Kirchlicher Fernunterricht

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Allons
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 16:23
Wohnort: Berlin

Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von Allons »

Moin Kinners, der KFU hat seine neue Website gelauncht. http://www.kfu-ekmd.de

Vielleicht auch mal eine Gelegenheit davon Kenntnis zu nehmen, dass der KFU seit 5 Jahren das einzige landeskirchen- und bekenntnisübergreifende Institut für die berufsbegleitende theologische Aus- und Fortbildung von Gemeindemitgliedern ist und in EKBO, EKM und EVLKS die theologischen Fundamente für den PrädikantInnendienst vermittelt. Die Ausbildung gilt in theologischer Hinsicht als die anspruchvollste, die man in Deutschland ehrenamtlich bekommen kann.

Da ich zur Zeit plane, den 211´er Kurs zu belegen würde ich mich freuen, dort auch anderen Kreuzgangstern zu begegnen. Und: ja, es gibt pro Ausbildungsgang 1-2 katholische Brüder und Schwestern, die sich dort auch einschreiben.

Grüße, Allons!

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von lutherbeck »

Das ist ja wirklich hochinteressant und könnte mittelfristig etwas für mich sein!

Danke!

Lutherbeck :)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Allons
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 16:23
Wohnort: Berlin

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von Allons »

lutherbeck hat geschrieben:Das ist ja wirklich hochinteressant und könnte mittelfristig etwas für mich sein!
Danke! Lutherbeck :)
Nix mittelfristig, am Freitag nachmittag ist der Herr Doktor dann eben wech auf Fortbildung ;D Du hast doch im Zweifel eh schon Mitte des Monats Dein RLV unrettbar hinter dir gelassen :detektiv:

Grüße, Allons!

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von lutherbeck »

Allons hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Das ist ja wirklich hochinteressant und könnte mittelfristig etwas für mich sein!
Danke! Lutherbeck :)
Nix mittelfristig, am Freitag nachmittag ist der Herr Doktor dann eben wech auf Fortbildung ;D Du hast doch im Zweifel eh schon Mitte des Monats Dein RLV unrettbar hinter dir gelassen :detektiv:

Grüße, Allons!
Das mit dem RLV ist ein echtes Kreuz... :glubsch:

Aber im Ernst: ich habe noch so viel Verpflichtungen, daß ich wirklich nur mittelfristig planen kann; aber in wenigen Jahren schon werde ich langsamer treten - sprich mir einen Nachfolger suchen... :pfeif:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von cantus planus »

Ich dachte immer, Ärzte hätten nur Dienstag und Donnerstag Sprechstunde, wären montags auf der Jagd und mittwochs auf dem Golfplatz. Da wird doch Freitag ein bisschen Zeit für Theologie übrig bleiben, bevor am Samstag Jaguar innen und außen gereinigt wird? ;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von lutherbeck »

cantus planus hat geschrieben:Ich dachte immer, Ärzte hätten nur Dienstag und Donnerstag Sprechstunde, wären montags auf der Jagd und mittwochs auf dem Golfplatz. Da wird doch Freitag ein bisschen Zeit für Theologie übrig bleiben, bevor am Samstag Jaguar innen und außen gereinigt wird? ;D
:D
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von lutherbeck »

Jetzt mal im Ernst: kennt ihr noch weitere derartige Angebote?

:)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Rutchan
Beiträge: 40
Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 22:31

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von Rutchan »

Es gibt noch den Theologischen Fernkurs der SELK.

http://www.tfs-selk.de/

Allons
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 16:23
Wohnort: Berlin

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von Allons »

:daumen-rauf: Interessanter Link, danke. Allerdings scheint da zurzeit nichts zu laufen, Zitat aus "Neuigkeiten"
Der TFS soll für die Zukunft etwas klarere Strukturen und bessere Einbindung in die Kirchenbezirke erhalten: Daran wird noch etwas gearbeitet werden. Die "schöpferische Pause", die wir im Moment haben (derzeit weiß ich von keinen laufenden Kursen) muss deshalb aber nicht verlängert werden: wenn irgendwo Interesse besteht, kann jederzeit ein neuer Kurs begonnen werden!
Grüße Allons!

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 3077
Registriert: Dienstag 13. Juni 2006, 14:48

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von Marcus »

Für berufserfahrene Akademiker:

http://www.uni-marburg.de/fb5/studium/ ... -theologie

Vor 213 wird man allerdings keinen Studienplatz mehr bekommen. Da sich die Uni Marburg allerdings für die Förderung von Gender Mainstreaming einsetzt und die feministische Theologie dort auch anzutreffen ist, würde ich das Masterstudium allerdings keinem konservativen Protestanten empfehlen. Überhaupt halte ich mittlerweile ein Theologiestudium an einer öffentlichen Universität für mehr als bedenklich.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von lutherbeck »

Katholischerseits gibt es einen Theologischen Fernkurs an der "Katholischen Akademie Domschule" in Würzburg:

http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... CkDrJrfLeA
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von ad-fontes »

lutherbeck hat geschrieben:Katholischerseits gibt es einen Theologischen Fernkurs an der "Katholischen Akademie Domschule" in Würzburg:

http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... CkDrJrfLeA
Vom Hörensagen hat der die HGS-Akkreditierung.





(HGS= Häretiker-Gütesiegel) 8)
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von lutherbeck »

ad-fontes hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Katholischerseits gibt es einen Theologischen Fernkurs an der "Katholischen Akademie Domschule" in Würzburg:

http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... CkDrJrfLeA
Vom Hörensagen hat der die HGS-Akkreditierung.

(HGS= Häretiker-Gütesiegel) 8)

Ich bitte um Erläuterung... :hae?:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von ad-fontes »

lutherbeck hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Katholischerseits gibt es einen Theologischen Fernkurs an der "Katholischen Akademie Domschule" in Würzburg:

http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... CkDrJrfLeA
Vom Hörensagen hat der die HGS-Akkreditierung.

(HGS= Häretiker-Gütesiegel) 8)

Ich bitte um Erläuterung... :hae?:
Da können die Insider hier im Forum besser beantworten...

Bieten die nicht auch einen Kurs als Vorbereitung auf den "Diakonat der Frau" an?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von lutherbeck »

Seltsame Antwort... :achselzuck:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von ad-fontes »

lutherbeck hat geschrieben:Seltsame Antwort... :achselzuck:
Vielleicht sitze ich nur einem Gerücht auf.. :achselzuck:
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von cantus planus »

ad-fontes hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Katholischerseits gibt es einen Theologischen Fernkurs an der "Katholischen Akademie Domschule" in Würzburg:

http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... CkDrJrfLeA
Vom Hörensagen hat der die HGS-Akkreditierung.

(HGS= Häretiker-Gütesiegel) 8)

Ich bitte um Erläuterung... :hae?:
Da können die Insider hier im Forum besser beantworten...

Bieten die nicht auch einen Kurs als Vorbereitung auf den "Diakonat der Frau" an?
Nein. Wie kommst du denn auf sowas?

Ich halte von dem alten Würzburger Fernkurs wenig. Derzeit werden die Studienmaterialien überarbeitet, bzw. ein Teil wurde schon neu erstellt. Wie es da qualitativ aussieht, kann ich nicht sagen. Es ist allerdings in Deutschland der einzige Kurs dieser Art. Ähnliches gibt es mit den Wiener Fernkursen: http://www.theologischekurse.at Diese entsprechen qualitativ den Würzburger Kursen, waren nur vom Material her etwas besser aufgemacht. Wie es aktuell aussieht, kann ich eben nicht beurteilen.

Überhaupt überrascht es mich immer wieder, dass dieser Bereich so stiefmütterlich behandelt wird.
In anderen Ländern ist es problemlos möglich, sogar ein ganzes Theologiestudium bis zum Doktorat einschließlich per Fernstudium zu absolvieren. Und qualitativ ist das teilweise nicht schlecht. Oder jedenfalls immer noch besser als der teilweise vollkommen häretische Universitätsunterricht.

Das zum katholischen Bereich. Wie's woanders aussieht, kann ich natürlich nicht sagen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von ad-fontes »

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von lutherbeck »

Und für evangelische Männer?

:hae?: :achselzuck: :hmm:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von cantus planus »

Marcus hat geschrieben:Überhaupt halte ich mittlerweile ein Theologiestudium an einer öffentlichen Universität für mehr als bedenklich.
Das gilt für den katholischen Bereich ebenso. Die Theologenausbildung gehört dringend zurück in die Seminare der Kirche. Allerdings dürfte es dafür mittlerweile auch an geeigneten Lehrern mangeln. Aber wenigstens eine gute Hochschuleinrichtung müsste sich doch pro Land realisieren lassen. Oder eine im Norden, und eine im Süden...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von ad-fontes »

cantus planus hat geschrieben: Nein. Wie kommst du denn auf sowas?
Auch wenn das mit dem Frauendiakonat wohl auf einer Verwechselung beruhte, scheint mir, das, was da vermittelt wird, doch sehr in der Hermeneutik des Bruchs zu stehen. Schaue selbst:
Das Leben vor dem 2. Vat. Konzil bzw. bis in die 6er Jahre des 2. Jh. verlief in
meist geschlossenen kirchlichen Milieus. Das kirchliche und zum Teil auch das gesellschaftliche Leben
waren bestimmt von Prozessionen, Kirchweihfest und Primizen. [...] konfessionalistische Enge [...] Die Heilssicherheit war mit den Händen zu greifen: Der Mensch kann nur durch
göttliche Erlösung, wie sie im Kreuzesopfer geschehen ist, aus der sündigen und heillosen Situation gerettet werden. Er ist auf die Gnadengaben bzw. auf die
Sakramente und religiösen Riten der Kirche angewiesen; die Kirche ist alleinige
Vermittlerin dieser Gnadengaben; sie nimmt diese Gnadenvermittlung durch
den Papst, die Bischöfe und durch die dazu beauftragten Priester wahr. [Ja, wie denn sonst? Heute etwas nicht mehr?] In dieser Vorstellung von Seelsorge sind die Heilsgüter der Kirche eng verbunden
mit einer Droh-Botschaft. Auf gleicher Ebene wie die göttlichen Anordnungen
werden die Anordnungen des Bischofs formuliert. Davon war die Vorstellung
von Kirche und Seelsorge über viele Generationen geprägt, übrigens nicht nur im
katholischen Raum. [...] Diese jahrhundertelange Praxis und Mentalität kann nicht
von heute auf morgen geändert werden. Eine kleriker- bzw. priesterfixierte Einstellung
wirkt noch vielfach nach.
http://www.fernkurs-wuerzburg.de/images ... be_neu.pdf
Zuletzt geändert von ad-fontes am Montag 20. September 2010, 12:10, insgesamt 2-mal geändert.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von ad-fontes »

lutherbeck hat geschrieben:Und für evangelische Männer?

:hae?: :achselzuck: :hmm:
Hat sich noch keiner gefunden, der die maskulinistische Theologie begründet...Gott sei Dank!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von cantus planus »

ad-fontes hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Nein. Wie kommst du denn auf sowas?
Auch wenn das mit dem Frauendiakonat wohl auf einer Verwechselung beruhte, scheint mir, das, was da vermittelt wird, doch sehr in der Hermeneutik des Bruchs zu stehen.
Das ist beim alten Material offensichtlich. Aus vielen Arbeitsheften schreit einem die pure Ideologie entgegen. Aber das wird, wie gesagt, überarbeitet. Zum aktuellen Stand ist mir nichts bekannt, ich habe die neuen Lehrbriefe auch noch nicht gesehen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von lutherbeck »

ad-fontes hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Und für evangelische Männer?

:hae?: :achselzuck: :hmm:
Hat sich noch keiner gefunden, der die maskulinistische Theologie begründet...Gott sei Dank!
Gehts nicht ohne diesen Geschlechterquatsch?
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von lutherbeck »

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von lutherbeck »

Allons hat geschrieben:Moin Kinners, der KFU hat seine neue Website gelauncht. http://www.kfu-ekmd.de

Vielleicht auch mal eine Gelegenheit davon Kenntnis zu nehmen, dass der KFU seit 5 Jahren das einzige landeskirchen- und bekenntnisübergreifende Institut für die berufsbegleitende theologische Aus- und Fortbildung von Gemeindemitgliedern ist und in EKBO, EKM und EVLKS die theologischen Fundamente für den PrädikantInnendienst vermittelt. Die Ausbildung gilt in theologischer Hinsicht als die anspruchvollste, die man in Deutschland ehrenamtlich bekommen kann.

Da ich zur Zeit plane, den 211´er Kurs zu belegen würde ich mich freuen, dort auch anderen Kreuzgangstern zu begegnen. Und: ja, es gibt pro Ausbildungsgang 1-2 katholische Brüder und Schwestern, die sich dort auch einschreiben.

Grüße, Allons!
@ Allons: hast Du dich schon eingeschrieben? Der Gedanke an diesen Kurs läßt mich nicht mehr los...

LG Lutherbeck :pfeif:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Allons
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 16:23
Wohnort: Berlin

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von Allons »

Moin Lutherbeck, ja weil ich alle notwendigen Unterlagen dazu gerade sammle und meine Mentorin gefragt habe, ob wirs nochmal machen wollen ;D (war schon bei meiner Lektorenausbildung Mentorin). Nein, weil die Unterlagen noch nicht beim KFU sind. Da wären wir schon drei Kreuzgängster, die da Interesse haben. Näheres über PM. Grüße, Allons!

HagenNord
Beiträge: 95
Registriert: Samstag 21. März 2009, 14:45
Wohnort: Norddeutschland

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von HagenNord »

Es gibt übrigens auch einen alt-katholischen Fernkurs:

http://www.alt-katholisch.de/gemeinden/ ... nkurs.html
„Dem Herrn, eurem Gott, sollt ihr folgen ...“ (5. Mose 13, 5)

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von lutherbeck »

HagenNord hat geschrieben:Es gibt übrigens auch einen alt-katholischen Fernkurs:

http://www.alt-katholisch.de/gemeinden/ ... nkurs.html
Auch dies sehr interessant - danke schön!

:daumen-rauf:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von lutherbeck »

Hier der Link zum "Theologischen Fernkurs" in Freiburg ( dank eines Hinweises des neuen Forumsmitgliedes Eckard! ):

http://www.ipb-freiburg.de/index.php?id=285,

daraus:

http://www.ipb.erzbistum-freiburg.de/fi ... gemein.pdf

:daumen-rauf:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Kirchlicher Fernunterricht

Beitrag von lutherbeck »

Fernkurs der SELK

http://www.tfsselk.de/
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema