Mißbrauchsanschuldigungen I
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Ganz offensichtlich sieht Benedikt das auch nicht.
Sonst hätten wir vielleicht noch bessere Karten.
Sonst hätten wir vielleicht noch bessere Karten.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
-
Benedikt
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
24 Und Jesus erzählte ihnen noch ein anderes Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Mann, der guten Samen auf seinen Acker säte.
25 Während nun die Leute schliefen, kam sein Feind, säte Unkraut unter den Weizen und ging wieder weg.
26 Als die Saat aufging und sich die Ähren bildeten, kam auch das Unkraut zum Vorschein.
27 Da gingen die Knechte zu dem Gutsherrn und sagten: Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher kommt dann das Unkraut?
28 Er antwortete: Das hat ein Feind von mir getan. Da sagten die Knechte zu ihm: Sollen wir gehen und es ausreißen?
29 Er entgegnete: Nein, sonst reißt ihr zusammen mit dem Unkraut auch den Weizen aus.
30 Lasst beides wachsen bis zur Ernte. Wenn dann die Zeit der Ernte da ist, werde ich den Arbeitern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bündel, um es zu verbrennen; den Weizen aber bringt in meine Scheune.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Unterscheide den Heuchler, Neider, Geizhals, Totschläger, Hurenbock
und Sodomiten vom Irrlehrer, reißenden Wolf und brüllenden Löwen.
und Sodomiten vom Irrlehrer, reißenden Wolf und brüllenden Löwen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
@Benedikt
Im Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen ist die Rede von einem Feind, der heimlich Unkraut sät und wieder weggeht. Wir haben Knechte, die Unkraut säen und bleiben.
Gruß
Sempre
Im Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen ist die Rede von einem Feind, der heimlich Unkraut sät und wieder weggeht. Wir haben Knechte, die Unkraut säen und bleiben.
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
"Kreuzweg zum Würzburger Käppele: „Unter der Last von Missbrauch und Gewalt“ "
http://www.bistum-wuerzburg.de/bwo/dcms ... m_id=43846

http://www.bistum-wuerzburg.de/bwo/dcms ... m_id=43846
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Niels hat geschrieben:"Kreuzweg zum Würzburger Käppele: „Unter der Last von Missbrauch und Gewalt“ "
http://www.bistum-wuerzburg.de/bwo/dcms ... m_id=43846
![]()
Da isses wieder. Seit wann gehört der Mißbrauch zur Kirche?Denn mir war klar, dass schon um der Ehrlichkeit willen gerade beim diesjährigen Gang zum Käppele diese dunklen Seiten der Kirche nicht verschwiegen werden dürfen, [...]
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Seit der vermeintlichen Opferung Issaks durch Abraham. Spätestens.cantus planus hat geschrieben:Da isses wieder. Seit wann gehört der Mißbrauch zur Kirche?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
civilisation
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Aus einem Interview, das Bischof Ackermann (Trier) der Saarbrücker Zeitung gab:
http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufm ... 56,3453326
http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufm ... 56,3453326
Gibt es ein Einvernehmen darüber, dass die Entschädigung nicht aus dem Kirchensteueraufkommen gezahlt wird, denn damit würden ja alle Gläubigen zur Kasse gebeten?
Ackermann: Das soll in der Tat nicht sein. Doch egal aus welchen Vermögenstiteln wir das Geld nehmen: Es ist Vermögen der kirchlichen Gemeinschaft, also aller Gläubigen. Wir haben in dem Modell aber auch festgelegt, dass zuerst einmal der Täter in die finanzielle Verantwortung genommen werden soll.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Petra hat geschrieben:Kann man das ZdK nicht abschaffen?
QuelleElsas Nacht[b]revier zum Vatican-Magazin Oktober hat geschrieben:Die 10 Fragen an Benedikt stellt diesmal Lorenz Jäger von der FAZ. Frage Nummer Acht lautet übrigens:
Lässt sich das Zentralkomitee der deutschen Katholiken in ferner Zukunft wieder abschaffen?
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Ein Scherz?
Belgiens Bischöfe wollen Kirchenstrafen für Missbrauchs-Täter
Daraus:
(Wenn sie gerne Strafen verhängen bzw. feststellen möchten, dann könnten sie mit der Exkommunizierung der ganzen Häretiker im Land beginnen.)
Belgiens Bischöfe wollen Kirchenstrafen für Missbrauchs-Täter
Daraus:
Statt sich neue Gesetze auszudenken, sollten die Bischöfe besser die bereits bestehenden endlich einmal anwenden und vollziehen.Die belgischen Bischöfe und Ordensoberen wollen kirchenrechtliche Maßnahmen gegen die Täter bei sexuellem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen erwirken. Gegenwärtig würden die entsprechenden Dossiers bearbeitet und jeder Fall werde auch nach Rom weitergeleitet, erklärten die Bischöfe und Ordensoberen am Mittwoch in Brüssel.
(Wenn sie gerne Strafen verhängen bzw. feststellen möchten, dann könnten sie mit der Exkommunizierung der ganzen Häretiker im Land beginnen.)
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Der designierte Kardinal Marx hat sich mit seinem eisernen Besen gegen Missbrauch nicht nur Freunde gemacht.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
"Ein schwerer Fall von Missbrauch: So abscheulich Missbrauchsfälle auch sind: Große Teile der Industrie, die davon leben, sind es nicht minder."
Boris Kotchoubey hat geschrieben:Die Welle von Missbrauchsskandalen, die vor einigen Monaten durch die deutschen Medien schwappte, hinterließ einen üblen Nachgeschmack. Seltsam war die Dynamik der Meldungen, die gleichzeitig in nahezu allen Druck- und Funkmedien eine prominente Rolle spielten – als ob es einen Wettbewerb gebe, wer schneller als die anderen über mehr Missbrauchsfälle berichten kann. Nach etwa fünf Wochen ebbte die Meldungsflut abrupt – wie auf Befehl – ab. Wenn die Journalisten tatsächlich von lebendigem Interesse an den Missbrauchsopfern bewegt waren, wie konnte es dann passieren, dass dieses Interesse von einem Moment auf den anderen verschwand, und zwar überall zeitgleich?
Völlig falsch war die gebetsmühlenartig wiederholte Behauptung, es solle ein Tabu um ein sehr schwieriges Thema gebrochen werden. In Wirklichkeit gibt es kein einfacheres Thema, keines mit einem breiteren Konsens in der Bevölkerung.(...)
Weiterlesen...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Wenn er nicht dort begonnen hätte zu kehren, wo es gar nicht nötig war, wäre das sicherlich anders gelaufen.overkott hat geschrieben:Der designierte Kardinal Marx hat sich mit seinem eisernen Besen gegen Missbrauch nicht nur Freunde gemacht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Wim Wenders plant kritischen Film über die kath. Kirche:
http://www.gala.de/stars/news/125772/Wi ... irche.html
http://www.gala.de/stars/news/125772/Wi ... irche.html
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Das ist ja mal wieder eine absolute Null-Meldung. Hoffentlich wird das nicht gedruckt. Schade um den Baum, den man dafür fällen muss... Ich fühlte mich gerade an die Becker'sche Verhütungsaudienz erinnert.lutherbeck hat geschrieben:Wim Wenders plant kritischen Film über die kath. Kirche:
http://www.gala.de/stars/news/125772/Wi ... irche.html
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
cantus planus hat geschrieben:Das ist ja mal wieder eine absolute Null-Meldung. Hoffentlich wird das nicht gedruckt. Schade um den Baum, den man dafür fällen muss... Ich fühlte mich gerade an die Becker'sche Verhütungsaudienz erinnert.lutherbeck hat geschrieben:Wim Wenders plant kritischen Film über die kath. Kirche:
http://www.gala.de/stars/news/125772/Wi ... irche.html
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Und dann natürlich das:ifugao hat geschrieben:Ach du liebe Zeit.....![]()
http://www.kleinezeitung.at/nachrichten ... -rom.story
Vatikan-Sprecher in Rom von Missbrauchsopfern ausgepfiffen (Quelle)
Daraus:
Als Vatikan-Sprecher Federico Lombardi den Demonstranten vor der unweit des Vatikan gelegenen Engelsburg entgegentrat, wurde er mit einem Pfeifkonzert und "Schämen Sie sich"-Rufen begrüßt, wie italienische Medien berichteten. Lombardi sagte AFP, er habe dort die Organisatoren der Demonstration treffen wollen.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Sandro Magister bringt einige ganz interessante Überlegungen im Zusammenhang mit den Beratungen der Kardinäle zum Thema "Mißbrauch" am vergangenen 19. November. Die zentrale Behandlung der angezeigten Fälle durch die Glaubenskongragtion bringt offenbar nicht nur Vorteile.
Pedophilia. The Doubts of the Cardinals Over "Zero Tolerance"
Daraus:
Pedophilia. The Doubts of the Cardinals Over "Zero Tolerance"
Daraus:
And in effect, since the congregation for the doctrine of the faith has taken full control of the matter, the work of "cleaning" has produced results.
This centralization, however, carries a risk. It leaves itself vulnerable – rhetorically, if not substantially – to those who might want to drag even the pope into court, for crimes committed by his "employees."
Other objections, better founded, concern not the centralization of the cases of pedophilia, but the manner in which they are addressed.
According to statements by Monsignor Scicluna, of the 3,000 cases of priests and religious accused of pedophilia that have been considered by the congregation for the doctrine of the faith over the past ten years, only 20 out of a hundred have had a real and proper canonical, judicial, or administrative trial. All the other cases have been gone through unofficial channels.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
"Strukturelle Sünde der Kirche". Das ist der Dammbruch. Obwohl die ganze Entwicklung in Osnabrück seit Jahren bedenklich ist, entsetzt einen das Eintreten der offenen Häresie und der Bruch mit dem katholischen Glauben durch einen Bischof doch immer wieder.
Ich prophezeie hiermit, dass wir von Bode (der noch nicht einmal 60 Jahre alt ist) in den kommenden 15 Jahren noch einiges zu erwarten haben. Derzeit sieht alles danach aus, dass Osnabrück Zeichen setzen wird, die sogar in Linz derzeit noch undenkbar scheinen.
Ich empfinde Scham und Trauer über diese Entwicklung meiner Heimatdiözese, die einmal die letzte katholische Bastion im Norden war.
Ich prophezeie hiermit, dass wir von Bode (der noch nicht einmal 60 Jahre alt ist) in den kommenden 15 Jahren noch einiges zu erwarten haben. Derzeit sieht alles danach aus, dass Osnabrück Zeichen setzen wird, die sogar in Linz derzeit noch undenkbar scheinen.
Ich empfinde Scham und Trauer über diese Entwicklung meiner Heimatdiözese, die einmal die letzte katholische Bastion im Norden war.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Ich wundere mich immer wieder: Da passieren Dinge innerhalb der Katholischen Kirche, der Hl. Messe, bei Bischöfen und Priestern, wo man irgendwann zu dem Schluss kommen muss, dass spätestens jetzt Rom bzw. der Papst unter allen Umständen einschreiten müsse, um den Folgeerscheinungen Einhalt zu gebieten. Aber es passiert nichts. Die Dinge werden immer schlimmer, kein Gehorsam gegenüber dem Papst, keine Einhaltung des CIC, Verwahrlosung des Glaubens bei Klerikern und Gläubigen und nicht zuletzt der ständig größer werdende Unglaube bereits bei Kindern. Die Kirche ist nicht mehr die Kirche, die sie einstmals war, auch wenn in ihr noch häufig die Hl. Messe korrekt gefeiert wird.
Es wird, entgegen der Erwartung der Hoffnungsbeduselten, nicht besser, sondern immer schlimmer. Von den Klerikern ist eine Besserung nicht mehr zu erwarten; von den Gläubigen, die größtenteils ihren eigentlichen Glauben verloren haben und höchstens dem nachhängen, was an rudimentären Glaubenserinnerungen noch vorhanden ist, wohl eher auch nicht.
Der Papst, der die deutsche katholische Kirche und ihre Vertreter wohl sehr gut kennt, tut allem Anschein nach nichts. Ich frage mich: Sollte er in Anbetracht des Zerfalls des Glaubens und der Hl. Messe nicht endlich das Ruder herumreißen und von der Kirche noch zu retten suchen, was zu retten ist? Auch auf die Gefahr hin, dass der größte Teil der Kleriker und der Gläubigen sich von Rom lossagen werden?
Ist es nicht viel wichtiger, anstatt die Dinge sich so weiterentwickeln lassen, wie sie sich zu entwickeln scheinen, einen festen Standpunkt der Orientierung zu setzen, worauf der Rest der Kleriker und Gläubigen noch bauen können, und nicht zuletzt, potentiell Rückkehrwilligen eine ständige Mahnung, ein ständiges Ziel vor Augen zu setzen von dem, was allein wahr und richtig ist?
Gruß, ad_hoc
Es wird, entgegen der Erwartung der Hoffnungsbeduselten, nicht besser, sondern immer schlimmer. Von den Klerikern ist eine Besserung nicht mehr zu erwarten; von den Gläubigen, die größtenteils ihren eigentlichen Glauben verloren haben und höchstens dem nachhängen, was an rudimentären Glaubenserinnerungen noch vorhanden ist, wohl eher auch nicht.
Der Papst, der die deutsche katholische Kirche und ihre Vertreter wohl sehr gut kennt, tut allem Anschein nach nichts. Ich frage mich: Sollte er in Anbetracht des Zerfalls des Glaubens und der Hl. Messe nicht endlich das Ruder herumreißen und von der Kirche noch zu retten suchen, was zu retten ist? Auch auf die Gefahr hin, dass der größte Teil der Kleriker und der Gläubigen sich von Rom lossagen werden?
Ist es nicht viel wichtiger, anstatt die Dinge sich so weiterentwickeln lassen, wie sie sich zu entwickeln scheinen, einen festen Standpunkt der Orientierung zu setzen, worauf der Rest der Kleriker und Gläubigen noch bauen können, und nicht zuletzt, potentiell Rückkehrwilligen eine ständige Mahnung, ein ständiges Ziel vor Augen zu setzen von dem, was allein wahr und richtig ist?
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Eben im Video-Text: Sieben Jahre Haft für Prämonstratenser-Priester, verurteilt wegen 155 Taten.
http://www.stern.de/panorama/prozess-we ... 27735.html
http://www.focus.de/panorama/vermischte ... 75823.html
http://www.bild.de/BILD/regional/frankf ... arrer.html
http://www.faz.net/s/Rub5785324EF29443 ... ntent.html
http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-e ... 15448.html
http://www.stern.de/panorama/prozess-we ... 27735.html
http://www.focus.de/panorama/vermischte ... 75823.html
http://www.bild.de/BILD/regional/frankf ... arrer.html
http://www.faz.net/s/Rub5785324EF29443 ... ntent.html
http://www.hna.de/nachrichten/schwalm-e ... 15448.html
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Kanadischer Erzbischof des sexuellen Missbrauchs beschuldigt
Ein orthodoxer Erzbischof in Kanada ist in zwei Fällen des sexuellen Missbrauchs beschuldigt worden.
http://www.stern.de/news2/aktuell/kanad ... 27874.html
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Sehr dünn, der Fall.
http://www.cbc.ca/canada/manitoba/story ... nipeg.html
http://www.cbc.ca/canada/manitoba/story ... nipeg.html
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Das Problem des Papstes, genauer gesagt der Päpste ist dies, dass er nicht mal richtig sanktioniert. Damit meine ich die Bischöfe, die sich nicht an die Vorgaben der Kirche halten. Das hat man schon bei Jph.Paul II gesehen, der hätte Lehmann nie zum Kardinal ernennen dürfen, er musste seine Einstellung doch kennen.ad_hoc hat geschrieben: Der Papst, der die deutsche katholische Kirche und ihre Vertreter wohl sehr gut kennt, tut allem Anschein nach nichts.
