
Nachrichten aus den Bistümern II
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Der Link tut's nicht. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Doch ich kopier mal rüber
der defekte link hat geschrieben:Sponsa Agni hat gesagt...
Mensch, ist das heftig!
Man fragt sich wirklich: Was hätte ich getan?
7. September 2010 12:21
Anonym Anonym hat gesagt...
Und noch mehr erschüttert mich, dass der Pater das Allheiligste zur Anbetung aussetzt und dann zum Essen geht.... Ne, hab ich keine Worte mehr.
7. September 2010 13:45
Blogger Sarah hat gesagt...
@ Anonym: Ganz ehrlich, das erste was ich gedacht habe war Sauhaufen! Wirklich, als ich das gehört bzw. noch gelesen habe und das am Herz-Jesu Freitag, so von wegene "betet ihr mal schön", wir gehen dann erstmal essen. Eigentlich wollte ich es nicht sagen, weil wir dem Kloster sehr verbunden sind, aber jetzt sage ich es doch, ja, ich kann deine Erschütterung verstehen. Aber die Menschen sind ja froh, dass sie dort wenigstens ab- und an die Gelegenheit zur Anbetung haben. In den angrenzenden Pfarrgemeinden ist das nämlich Mangelware.
7. September 2010 20:55
Blogger Lumen Cordium hat gesagt...
Ich bin auch froh, dass es in Bamberg jeden Freitag von 10-bis 15 Uhr die Möglichkeit der stillen eucharistischen Anbetung gibt - aber auch ich erlebe, dass weder ein Priester noch ein Diakon noch sonst ein "Angestellter" die Zeit über in der Kirche sind. Was ist, wenn jemand in einer schwach besetzten Stunde rein geht und einfach die Monstranz klaut? Die paar Seiden-Kordeln, die man vor den Altar aufspannt, werden das nicht verhindern.
Sehr leichtsinnig.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Soll das heißen, in einem Kloster ist Anbetung, und nicht einmal die eigenen Leute sind da?
Es ist eine Katastrophe, dass das Allerheiligste entwendet wurde. Für die Täter kann man nur beten.
Dass dem Kloster eine teure Monstranz abhanden gekommen ist, erfüllt mich in diesem Moment mit einer gewissen Schadenfreude. Möge das Lehrgeld Wirkung zeigen!
Es ist eine Katastrophe, dass das Allerheiligste entwendet wurde. Für die Täter kann man nur beten.
Dass dem Kloster eine teure Monstranz abhanden gekommen ist, erfüllt mich in diesem Moment mit einer gewissen Schadenfreude. Möge das Lehrgeld Wirkung zeigen!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Wenn das ganze möglicherweise vor einer Eucharistischen Anbetung passiert ist, kann ich mir gut vorstellen, daß die Monstranz noch leer auf dem Altar bereitstand und der Priester, der später wohl das Allerheiligste ausgesetzt hat/hätte, gerade in der Sakristei die Gewänder anlegte.Kölnische Rundschau hat geschrieben:[...] Während sich die Gläubigen zum Gebet zusammenfanden, betrat ein unbekannter Mann die Kirche, trat vor den Altar und nahm die dort stehende goldene Monstranz im Wert von mehreren tausend Euro an sich. [...]
Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Aufstand der Pastoralreferenten in Osnabrück
Kann man sagen, daß Osnabrück die schlimmste Diözese der Bundesrepublik ist?
Kann man sagen, daß Osnabrück die schlimmste Diözese der Bundesrepublik ist?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Osnabrück und das Emsland war vor allem die letzte katholische Bastion im Norden. Was Bischof Bode hier in seiner Amtszeit angerichtet hat, ist unvorstellbar. Und es wird jede Woche schlimmer. Seit dem Katholikentag in Osnabrück hat er offenbar irgendeinen Husch unterm Pony. Man kann in den schlimmsten Fällen nur noch regelmäßig nach Rom schreiben, und um Intervention bitten.Berolinensis hat geschrieben:Kann man sagen, daß Osnabrück die schlimmste Diözese der Bundesrepublik ist?
Es ist traurig, zumal Bode relativ jung ist. Der bleibt uns hier noch etliche Jahre erhalten. Und danach ist das katholische Osnabrück nur noch verbrannte Erde.

Ich wäre übrigens entschieden dafür, keine Weihbischöfe aus Paderborn mehr zum Bischof zu ernennen. Die letzten Ernennungen waren durch die Bank ein tiefer Griff ins Klo. Bode gehört leider auch dazu.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern
P.S.: Das Bistum Osnabrück hat übrigens schon einen eigenen Strang: viewtopic.php?f=3&t=9931
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Bist Du Dir da so sicher? Ich meine das mit den "etlichen Jahren".cantus planus hat geschrieben:
Es ist traurig, zumal Bode relativ jung ist. Der bleibt uns hier noch etliche Jahre erhalten. Und danach ist das katholische Osnabrück nur noch verbrannte Erde.

Und das, was Du zu den WB aus Paderborn schreibst ...
... dem ist zuzustimmen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Ja. Alles weitere, was vor einigen Jahren noch gerüchteweise umlief, dürfte sich erledigt haben. Zumindest unter diesem Papst.civilisation hat geschrieben:Bist Du Dir da so sicher? Ich meine das mit den "etlichen Jahren".![]()
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Dein Wort in Gottes Gehörgang. Hoffentlich bleibt dann das "Zerstörungswerk" auf die Diözese OS beschränkt.cantus planus hat geschrieben:Ja. Alles weitere, was vor einigen Jahren noch gerüchteweise umlief, dürfte sich erledigt haben. Zumindest unter diesem Papst.civilisation hat geschrieben:Bist Du Dir da so sicher? Ich meine das mit den "etlichen Jahren".![]()
Obwohl in anderen Diözesen sieht es nicht viel besser aus. Aachen z.B.
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Ob man das so verallgemeinern kann, wage ich doch zu bezeifeln. - Wir wissen nicht, ob andere Bischöfe es besser gemacht hätten.cantus planus hat geschrieben:Ich wäre übrigens entschieden dafür, keine Weihbischöfe aus Paderborn mehr zum Bischof zu ernennen. Die letzten Ernennungen waren durch die Bank ein tiefer Griff ins Klo. Bode gehört leider auch dazu.
Sind wirklich Bischöfe aus anderen Bistümern wie Thissen, Genn, Tebatz v. Elst etc. so viel besser?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Ich hoffe tatsächlich, dass er in OS bleibt. Für das Bistum eine Katastrophe, vor der es sich jahrzehntelang nicht erholen wird, aber so richtet er wenigstens nicht andernorts Schaden an. Sollte er wider Erwarten in diesem Pontifikat doch noch Kölner Erzbischof werden, erkläre ich de Heiligen Vater öffentlich für nicht mehr zurechnungsfähig.civilisation hat geschrieben:Dein Wort in Gottes Gehörgang. Hoffentlich bleibt dann das "Zerstörungswerk" auf die Diözese OS beschränkt.cantus planus hat geschrieben:Ja. Alles weitere, was vor einigen Jahren noch gerüchteweise umlief, dürfte sich erledigt haben. Zumindest unter diesem Papst.civilisation hat geschrieben:Bist Du Dir da so sicher? Ich meine das mit den "etlichen Jahren".![]()
Ich könnte mir übrigens eher vorstellen, falls er noch befördert wird, dass er in drei bis vier Jahren Thissen in Hamburg nachfolgt. Das hätte ja, dank Ludwig Averkamp, auch eine gewisse "Tradition". Und da oben ist nach Jaschke ohnehin kein größerer Schaden mehr anzurichten. Das schiene mir sogar eine vertretbare Lösung.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Gestern gab es schon in der Lokalzeit einen kleinen Filmbeitrag zum 1. Geburtstag von Franz Kardinal Hengsbach, dem ersten Bischof des Ruhrbistums Essen.
Heute gibt es dazu einen Beitrag in "Zeitzeichen":
http://www.wdr.de/themen/kultur/stichta ... 9/1.jhtml
Heute gibt es dazu einen Beitrag in "Zeitzeichen":
http://www.wdr.de/themen/kultur/stichta ... 9/1.jhtml
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Das Domkapitel des Bistums Basels hat am 8. September den neuen Bischof von Basel gewählt.
Wie ist denn das Prozedere in der Schweiz? Nach dem Preußenkonkordat (Art. 6 I) benennt der Hl. Stuhl ja vorab drei geeignete Kandidaten, aus denen das Domkapitel dann wählt; dann braucht es aber nicht nochmal eine Prüfung (die hat ja schon stattgefunden), sondern der Hl. Stuhl ernennt - nach der Anfrage bei der Landesregierung - unmittelbar.
Wie ist denn das Prozedere in der Schweiz? Nach dem Preußenkonkordat (Art. 6 I) benennt der Hl. Stuhl ja vorab drei geeignete Kandidaten, aus denen das Domkapitel dann wählt; dann braucht es aber nicht nochmal eine Prüfung (die hat ja schon stattgefunden), sondern der Hl. Stuhl ernennt - nach der Anfrage bei der Landesregierung - unmittelbar.
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Immerhin einige richtige Gedanken und Ansätze:
Diözese St. Pölten bereitet sich auf geistliche Erneuerung vor
Daraus:
Diözese St. Pölten bereitet sich auf geistliche Erneuerung vor
Daraus:
[...] Der Bischof sprach von einem "schmerzlichen Zerbrechen der volkskirchlichen Wirklichkeit". Die Weitergabe des Glaubens werde immer schwieriger, das betreffe die Schule wie auch Pfarren. Küng: "Die Jugend- und Familienarbeit sind ebenfalls in den bisherigen Formen nur mehr sehr begrenzt fruchtbar."
[...]
Die "Katechese" werde immer wichtiger, in der es um die Erklärung des Glaubens im Bezug auf das praktische Leben gehe, ebenso um die Einübung in verschiedene Gebetspraktiken, einen neuen Zugang zum Sakrament der Versöhnung und zur geistliche Begleitung.
[...]
Zentrale Bedeutung der Familie
Küng weiter: "Ich bin davon überzeugt, dass uns noch sehr große Umstellungen bevorstehen. Es braucht eine Neukonzeption der Seelsorge." Mobilität und Kommunikation hätten sich in der modernen Gesellschaft stark verändert.
Neben den Pfarren würden neue "Orte des Glaubens" entstehen, etwa in Klöstern oder auch bei neuen geistlichen Gemeinschaften. Seelsorgliche Arbeit sei sehr personenbezogen und setze eine klare Identität der Seelsorger voraus. Küng sprach in diesem Zusammanhang von "burning persons".
Eine zentrale Bedeutung für die Pfarre der Zukunft werde der Familie zukommen, betonte der Bischof weiter: "Die Familie ist der wichtigste Ort der Inkulturation des Glaubens."
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Ähm...
http://www.derwesten.de/staedte/hemer/1 ... 215.html

http://www.derwesten.de/staedte/hemer/1 ... 215.html
Fotos: http://www.derwesten.de/staedte/hemer/F ... 98813.htmlHemer. Hemer. Sie sangen es stimmgewaltig und leidenschaftlich: „Oh happy day“ intonierte die „Just Gospel Family“ und sprach damit vielen aus dem Herzen. Über 16 Besucher erlebten am Samstag eine gemeinschaftliche Kirche ganz nah bei den Menschen.
Es war ein Tag voller Entdeckungen, Begegnungen, Erfahrungen und Begeisterung unter dem Titel „Sinnlich, sündig, solidarisch!?“...
...In himmlische Höhen wagten sich Mutige an der 18 Meter hohen Himmelsleiter. Sportlich ging es auf der Bühne am Café Flora zu, beim Bauchtanz wie Shakira oder dem Zirkusprojekt der Jugendfreizeit.
...Höhepunkt war das erste Casting des Kirchenstars mit dem Iserlohner Sieger Daniel Melching (Bericht folgt). ...
...Wer es ruhiger liebte, der nutzte die Gespräche im Paradiesunddas mit Themen von der Ökumene über das Stalag bis zur Sexualität oder die Zeltstadt am Jüberg mit Orten der Stille und „Smalltalk mit vier heiligen Frauen“.
Kinder entdeckten die LGS an acht Spielstationen und bei Märchenstunden im Park der Sinne....
...Für einen besonderen Blickfang sorgten Tangotänzer auf der Himmelstreppe.Das biblische Hohelied der Liebe und der Tangotanz wurden hier präsentiert....
...Die gesalbten Steine werden für die vielen Besucher nicht die einzige bleibende Erinnerung bleiben.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Juergen hat geschrieben:Ähm...![]()
http://www.derwesten.de/staedte/hemer/1 ... 215.html… Kinder entdeckten die LGS an acht Spielstationen und bei Märchenstunden im Park der Sinne....
- LGS? Wat dat? – Gugel bietet mir an:
- Leder Gummi Studio
- lineares Gleichungssystem
- Landrat-Gruber-Schule
- Lesbian & Gay Solidarity
- Landesgartenschau
- Lesbian & Gay Sport
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Latter Gay Saints?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:Ähm...![]()
http://www.derwesten.de/staedte/hemer/1 ... 215.html… Kinder entdeckten die LGS an acht Spielstationen und bei Märchenstunden im Park der Sinne....
- LGS? Wat dat? – Gugel bietet mir an:
- Leder Gummi Studio
- lineares Gleichungssystem
- Landrat-Gruber-Schule
- Lesbian & Gay Solidarity
- Landesgartenschau
- Lesbian & Gay Sport
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus den Bistümern



Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus den Bistümern



Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus den Bistümern
LGS - Landesgartenschau (Hemer)Robert Ketelhohn hat geschrieben:Juergen hat geschrieben:Ähm...![]()
http://www.derwesten.de/staedte/hemer/1 ... 215.html… Kinder entdeckten die LGS an acht Spielstationen und bei Märchenstunden im Park der Sinne....
- LGS? Wat dat? – Gugel bietet mir an:
- Leder Gummi Studio
- lineares Gleichungssystem
- Landrat-Gruber-Schule
- Lesbian & Gay Solidarity
- Landesgartenschau
- Lesbian & Gay Sport
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Paderborn:
Download des "Leitbildes": http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden ... chulen.pdf
Daraus:Leitbild katholischer Schulen: miteinander lernen leben glauben
Paderborn, 13. September 21. Erzbischof Hans-Josef Becker unterschrieb am Montag das „Leitbild der katholischen Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn“, das in einem feierlichen Pontifikalamt im Hohen Dom den Leitern der 18 vom Erzbistum getragenen Schulen überreicht wurde....
---> http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden ... auben.html
Vielleicht hätte er statt des "Leitbildes" einfach eine Postkarte mit dem Satz "Macht doch was ihr wollt" drucken lassen sollen......Er erwarte eine lebendige Auseinandersetzung mit den Inhalten des Leitbildes, verdeutlichte Erzbischof Becker. „Das Leitbild verdient eine aufmerksame Lektüre und kreative Umsetzung vor Ort.“ Dabei sei es nicht auf eine eng geführte, wortwörtliche Umsetzung hin angelegt, vielmehr biete es einen Orientierungsrahmen für alle Schulen...

Download des "Leitbildes": http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden ... chulen.pdf
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Das braucht er gar nicht. Seine Profillosigkeit ist doch schon weit über die Bistumsgrenzen hinaus bekannt.Juergen hat geschrieben:Vielleicht hätte er statt des "Leitbildes" einfach eine Postkarte mit dem Satz "Macht doch was ihr wollt" drucken lassen sollen...![]()

Re: Nachrichten aus den Bistümern
Was heißt "Profillosigkeit"?civilisation hat geschrieben:Das braucht er gar nicht. Seine Profillosigkeit ist doch schon weit über die Bistumsgrenzen hinaus bekannt.Juergen hat geschrieben:Vielleicht hätte er statt des "Leitbildes" einfach eine Postkarte mit dem Satz "Macht doch was ihr wollt" drucken lassen sollen...![]()
Meinst Du das, daß er sich nicht zu jedem Thema, das gerade aktuell ist, gleich lautstark in den Medien äußert?
Wann hast Du zuletzt eine Predigt von ihm gehört?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Vor einigen Tagen berichtete u.a. kath.net über Querelen in der Diözese Eisenstadt bezüglich der Absage eines Diözesantages und daraufhin geübter öffentlicher Kritik am neuen Bischof Zsifkovics.
Heute wurde das lesenswerte Antwortschreiben veröffentlicht:
http://static2.orf.at/vietnam2/files/oe ... 129284.pdf
Heute wurde das lesenswerte Antwortschreiben veröffentlicht:

http://static2.orf.at/vietnam2/files/oe ... 129284.pdf
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Und wie Wischi-Waschi solche "Leitlinien" umgesetzt werden (sollen?) kann man heute in der Zeitung lesen
--> http://westfalen-blatt.de/nachrichten/r ... &artikel=1
--> http://westfalen-blatt.de/nachrichten/r ... &artikel=1
Anm.: Msgr. Joachim Göbel ist seit dem 1. November 28 Leiter der Hauptabteilung Schule und Erziehung im Erzbischöflichen GeneralvikariatWestfalenblatt hat geschrieben:...Auch die Sexualerziehung soll künftig »im Rahmen einer ganzheitlichen, an der kirchlichen Lehre orientierten Sexualerziehung« erfolgen. Ob Lehrer damit vom Gebrauch eines Verhütungsmittels abraten sollen, mochte Göbel nicht bestätigen. »Der Sexualkundeunterricht erfolgt natürlich nach den Richtlinien des Landes. Wir machen aber weitergehende Angebote beispielsweise durch Besuche in kirchlichen Beratungsstellen.«
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Tolle Grenzerfahrungen....
http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden ... inh_id=531

http://www.i-basis.de/dp/ansicht/kunden ... inh_id=531
Ja, solche Erfahrungen formen wahrhaft gute PriesterNeuer Unterkurs unterwegs im Heiligen Land
Geistliches Itinerarium 5.8.-21.8. 21
Unmittelbar nach Abschluss des Studiums machten wir uns, als der neue Unterkurs, am 5. August auf, um bis zum 21. August in Israel auf biblischen Spuren zu wandeln....
...Beinahe vier Tage durchwanderten wir die Gegend um den Moseberg, bewältigten dabei manche Höhenmeter und bestiegen sogar den höchsten Berg Ägyptens, den Katharinenberg;...
...Dennoch war diese Wüstenwanderung zugleich eine Grenzerfahrung. Nicht nur die andere Umgebung, sondern gerade das Übernachten unter freiem Himmel (Bilder: Nachtlagerplatz am Moseberg)...
...Es war für uns eine wichtige Erfahrung, das in den neutestamentlichen Texten erzählte Wirken Jesu an konkreten Orten meditieren zu können...
...Insgesamt war die Fahrt für uns in doppelter Hinsicht eine einführende: Zum einen bekamen wir einen einführenden Einblick in das Israel der Bibel, des Alten, besonders aber des Neuen Testaments. Weder haben wir alles gesehen, noch das, was wir gesehen haben, vollends uns geistig erschließen können. Zum anderen lernten wir die gegenwärtige religiöse, besonders aber die politische Realität Israels in vielen Facetten und verschiedenen Perspektiven kennen. Bereichernd war die Fahrt allemal, machte aber zugleich Appetit darauf, nocheinmal in dieses Land zu fahren, um die Orte erneut aufsuchen zu können.


Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Auweia...



Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Nachrichten aus den Bistümern
Ich habe ja nichts dagegen, wenn ein gemeinsamer Urlaub gemacht wird, ... aber muß man sowas in der Art pseudospirituell überhöhen?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Nachrichten aus den Bistümern II
Deutschland: Bischöfe beraten über Folgen des Missbrauchsskandals
Daraus:
Daraus:
Wann beschäftigen sich die Bischöfe endlich mit den Fragen der Neuevangelisierung Deutschlands, der Sorge um Priesterberufungen, der Heiligung der Priester, der Entlassung lehramstwidriger Professoren, der flächendeckenden Einführung der missa tridentina, der Ausbreitung des Christkönigtums,... kurz: mit ihren eigentlichen Aufgaben?Die Deutsche Bischofskonferenz hat am Montag ihre Herbstvollversammlung in Fulda begonnen. Ein zentrales Thema des Treffens, das bis Donnerstag dauert, sind die Folgen aus dem Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche.
[...]
Weitere Themen der Vollversammlung sind ein erster Bericht zur im Jänner eröffneten "Katholischen Arbeitsstelle für Missionarische Pastoral" in Erfurt und kirchliche Anforderungen an die Religionslehrerausbildung. Außerdem wird sich die Vollversammlung mit einer Stellungnahme zum geplanten Energiekonzept der deutschen Regierung sowie einem Wort der deutschen Bischöfe zur Zukunft der Pflege beschäftigen.