"Die Hütte" - Wer kennt sie?
"Die Hütte" - Wer kennt sie?
"Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott" von William Young feiert gerade einen steilen Aufstieg in den Bestesellerlisten, der Rezensionen gibt es viele. Hat schon ein frommer Kreuzgängster sich besagtes Buch zu Gemüt geführt? --> Befund?
Ich werde gleich loseilen, um das Opus käuflich zu erwerben, doch auch dann wird es noch ein wenig Lesezeit beanspruchen, bis ich meine Meinung hier kundtun kann.
Ich werde gleich loseilen, um das Opus käuflich zu erwerben, doch auch dann wird es noch ein wenig Lesezeit beanspruchen, bis ich meine Meinung hier kundtun kann.
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Lies es mal und berichte. In dem Buch soll Gott sich "Papa" nennen, aber eine Frau sein? 

Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Haufenweise (kritische) Rezensionen gab es letzte Woche in idea.
Demnach scheint das Buch doch eher naja heterodox zu sein.
Demnach scheint das Buch doch eher naja heterodox zu sein.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Ich habe es schon vor längerem auf englisch gelesen, bis jetzt 2x. Mein persönlicher Befund: Eine Geschichte, um sich zu identifizieren bei Unbewältigtem aus der Vergangenheit, und um vielleicht den Weg heraus ein Stück innerlich mitzugehen, eine Geschichte, um sein eigenes Verhältnis zu Gott auf den Prüfstand zu stellen und eventuelle Altlasten darin zu entdecken, eine Geschichte über die Erfahrung der Liebe Gottes, eine Geschichte von tiefer innerer Heilung durch sie. Wenn man sich auf das Buch einläßt, kann etwas davon spürbar und erfahrbar werden in einem. Für mich hat es das getan. Es ist eine phantastische, keine reale Geschichte (und wohl auch kaum so gemeint), aber der innere Prozess, der darin beschrieben ist, kann sehr real sein.
lg
Flamme
lg
Flamme
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Habs mir jetzt als Hörbuch gekauft, das was ich bisher hörte war interessant, klar nicht theologisch astrein, aber hörenswert.
Hat niemand anderes ne Meinung dazu?
Hat niemand anderes ne Meinung dazu?
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Ich habe das Buch nicht gelesen, weil mir Inhaltsangaben und Rezensionen dafürzusprechen schienen, dass ich dieses Buch eher als ärgerlich denn als hilfreich oder interessant empfinden würde.asderrix hat geschrieben:Hat niemand anderes ne Meinung dazu?
Beispiel: Wenn der allmächtige Gott, der Herr der Heere als große, dicke »Afroamerikanerin« auftritt, dann ist das inzwischen nicht mal mehr provokativ, sondern einfach nur noch kitschig, öde und nervig.
(Ganz davon abgesehen, dass es Gotteslästerung ist, aber das ist ja sowieso gang und gäbe.)
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
gerade der Zerriss aus den christlichen Reihen hat mich bewegt mich damit zu beschäftigen.lifestylekatholik hat geschrieben:Ich habe das Buch nicht gelesen, weil mir Inhaltsangaben und Rezensionen dafürzusprechen schienen, dass ich dieses Buch eher als ärgerlich denn als hilfreich oder interessant empfinden würde.
Was ist Gotteslästerung? Erklärst du das bitte.Ganz davon abgesehen, dass es Gotteslästerung ist,
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Wenn du sagtest Maria ist die 4. Person Gottes. Oder wenn Du sagtest, er wäre der Haß. Nur als Beispiele
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
In diesem Falle die »Vermenschelung« Gottes.asderrix hat geschrieben:Was ist Gotteslästerung? Erklärst du das bitte.
Dazu gehört auch die Darstellung Gottvaters als Weib. Der hl. Christ selber lehrt uns, Gott »Vater« zu nennen. Den Hl. Geist als Menschen darzustellen, erscheint mir auch problematisch.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?


Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?


Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Ich sehe da keine Menschen bei Rublev
Zuletzt geändert von Nassos am Mittwoch 15. September 2010, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
kat akribeian: nicht kanonisch.cantus planus hat geschrieben:![]()
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Erkläre dich bitte näher.cantus planus hat geschrieben:![]()
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Ich dachte, es sei eine menschliche Darstellung. Hab' glatt die Flügelchen übersehen.lifestylekatholik hat geschrieben:Erkläre dich bitte näher.cantus planus hat geschrieben:![]()

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
In der zugrunde liegenden Genesis-Stelle ist von drei Männern die Rede.cantus planus hat geschrieben:Ich dachte, es sei eine menschliche Darstellung. Hab' glatt die Flügelchen übersehen.
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Nun, dürfen aber Vater und Geist nicht menschengleich dargestellt werden - darum die Ausweichroute über Engel - für alle drei Personen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Soweit mir bekannt (hab gerade nicht die Muße das nachzuprüfen), geht die gesamte Tradition davon aus, dass das nicht normale Menschen waren, sondern Engel. (Engel müssen selbstverständlich auch nicht immer mit Flügeln dargestellt werden.)Galilei hat geschrieben:In der zugrunde liegenden Genesis-Stelle ist von drei Männern die Rede.cantus planus hat geschrieben:Ich dachte, es sei eine menschliche Darstellung. Hab' glatt die Flügelchen übersehen.
Aber selbst wenn -- es war in jedem Fall nicht die Hl. Dreifaltigkeit selber, mit der Abraham da schwatzte.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Das steht auch im Kommentar von Allioli zu dieser Stelle
Allioli hat geschrieben:Daß Abraham in den 3 Gästen den Herrn, von 2 Engeln begleitet, erkannte, lehren mehrere heil. Väter
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Hallo Marion,
wahrscheinlich eine blöde Frage, aber welche der drei Hypostasen wäre der Herr gemäß Allioli?
Gruß,
Nassos
wahrscheinlich eine blöde Frage, aber welche der drei Hypostasen wäre der Herr gemäß Allioli?

Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Das kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nicht was Allioli sonst noch so dachte. Aber er scheint hier nicht seine Meinungen wiederzugeben sondern die Lehre der Kirche und hier speziell sagt er, daß eben mehrere heil. Väter das so lehrten.Nassos hat geschrieben:Hallo Marion,
wahrscheinlich eine blöde Frage, aber welche der drei Hypostasen wäre der Herr gemäß Allioli?![]()
Gruß,
Nassos
Mehr steht da zu diesem Bibelvers nicht.
Zuletzt geändert von Marion am Donnerstag 16. September 2010, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Was unterscheidet alttestamentliche Gotteserscheinungen in Menschengestalt von der neutestamentlichen Inkarnation (vgl. auch Gen 32,23 ff.)?
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Das bezweifle ich nicht.Marion hat geschrieben:... Aber er scheint hier nicht seine Meinungen wiederzugeben sondern die Lehre der Kirche und hier speziell sagt er, daß eben mehrere heil. Väter das so lehrten...Nassos hat geschrieben:Hallo Marion,
wahrscheinlich eine blöde Frage, aber welche der drei Hypostasen wäre der Herr gemäß Allioli?![]()
Gruß,
Nassos
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Das sind Engel, das ist kein geborener Mensch.Galilei hat geschrieben:Was unterscheidet alttestamentliche Gotteserscheinungen in Menschengestalt von der neutestamentlichen Inkarnation (vgl. auch Gen 32,23 ff.)?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Christus natürlich.Nassos hat geschrieben: wahrscheinlich eine blöde Frage, aber welche der drei Hypostasen wäre der Herr gemäß Allioli?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Wieso?Peregrin hat geschrieben:Christus natürlich.Nassos hat geschrieben: wahrscheinlich eine blöde Frage, aber welche der drei Hypostasen wäre der Herr gemäß Allioli?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Weil alles klar und einfach wird, wenn man den alttestamentlichen JHWH, wo immer er auftritt, mit dem präinkarnierten Christus identifiziert. Hat auch schon irgendein Kirchenvater gemeint (Irenäus?). Ansonsten müßte man sich ja fragen, warum der seinerzeitige HERR, der so rührend um Israel besorgt war, plötzlich die Kommunikation abbricht und nur mehr den Buben vorschickt - weil der jetzt alt genug war, oder was? Abgesehen von derlei Albernheiten, hier zwei verschiedene Personen am Werk zu sehen, führt auch direkt in häretische Verirrungen der Art "strafender Gott des AT vs. liebender Gott des NT" u.ä. Außerdem bezeichnet dann auch ökonomischerweise "HERR" in der ganzen Bibel die gleiche Person.lifestylekatholik hat geschrieben:Wieso?Peregrin hat geschrieben:Christus natürlich.Nassos hat geschrieben: wahrscheinlich eine blöde Frage, aber welche der drei Hypostasen wäre der Herr gemäß Allioli?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Die Argumente verstehe ich nicht.Peregrin hat geschrieben:Weil alles klar und einfach wird, wenn man den alttestamentlichen JHWH, wo immer er auftritt, mit dem präinkarnierten Christus identifiziert. Hat auch schon irgendein Kirchenvater gemeint (Irenäus?). Ansonsten müßte man sich ja fragen, warum der seinerzeitige HERR, der so rührend um Israel besorgt war, plötzlich die Kommunikation abbricht und nur mehr den Buben vorschickt - weil der jetzt alt genug war, oder was? Abgesehen von derlei Albernheiten, hier zwei verschiedene Personen am Werk zu sehen, führt auch direkt in häretische Verirrungen der Art "strafender Gott des AT vs. liebender Gott des NT" u.ä.lifestylekatholik hat geschrieben:Wieso?Peregrin hat geschrieben:Christus natürlich.Nassos hat geschrieben: wahrscheinlich eine blöde Frage, aber welche der drei Hypostasen wäre der Herr gemäß Allioli?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Entia non sunt multiplicanda sine necessitate. Daher:lifestylekatholik hat geschrieben:Die Argumente verstehe ich nicht.
1. Es ist immer die gleiche göttliche Person, die quer durch's AT als JHWH auftritt und als "Herr" angesprochen wird.
2. Es ist die nämliche Person, die im NT als "Herr" angesprochen wird. Diese ist klar identifiziert als der Sohn.
3. Der "Herr" JHWH des AT ist ebenfalls der Sohn.
4. Insbesondere also auch der eine "Engel" bei Abraham, der nach alter Überlieferung JHWH selber war.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Guckt mal, was der Hl. Augustinus dazu geschrieben hat: http://www.unifr.ch/bkv/kapitel2668-1.htmPeregrin hat geschrieben:Weil alles klar und einfach wird, wenn man den alttestamentlichen JHWH, wo immer er auftritt, mit dem präinkarnierten Christus identifiziert. Hat auch schon irgendein Kirchenvater gemeint (Irenäus?). Ansonsten müßte man sich ja fragen, warum der seinerzeitige HERR, der so rührend um Israel besorgt war, plötzlich die Kommunikation abbricht und nur mehr den Buben vorschickt - weil der jetzt alt genug war, oder was? Abgesehen von derlei Albernheiten, hier zwei verschiedene Personen am Werk zu sehen, führt auch direkt in häretische Verirrungen der Art "strafender Gott des AT vs. liebender Gott des NT" u.ä. Außerdem bezeichnet dann auch ökonomischerweise "HERR" in der ganzen Bibel die gleiche Person.lifestylekatholik hat geschrieben:Wieso?Peregrin hat geschrieben:Christus natürlich.Nassos hat geschrieben: wahrscheinlich eine blöde Frage, aber welche der drei Hypostasen wäre der Herr gemäß Allioli?
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Es ist schwer mit einen Blinden über die Farbe zu sprechen, ich versuche es dennoch.
Das Buch macht etwas, was jeder von euch schon unzählige male Gemacht hat, den Versuch sich Gott zu erklären, der immer nur ein Versuch sein wird.
Es gibt einiges, was ich nicht so geschrieben hätte, bin aber dennoch der Überzeugung dass es ein lesens-/hörens-wertes Buch ist.
OK, also als Mann dargestellt wäre i.O.? Geschieht in dem Buch auch!lifestylekatholik hat geschrieben:Dazu gehört auch die Darstellung Gottvaters als Weib. Der hl. Christ selber lehrt uns, Gott »Vater« zu nennen.
Dem Schreiber des Buches auch, das hat er mit sehr guten literarischen Mitteln klar gemacht.Den Hl. Geist als Menschen darzustellen, erscheint mir auch problematisch.
Das Buch macht etwas, was jeder von euch schon unzählige male Gemacht hat, den Versuch sich Gott zu erklären, der immer nur ein Versuch sein wird.
Es gibt einiges, was ich nicht so geschrieben hätte, bin aber dennoch der Überzeugung dass es ein lesens-/hörens-wertes Buch ist.
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
Re: "Die Hütte" - Wer kennt sie?
Das leuchtet einholzi hat geschrieben:Guckt mal, was der Hl. Augustinus dazu geschrieben hat: http://www.unifr.ch/bkv/kapitel2668-1.htm

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat