
Annullierung
Re: Annullierung
Ich glaube, die Frau ist eher nymphoman veranlagt als seherisch ... 

Re: Annullierung
Nymphomaninnen sind zwangs-läufig!taddeo hat geschrieben:Ich glaube, die Frau ist eher nymphoman veranlagt als seherisch ...

Re: Annullierung
holzi hat geschrieben:Nymphomaninnen sind zwangs-läufig!taddeo hat geschrieben:Ich glaube, die Frau ist eher nymphoman veranlagt als seherisch ...


Re: Annullierung
Dazu gibt es jetzt auch einen aktuellen Bericht aus den USA. Nachdem ein Verein, der sich gegen die Ehescheidung einsetzt, von den Bischöfen keine klare Auskunft über die katholische Ehelehre bzw. die Fragen rund um das Problem der Annulierung erhalten hat, wendet er sich nun in einem Schreiben an die Apostolische Signatur.Marion hat geschrieben:Der Papst weiß, daß Ehen in der Kirche aus falscher Barmherzigkeit annulliert werden die nicht zu annulieren sind.
http://www.kreuz.net/article.1578.html
Ich denke man diesem Annullierungsverfahren überhaupt nicht mehr trauen
Hier gibt's einige Hintergrundinfos in Englisch.
Hier findet man die Anfrage des Vereins an die Bischöfe und den Brief an die Apostolische Signatur.
Re: Annullierung
Die Gründerin von Mary's Advocates ist übrigens Marie "Bai" Macfarlane. Ihr Mann William "Bud" Macfarlane — der Eigentümer des größten katholischen Internetportals "Catholicity" — reichte vor einigen Jahren die Scheidung ein. Es war eine sogenannte "no fault divorce" (entspricht in etwa dem deutschen Zerrüttungsprinzip) und sie wurde gegen ihren Willen geschieden.
Sie war mehrmals vor Gericht gezogen, um die Ehescheidung rückgängig zu machen. Sie argumentiert, daß die römisch-katholische Eheschließung im Zivilrecht einen mündlichen, aber gültigen Ehevertrag darstellt, der eine Ehescheidung unmöglich macht.
Bis jetzt hat sie keinen Erfolg gehabt.
Sie war mehrmals vor Gericht gezogen, um die Ehescheidung rückgängig zu machen. Sie argumentiert, daß die römisch-katholische Eheschließung im Zivilrecht einen mündlichen, aber gültigen Ehevertrag darstellt, der eine Ehescheidung unmöglich macht.
Bis jetzt hat sie keinen Erfolg gehabt.
???
Re: Annullierung
Das hätte sie auch nirgends sonst, nicht mal im Kirchenrecht.anneke6 hat geschrieben:Die Gründerin von Mary's Advocates ist übrigens Marie "Bai" Macfarlane. Ihr Mann William "Bud" Macfarlane — der Eigentümer des größten katholischen Internetportals "Catholicity" — reichte vor einigen Jahren die Scheidung ein. Es war eine sogenannte "no fault divorce" (entspricht in etwa dem deutschen Zerrüttungsprinzip) und sie wurde gegen ihren Willen geschieden.
Sie war mehrmals vor Gericht gezogen, um die Ehescheidung rückgängig zu machen. Sie argumentiert, daß die römisch-katholische Eheschließung im Zivilrecht einen mündlichen, aber gültigen Ehevertrag darstellt, der eine Ehescheidung unmöglich macht.
Bis jetzt hat sie keinen Erfolg gehabt.
Ein mündlicher Vertrag ist freilich ein gültiger Vertrag, soweit nicht Schriftform ausdrücklich vorgeschrieben ist.
Wenn allerdings der Staat die Eheschließung vor einem Urkundsbeamten zwingend vorschreibt, dann gilt auch für das staatliche Recht ausschließlich diese vorgeschriebene Form als gültig. Alles andere ist dann hinfällig.
Im Kirchenrecht ist es genauso: Für die Eheschließung von Katholiken ist eine bestimmte Form vorgeschrieben. Alles, was dieser Form nicht entspricht, gilt nicht. Eine Ziviltrauung wird da auch nicht als "mündlicher Vertrag" mit bindender Wirkung für den kirchlichen Bereich anerkannt.
Re: Annullierung
Seit dem Tridentinum.taddeo hat geschrieben:Für die Eheschließung von Katholiken ist eine bestimmte Form vorgeschrieben.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Annullierung
Ich verstehe einen Aspekt nicht, taddeo: In Amerika (strenggenommen der Bundesstaat Ohio) ist für eine staatlich rechtlich wirksame Eheschließung ein staatlicher Beamter nicht notwendig. Man braucht lediglich eine "marriage license" — die kann jeder Geistliche erwerben. Die katholische Trauung der Macfarlanes war nach US-amerikanischem Recht staatlich anerkannt.
Wo meiner Meinung nach der Wurm drin ist: Wer katholisch heiratet, muß weder schriftlich noch mündlich bekunden, daß er sich verpflichtet, niemals eine Scheidung zu betreiben. Wäre dies der Fall, dann hätte sie vielleicht Chancen.
Wo meiner Meinung nach der Wurm drin ist: Wer katholisch heiratet, muß weder schriftlich noch mündlich bekunden, daß er sich verpflichtet, niemals eine Scheidung zu betreiben. Wäre dies der Fall, dann hätte sie vielleicht Chancen.
???
Re: Annullierung
Ja, aber sooo alt werden die oben genannten Amis nicht sein, wenn sie ein Internetportal betreiben, daß für sie noch das vortridentinische Eherecht gilt ...Niels hat geschrieben:Seit dem Tridentinum.taddeo hat geschrieben:Für die Eheschließung von Katholiken ist eine bestimmte Form vorgeschrieben.

Re: Annullierung
Es liegt beim Staat, vorzuschreiben, wer eine Trauung gültig beurkunden kann. Wenn in Amerika dies auch vor einem Geistlichen möglich ist, dann fungiert der in dem Fall als Organ des Staates und nicht (nur) der Kirche. Den Staat kann dann aber trotzdem nur die staatliche Rechtwirkung der Eheschließung interessieren (die eine eventuelle Scheidungsmöglichkeit einschließt), wie sie in den staatlichen Gesetzen festgelegt ist.anneke6 hat geschrieben:Ich verstehe einen Aspekt nicht, taddeo: In Amerika (strenggenommen der Bundesstaat Ohio) ist für eine staatlich rechtlich wirksame Eheschließung ein staatlicher Beamter nicht notwendig. Man braucht lediglich eine "marriage license" — die kann jeder Geistliche erwerben. Die katholische Trauung der Macfarlanes war nach US-amerikanischem Recht staatlich anerkannt.
Wo meiner Meinung nach der Wurm drin ist: Wer katholisch heiratet, muß weder schriftlich noch mündlich bekunden, daß er sich verpflichtet, niemals eine Scheidung zu betreiben. Wäre dies der Fall, dann hätte sie vielleicht Chancen.
Die kirchenrechtlichen Implikationen können und müssen dem Staat dabei egal sein.
Re: Annullierung
Kann ich nachvollziehen. Wäre ja auch noch schöner, wenn ich für ein Vergehen gegen einen Paragraphen des CIC von Seiten des Staates "mit einer angemessenen Strafe", wie es so schön heißt, bedacht würde.taddeo hat geschrieben: Die kirchenrechtlichen Implikationen können und müssen dem Staat dabei egal sein.
Amis neigen dazu, harmoniesüchtig zu sein, und wenn man sich die alten Fotos der Macfarlane-Familie im Internet anguckt, dann wird man dieses Vorurteil bestätigt sehen. Wenn ich Bai wäre, würde ich auch wieder zu "happy family" zurückkehren anstatt mich damit abzufinden, daß ich mittellos, arbeitslos bin und ich meine Kinder nicht sehen darf.
So weit kann Scheidungs"recht" in Amiland tatsächlich gehen.
???
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Dienstag 14. März 2006, 16:12
- Wohnort: Klosterneuburg bei Wien
- Kontaktdaten:
Re: Annullierung
Ja, aber das wäre doch ein Alptraum! Stell Dir das unsagbare Leid aller Betroffenen vor. Du glaubst doch nicht ernsthaft dass staatliche "Gewalt" eine Ehe retten könnte! Abgesehen davon dass das eine Utopie ist, ist es eine grauenvolle Utopie! Was macht man dann mit jenen, die sich dennoch nicht zwingen lassen gegen den eigenen Willen staatlich "verordnet" schön brav verliebt zu bleiben??? In den Kerker? Köpfen? Vor Polizisten zum regelmäßigen Sex zwingen?anneke6 hat geschrieben:Wer katholisch heiratet, muß weder schriftlich noch mündlich bekunden, daß er sich verpflichtet, niemals eine Scheidung zu betreiben. Wäre dies der Fall, dann hätte sie vielleicht Chancen.
Horror!
Re: Annullierung
Nein, sondern Lebensernst und Treue zum Eheschwur.Hadschi hat geschrieben:Ja, aber das wäre doch ein Alptraum! [...] Horror!
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Dienstag 14. März 2006, 16:12
- Wohnort: Klosterneuburg bei Wien
- Kontaktdaten:
Re: Annullierung
ja, aber STAATLICH "verordnet"?!?
Re: Annullierung
Nun, in einem christlichen Staat gibt es natürlich auch keine zivile Scheidung. (Das eheliche Glück, die Liebe, den Hausfrieden, kann der Staat nicht verordnen, darum müssen sich die Eheleute mit der Gnade Gottes schon selbst bemühen.)Hadschi hat geschrieben:ja, aber STAATLICH "verordnet"?!?
Re: Annullierung
Hadschi…versteh mich bloß nicht falsch. Es ging mir darum, rein gedanklich eine Gesetzesgrundlage zu schaffen, auf die Bai Macfarlane sich erfolgreich berufen könnte. Ich meine nicht, daß das eingeführt werden soll.
Nachtrag: Hier ein ziemlich ausführlicher Artikel über die Pläne von Mrs Macfarlane, die kirchliche Ehe mit einem Dokument zu verknüpfen, das eine zivile Scheidung unmöglich machen soll:
http://www.catholic.org/international/i ... p?id=2311
Nachtrag: Hier ein ziemlich ausführlicher Artikel über die Pläne von Mrs Macfarlane, die kirchliche Ehe mit einem Dokument zu verknüpfen, das eine zivile Scheidung unmöglich machen soll:
http://www.catholic.org/international/i ... p?id=2311
???