Royal Wedding 2011
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Royal Wedding 2011
Das Datum wurde heute bekanntgegeben. Prinz William und Kate Middleton werden am 29. April in Westminster Abbey heiraten.
Das ist der Freitag nach Ostern. Und es gibt einen Tag frei!
Das ist der Freitag nach Ostern. Und es gibt einen Tag frei!
If only closed minds came with closed mouths.
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Royal Wedding 2011
Gibts es eine Brautmesse oder ist das bei Anglikanern nicht üblich?
Re: Royal Wedding 2011
Die arme Kate. In eine solche kaputte Familie einzuheiraten. Da kann man wirklich nur Gottes Segen wünschen.
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Royal Wedding 2011
Brautmessen sind möglich, aber ich denke, daß es in diesem Fall nur ein Gottesdienst ohne Eucharistie werden wird.Florianklaus hat geschrieben:Gibts es eine Brautmesse oder ist das bei Anglikanern nicht üblich?
If only closed minds came with closed mouths.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Royal Wedding 2011
Oh - ich bin wieder zensiert worden - weshalb eigentlich? Es war doch eine theologische Frage mit drin?


"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Royal Wedding 2011
Vielleicht darum. Dieser Thread hat ja nichts mit Theologie zu tun.lutherbeck hat geschrieben:Oh - ich bin wieder zensiert worden - weshalb eigentlich? Es war doch eine theologische Frage mit drin?
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Royal Wedding 2011
Das war auch der Grundtenor meines Postings...Lutheraner hat geschrieben:Vielleicht darum. Dieser Thread hat ja nichts mit Theologie zu tun.lutherbeck hat geschrieben:Oh - ich bin wieder zensiert worden - weshalb eigentlich? Es war doch eine theologische Frage mit drin?

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Royal Wedding 2011
Das hat bestimmt niemand gelöscht. Bist Du sicher, daß es hier stand?
If only closed minds came with closed mouths.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Royal Wedding 2011
ja...Stephen Dedalus hat geschrieben:Das hat bestimmt niemand gelöscht. Bist Du sicher, daß es hier stand?
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Royal Wedding 2011
Was für eine dämliche Bemerkung!TomS hat geschrieben:Die arme Kate. In eine solche kaputte Familie einzuheiraten.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Royal Wedding 2011
ad-fontes hat geschrieben:Was für eine dämliche Bemerkung!TomS hat geschrieben:Die arme Kate. In eine solche kaputte Familie einzuheiraten.
Nö!
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Royal Wedding 2011
Suspendierung eines Bischofs wegen der Hochzeit:
http://www.focus.de/panorama/welt/royal ... 7516.html

http://www.focus.de/panorama/welt/royal ... 7516.html



"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Royal Wedding 2011
Was gibt es da zu lachen?
Dass heutzutage noch ein Bischof wegen einem bisschen Majestätsbeleidigung (obwohl der Wahrheitsgehalt seiner Kritik nicht ganz vernachlässigbar sein dürfte) rausgeschmissen wird, während andere Bischöfe viel schlimmere Dinge sagen oder tun dürfen und dennoch unbehelligt bleiben, finde ich skandalös!
Dass heutzutage noch ein Bischof wegen einem bisschen Majestätsbeleidigung (obwohl der Wahrheitsgehalt seiner Kritik nicht ganz vernachlässigbar sein dürfte) rausgeschmissen wird, während andere Bischöfe viel schlimmere Dinge sagen oder tun dürfen und dennoch unbehelligt bleiben, finde ich skandalös!
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Royal Wedding 2011
Bischof Richard Chartres hat richtig und schnell gehandelt. Allerdings verliert er damit innerhalb weniger Tage schon den zweiten Suffraganbischof. Nur Zufall, daß einer Broadhurst heißt, der andere Broadbent?lutherbeck hat geschrieben:Suspendierung eines Bischofs wegen der Hochzeit:
http://www.focus.de/panorama/welt/royal ... 7516.html
![]()
![]()

If only closed minds came with closed mouths.
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Royal Wedding 2011
Clemens hat geschrieben:Was gibt es da zu lachen?
Dass heutzutage noch ein Bischof wegen einem bisschen Majestätsbeleidigung (obwohl der Wahrheitsgehalt seiner Kritik nicht ganz vernachlässigbar sein dürfte) rausgeschmissen wird, während andere Bischöfe viel schlimmere Dinge sagen oder tun dürfen und dennoch unbehelligt bleiben, finde ich skandalös!
Das Verhalten von Pete Broadbent war in jedem Sinne unangemessen - nicht nur waren seine Äußerungen dämlich und unverschämt, er hätte sich in dieser Sache gar nicht öffentlich äußern dürfen, da sie in den Zuständigkeitsbereich des Deans von Westminster, des Bischofs von London und des Erzbischofs von Canterbury fällt.
Bischof Chartres (von London) hat schnell und richtig durchgegriffen. Er ist kein Mann, der sich auf dem Kopf rumtanzen läßt. Man kann ihm nicht zum Vorwurf machen, daß anderswo andere mit schlimmeren Dingen durchkommen.
Broadbent ist im übrigen suspendiert, nicht 'rausgeschmissen'.
If only closed minds came with closed mouths.
Re: Royal Wedding 2011
Sacht ma,is dat hier gezz dat "Goldene Blatt"?
Re: Royal Wedding 2011
Andere sind schon für weniger geköpft wurden..lutherbeck hat geschrieben:Suspendierung eines Bischofs wegen der Hochzeit:
http://www.focus.de/panorama/welt/royal ... 7516.html
![]()
![]()

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Royal Wedding 2011
Selbst at Speakers Corner ist es verboten, nicht nur über die königliche Familie zu lästern, sondern überhaupt über sie zu reden.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Royal Wedding 2011
Spricht da der Neid oder was?obsculta hat geschrieben:Sacht ma,is dat hier gezz dat "Goldene Blatt"?

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Royal Wedding 2011
Neid auf wen?
Da lebt so eine" königliche Hoheit" seit Jahren mal mehr, mal weniger mit seiner Konkubine zusammen (die dafür auch ihre bisherige eheähnliche Beziehung beendet hat) und will auf einmal mit Erzbischof, Glanz und Gloria (und weißem Kleid usw.?) heiraten.
Solche scheinheiligen Veranstaltungen widern mich schon in kleinbürgerlichen Kreisen an. Viel mehr noch bei solchen, die theoretisch Vorbilder sein sollten.
Da lebt so eine" königliche Hoheit" seit Jahren mal mehr, mal weniger mit seiner Konkubine zusammen (die dafür auch ihre bisherige eheähnliche Beziehung beendet hat) und will auf einmal mit Erzbischof, Glanz und Gloria (und weißem Kleid usw.?) heiraten.
Solche scheinheiligen Veranstaltungen widern mich schon in kleinbürgerlichen Kreisen an. Viel mehr noch bei solchen, die theoretisch Vorbilder sein sollten.
Re: Royal Wedding 2011
Mögliche sittliche Verfehlungen der beiden gehören ins forum internum. Klingt im übrigen pharisäerhaft, was du schreibst.Clemens hat geschrieben:Neid auf wen?
Da lebt so eine" königliche Hoheit" seit Jahren mal mehr, mal weniger mit seiner Konkubine zusammen (die dafür auch ihre bisherige eheähnliche Beziehung beendet hat) und will auf einmal mit Erzbischof, Glanz und Gloria (und weißem Kleid usw.?) heiraten.
Solche scheinheiligen Veranstaltungen widern mich schon in kleinbürgerlichen Kreisen an. Viel mehr noch bei solchen, die theoretisch Vorbilder sein sollten.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Royal Wedding 2011
Mag sein. So bin ich manchmal. Im real life und at speaker's corner darf man das als Pfarrer ja nicht.
Abgesehen davon: was meinst du mit "mögliche"? Hältst du die für fraglich?
Abgesehen davon: was meinst du mit "mögliche"? Hältst du die für fraglich?
Re: Royal Wedding 2011
Clemens hat geschrieben:Neid auf wen?
(die dafür auch ihre bisherige eheähnliche Beziehung beendet hat).

will oder muß? (nicht die Heirat an sich, sondern mit Ebf. etc.)Clemens hat geschrieben:Neid auf wen?
und will auf einmal mit Erzbischof, Glanz und Gloria (und weißem Kleid usw.?) heiraten.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Royal Wedding 2011
Gute Nacht.Clemens hat geschrieben:Abgesehen davon: was meinst du mit "mögliche"? Hältst du die für fraglich?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Royal Wedding 2011
Hast recht, ist schon spät.
Desgleichen!
Desgleichen!
Re: Royal Wedding 2011
Merci bien.Clemens hat geschrieben:Hast recht, ist schon spät.
Desgleichen!
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Royal Wedding 2011
William ist nicht irgendein Adeliger, sondern zukünftiges Oberhaupt der Anglikanischen Gemeinschaft. Da sollte ein Bischof selbstverständlich jegliche Kritik unterlassen.Clemens hat geschrieben:Dass heutzutage noch ein Bischof wegen einem bisschen Majestätsbeleidigung (obwohl der Wahrheitsgehalt seiner Kritik nicht ganz vernachlässigbar sein dürfte) rausgeschmissen wird, während andere Bischöfe viel schlimmere Dinge sagen oder tun dürfen und dennoch unbehelligt bleiben, finde ich skandalös!

"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Royal Wedding 2011
Falsch.Lutheraner hat geschrieben:William ist nicht irgendein Adeliger, sondern zukünftiges Oberhaupt der Anglikanischen Gemeinschaft.
If only closed minds came with closed mouths.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Royal Wedding 2011
Mir ist nicht ganz klar was all das mit der Klausnerei zu tun hat...
Ich erinnere da gerne noch einmal an den berühmten Sack Reis aus China...



Ich erinnere da gerne noch einmal an den berühmten Sack Reis aus China...

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Royal Wedding 2011
Anglikaner protestier(t)en gegen Rom. Daher ist die Klausnerei schon richtig
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Royal Wedding 2011
Stephen Dedalus hat geschrieben:Falsch.Lutheraner hat geschrieben:William ist nicht irgendein Adeliger, sondern zukünftiges Oberhaupt der Anglikanischen Gemeinschaft.
Wird er nur Oberhaupt der Kirche von England?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Royal Wedding 2011
Natürlich. Was denn sonst? Das ist nie anders gewesen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky