Ja. Das alles ist aber noch nichts gegen die Messgebete, die Silja Walter verfasste, nachdem ihr - immerhin - aufgegangen war, daß mit der deutschen Übersetzung Geheimnis und Poesie der überlieferten Texte verschwunden waren. Z.B. dieser Introitus:Linus hat geschrieben:Bernado hat geschrieben: Meiner Ansicht nach ist auf diesem Weg duchaus auch einiges Häresieverdächtige in die Hymnen Walters gekommen, aber das wäre ja nicht der einzige Landeplatz. In jedem Fall erkennt man die Hymnen der Walter an ihrer expressiven Atemlosigkeit.![]()
Gehört der Staub-Ton-Wort-Raub Hymnus dazu??
Eintreten
wohin eintreten
wo ist innen
unten hinknien
zuunterst gewiss
ist aber doch
eine Sonnenkammer
eines armen Mädchens
wo das nur
hinknien soll
in der Kugel hinknien
ach mein Geöliebter
mein Ewiger
wo ist da oben
wo unten
wo die sich dreht
Sonnenkugel
vom du ins Du
und ins du und ins Du
und ins Du
von Ewigkeit
zu Ewigkeit
Amen.