Es genügt doch nicht, wenn Rom immer wieder Richiges sagt und keiner hält sich mehr daran. Ein Chef einer Firma, der. wo nötig, sich nicht auch durchsetzt, dem nimmt soch schliesslich keiner mehr ernst. Nach aussen gelobt man ihm noch Gehorsam und Treue, aber im Herzen hat man sie längst abgeschafft und macht genau das Gegenteil.
Ich habe mal eine Prophetie gelesen, die besagt, dass eines Tages wieder ein strengerer Papst kommen soll. Ob sie echt ist, weiss ich nicht, aber, wünschenwert wäre es.
Des weiteren sollte Rom gründlicher prüfen, wen es zum Bischof ernennt. Ohne bessere Bischöfe wird es in der Kirche immer mehr bergab gehen. Wir sind ja mittendrin. Die Bischöfe sind doch auch mitbverantwortlich für die Ausblldung der Priester und da hapert es schwer. Wenn die Kirche immer mehr Mitglieder und damit auch Geld verliert, könnte das sogar von Vorteil sein, denn dann müsste man auch vieles unnütze Personal entlassen, das der Kirche nur schadet, aber ihr Geld wegfrisst. Die ganzen sinnlosen Gremien und Sitzungen, die selbst Kard. Lehmann schon kritisiert hat, aber dennoch im alten Trott weitermacht. Die ganze Heuchelei jennt man von überall her, auch bei vielen Gutmenschen, also nicht nur bei Christen, nur sollte man von Christen doch Besseres erwarten können. Bei Tersteegen konnte man das schon nachlesen, also einige Jahrhunderte her.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Macht nichts, eine Schlagzeile und ein Bild von Mitra und Kreuz war's den Blättern allemal wert.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Sehr dünn, der Fall.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
-
Filius Custodis
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
- Wohnort: Erzbistum Paderborn
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Vor ein paar Tagen las ich hier im Kreuzgang, und ich glaube es war von Sempre:Edi hat geschrieben:Das Problem des Papstes, genauer gesagt der Päpste ist dies, dass er nicht mal richtig sanktioniert. Damit meine ich die Bischöfe, die sich nicht an die Vorgaben der Kirche halten. Das hat man schon bei Jph.Paul II gesehen, der hätte Lehmann nie zum Kardinal ernennen dürfen, er musste seine Einstellung doch kennen.ad_hoc hat geschrieben: Der Papst, der die deutsche katholische Kirche und ihre Vertreter wohl sehr gut kennt, tut allem Anschein nach nichts.
Es genügt doch nicht, wenn Rom immer wieder Richiges sagt und keiner hält sich mehr daran. Ein Chef einer Firma, der. wo nötig, sich nicht auch durchsetzt, dem nimmt soch schliesslich keiner mehr ernst. Nach aussen gelobt man ihm noch Gehorsam und Treue, aber im Herzen hat man sie längst abgeschafft und macht genau das Gegenteil.
Ich habe mal eine Prophetie gelesen, die besagt, dass eines Tages wieder ein strengerer Papst kommen soll. Ob sie echt ist, weiss ich nicht, aber, wünschenwert wäre es.
Des weiteren sollte Rom gründlicher prüfen, wen es zum Bischof ernennt. Ohne bessere Bischöfe wird es in der Kirche immer mehr bergab gehen. Wir sind ja mittendrin. Die Bischöfe sind doch auch mitbverantwortlich für die Ausblldung der Priester und da hapert es schwer. Wenn die Kirche immer mehr Mitglieder und damit auch Geld verliert, könnte das sogar von Vorteil sein, denn dann müsste man auch vieles unnütze Personal entlassen, das der Kirche nur schadet, aber ihr Geld wegfrisst. Die ganzen sinnlosen Gremien und Sitzungen, die selbst Kard. Lehmann schon kritisiert hat, aber dennoch im alten Trott weitermacht. Die ganze Heuchelei jennt man von überall her, auch bei vielen Gutmenschen, also nicht nur bei Christen, nur sollte man von Christen doch Besseres erwarten können. Bei Tersteegen konnte man das schon nachlesen, also einige Jahrhunderte her.
"Wir Katholiken glauben, dass der Mensch denkt und der Herr lenkt" .
Sollte dem wirklich so sein, steht der Herr hier wohl unter Dauerkritik.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Da in diesem Thread auch in der Vergangenheit über die Odenwaldschule berichtet wurde, eine aktuelle Meldung:
Führungsspitze der Odenwaldschule tritt zurück
Daraus:
Führungsspitze der Odenwaldschule tritt zurück
Daraus:
Sofort zahlen, ohne eingehende Überprüfung, ohne Diskussion,... soll offenbar nur die Katholische Kirche. Wann wird diese Schule endlich geschlossen?Die von einem Missbrauchsskandal erschütterte Odenwaldschule steht schon wieder ohne Führungsspitze da.
[...]
Von Dohnanyi teilte zur Begründung mit, in den vergangenen Wochen habe sich innerhalb der Schulleitung und des Trägervereins eine Gruppe gebildet, die eine schnelle Anerkennung des Missbrauchs wegen der angespannten Finanzlage der Schule ablehne.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Es hätte sich mal eine "kirchliche Führungsspitze" erlauben sollen, überhaupt so lange mit ihrem Rücktritt zu warten. Es ist ganz offensichtlich, wie hier mit tatkräftiger Unterstützung der Medien, mit zweierlei Maß gemessen wird. Die Sünden, die einzelne in kirchlichen Einrichtungen begingen, mögen zu Himmel schreien. Doch der Mißbrauch ist hier eben Mißbrauch. In der 68er-Reformpädagogik war genau das aber System, ja erstrebenswertes Ziel. Merkwürdigerweise redet nach wie vor niemand darüber.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Quelle: http://www.gmx.net/themen/nachrichten/p ... sten-papstNeue Dokumente belasten den Papst
Im Missbrauchsskandal hat der Papst Fehler der katholischen Kirche eingeräumt - muss sich Benedikt XVI. nun selbst Versäumnisse vorwerfen? Nach SPIEGEL-Informationen hat er sich in seiner Zeit als Erzbischof stärker mit dem Einsatz eines pädophilen Seelsorgers befasst als bisher bekannt.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Abenteuerlich. Die behaupten im weiteren Verlauf des Textes ja nicht einmal selbst einen direkten Zusammenhang, sondern vermischen die Versetzung von Essen nach München, die Pädophilie usw. mit einem ganz normalen Verwaltungsvorgang, von dem Ratzinger als Erzbischof natürlich Kenntnis hatte.
Hier wird ja nun wirklich eine absolute Nullnummer zum Skandal aufgeblasen. Aber das hat etwas Positives: wenn mehr als das wirklich nicht herauszuholen ist, müssen wir uns auf Schlimmeres nicht gefasst machen. Wie zu erwarten findet man trotz intensivsten Stöbern nichts, um den Heiligen Vater zu belasten.
Hier wird ja nun wirklich eine absolute Nullnummer zum Skandal aufgeblasen. Aber das hat etwas Positives: wenn mehr als das wirklich nicht herauszuholen ist, müssen wir uns auf Schlimmeres nicht gefasst machen. Wie zu erwarten findet man trotz intensivsten Stöbern nichts, um den Heiligen Vater zu belasten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky