Fromme Geschmacklosigkeiten
Fromme Geschmacklosigkeiten
das so etwas möglich ist unglaublich
http://www.youtube.com/watch?v=khTNmsMUzgs
http://www.youtube.com/watch?v=khTNmsMUzgs
Re: Fromme geschmacklosigkeiten
Das frag ich mich auch ...
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Fromme geschmacklosigkeiten
allein die melodie ist unerträglich eine möglichkeit zum geistigen matyrium
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Fromme geschmacklosigkeiten
Liebet eure Nächsten …
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Fromme geschmacklosigkeiten
Ja, die Melodie ist sehr unpassend
Unter geschmacklos erwartete ich nun aber eine boshafte gemeine Verhohnepiepelung die ich nicht erkennen kann.
Unter geschmacklos erwartete ich nun aber eine boshafte gemeine Verhohnepiepelung die ich nicht erkennen kann.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Fromme geschmacklosigkeiten
Ohrenkrebs.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Fromme geschmacklosigkeiten
das muß nicht unbedingt seinMarion hat geschrieben:Ja, die Melodie ist sehr unpassend
Unter geschmacklos erwartete ich nun aber eine boshafte gemeine Verhohnepiepelung die ich nicht erkennen kann.
Re: Fromme geschmacklosigkeiten
Toll, jetzt habe ich schon diesen Ohrwurm…"Pater Piiio, du Vater von Milljoonen…"
Volkstümlicher Schlager war noch nie mein Ding. Wenn dieses Lied allerdings nicht rein zum auf die Tränendrüse Drücken und daraus Geld Schlagen aufgenommen wurde, dann sehe ich hier ein Glaubenszeugnis. Daß dieses Duo "Bergkristall" offenbar nicht arrangieren kann, ist wohl eine andere Sache. Kommt eben nicht jeder als Musikgenie auf die Welt.
Volkstümlicher Schlager war noch nie mein Ding. Wenn dieses Lied allerdings nicht rein zum auf die Tränendrüse Drücken und daraus Geld Schlagen aufgenommen wurde, dann sehe ich hier ein Glaubenszeugnis. Daß dieses Duo "Bergkristall" offenbar nicht arrangieren kann, ist wohl eine andere Sache. Kommt eben nicht jeder als Musikgenie auf die Welt.
???
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Fromme geschmacklosigkeiten
Es wird Volksfrömmigkeit zum Ausdruck gebracht und das Lied dürfte und volkstümliche Musik fallen.ottaviani hat geschrieben:das so etwas möglich ist unglaublich
http://www.youtube.com/watch?v=khTNmsMUzgs
So schlimm finde ich es nicht, jeder hat halt eine andere Art, den Glauben auszudrücken.
Ich hoffe nur, dass diejenigen, die es singen, auch voll und ganz dahinterstehen.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Fromme geschmacklosigkeiten
Also mir ist das entschieden zu süßlich und schmalzig. Und noch dazu schlecht gesungen, was noch viel grausamer ist.
Re: Fromme geschmacklosigkeiten
anneke6 hat geschrieben:Toll, jetzt habe ich schon diesen Ohrwurm…"Pater Piiio, du Vater von Milljoonen…"

Naja, über Geschmack lässt sich nicht streiten - ich allerdings bekomme von solcher Musik nach spätestens 30s 'nen Hirn-Reset

Re: Fromme Geschmacklosigkeiten
Pater Pio wird für dieses Duo sicher nicht zum Vater von Millionen.
Re: Fromme Geschmacklosigkeiten
Ich finde: So richtig was für´s Herz. Meiner Mutter würden die Tränen in den Augen stehen.
Muss ja nicht jedem gefallen.
Der Text ist allerdings 30000mal besser als der eines jeden "Neuen geistliche Lieds".

Muss ja nicht jedem gefallen.
Der Text ist allerdings 30000mal besser als der eines jeden "Neuen geistliche Lieds".
Re: Fromme Geschmacklosigkeiten
Fast alle der über 400 Heilig- und Seligsprechungen von Johannes Paul II. waren -was die Massenwirkung auf das Kirchenvolk betrifft- eher ein Flopp. Einzige Ausnahme: Paper Pio, der dafür dann aber ein Renner wurde.
Warum ausgerechnet Pater Pio, dem nörgelnden Heiligen? Was hatte er, das die anderen Heiligen nicht hatten?
Ich verstehe das so, dass viele Menschen von modernen Heiligen (in Anzug, Krawatte, oder mit modernen Brille, oder als modernes Ehepaar) nicht richtig angesprochen werden. Müssen nicht auch gefühlsmäßig Jahrhunderte zwischen dem Tod und der Heiligsprechung liegen?
Hatte Pater Pio diesen Erfolg, weil er in der Kapuzinerkutte daher kam und sein Bild auch im 16. Jahrhunderte hätte gemalt werden können?
Ach ja, Pater Pio soll ja mal bei einer Messe 50 cm über dem Boden geschwebt haben. Ist das richtig oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Warum ausgerechnet Pater Pio, dem nörgelnden Heiligen? Was hatte er, das die anderen Heiligen nicht hatten?
Ich verstehe das so, dass viele Menschen von modernen Heiligen (in Anzug, Krawatte, oder mit modernen Brille, oder als modernes Ehepaar) nicht richtig angesprochen werden. Müssen nicht auch gefühlsmäßig Jahrhunderte zwischen dem Tod und der Heiligsprechung liegen?
Hatte Pater Pio diesen Erfolg, weil er in der Kapuzinerkutte daher kam und sein Bild auch im 16. Jahrhunderte hätte gemalt werden können?
Ach ja, Pater Pio soll ja mal bei einer Messe 50 cm über dem Boden geschwebt haben. Ist das richtig oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Re: Fromme Geschmacklosigkeiten
Es gibt immer wieder Berichte über Levitationen bei Heiligen, wichtig ist, sie nicht zuuu wichtig zu nehmen.Ach ja, Pater Pio soll ja mal bei einer Messe 50 cm über dem Boden geschwebt haben. Ist das richtig oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Warum ist er ein "nörgelnder Heiliger"?
Zu dem Lied- erinnert mich an Patrona Bavariae. Mein Standpunkt: wenns von Herzen kommt, ist es okay. Für Gott ist das Beste gerade gut genug- aber er sieht halt zuerst das Herz an. Gerade bei den etwas unbeholfenen Äusserungen der Volksfrömmigkeit wird bei mir schnell ein Verteidigungsreflex ausgelöst.
Reichsliederbuchgestählt,
Lioba
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Fromme Geschmacklosigkeiten
Ich bin auch kein Fan von ihm…aber trashen brauchen wir ihn hier auch nicht — hier geht es um die Musik. Oder wie auch immer man dieses Gedudel nennt.
???
Re: Fromme Geschmacklosigkeiten

Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Fromme Geschmacklosigkeiten
Buoah - Ää! Du bist ja eine gaanz harrrrte!Lioba hat geschrieben:Reichsliederbuchgestählt,
Lioba

Re: Fromme Geschmacklosigkeiten

Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Fromme Geschmacklosigkeiten
Der Junge sieht aus, als ob er ne Gemeinheit aushecken würde, und das Mädchen so, als ob sie es wüsste...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Fromme Geschmacklosigkeiten
Ach Du Schande, den hatte ich nicht gesehen.anneke6 hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Ist das ein Lichtschalter?
Ach Du Sch****
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Fromme Geschmacklosigkeiten
Nachtrag: Dank technischem Helfer war das Foto doch entfernbar. Wieder was gelernt.
Re: Fromme Geschmacklosigkeiten
Das muss es auch nicht, es kann nicht schaden, auch mal abschreckende Beispiele zu sehen um gewappnet zu sein.
Und das war auf jeden Fall eine "fromme" Geschmackslosigkeit.
Und das war auf jeden Fall eine "fromme" Geschmackslosigkeit.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Fromme Geschmacklosigkeiten
Torsten hat geschrieben:Pater Pio wird für dieses Duo sicher nicht zum Vater von Millionen.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Fromme Geschmacklosigkeiten
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Fromme Geschmacklosigkeiten
Ja Niels hat überall seine Finger drin!Robert Ketelhohn hat geschrieben:http://www.google.de/images?hl=de&num=1 ... a=N&tab=wiAmandus2 hat geschrieben:Paper Pio
![]()
![]()



Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!