Wiebke28485 hat geschrieben:Hallo, ich bin neu hier und würde mich gerne bei euch vorstellen: ich heiße Wiebke, bin 25 Jahre alt, Krankenschwester und wohne in der Nähe von Mannheim. Ich bin ein seltenes Exemplar eines katholischen Nordlichts (ich bin in Bremen geboren aber schon als Kind mit meinen Eltern hierher gekommen). Hier gibt es interessante Themen, ich freue mich darauf!
Eure Wiebke.
Willkommen hier im Kreuzgang!
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Wiebke28485 hat geschrieben:Hallo, ich bin neu hier
Kann jedem ja mal passieren
Willkommen
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr. - Offline -
Wiebke28485 hat geschrieben:Hallo, ich bin neu hier und würde mich gerne bei euch vorstellen: ich heiße Wiebke, bin 25 Jahre alt, Krankenschwester und wohne in der Nähe von Mannheim. Ich bin ein seltenes Exemplar eines katholischen Nordlichts (ich bin in Bremen geboren aber schon als Kind mit meinen Eltern hierher gekommen). Hier gibt es interessante Themen, ich freue mich darauf!
Eure Wiebke.
Oh, ein Nordlicht und eine Osnabrücker Diözesanin. Zumindest der Geburt nach.
Herzlich willkommen!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Wiebke28485 hat geschrieben:Hallo, ich bin neu hier und würde mich gerne bei euch vorstellen: ich heiße Wiebke, bin 25 Jahre alt, Krankenschwester und wohne in der Nähe von Mannheim. Ich bin ein seltenes Exemplar eines katholischen Nordlichts (ich bin in Bremen geboren aber schon als Kind mit meinen Eltern hierher gekommen). Hier gibt es interessante Themen, ich freue mich darauf!
Eure Wiebke.
Oh, ein Nordlicht und eine Osnabrücker Diözesanin. Zumindest der Geburt nach.
Herzlich willkommen!
Und jetzt im Erzbistum Freiburg wohnend wie ich sehe!
Und was ich kominiere: Der Geburtstag ist der 28. April....
Hallo, guten Morgen-
auch ich bin neu hier, lese aber schon seit zwei Jahren fast täglich mit...
Ich bin 47 Jahre alt, von Beruf Fachkrankenpfleger für Psychiatrie. Mit 18 Jahren konvertiert, vorher evangelisch. Vor einigen Jahren den "Theologischen Kurs Freiburg" erfolgreich abgeschlossen, danach ehrenamtliche Mitarbeit als Kommunionhelfer und Wortgottesdienstleiter (zum Ende des Jahres lege ich diese Tätigkeit nieder....). Besondere Interessen: Liturgie, Stundengebet, Spiritualität, Ordensgemeinschaften und, und, und.....
Herzlichen Gruß an alle netten Menschen hier!
Eckart hat geschrieben:Hallo, guten Morgen-
auch ich bin neu hier, lese aber schon seit zwei Jahren fast täglich mit...
Ich bin 47 Jahre alt, von Beruf Fachkrankenpfleger für Psychiatrie. Mit 18 Jahren konvertiert, vorher evangelisch. Vor einigen Jahren den "Theologischen Kurs Freiburg" erfolgreich abgeschlossen, danach ehrenamtliche Mitarbeit als Kommunionhelfer und Wortgottesdienstleiter (zum Ende des Jahres lege ich diese Tätigkeit nieder....). Besondere Interessen: Liturgie, Stundengebet, Spiritualität, Ordensgemeinschaften und, und, und.....
Herzlichen Gruß an alle netten Menschen hier!
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Eckart hat geschrieben:danach ehrenamtliche Mitarbeit als Kommunionhelfer und Wortgottesdienstleiter (zum Ende des Jahres lege ich diese Tätigkeit nieder....).
Hat das etwas mit dem Glauben zu tun, diese Tätigkeit nun niederzulegen?
...sicher nicht mit dem Glauben - eher das Gegenteil ist der Fall . Da die Seelsorgeeinheit weiter wächst, sollen Wortgottesdienst zunehmend die heilige Messe ersetzen - Laien werden zu "liturgischen Lückenbüßern" - da mache ich nicht weiter mit. Könnte noch ein paar gute Gründe benennen, aber ich glaube, das passt hier ja gar nicht hin. Eher in die Richtung "liturgische Mißbräuche" - heiliges Brot, oder Leib Christi?
Vor ein paar Tagen habe ich mich in die Schar der Mitglieder des Kreuzgangs eingereiht. Ich habe schon seit einigen Jahren mitgelesen, aber jetzt wollte ich mir die Möglichkeit verschaffen, gelegentlich meinen unmaßgeblichen Senf zu den hier stattfindenden Diskussionen und Disputen zu geben.
Ich bin Jahrgang 1943, kurz nach meiner Geburt im Fürsterzbischöflichen Krankenhaus Neisse katholisch getauft, und bin ein ganz gewöhnlicher Katholik. (Dass es Traditionalisten und Modernisten gibt, wurde mir erst durch die Lektüre dieses Portals und einiger anderer Portale so richtig bewusst.) Im Kern wurde mein Glaube durch meine fromme schlesische Mutter geprägt, die besonders marianisch orientiert war. (Als meine Mutter vor 14 Jahren starb, übernahm ich ihre Mitgliedschaft im hiesigen Rosenkranzverein.)
Ich lebe mit meiner Frau in Franken, befinde mich im Ruhestand, nachdem ich ein abwechslungsreiches Berufsleben hinter mich gebracht habe (Volksschullehrer, Informatiker, literarischer Übersetzer, Lektor und Autor). Ich habe zwei Kinder: Sohn 39 Jahre und noch unverheiratet, Tochter 31 Jahre, verheiratet und Mutter zweier Söhne, 3 und 2 Jahre alt.
Reicht das, um mich hier vorzustellen? Weitergehende Neugier bezüglich meiner Person wird gern - wenn statthaft - befriedigt!
Zu den Koordinaten fehlen noch Schuhgröße, länge über Puffer, Verschuldungsquote und Geschmack der Zahnpasta!
Viel Spaß beim Diskutieren!
Linus
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Eines hast du noch vergessen bei der Vorstellung: Frühaufsteher!
Willkommen im Kreuzgang!
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)