wird gesegnetLinus hat geschrieben:(die Leute waren mit viel Brotlaib gekommen, weshalb das?)

wird gesegnetLinus hat geschrieben:(die Leute waren mit viel Brotlaib gekommen, weshalb das?)
Dürfen orthodoxe Frauen predigen?Nassos hat geschrieben:Es ist eine "sie", die Heilige Paraskevi von Serbien, Schutzpatronin der Frauen
"Man bittet um ihre Hilfe bei Krankheit und in schwierigen Lebenslagen. Neben Kirchen, die ihr gewidmet sind, finden sich oft Quellen, dessen Wasser als heilsam angenommen wird.
Die Hl. Paraskevi wurde in Epivates nahe Kallikratia Kleinasiens geboren, gegen Ende des 10. oder Anfang des 11. Jahrhunderts. Gemäß der Überlieferung hatte sie viele Jahre in der Wüste verbracht, fastend und betend, einsam lebend. Ein Engel soll ihr im Traum erschienen sein und trug ihr auf, in die Heimat zurückzukehren und den Glauben an Christus zu predigen. Daher wird die Heilige auch in monastischer Kleidung dargestellt, das Kreuz in der Hand haltend."
Gar nicht. Ich weiß auch nicht, wie ich diese einfach Antwort noch irgendwie ausschmücken sollte.Lupus hat geschrieben:Da die Lateranbasilika., deren Weihetag wir heute feiern, ursprünglich von Kaiser Konstantin dem Großen dem Papst Silvester geschenkt wurde, interessierte mich, wie weit die Orthodoxie diesen Festtag mitfeiert!?
Feiert die Orthodoxie denn universal bestimmte Kirchweihtage (außer der Anastasis zu Jerusalem)?Nietenolaf hat geschrieben:Gar nicht. Ich weiß auch nicht, wie ich diese einfach Antwort noch irgendwie ausschmücken sollte.Lupus hat geschrieben:Da die Lateranbasilika., deren Weihetag wir heute feiern, ursprünglich von Kaiser Konstantin dem Großen dem Papst Silvester geschenkt wurde, interessierte mich, wie weit die Orthodoxie diesen Festtag mitfeiert!?
also wird auch der heilige martin auch bei uns vehreehrtNassos hat geschrieben:12.11. Der Heilige Martin von Tours, der Wundertäter
Οὐκ ἦν ὁ κόσμος ἄξιός σου, Μαρτῖνε.
Ὃν καὶ λιπὼν ἀπῆλθες εἰς κόσμον μέγαν.
Genau! Sie waren ja orthodox, also gehören sie zur Kirche.Nassos hat geschrieben:Wir täten gut daran, uns unsere westlichen Heiligen stärker ins Bewusstsein zu rufen.
An dieser Stelle sei hervorzuheben, dass der Kreuzgang bildet.Nassos hat geschrieben:Ich betrachte mich als sehr glücklich, derjenige sein zu dürfen, der die Wandikone des Hl. Gregor Palamas in unserer Kirche stiften darf.
Lupus hat geschrieben:Morgen, (04.12.) Fest der hl. Barbara!
Auch bei´s Orthodoxens?
Yep; und auch der Hl. Johannes von Damaskus.Lupus hat geschrieben:Morgen, 804.12.) Fest der hl. Barbara!
Auch bei´s Orthodoxens?
+L.
Ja, lieber Pater.Lupus hat geschrieben:Morgen, (04.12.) Fest der hl. Barbara!
Auch bei´s Orthodoxens?
+L.
Und was ist am 7. los? Da habe ich nämlich einen dringenden Termin, und auf den Bus ist nicht immer Verlaß bei solchem Wetter.Nassos hat geschrieben:Der Gedenktag der Hl. Barbara ist einer der drei aufeinanderfolgenden Feiertage (5.12. Hl. Savvas, 6.12. Hl. Nikolaus).
Es gibt einen Spruch, wonach das die Schneetage sind, die Hl. Barbara leitet dies ein, am Hl. Savvas schneits und am Nikolaustag ist alles verdeckt.