2011 is an interesting year with Holy Pascha falling on the 24th April something that has not happened since 1859 and, before that, 1791. Pascha will not fall again on this date until 2095 which I will not be around to see.
Wann feiern Christen Ostern?
Re: Wann feiern Christen Ostern?
Weil ich's gerade gelesen habe und falls es sonst noch jemanden interessiert, setzte ich nachstehende Info hier herein:
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Wann feiern Christen Ostern?
1943 war Ostern allerdings am 25. April.Gamaliel hat geschrieben:Weil ich's gerade gelesen habe und falls es sonst noch jemanden interessiert, setzte ich nachstehende Info hier herein:
2011 is an interesting year with Holy Pascha falling on the 24th April something that has not happened since 1859 and, before that, 1791. Pascha will not fall again on this date until 2095 which I will not be around to see.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Wann feiern Christen Ostern?
Ständig entfällt mein Namenstag für so einen unwichtigen Firlefanz. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Wann feiern Christen Ostern?
Und 2038 wird dies wieder der Fall sein, das solltest Du noch erleben. (2190 dann eher nicht mehr.)Robert Ketelhohn hat geschrieben:1943 war Ostern allerdings am 25. April.
Übrigens:
Den frühstmöglichen Ostertermin - 22. März - gibt's wieder 2285. Den 23. März immerhin schon 2160.
Re: Wann feiern Christen Ostern?
Der früheste Termin ist halb so häufig wie der späteste Termin.
zum berechnen.... ich postete es schonmal
Merke: C-Programme sollten immer so aussehen, als sei ein Waschbär über die Tastatur gelaufen 
zum berechnen.... ich postete es schonmal
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
#include <stdbool.h>
int main (int argc, char *argv[]){
int k = 0; int m = 0; int s = 0; int a = 0; int d = 0; int r = 0;
int og = 0; int sz = 0; int oe = 0; int os = 0; int x = 0;
bool istgreg=true;
if (argc == 1) x = 0; else x = atoi(argv[1]);
if (x < 0) {printf("Vor Weihnachten kein Ostern.\n");return 1;}
else if (x == 0) {printf("Aufruf mit: Ostern <jahreszahl>\n");return 1;}
else if (x < 33) {printf("Witzbold!\n");return 1;}
else if (x < 1582) istgreg=false;
k = (x / 100); a = (x % 19);
m = 15; s = 0; d = (19 * a + m) % 30;r = (d / 29 + (d / 28 - d / 29) * (a / 11));
og = (21 + d - r); sz = (7 - (x + x / 4 + s) % 7); oe = (7 - (og - sz) % 7);os = (og + oe);
if (os > 31) {os = os - 31;printf("Ostern: %i. April %i (jul.)\n", os, x);}
else printf("Ostern: %i. März %i (jul.)\n", os, x);
if (istgreg) {m = 15 + (3 * k + 3) / 4 - (8 * k + 13) / 25;
s = 2 - (3 * k + 3) / 4; d = (19 * a + m) % 30; r = (d / 29 + (d / 28 - d / 29) * (a / 11));
og = (21 + d - r); sz = (7 - (x + x / 4 + s) % 7); oe = (7 - (og - sz) % 7);os = (og + oe);
if (os > 31) {os = os - 31;printf("Ostern: %i. April %i (greg.)\n", os, x);}
else printf("Ostern: %i. März %i (greg.)\n", os, x);}
else printf("Greg. Kalender für Jahr %i nicht verfügbar.\n", x);
return 0;
}

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Wann feiern Christen Ostern?
Code: Alles auswählen
public class Ostern
{
public static void main(final String... args)
{
int k = 0;
int m = 0;
int s = 0;
int a = 0;
int d = 0;
int r = 0;
int og = 0;
int sz = 0;
int oe = 0;
int os = 0;
int x = 0;
boolean istgreg = true;
if (args.length == 1)
x = Integer.valueOf(args[0]);
if (x < 0)
{
System.out.format("Vor Weihnachten kein Ostern.\n");
System.exit(1);
}
else if (x == 0)
{
System.out.format("Aufruf mit: Ostern <jahreszahl>\n");
System.exit(1);
}
else if (x < 33)
{
System.out.format("Witzbold!\n");
System.exit(1);
}
else if (x < 1582)
istgreg = false;
k = (x / 100);
a = (x % 19);
/* Berechnung Jul. Kalender */
m = 15;
s = 0;
d = (19 * a + m) % 30;
r = (d / 29 + (d / 28 - d / 29) * (a / 11));
og = (21 + d - r);
sz = (7 - (x + x / 4 + s) % 7);
oe = (7 - (og - sz) % 7);
os = (og + oe);
if (os > 31)
{
os = os - 31;
System.out.format("Ostern: %d. April %d (jul.)\n", os, x);
}
else
System.out.format("Ostern: %d. März %d (jul.)\n", os, x);
/* Berechnung Greg. Kalender */
if (istgreg)
{
m = 15 + (3 * k + 3) / 4 - (8 * k + 13) / 25;
s = 2 - (3 * k + 3) / 4;
d = (19 * a + m) % 30;
r = (d / 29 + (d / 28 - d / 29) * (a / 11));
og = (21 + d - r);
sz = (7 - (x + x / 4 + s) % 7);
oe = (7 - (og - sz) % 7);
os = (og + oe);
if (os > 31)
{
os = os - 31;
System.out.format("Ostern: %d. April %d (greg.)\n", os, x);
}
else
System.out.format("Ostern: %d. März %d (greg.)\n", os, x);
}
else
System.out.format("Greg. Kalender für Jahr %d nicht verfügbar.\n", x);
System.exit(0);
}
}
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Wann feiern Christen Ostern?
Geht das nicht praktischerweise auch in Lisp als xemacs app?
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Wann feiern Christen Ostern?

Könnt ihr Ostern nicht einfach dann feiern, wenn's andere auch machen?
Man sieht das doch rechtzeitig, wenn in den Läden wieder die Eier im Sack hängen.
Die vom Hasen, meine ich.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Wann feiern Christen Ostern?
wieso?Raimund Josef H. hat geschrieben:Geht das nicht praktischerweise auch in Lisp als xemacs app?
brauchst mein Dingens doch nur übersetzten lassen
Code unter Dateiname ostern.c abspeichern
compilieren: gcc ostern -o ostern
Aufruf mit ./ostern 2011
(oder jeder anderen Jahreszahl)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Wann feiern Christen Ostern?
Juergen hat geschrieben:wieso?Raimund Josef H. hat geschrieben:Geht das nicht praktischerweise auch in Lisp als xemacs app?
brauchst mein Dingens doch nur übersetzten lassen
Code unter Dateiname ostern.c abspeichern
compilieren: gcc ostern -o ostern
Aufruf mit ./ostern 2011
(oder jeder anderen Jahreszahl)

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Wann feiern Christen Ostern?
"Wann feiern Christen Ostern?" - Diese Frage wird wohl in Zukunft noch weniger eindeutig zu beantworten sein... jedenfalls, was die Katholiken betrifft: http://www.katholisches.info/212/1/17 ... nzen-welt/
Es schafft aber neue Paradoxien:Der Heilige Stuhl stellt es ab 213 den verschiedenen Riten frei, nach dem Gregorianischen oder dem Julianischen Kalender zu feiern.(...)
Die Fastenzeit, Ostern und Pfingsten werden gemäß dem gestern veröffentlichten Dekret des Lateinischen Patriarchats künftig nach dem Julianischen Kalender gefeiert und damit eine Anregung aufgegriffen, die von der Bischofssynode für den Nahen Osten 21 angestoßen worden war. Die Entscheidung überwindet das Paradox unterschiedlicher Festzeiten auf demselben Territorium, und damit ein Element der Trennung, das bis in die Familien hineinreichte.
Das Dekret wurde ad experimentum erlassen und gilt vorerst nur für das Jahr 213. 214 fällt das Datum des Osterfestes ohnehin in beiden Kalendern auf den 2. April (...). Bis zum Jahr 215 werden das Lateinische Patriarchat und der Heilige Stuhl gemeinsam eine endgültige Regelung treffen. Die katholischen Bischöfe des Heiligen Landes haben bereits ihre Zustimmung für eine dauerhafte Übernahme des Julianischen Kalenders gegeben und den Wunsch geäußert, daß Rom die kanonische Zustimmung erteilen möge.
Für das Jahr 213 wird die Regelung die katholischen Pfarreien Israels, der Palästinensergebiete, Jordaniens und Zyperns betreffen und damit den gesamten Einzugsbereich des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem. Zumindest 213 gibt es jedoch zwei Ausnahmen. Die Pfarreien von Jerusalem und Bethlehem werden auch 213 dem Gregorianischen Kalender folgen und Ostern am 31. März feiern.
Die beiden Ausnahmen hängen mit dem rechtlichen Status quo zusammen, der auf ein altes osmanisches Dekret zurückgeht, das exakt die genauen Tage und Uhrzeiten für die liturgischen Zelebrationen an den heiligen Stätten festlegt, die von verschiedenen Konfessionen genützt werden. (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta