Sehr vernünftig. Bisher ist ja alles noch sehr neblig.cantus planus hat geschrieben:Ich bleibe erstmal vorsichtig, und warte ab
Mißbrauchsanschuldigungen I
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Eines ist allerdings klar: Zum jetzigen Zeitpunkt von einer Zeitung verbreiten zu lassen, man räume die Tatvorwürfe ein, ist außerordentlich töricht. Danach braucht die Unschuldsvermutung eigentlich auch nicht mehr erwähnt zu werden, denn sie hat sich de facto erledigt.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Das hat nicht der Beschuldigte verbreiten lassen, Pelikan, sondern der
Bischof; derjenige, welcher wenige Tage zuvor vom jetzt Beschuldigten
kritisiert worden war; was wiederum der ganzen Sache einen merkwür-
digen Geschmack gibt. (Wie man so sagt: Zufälle gibt’s, die gibt’s gar
nicht.)
Bischof; derjenige, welcher wenige Tage zuvor vom jetzt Beschuldigten
kritisiert worden war; was wiederum der ganzen Sache einen merkwür-
digen Geschmack gibt. (Wie man so sagt: Zufälle gibt’s, die gibt’s gar
nicht.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Unter Druck gesteht man sehr schnell alles Mögliche. Was meinst du, warum Anwälte ihren Mandaten bis zu ihrem Eintreffen stets raten, zum Tatvorwurf keine Angaben zu machen?Pelikan hat geschrieben:Eines ist allerdings klar: Zum jetzigen Zeitpunkt von einer Zeitung verbreiten zu lassen, man räume die Tatvorwürfe ein, ist außerordentlich töricht. Danach braucht die Unschuldsvermutung eigentlich auch nicht mehr erwähnt zu werden, denn sie hat sich de facto erledigt.
Ich will keine Verschwörungstheorien spinnen. Das scheint mir hier nicht angemessen.
Warten wir ab, was die Staatsanwaltschaft ermitteln wird. Denn diese ist zuständig, nicht das Bistum (die kirchenrechtlichen Konsequenzen, wenn die Vorwürfe sich bewahrheiten, natürlich ausgenommen).
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
- Wohnort: Erzbistum Paderborn
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Mutter ohrfeigt suspendierte Nonne
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... gion.sc.p1
Wie kann eine Nonne einen Fünfjährigen ohrfeigen ?
Ich kann das Verhalten der Mutter nachvollziehen.
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... gion.sc.p1
Wie kann eine Nonne einen Fünfjährigen ohrfeigen ?
Ich kann das Verhalten der Mutter nachvollziehen.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Hast du eigentlich Kinder, mi fili?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Eben von der deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht:
Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen. Handreichung für katholische Schulen, Internate und Kinder-
tageseinrichtungen
Das Dokument stellt in entscheidenden Passagen einen Aufruf zu syste-
matischem Mißbrauch aller Kinder in kirchlichen Einrichtungen dar.
Ich klage die deutschen Bischöfe des systematischen, geplanten, massen-
haften Kinderseelenmordes an. Alle. Denn keiner widerspricht.
Überdies erdolchen sie uns als christliche Familie, die einem feindlichen
staatlichen Erziehungssystem gegenübersteht, hinterrücks.
(Sobald ich dazu komme, werde ich eine kurze inhaltliche Begründung
nachliefern.)
Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen. Handreichung für katholische Schulen, Internate und Kinder-
tageseinrichtungen
Das Dokument stellt in entscheidenden Passagen einen Aufruf zu syste-
matischem Mißbrauch aller Kinder in kirchlichen Einrichtungen dar.
Ich klage die deutschen Bischöfe des systematischen, geplanten, massen-
haften Kinderseelenmordes an. Alle. Denn keiner widerspricht.
Überdies erdolchen sie uns als christliche Familie, die einem feindlichen
staatlichen Erziehungssystem gegenübersteht, hinterrücks.
(Sobald ich dazu komme, werde ich eine kurze inhaltliche Begründung
nachliefern.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Filius Custodis hat geschrieben:Mutter ohrfeigt suspendierte Nonne
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... gion.sc.p1
Wie kann eine Nonne einen Fünfjährigen ohrfeigen ?
Ich kann das Verhalten der Mutter nachvollziehen.
Ganz und gar nicht.
Sie sollte hingegen dankbar sein,daß die Schwester
ihre Erziehungswerantwortung ernst nimmt.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Ich würde darum bitten.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Sobald ich dazu komme, werde ich eine kurze inhaltliche Begründung
nachliefern.)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Punkt 3.3 halte ich für sehr problematisch. Auif die Umsetzung bin ich sehr gespannt.
Und vor allen Dingen auf die Medien, Lobby-Verbände u. dgl., die sich auf die Umsetzung dann stürzen werden.
Und vor allen Dingen auf die Medien, Lobby-Verbände u. dgl., die sich auf die Umsetzung dann stürzen werden.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Seh das doch nicht kritisch: "Das sexualpädagogische Konzept der Einrichtung orientiert sich an der Lehre der Kirche."civilisation hat geschrieben:Punkt 3.3 halte ich für sehr problematisch. Auif die Umsetzung bin ich sehr gespannt.
Und vor allen Dingen auf die Medien, Lobby-Verbände u. dgl., die sich auf die Umsetzung dann stürzen werden.
Dann ist doch alles in Butter.

-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Benedikt hat geschrieben:Seh das doch nicht kritisch: "Das sexualpädagogische Konzept der Einrichtung orientiert sich an der Lehre der Kirche."civilisation hat geschrieben:Punkt 3.3 halte ich für sehr problematisch. Auif die Umsetzung bin ich sehr gespannt.
Und vor allen Dingen auf die Medien, Lobby-Verbände u. dgl., die sich auf die Umsetzung dann stürzen werden.
Dann ist doch alles in Butter.

Wenn ich sehe, welche Schwierigkeiten selbst manche Oberhirten mit der "Lehre der Kirche" haben, dann kommt mir das kalte Grauen.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Wenn das Thema nicht so ernst wäre, dann könnte man meinen, ihr macht Witze.obsculta hat geschrieben:Filius Custodis hat geschrieben:Mutter ohrfeigt suspendierte Nonne
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... gion.sc.p1
Wie kann eine Nonne einen Fünfjährigen ohrfeigen ?
Ich kann das Verhalten der Mutter nachvollziehen.
Ganz und gar nicht.
Sie sollte hingegen dankbar sein,daß die Schwester
ihre Erziehungswerantwortung ernst nimmt.
Jemandem kann mal die Hand ausrutschen vor lauter Stress und aus Angst, dass ein Kind ein anderes schwer verletzt. Aber das ist dann auf gar keinen Fall "seine Erziehungsverantwortung ernst nehmen" sondern ein bedauerlicher Ausrutscher.
(Ich sollte hier überhaupt nicht mehr lesen, das regt mich zu sehr auf.)
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Ich bin auch kein Freund von Erziehung durch Körperstrafen. Dass eine Ohrfeige "so ernst" sein soll, dass sie gar in den Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch gestellt wird, ist jedoch hanebüchen. Fakt ist, dass das ganze Trara, das Mutter, Kirche und Staat um die Ohrfeige machen, dem Kind vielmehr schadet als eine Ohrfeige.Petra hat geschrieben:Wenn das Thema nicht so ernst wäre, dann könnte man meinen, ihr macht Witze.
Jemandem kann mal die Hand ausrutschen vor lauter Stress und aus Angst, dass ein Kind ein anderes schwer verletzt. Aber das ist dann auf gar keinen Fall "seine Erziehungsverantwortung ernst nehmen" sondern ein bedauerlicher Ausrutscher.
(Ich sollte hier überhaupt nicht mehr lesen, das regt mich zu sehr auf.)
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
- Wohnort: Erzbistum Paderborn
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Das Thema dieses Stranges heisst doch "Missbrauch" und nicht "sexueller Missbrauch".Benedikt hat geschrieben:Ich bin auch kein Freund von Erziehung durch Körperstrafen. Dass eine Ohrfeige "so ernst" sein soll, dass sie gar in den Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch gestellt wird, ist jedoch hanebüchen. Fakt ist, dass das ganze Trara, das Mutter, Kirche und Staat um die Ohrfeige machen, dem Kind vielmehr schadet als eine Ohrfeige.Petra hat geschrieben:Wenn das Thema nicht so ernst wäre, dann könnte man meinen, ihr macht Witze.
Jemandem kann mal die Hand ausrutschen vor lauter Stress und aus Angst, dass ein Kind ein anderes schwer verletzt. Aber das ist dann auf gar keinen Fall "seine Erziehungsverantwortung ernst nehmen" sondern ein bedauerlicher Ausrutscher.
(Ich sollte hier überhaupt nicht mehr lesen, das regt mich zu sehr auf.)
Ich stelle da auch keine Zusammenhänge her.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Vor jeder inhaltlichen Wertung halte ich schon einmal fest, daß der Text in seiner äußeren Gestaltung schwerst diskriminierend ist.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Eben von der deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht:
Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen. Handreichung für katholische Schulen, Internate und Kinder-
tageseinrichtungen

Nicht nur, daß bei der Beschreibung der "Guten" ständig die weibliche Genderform an erster Stelle steht („Mädchen und Jungen“, „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter")


Also, wenn da keine Ideologen am Werk waren...

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Nun, sie wird es genau so getan haben, wie die Mutter ihrerseits die Nonne geohrfeigt hat.Filius Custodis hat geschrieben:Mutter ohrfeigt suspendierte Nonne
http://diepresse.com/home/panorama/oest ... gion.sc.p1
Wie kann eine Nonne einen Fünfjährigen ohrfeigen ?

Ich halte die Anwendung körperlicher Strafen in der Erziehung - im Gegensatz zu anderen hier - zwar für falsch. Aber mir ist auch bewusst, dass schon friedlichsten Menschen die Hand ausgerutscht ist.
Man sollte einen Klaps oder ein kräftigeres Anfassen - natürlich keine Schläge im eigentlichen Sinne - als das nehmen, was sie sind: ein umstrittenes Erziehungsmittel. Aber von der damit verbundenen Kriminalisierung halte ich nichts.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Vielleicht sollten wir daraus ja einen eigenen Strang machen:
Eine Tendenz, die freilich nicht nur in der Kirche gegeben ist. Auch der Staat giert ja unübersehbar danach, den direkten Zugriff auf die Kinder zu bekommen.
Diese Grundtendenz scheint mir an diesem Dokument problematisch, insbesondere da, wo es um Aufklärung im besonderen oder allgemeine Ziele der Erziehung gehen soll. Das ist einfach Elternrecht.
Ich habe einige Seiten des Dokuments gerade grob überflogen, und werde heute Abend erstmal gründlich lesen, bevor ich etwas dazu sage. Mein erster Eindruck jedoch: hier werden die natürlichen Elternrechte einmal mehr ohne mit der Wimper zu zucken auf Institutionen übertragen, die dann ihrerseits wieder großzügig beschließen, dass auch die Eltern gehört werden.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Eben von der deutschen Bischofskonferenz veröffentlicht:
Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen. Handreichung für katholische Schulen, Internate und Kinder-
tageseinrichtungen
Das Dokument stellt in entscheidenden Passagen einen Aufruf zu syste-
matischem Mißbrauch aller Kinder in kirchlichen Einrichtungen dar.
Ich klage die deutschen Bischöfe des systematischen, geplanten, massen-
haften Kinderseelenmordes an. Alle. Denn keiner widerspricht.
Überdies erdolchen sie uns als christliche Familie, die einem feindlichen
staatlichen Erziehungssystem gegenübersteht, hinterrücks.
(Sobald ich dazu komme, werde ich eine kurze inhaltliche Begründung
nachliefern.)
Eine Tendenz, die freilich nicht nur in der Kirche gegeben ist. Auch der Staat giert ja unübersehbar danach, den direkten Zugriff auf die Kinder zu bekommen.
Diese Grundtendenz scheint mir an diesem Dokument problematisch, insbesondere da, wo es um Aufklärung im besonderen oder allgemeine Ziele der Erziehung gehen soll. Das ist einfach Elternrecht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Nachtrag: Gerade habe ich noch den Punkt 3.5 gesehen. Wenn dieser Unsinn jedem Erziehungsmitarbeiter im kirchlichen Dienst aufoktroiert wird, kann man endgültig davon abraten, sich noch zu bewerben.
Hier wird ein ganzer Berufsstand kriminalisiert.
(Abgesehen davon, dass man mit solchen verwaltungstechnischen Albernheiten keinen einzigen Mißbrauchsfall verhindern wird.)
Hier wird ein ganzer Berufsstand kriminalisiert.

(Abgesehen davon, dass man mit solchen verwaltungstechnischen Albernheiten keinen einzigen Mißbrauchsfall verhindern wird.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Mich erinnert das an die "mein Körper gehört mir"- Aktion.
Wo nun auch noch von der Kirche empfohlen wird, daß kleine Kinder die mit sexueller Aufklärung noch nicht in Berührung gehören, nun wegen Missbräuchen nun doch schon mit dem Thema vertraut werden sollen. Also Sexualkunde für Babys. Empfohlen und vielleicht sogar vorgeschrieben von der Kirche
Wo nun auch noch von der Kirche empfohlen wird, daß kleine Kinder die mit sexueller Aufklärung noch nicht in Berührung gehören, nun wegen Missbräuchen nun doch schon mit dem Thema vertraut werden sollen. Also Sexualkunde für Babys. Empfohlen und vielleicht sogar vorgeschrieben von der Kirche

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
- Wohnort: Erzbistum Paderborn
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
@GamalielBenedikt hat geschrieben:@Gamaliel
Ich suche die ganze Zeit nach einem Smiley, dass "lächerlich" signalisiert, ich finde es aber leider nicht.
Was haben Sie erwartet ?
Dass hier auch drinsteht, dass die Kinder / Jugendlichen die Lehrer und Erzieher als die "Stellvertreter Gottes" anzusehen haben, wie es in der Erziehungsregeln der Pius-Internate steht ?
Zuletzt geändert von Filius Custodis am Dienstag 7. Dezember 2010, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Könntest du bitte den konkreten Wortlaut unter Quellenangabe zitieren? Wo genau steht das?Filius Custodis hat geschrieben:Dass hier auch den drinsteht, dass die Kinder / Jugendlichen die Lehrer und Erzieher als die "Stellvertreter Gottes" anzusehen haben, wie es in der Erziehungsregeln der Pius-Internate steht ?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
- Wohnort: Erzbistum Paderborn
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Einen Moment. suche ich rauscantus planus hat geschrieben:Könntest du bitte den konkreten Wortlaut unter Quellenangabe zitieren? Wo genau steht das?Filius Custodis hat geschrieben:Dass hier auch den drinsteht, dass die Kinder / Jugendlichen die Lehrer und Erzieher als die "Stellvertreter Gottes" anzusehen haben, wie es in der Erziehungsregeln der Pius-Internate steht ?
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Willst Du mich jetzt auch noch diskriminieren?Filius Custodis hat geschrieben:Ich suche die ganze Zeit nach einem Smiley, dass "lächerlich" signalisiert, ich finde es aber leider nicht.
Was haben Sie erwartet ?

Das wäre dann wenigsten ein sinnvoller Satz in dem ganzen Text.Filius Custodis hat geschrieben:Dass hier auch den drinsteht, dass die Kinder / Jugendlichen die Lehrer und Erzieher als die "Stellvertreter Gottes" anzusehen haben, wie es in der Erziehungsregeln der Pius-Internate steht ?

-
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
- Wohnort: Erzbistum Paderborn
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
St-Theresia-gym.de / Internat / Erziehung
2. Von größter Wichtigkeit für unsere Erziehungskonzeption ist auch die Achtung der Autorität.
Der Auftrag zu lehren und zu erziehen, ist uns von Gott gegeben. Wir sind - wie die Eltern - Stellvertreter Gottes und von den Schülerinnen als solche zu achten. .
2. Von größter Wichtigkeit für unsere Erziehungskonzeption ist auch die Achtung der Autorität.
Der Auftrag zu lehren und zu erziehen, ist uns von Gott gegeben. Wir sind - wie die Eltern - Stellvertreter Gottes und von den Schülerinnen als solche zu achten. .
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Bei der FSSPX liest man halt noch die Heilige Schrift: "Denn es gibt keine Gewalt außer von Gott." (Röm. 13,1)Filius Custodis hat geschrieben:St-Theresia-gym.de / Internat / Erziehung
2. Von größter Wichtigkeit für unsere Erziehungskonzeption ist auch die Achtung der Autorität.
Der Auftrag zu lehren und zu erziehen, ist uns von Gott gegeben. Wir sind - wie die Eltern - Stellvertreter Gottes und von den Schülerinnen als solche zu achten. .
Dazu gehört natürlich auch die Gewalt/Autorität des Internatserziehers.

-
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
- Wohnort: Erzbistum Paderborn
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Der Internatserzieher ist nicht Gott, hat keine Gewaltbefugnis von Gott und ist auch nicht wie ein "Stellvertreter Gottes" anzusehen.Gamaliel hat geschrieben:Bei der FSSPX liest man halt noch die Heilige Schrift: "Denn es gibt keine Gewalt außer von Gott." (Röm. 13,1)Filius Custodis hat geschrieben:St-Theresia-gym.de / Internat / Erziehung
2. Von größter Wichtigkeit für unsere Erziehungskonzeption ist auch die Achtung der Autorität.
Der Auftrag zu lehren und zu erziehen, ist uns von Gott gegeben. Wir sind - wie die Eltern - Stellvertreter Gottes und von den Schülerinnen als solche zu achten. .
Dazu gehört natürlich auch die Gewalt/Autorität des Internatserziehers.
Der von mir zitierte Satz aus der Erziehungsregel ist allein schon Missbrauch!
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Aha, und weil Du das sagst, ist das so?Filius Custodis hat geschrieben:Der Internatserzieher ist nicht Gott, hat keine Gewaltbefugnis von Gott und ist auch nicht wie ein "Stellvertreter Gottes" anzusehen.
Der von mir zitierte Satz aus der Erziehungsregel ist allein schon Missbrauch!

-
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
- Wohnort: Erzbistum Paderborn
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Das ist meine Meinung dazu. Und ich denke, daß dieses Forum dem Meinungsaustausch dient.Gamaliel hat geschrieben:Aha, und weil Du das sagst, ist das so?Filius Custodis hat geschrieben:Der Internatserzieher ist nicht Gott, hat keine Gewaltbefugnis von Gott und ist auch nicht wie ein "Stellvertreter Gottes" anzusehen.
Der von mir zitierte Satz aus der Erziehungsregel ist allein schon Missbrauch!
(Es kann natürlich sein, daß es der Verbreitung von Dogmen einiger weniger Foranten dient, die keine Widersprüche dulden: man kläre mich bitte auf!)
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Der Lehrkörperm die Erzieher und Priester, Ordensschwestern und was weiß ich wer da sonst noch bei der Formung junger Menschen zu guten Christen und gebildetetn Menschen mitwirkt haben nunmal ihre Gewalt nur durch Gott ("Denn es gibt keine Gewalt außer von Gott." (Röm. 13,1)) und somit natürlich auch eine Verpflichtung eben diese Gewalt nach SEINEM Willen zu nutzen. Und die Pflicht der Schüler ist es ihren Lehrern, solange selbige eben diese Gewalt so nutzen wie der Herr es will, zu gehorchen. Genauso wie Kinder den Eltern gehorchen, das Weib dem Manne usw usf. Widerspruch ist nur dann unbedingt nötig und eben erlaubt wenn diese Macht missbraucht wird.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.
Re: Mißbrauchsanschuldigungen
Wenn Missbrauch (was wahrhaft etwas schlimmes ist!) zu etwas verkommt was jemand subjektiv empfindet und sich nicht dafür interessiert was es denn wirklich ist, dann ist schon ziemlich weit!Filius Custodis hat geschrieben:Das ist meine Meinung dazu.Gamaliel hat geschrieben:Aha, und weil Du das sagst, ist das so?Filius Custodis hat geschrieben:Der Internatserzieher ist nicht Gott, hat keine Gewaltbefugnis von Gott und ist auch nicht wie ein "Stellvertreter Gottes" anzusehen.
Der von mir zitierte Satz aus der Erziehungsregel ist allein schon Missbrauch!

Zuletzt geändert von Marion am Dienstag 7. Dezember 2010, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat