur dort auch hierzulande - zwei Wiener Augustiner rennen sommers in weiß herum.
Chorherren sind traditionell sogar ganzjährig weiß - wobei ich nicht weiß, ob das für alle gilt, oder ob da spezielle Indulte eine Rolle spielen.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Bernado hat geschrieben:
Linus hat geschrieben:
Berolinensis hat geschrieben:
holzi hat geschrieben:Interessant finde ich, dass die fast alle in Weiß gekleidet sind. Warum? Wegen des Klimas?
Ja. In tropischen Gegenden ist die Farbe der Soutane weiß statt schwarz.
Nicht nur dort auch hierzulande - zwei Wiener Augustiner rennen sommers in weiß herum.
Chorherren sind traditionell sogar ganzjährig weiß - wobei ich nicht weiß, ob das für alle gilt, oder ob da spezielle Indulte eine Rolle spielen.
Daß kommt darauf an. Prämonstratenser ja, Augustiner eigentlich nicht - bis auf das zum Sarrozium zusammengeschnurrte Rochett.

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Linus »

Die Wiener sind keine Chorherren - das sind die Klosterneuburger - und die wären mir in Weiß nicht aufgefallen (bis aufs Sarrozzium)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Flausen halt. (Sarrozium übrigens nur mit einem z.)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

"Ein leeres Haus"

In Loreto wurde das Allerheiligste aus der "Casa Santa" entfernt: http://www.kath.net/detail.php?id=2864

Ist denn dieser nachkonziliare Bildersturm immer noch nicht zu Ende? :patsch:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Es ist wirklich kaum zu sagen. Ach, wie überdrüssig ich dessen bin.

Quomodo sedet sola civitas...

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8754
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Marion »

Wird dafür irgendwo ein Grund angegeben warum sie das getan haben?
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von cantus planus »

Marion hat geschrieben:Wird dafür irgendwo ein Grund angegeben warum sie das getan haben?
Gewiss:
kath.net hat geschrieben:Nun ist das Haus seit einiger Zeit leer. Das Allerheiligste wurde entfernt und in die eigens dafür vorgesehene Anbetungskapelle gebracht.
Dabei beruft man sich vermutlich auf:
Allgemeine Einführung in das römische Messbuch hat geschrieben:276. Es wird sehr empfohlen, die Eucharistie in einer vom Kirchenraum getrennten Kapelle aufzubewahren, die für das private Gebet der Gläubigen und für die Verehrung geeignet ist.
Dass ist nun wahrlich keine Vorschrift (es heißt noch nicht einmal "soll" - geschweige denn "muss"), sondern nur eine Empfehlung. Kurioserweise ist aber gerade dieser Punkt nach der Liturgiereform mit der größten Unerbittlichkeit durchgesetzt worden (u. a. mit dem Erfolg, dass man in vielen Kirchen gar nicht mehr weiss, wohin man eine Kniebeuge machen soll).

So heißt es hier denn auch prompt:
In jedem Falle muß daran erinnert werden, daß sich in einer jeden Kirche nur ein einziger Tabernakel für die Aufbewahrung der Eucharistie und eucharistische Anbetung befinden darf.
Das Allerheiligste Sakrament muß sich an einem architektonisch wichtigen Ort befinden, normalerweise nicht im Kirchenschiff; an einem Ort, der sich für Verehrung und Gebet eignet, besonders das persönliche Gebet. Einem Ort, der geziemend geschmückt und beleuchtet ist.
Eben dieses "muß" geht aus den Texten nicht hervor. Eine eigenmächtige Interpretation dieses Textes, wie wir es seit der Liturgiereform überall erleben, und wie man es auch in der ganzen Frage nach Altar und Zelebrationsrichtung beobachten kann.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von incarnata »

Könnte mir vorstellen sie wollten die chronische Überfüllung des Raumes vermeiden,da die Leute dort eben länger im Gebet verweilen wollten;aber das könnte man ja auch anders regeln z.B mit der Bitte maximal 10 min im Raum zu bleiben,also nur kurzes Gebet im Raum und für die längere Anbetung auf das gleichzeitig ausgesetzte Allerheiligste in der Kapelle verweisen. Die jetzige Lösung ist die in jeder Hinsicht schlechteste.Hat es keinen Aufstand der Gläubigen gegeben ? Sammelt niemand Unterschriften
für die Wiederherstellung des status quo ante ?
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von incarnata »

Bischof Hanke ist in irgendeine wichtige vaticanische Kommission,die sich mit den Christen im Nahen Osten befasst berufen worden.
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Maurus »

incarnata hat geschrieben:Bischof Hanke ist in irgendeine wichtige vaticanische Kommission,die sich mit den Christen im Nahen Osten befasst berufen worden.
Die Bischofssynode.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Maurus hat geschrieben:
incarnata hat geschrieben:Bischof Hanke ist in irgendeine wichtige vaticanische Kommission,die sich mit den Christen im Nahen Osten befasst berufen worden.
Die Bischofssynode.
Na, da würden sich die Kollegialitätsfanatiker des Konzilsgeistes aber freuen, wenn sie die Synode als "irgendeine wichtige vaticanische Kommission" bezeichnet hörten. :freude:

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Nachrichten aus der Weltkirche

Beitrag von Berolinensis »

Die Segnungen der menschengemäßen Liturgie:

http://infocatolica.com/?t=noticia&cod=7227

In Spanien - wie in vielen Ländern, Deutschland ist ja glücklicherweise davon verschont geblieben - Fronleichnam auf den darauffolgenden Sonntag verlegt (ausgerechnet in Spanien, dem Land mit den herrlichen Prozessionen etc. Bild)

Nun hat das Bundesland Madrid für das nächste Jahr den Fronleichnamsdonnerstag zum gesetzlichen Feiertag erklärt, woraufhin das Erzbistum erklärt, kirchlich werde Fronleichnam gleichwohl am Sonntag begangen. Das ist zwar rechtlich logisch, da es dazu sicher einen von Rom approbierten allgemeinen Beschluß der Bischofskonferenz gibt, aber das Ergebnis ist gleichwohl hanebüchen. Bild

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema