Engelwerk
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Wie könnte denn ein entsprechend korrigierter Artikel am Montag aussehen?
???
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Engelwerk
Das Engelwerk ist wirklich anerkannt, seit ca 10 Jahren. Sie haben sehr hohe Auflagen bekommen, mussten auch einiges ändern.
Ich war in einer Diözese als Gemeindereferentin, in der es das Engelwerk gibt. Sie hatten früher nur ihr Haus, inzwischen dürfen Priester auch Pfarreien übernehmen.
In dem Dekanat, in dem ich eingesetzt war, wollte keiner auf das Engelwerk zugehen. - Als die Auflagen erfüllt waren, war der Obere bereit, auf den Dekan und den Pfarrer der Gemeinde zuzugehen, diese haben sich jedoch geweigert.
Ich war in einer Diözese als Gemeindereferentin, in der es das Engelwerk gibt. Sie hatten früher nur ihr Haus, inzwischen dürfen Priester auch Pfarreien übernehmen.
In dem Dekanat, in dem ich eingesetzt war, wollte keiner auf das Engelwerk zugehen. - Als die Auflagen erfüllt waren, war der Obere bereit, auf den Dekan und den Pfarrer der Gemeinde zuzugehen, diese haben sich jedoch geweigert.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Engelwerk
Das Engelwerk hat nach seiner Anerkennung mit dem eigentlichen Engelwerk nichts mehr zu tun. Woher die Journalisten da ihre Informationen haben, ist mir ein Rätsel.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Der wird wahrscheinlich einfach von der Webseite verschwinden.anneke6 hat geschrieben:Wie könnte denn ein entsprechend korrigierter Artikel am Montag aussehen?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Beinahe hätte die leichtsinnige anneke6 Dir jetzt vorgeschlagen, um eine Zigarre zu wetten, daß er am Montag doch noch da sein wird…aber dann hat die vernünftige anneke6 ihr eingeredet, daß der cantus planus sich da wohl besser drauf versteht.cantus planus hat geschrieben:Der wird wahrscheinlich einfach von der Webseite verschwinden.anneke6 hat geschrieben:Wie könnte denn ein entsprechend korrigierter Artikel am Montag aussehen?
???
Re: Engelwerk
Sie haben einfach 20 Jahre alte Informationen mit Gerüchten vermischt. Wahrscheinlich machen sie das bei allen Themen so, damit die Leser nach ihrer Pfeife tanzen.cantus planus hat geschrieben:Das Engelwerk hat nach seiner Anerkennung mit dem eigentlichen Engelwerk nichts mehr zu tun. Woher die Journalisten da ihre Informationen haben, ist mir ein Rätsel.
Re: Engelwerk
die Sache ist viel einfacher. im Zuge der Untersuchung 1992 wurde eine "Reinigung" der Lehren des Engelwerks beschlossen und eine endgültige Form für die Statuten der 4 im Werk existierenden Gemeinschaften, und dieser Prozeß dürfte jetzt beendet sein
Re: Engelwerk
Richtigstellung der Meldung zum Engelwerk
Durch eine Leserin im Kommentarteil unter dem Artikel. Verdeckt durch Haufen von „Kirche ist durchgeknallt-Kommentaren“.
Meine Lieblingsstelle ist der Schluß:
Vielen Dank, verehrte Kirisiyana
Durch eine Leserin im Kommentarteil unter dem Artikel. Verdeckt durch Haufen von „Kirche ist durchgeknallt-Kommentaren“.
Meine Lieblingsstelle ist der Schluß:
Weiteres im verlinkten Dokument.
Lieber SPIEGEL, toll, wenn die Leser Ihnen jetzt auch noch das Recherchieren abnehmen.



Vielen Dank, verehrte Kirisiyana
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Engelwerk
Petra hat geschrieben:Meine Lieblingsstelle ist der Schluß:Weiteres im verlinkten Dokument.
Lieber SPIEGEL, toll, wenn die Leser Ihnen jetzt auch noch das Recherchieren abnehmen.![]()
![]()
![]()
Vielen Dank, verehrte Kirisiyana



Das ist großartig. Es müssten beim SPIEGEL mehrere Leserbriefe eingegangen sein. Ich vermute aber, man wird keine Richtigstellung veröffentlichen.
Wäre ja schade um den Skandal. Ärgerlich genug, dass sich nun wieder viele in ihrem Kirchenhass befeuert fühlen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Engelwerk
Interessant ist auch, daß scheinbar andere Medien die SPIEGEL-"Berichterstattung" übernommen haben.


- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Engelwerk
Das haben wir ja bei den Mißbrauchsvorwürfen und der Causa Mixa gesehen: bei bestimmten Themen scheint die ganze deutsche Presse ungeniert und ungeprüft abzuschreiben. Erstaunlich genug.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Engelwerk
"Viel Lärm um nichts rund um einen 'erzkonservativen Geheimbund' ": http://www.kath.net/detail.php?id=28458
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Engelwerk
Die bringen sowas immer am Samstag. Gerade beim Spiegel fällt das auf. Solche Artikel bleiben dann 2 Tage stehen und Montagsmorgen haben es andere Zeitungen abgeschrieben, es kursiert in Foren, die Leute regen sich darüber auf, die Katholiken wundern sich und die Kirchen- und Glaubensgegener lachen sich ins Fäustchen.
Mittlerweile sollte man wirklich etwas dagegen unternehmen! In wenigstens einem deutschen Bistum könnte jemand Bereitschaftsdienst am Wochenende übernehmen, damit auf einer Bistumswebseite bereits samstags die gröbsten Falschmeldungen korrigiert werden. Damit man nicht erst googeln muss, sollte das Bistum nicht wechseln. So dass beim nächsten Artikel in Stern mit "Papst schafft Fegefeuer ab", der interessierte Leser weiß, man muss nur mal eben kurz bei erzbistumpaderborn.de* nachschauen und findet dort auf der Startseite die Richtigstellung.
*
Mittlerweile sollte man wirklich etwas dagegen unternehmen! In wenigstens einem deutschen Bistum könnte jemand Bereitschaftsdienst am Wochenende übernehmen, damit auf einer Bistumswebseite bereits samstags die gröbsten Falschmeldungen korrigiert werden. Damit man nicht erst googeln muss, sollte das Bistum nicht wechseln. So dass beim nächsten Artikel in Stern mit "Papst schafft Fegefeuer ab", der interessierte Leser weiß, man muss nur mal eben kurz bei erzbistumpaderborn.de* nachschauen und findet dort auf der Startseite die Richtigstellung.
*

Re: Engelwerk
Geniale Idee! Schreib das bitte der Bischofskonferenz!Petra hat geschrieben:Die bringen sowas immer am Samstag. Gerade beim Spiegel fällt das auf. Solche Artikel bleiben dann 2 Tage stehen und Montagsmorgen haben es andere Zeitungen abgeschrieben, es kursiert in Foren, die Leute regen sich darüber auf, die Katholiken wundern sich und die Kirchen- und Glaubensgegener lachen sich ins Fäustchen.
Mittlerweile sollte man wirklich etwas dagegen unternehmen! In wenigstens einem deutschen Bistum könnte jemand Bereitschaftsdienst am Wochenende übernehmen, damit auf einer Bistumswebseite bereits samstags die gröbsten Falschmeldungen korrigiert werden. Damit man nicht erst googeln muss, sollte das Bistum nicht wechseln. So dass beim nächsten Artikel in Stern mit "Papst schafft Fegefeuer ab", der interessierte Leser weiß, man muss nur mal eben kurz bei erzbistumpaderborn.de* nachschauen und findet dort auf der Startseite die Richtigstellung.
*
Hier können nach meiner festen Überzeugung viele Seelen gerettet werden (jene, die Blättchen wie den Spiegel für seriöse Nachrichtenmagazine halten).
Re: Engelwerk
Zu den Engelweihen es gibt ein vom Vatikan approbiertes "Weihegebet" aus dem Jahr 2000
Die Weihe an die heiligen Engel
Ihr heiligen Engel Gottes,
vor dem Angesicht des Dreieinigen Gottes und in der Liebe meines Herrn und Erlösers Jesus Christus will ich armer Sünder, N.N., heute mit Euch, Seinen Dienern, ein Bündnis schließen, um mich in Gemeinschaft mit Euch zur Ehre Gottes und für das Kommen Seines Reiches in Demut und Starkmut einzusetzen.
Deshalb bitte ich inständig um Euren Beistand, besonders
- in der ehrfürchtigen Anbetung Gottes und des Heiligsten Altarsakramentes,
- in der Betrachtung des Wortes und der Heilstaten Gottes,
- in der Nachfolge Christi und in der Liebe zu Seinem Kreuz im Geist der Sühne,
- in der treuen Erfüllung meiner Sendung in der Kirche,
dienend nach dem Vorbild meiner himmlischen Mutter Maria, Eurer Königin. Und Du, mein guter Schutzengel, der Du stets das Angesicht unseres Vaters im Himmel schaust, Dir hat Gott mich von Anbeginn meines Lebens anvertraut. Von Herzen danke ich Dir für Deine liebevolle Fürsorge. Dir übergebe ich mich und verspreche Dir meine Liebe und Treue.
Ich bitte Dich, schütze mich gegen meine eigene Schwachheit und gegen die Angriffe der bösen Geister; erleuchte meinen Geist und mein Herz, um den Willen Gottes immer zu erkennen und zu erfüllen; und führe mich zur Vereinigung mit Gott, dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Amen.
Dieses Weihegebet wurde von der Glaubenskongregation am 31. Mai 2000 für den Gebrauch im Opus Angelorum genehmigt.
Die Weihe an die heiligen Engel
Ihr heiligen Engel Gottes,
vor dem Angesicht des Dreieinigen Gottes und in der Liebe meines Herrn und Erlösers Jesus Christus will ich armer Sünder, N.N., heute mit Euch, Seinen Dienern, ein Bündnis schließen, um mich in Gemeinschaft mit Euch zur Ehre Gottes und für das Kommen Seines Reiches in Demut und Starkmut einzusetzen.
Deshalb bitte ich inständig um Euren Beistand, besonders
- in der ehrfürchtigen Anbetung Gottes und des Heiligsten Altarsakramentes,
- in der Betrachtung des Wortes und der Heilstaten Gottes,
- in der Nachfolge Christi und in der Liebe zu Seinem Kreuz im Geist der Sühne,
- in der treuen Erfüllung meiner Sendung in der Kirche,
dienend nach dem Vorbild meiner himmlischen Mutter Maria, Eurer Königin. Und Du, mein guter Schutzengel, der Du stets das Angesicht unseres Vaters im Himmel schaust, Dir hat Gott mich von Anbeginn meines Lebens anvertraut. Von Herzen danke ich Dir für Deine liebevolle Fürsorge. Dir übergebe ich mich und verspreche Dir meine Liebe und Treue.
Ich bitte Dich, schütze mich gegen meine eigene Schwachheit und gegen die Angriffe der bösen Geister; erleuchte meinen Geist und mein Herz, um den Willen Gottes immer zu erkennen und zu erfüllen; und führe mich zur Vereinigung mit Gott, dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Amen.
Dieses Weihegebet wurde von der Glaubenskongregation am 31. Mai 2000 für den Gebrauch im Opus Angelorum genehmigt.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Engelwerk
Wenn du möchtest, kannst du der DBK diesen Vorschlag machen. Allerdings bräuchte man nur einen einzigen Bischof, der das auf seiner Homepage durchsetzt und finanziert.iustus hat geschrieben:Geniale Idee! Schreib das bitte der Bischofskonferenz!Petra hat geschrieben:Die bringen sowas immer am Samstag. Gerade beim Spiegel fällt das auf. Solche Artikel bleiben dann 2 Tage stehen und Montagsmorgen haben es andere Zeitungen abgeschrieben, es kursiert in Foren, die Leute regen sich darüber auf, die Katholiken wundern sich und die Kirchen- und Glaubensgegener lachen sich ins Fäustchen.
Mittlerweile sollte man wirklich etwas dagegen unternehmen! In wenigstens einem deutschen Bistum könnte jemand Bereitschaftsdienst am Wochenende übernehmen, damit auf einer Bistumswebseite bereits samstags die gröbsten Falschmeldungen korrigiert werden. Damit man nicht erst googeln muss, sollte das Bistum nicht wechseln. So dass beim nächsten Artikel in Stern mit "Papst schafft Fegefeuer ab", der interessierte Leser weiß, man muss nur mal eben kurz bei erzbistumpaderborn.de* nachschauen und findet dort auf der Startseite die Richtigstellung.
*
Hier können nach meiner festen Überzeugung viele Seelen gerettet werden (jene, die Blättchen wie den Spiegel für seriöse Nachrichtenmagazine halten).
Re: Engelwerk
War wohl doch besser, daß ich cantus die Wette nicht angeboten habe…Petra hat geschrieben:Richtigstellung der Meldung zum Engelwerk
Durch eine Leserin im Kommentarteil unter dem Artikel. Verdeckt durch Haufen von „Kirche ist durchgeknallt-Kommentaren“.
Meine Lieblingsstelle ist der Schluß:Weiteres im verlinkten Dokument.
Lieber SPIEGEL, toll, wenn die Leser Ihnen jetzt auch noch das Recherchieren abnehmen.![]()
![]()
![]()
Vielen Dank, verehrte Kirisiyana
???
Re: Engelwerk
München-Freising:
Ordinariat weist Bericht des „Spiegel“ zurück
Pater Kocher hat das Engelwerk verlassen und distanziert sich von Lehren:
http://www.erzbistum-muenchen.de/Page006352_20796.aspx
Ordinariat weist Bericht des „Spiegel“ zurück
Pater Kocher hat das Engelwerk verlassen und distanziert sich von Lehren:
http://www.erzbistum-muenchen.de/Page006352_20796.aspx
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Engelwerk
Das röm. Dekret wurde vermutlich in den AAS 2008 auf Latein veröffentlicht und die Spiegeleier haben 2 Jahre zum Übersetzen gebraucht. -- Immerhin schneller als dt. Bischöfe in Bezug auf das Messbuch.cantus planus hat geschrieben:Woher die Journalisten da ihre Informationen haben, ist mir ein Rätsel.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Engelwerk
Kann man da nicht eine Gegendarstellung verlangen?Hubertus hat geschrieben:München-Freising:
Ordinariat weist Bericht des „Spiegel“ zurück
Pater Kocher hat das Engelwerk verlassen und distanziert sich von Lehren:
http://www.erzbistum-muenchen.de/Page006352_20796.aspx
Der Artikel steht noch unverändert im Netz und die Kommentarfunktion ist noch offen.

- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Engelwerk
Die (wohl beabsichtigt) wirre Stellungnahme der Pressestelle des Münchner Ordinariats versuchtHubertus hat geschrieben:München-Freising:
Ordinariat weist Bericht des „Spiegel“ zurück
Pater Kocher hat das Engelwerk verlassen und distanziert sich von Lehren:
http://www.erzbistum-muenchen.de/Page006352_20796.aspx
den Einduck zu erwecken, das Engelwerk vertrete „Lehren“ – besser: abergläubischen Humbug –
wie die vom »Spiegel« behaupteten.
Das ist schändlich. Wahr ist, daß nicht der Austritt jenes Paters Markus Kocher aus dem Kreuzor-
den ihn von dem vom »Spiegel« gestreuten Verdacht reinigt, sondern daß der Kreuzorden selbst
und mit ihm das ganze Opus Angelorum, dem er verbunden ist, durch das Eingreifen der vatikani-
schen Behörden von den Irrtümern der Gabriele Bitterlich tatsächlich längst gereinigt worden ist.
Im übrigen wüßte ich von Herrn Marx gern, ob er auch dem prominentesten Mitglied des Kreuz-
ordens, Weihbischof Athanasius Schneider ORC, dem Koadjutor von Karadanda, gegebenenfalls
das Predigen in seiner Diözese verwehrte.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Engelwerk
Die Stellungnahme ist nicht wirr.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die (wohl beabsichtigt) wirre Stellungnahme der Pressestelle des Münchner OrdinariatsHubertus hat geschrieben:München-Freising:
Ordinariat weist Bericht des „Spiegel“ zurück
Pater Kocher hat das Engelwerk verlassen und distanziert sich von Lehren:
http://www.erzbistum-muenchen.de/Page006352_20796.aspx
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Engelwerk
Doch, das finde ich auch. Der zweite Teil - die Distanzierung vom OA - ist ja nach dessen Korrektur völlig überflüssig.Petra hat geschrieben:Die Stellungnahme ist nicht wirr.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die (wohl beabsichtigt) wirre Stellungnahme der Pressestelle des Münchner OrdinariatsHubertus hat geschrieben:München-Freising:
Ordinariat weist Bericht des „Spiegel“ zurück
Pater Kocher hat das Engelwerk verlassen und distanziert sich von Lehren:
http://www.erzbistum-muenchen.de/Page006352_20796.aspx
Re: Engelwerk
Robert Ketelhohn hat geschrieben: Im übrigen wüßte ich von Herrn Marx gern

Re: Engelwerk
Es geht um die Distanzierung von den "Lehrinhalten" des Engelswerks so wie sie im Artikel beschrieben wurden. Praktisch könnten sich alle Angehörigen des neuen "Werk der Heiligen Engel" distanzieren.Berolinensis hat geschrieben:Doch, das finde ich auch. Der zweite Teil - die Distanzierung vom OA - ist ja nach dessen Korrektur völlig überflüssig.Petra hat geschrieben:Die Stellungnahme ist nicht wirr.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die (wohl beabsichtigt) wirre Stellungnahme der Pressestelle des Münchner OrdinariatsHubertus hat geschrieben:München-Freising:
Ordinariat weist Bericht des „Spiegel“ zurück
Pater Kocher hat das Engelwerk verlassen und distanziert sich von Lehren:
http://www.erzbistum-muenchen.de/Page006352_20796.aspx
Erzbistum München Freising hat geschrieben:Die vom „Spiegel“ angeführte „Anerkennung“ des Engelwerkes durch den Vatikan bezieht sich auf Mitglieder und Vereinigungen, die sich von solchen abstrusen Lehren distanziert haben und fasst diese in einem eigenen Verein „Werk der Heiligen Engel“ (Opus Ss. Angelorum) zusammen.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Engelwerk
Doch, Petra. Die Wortmeldung aus München oder Freising identifiziert erstens ein Engelwerk mit Lehren wie den vom Schmierenblatt behaupteten, redet zweitens von einem neuen Engelwerk, das durch „den Vatikan“ ins Leben gerufen worden sei und sich von solchen Lehren distanziere, und „verteidigt“ schließlich jenen P. Markus Kocher exORC damit, daß er aus jenem neuen Engelwerk (bzw. dem zu diesem gehörenden Kreuzorden) ausgetreten sei.Petra hat geschrieben:Die Stellungnahme ist nicht wirr.
Das ist eine eindeutige Distanzierung vom heutigen, anerkannten Engelwerk und vom Kreuzorden und ein Tritt gegen dessen Schienbein und dasjenige „des Vatikans“. Ja, letztlich setzt man eben damit den Kreuzorden und das zugelassene, gereinigte Engelwerk (gezielt, sage ich) dem Verdacht aus, doch jenen vom »Spiegel« behaupteten Lehren anzuhangen, was jedoch unwahr und somit eine (wenigstens implizite) Verleumdung ist.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Engelwerk
Hat eigentlich noch ein anderes Bistum auf seiner Seite eine Gegendarstellung gebracht? Weiß das jemand?
Ich mag nicht bei jedem einzelnen Bistum selbst suchen.
Ich mag nicht bei jedem einzelnen Bistum selbst suchen.
Re: Engelwerk
Petra hat geschrieben:Robert Ketelhohn hat geschrieben: Im übrigen wüßte ich von Herrn Marx gern
Dann frag ihn doch einfach.

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Engelwerk
Bisher überwiegen die Meldungen der Magazine, die den "Skandal" gegenseitig abgeschrieben haben: http://www.google.de/#hl=de&q=Engelwerk ... 4438f33ab
Insgesamt ist das Echo bisher erstaunlich gering. Offenbar ist die Integrationsdebatte derzeit wichtiger, so dass man keinen Kirchenskandal aufbauschen kann.
Insgesamt ist das Echo bisher erstaunlich gering. Offenbar ist die Integrationsdebatte derzeit wichtiger, so dass man keinen Kirchenskandal aufbauschen kann.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Engelwerk
die große Debatte um Engel werk war vor 1990 da erinnert sich außer Insidern keiner mehr
Re: Engelwerk
Weiß jemand, ob man von den Zeitungen eine Berichtigung verlangen kann?Petra hat geschrieben: Kann man da nicht eine Gegendarstellung verlangen?

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Engelwerk
M. W. laut Presserecht nur als unmittelbar Betroffener. In diesem Fall die Leitung des Engelwerks. Auch ein einfaches Engelwerkmitglied könnte das wohl nicht verlangen. Aber dazu müssten unsere Juristen hier etwas sagen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky