Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Da oben schon ›G. K. Chesterton: Orthodoxie‹ genannt würde, würde ich diesem gerne ›G. K. Chesterton: Ketzer (Heretics)‹ an die Seite stellen. Schon der wunderbaren Passage über die Orthodoxie und das so beliebte ›ketzerisch sein‹ wegen.
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Keine Antwort, denn die Bibel sollte jeder Christ immer wieder zur Hand nehmen, was bei Katholiken- zumindest den älteren Semestern - sehr,sehr selten der Fall ist, leider.
Ansonsten kann ich die Frage nicht beantworten, denn einer hat einen Draht zur Mystik und findet Johannes vom Kreuz klasse, ein anderer hat Bezug zur franziskanischen Literatur usw.
Ansonsten kann ich die Frage nicht beantworten, denn einer hat einen Draht zur Mystik und findet Johannes vom Kreuz klasse, ein anderer hat Bezug zur franziskanischen Literatur usw.
max72 hat geschrieben:Hallo Leute,
ich will hier auch eigentlich keine Diskussion. Aber mich wuerde mal interessieren, von welchen Buechern ihr meint, dass sie ein Katholik gelesen haben muss. Ich meine jetzt nicht kontemporaere Literatur, sondern definitive Klassiker. Wenn alle anderen Buecher verschwaenden, welche muessten bleiben? Buecher, bei denen sich absolut alle einig sind, dass sie essentiell sind?
Gut, die Bibel ist das erste.
Ich nehme an, dass die "Bekenntnisse" des Augustinus so ein absoluter Klassiker sind.
Aber was noch?
Gruesse
Max
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Essentielle Literatur - was "muß" ein Katholik gel
Nichts gegen Augustinus und per se gegen die Kirchenväter, aber ich denke, wer unbefangen die Werke der Kirchenväter liesst, ohne über die Zeit und die politisch-religiösen Hintergründe bescheid zu wissen, wird so bei Seite 30 aufhören.Florianklaus hat geschrieben: ...
Einen Pastoralkurs habe ich noch nie besucht (sollte ich?), mir ging es nur um einen Vergleich mit vorher genannten Werken von z.B. von Augustinus, die doch schon theologisch und philosophisch recht anspruchsvoll sind.
carpe diem - Nutze den Tag !
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Essentielle Literatur - was "muß" ein Katholik gel
Das bestreite ich gerade im Hinblick auf Augustinus ganz entschieden. Im Gegenteil: die Aussagen viele Kirchenväter sind so klar und eindeutig, dass man nicht lange heruminterpretieren muss.Pit hat geschrieben:Nichts gegen Augustinus und per se gegen die Kirchenväter, aber ich denke, wer unbefangen die Werke der Kirchenväter liesst, ohne über die Zeit und die politisch-religiösen Hintergründe bescheid zu wissen, wird so bei Seite 30 aufhören.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Essentielle Literatur - was "muß" ein Katholik gel
Zu Augustinus: Heute abend auf BR 3 . 19.45 Uhr:cantus planus hat geschrieben:Das bestreite ich gerade im Hinblick auf Augustinus ganz entschieden. Im Gegenteil: die Aussagen viele Kirchenväter sind so klar und eindeutig, dass man nicht lange heruminterpretieren muss.Pit hat geschrieben:Nichts gegen Augustinus und per se gegen die Kirchenväter, aber ich denke, wer unbefangen die Werke der Kirchenväter liesst, ohne über die Zeit und die politisch-religiösen Hintergründe bescheid zu wissen, wird so bei Seite 3 aufhören.
Augustinus (Teil 1)
"Tatsächlich scheint mir der Film eine spirituelle Reise in einen weit von uns entfernten und doch so nahen spirituellen Kontinent zu sein"
Papst Benedikt XVI. am Ende der "Augustinus"-Präsentation in Castel Gandolfo im September 29)
http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 419566.xml
Zuletzt geändert von Peti am Samstag 25. Dezember 2010, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Essentielle Literatur - was "muß" ein Katholik gel
Wie erklärst du dann, dass die Protestanten auf Augustinus neue Lehren aufbauen konnten?cantus planus hat geschrieben:Das bestreite ich gerade im Hinblick auf Augustinus ganz entschieden. Im Gegenteil: die Aussagen viele Kirchenväter sind so klar und eindeutig, dass man nicht lange heruminterpretieren muss.Pit hat geschrieben:Nichts gegen Augustinus und per se gegen die Kirchenväter, aber ich denke, wer unbefangen die Werke der Kirchenväter liesst, ohne über die Zeit und die politisch-religiösen Hintergründe bescheid zu wissen, wird so bei Seite 30 aufhören.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Essentielle Literatur - was "muß" ein Katholik gel
Die Protestanten können aus allem möglichen eine neue Lehre kreieren. Ich suche die Schuld dafür nicht bei Augustinus.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Wie erklärst du dann, dass die Protestanten auf Augustinus neue Lehren aufbauen konnten?cantus planus hat geschrieben:Das bestreite ich gerade im Hinblick auf Augustinus ganz entschieden. Im Gegenteil: die Aussagen viele Kirchenväter sind so klar und eindeutig, dass man nicht lange heruminterpretieren muss.Pit hat geschrieben:Nichts gegen Augustinus und per se gegen die Kirchenväter, aber ich denke, wer unbefangen die Werke der Kirchenväter liesst, ohne über die Zeit und die politisch-religiösen Hintergründe bescheid zu wissen, wird so bei Seite 30 aufhören.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Essentielle Literatur - was "muß" ein Katholik gel
Der Beitrag erinnert mich an eine hübsche Fabel von La Fontaine:Pit hat geschrieben:Nichts gegen Augustinus und per se gegen die Kirchenväter, aber ...
La Fontaine hat geschrieben:Ein Frosch sah einen Ochsen gehen.
Wie stattlich war der anzusehen!
Er, der nicht größer als ein Ei, war neidisch drauf,
Er spreizt sich, bläht mit Macht sich auf,
Um gleich zu sein dem großen Tier,
Und rief: »Ihr Brüder achtet und vergleicht!
Wie, bin ich nun so weit? Ach, sagt es mir!« –
»Nein!« – »Aber jetzt?« – »Was denkst du dir!« –
»Und jetzt?« – »Noch lange nicht erreicht!« –
Das Fröschlein hat sich furchtbar aufgeblasen,
Es platzte und verschied im grünen Rasen.
Die Welt bevölkern viele solcher dummen Leute:
Jedweder Bürger möchte baun wie große Herrn,
Der kleine Fürst – er hält Gesandte heute,
Das kleinste Gräflein prunkt mit Pagen gern.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Essentielle Literatur - was "muß" ein Katholik gel
Es ging nicht um Schuld, sondern um Eindeutigkeit.cantus planus hat geschrieben: Die Protestanten können aus allem möglichen eine neue Lehre kreieren. Ich suche die Schuld dafür nicht bei Augustinus.
Re: Essentielle Literatur - was "muß" ein Katholik gel
Hier vergassen offenbar die Reformatoren (oder unterschlugen), daß etliche Schriften des Augustinus als pointierte Streitschriften gegen Häretiker geschrieben wurden. Lässt man das außer Acht, so ergibt das in der Tat eine theologische Schlagseite.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Es ging nicht um Schuld, sondern um Eindeutigkeit.cantus planus hat geschrieben: Die Protestanten können aus allem möglichen eine neue Lehre kreieren. Ich suche die Schuld dafür nicht bei Augustinus.
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
@holzi
Das meinte ich, denn jemand, der Augustinus oder andere Kirchenväter liest und z.B. deren Schriften gegen Häretiker unbefangen und ohne entsprechendes Wissen über die Häretiker und die Haltung der Kirche zu ihnen liest, wird scheitern, ebenso wie jemand,der ohne Hintergrundwissen Marx Kapital liest (ich meine Karl Marx!)
Das meinte ich, denn jemand, der Augustinus oder andere Kirchenväter liest und z.B. deren Schriften gegen Häretiker unbefangen und ohne entsprechendes Wissen über die Häretiker und die Haltung der Kirche zu ihnen liest, wird scheitern, ebenso wie jemand,der ohne Hintergrundwissen Marx Kapital liest (ich meine Karl Marx!)
carpe diem - Nutze den Tag !
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Essentielle Literatur - was "muß" ein Katholik gel
Es geht darum, dass die Protestanten sich seit jeher jede Quelle so zurechtbiegen, dass es zu ihrem Weltbild passt. Unabhängig davon, wie klar oder unklar ein Dokument auch sei.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Es ging nicht um Schuld, sondern um Eindeutigkeit.cantus planus hat geschrieben: Die Protestanten können aus allem möglichen eine neue Lehre kreieren. Ich suche die Schuld dafür nicht bei Augustinus.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Essentielle Literatur - was "muß" ein Katholik gel
Misereres Behauptung ist ja auch Blödsinn. Nichts am Prottitum baut auf Augustin auf.cantus planus hat geschrieben:Die Protestanten können aus allem möglichen eine neue Lehre kreieren. Ich suche die Schuld dafür nicht bei Augustinus.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Wie erklärst du dann, dass die Protestanten auf Augustinus neue Lehren aufbauen konnten?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Essentielle Literatur - was "muß" ein Katholik gel
Naja. Immerhin war Luther Augustiner.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Misereres Behauptung ist ja auch Blödsinn. Nichts am Prottitum baut auf Augustin auf.cantus planus hat geschrieben:Die Protestanten können aus allem möglichen eine neue Lehre kreieren. Ich suche die Schuld dafür nicht bei Augustinus.Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Wie erklärst du dann, dass die Protestanten auf Augustinus neue Lehren aufbauen konnten?

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Viele Evangelen haben Augustinus gar nicht gelesen. Ich persönlich finde seinen Stil vorsichtig ausgedrückt mühsam. Allerdings habe ich mich auch nur online lesend durch englische Übersetzungen gequält.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Also wenn es um das Seelenleben geht, würde ich "Ich will Gott schauen" von Maria-Eugen Grialou empfehlen. Das ist eines der grandiosesten Bücher, die ich je in der Richtung gelesen habe. Wird auch von vielen Beichtvätern und Seelenführern immer wieder als Rat zur Hand genommen
.

ad te suspiramus in hac lacrimarum valle
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Ich behaupte einmal, daß der Grossteil der früher gelebten wie auch heute lebenden Katholiken auch noch nicht die Werke von Augustinus gelesen hat- unf ich sehe auch keine Notwendigkeit darin.Lioba hat geschrieben:Viele Evangelen haben Augustinus gar nicht gelesen. ....
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Die Frage danach, was essentiell notwendig ist kann halt nicht eindeutig beantwortet werden.
Erst mal ist gar keine Lektüre zwingend notwendig. Das Grundwissen, das zum schlichten Glauben nötig ist lässt sich notfalls auch mündlich vermitteln.
Danach kommt es auf die Lebensumstände und die Person an.
Erst mal ist gar keine Lektüre zwingend notwendig. Das Grundwissen, das zum schlichten Glauben nötig ist lässt sich notfalls auch mündlich vermitteln.
Danach kommt es auf die Lebensumstände und die Person an.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Ich würde auf die Frage, was ein Katholik (bezogen auf seinen Glauben) gelesen haben sollte (nicht muss) eine Antwort geben:Lioba hat geschrieben:Die Frage danach, was essentiell notwendig ist kann halt nicht eindeutig beantwortet werden.
Erst mal ist gar keine Lektüre zwingend notwendig. Das Grundwissen, das zum schlichten Glauben nötig ist lässt sich notfalls auch mündlich vermitteln.
Danach kommt es auf die Lebensumstände und die Person an.
die Bibel!
Aber leider sieht zumindest bei älteren Katholiken (vorkonziliare Generation) die Sache oft anders aus, denn Wissen in Sachen Bibel tendiert oft, sseehhhrr oft gegen Null.
carpe diem - Nutze den Tag !
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
@Pit
Das hast Du doch eine Seite zuvor vor vier Tagen schon mal gesagt. Meinst Du, hier sind die Leute so vergesslich?!
"Muss" ist, so denke ich, eh die falsche Fragestellung.
Die Bibel ist sicherlich lesenswert, ich persönlich finde es aber ohne Hilfestellung zum Teil verwirrend, und Bibellexika helfen auch nicht immer weiter.
Das hast Du doch eine Seite zuvor vor vier Tagen schon mal gesagt. Meinst Du, hier sind die Leute so vergesslich?!

"Muss" ist, so denke ich, eh die falsche Fragestellung.
Die Bibel ist sicherlich lesenswert, ich persönlich finde es aber ohne Hilfestellung zum Teil verwirrend, und Bibellexika helfen auch nicht immer weiter.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Nö, aber ich fürchte, ich werde es langsam,peinlich!Melody hat geschrieben:@Pit
Das hast Du doch eine Seite zuvor vor vier Tagen schon mal gesagt. Meinst Du, hier sind die Leute so vergesslich?!
...

Aber Du hast recht, nicht alles in der Bibel ist ohne Hintergrundinfos verständlich, vieles aber schon
- die Bergpredigt,
- die Zehn Gebote usw.
carpe diem - Nutze den Tag !
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Ja. Deshalb soll man ja auch nur gut kommentierte Bibelausgaben lesen. Sonst gerät man leicht auf Abwege und findet sich dann bei den Adventisten oder sonstwo wieder.Melody hat geschrieben:Die Bibel ist sicherlich lesenswert, ich persönlich finde es aber ohne Hilfestellung zum Teil verwirrend, und Bibellexika helfen auch nicht immer weiter.

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Kannst Du vieleicht eine empfehlen?lifestylekatholik hat geschrieben: ...
Deshalb soll man ja auch nur gut kommentierte Bibelausgaben lesen. Sonst gerät man leicht auf Abwege und findet sich dann bei den Adventisten oder sonstwo wieder.
carpe diem - Nutze den Tag !
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Ja.Pit hat geschrieben:Kannst Du vieleicht eine empfehlen?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Zweihundertneunundvierzig [Punkt] *schluck*
Nee, mir muss momentan meine "Einheitsübersetzung" genügen...
Und dazu im Vergleich manchmal meine Lutherbibel aus evangelischen Zeiten...

Nee, mir muss momentan meine "Einheitsübersetzung" genügen...
Und dazu im Vergleich manchmal meine Lutherbibel aus evangelischen Zeiten...
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Schön, aber es sprechen für mich zwei Punkte dagegen:lifestylekatholik hat geschrieben:Ja.Pit hat geschrieben:Kannst Du vieleicht eine empfehlen?
1) Ich kann kein Latein.
2) Sie ist zu teuer für mein Budget.
carpe diem - Nutze den Tag !
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Für alle, die die Einheizübersetzung leid sind: Die Herder-Bibel / Benedikt-Bibel gibts für 4,95 Euro. http://www.arvelle.de/product_info.php/ ... Bibel.html
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Lies mal die "Bekenntnisse".Pit hat geschrieben:Ich behaupte einmal, daß der Grossteil der früher gelebten wie auch heute lebenden Katholiken auch noch nicht die Werke von Augustinus gelesen hat- unf ich sehe auch keine Notwendigkeit darin.Lioba hat geschrieben:Viele Evangelen haben Augustinus gar nicht gelesen. ....
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Bei ebay gibts die Light-Version der Allioli-Übersetzung schon für wenige Euronen.Melody hat geschrieben:Zweihundertneunundvierzig [Punkt] *schluck*![]()
Nee, mir muss momentan meine "Einheitsübersetzung" genügen...
Und dazu im Vergleich manchmal meine Lutherbibel aus evangelischen Zeiten...
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Wieso Latein?Pit hat geschrieben:Schön, aber es sprechen für mich zwei Punkte dagegen:lifestylekatholik hat geschrieben:Ja.Pit hat geschrieben:Kannst Du vieleicht eine empfehlen?
1) Ich kann kein Latein.
2) Sie ist zu teuer für mein Budget.

Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
Neben Bibel und Katechismus
vor allem gute Heiligenbiographien.
vor allem gute Heiligenbiographien.
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Essentielle Litteratur: Was muß ein Katholik gelesen haben?
So what?Pit hat geschrieben:1) Ich kann kein Latein.
Ausrede. Spar halt mal sechs Monate drauf. Das sind pro Monat 42 Euro; das sollte machbar sein. Außerdem gibt es, wenn ich recht informiert bin, von der Ausgabe beim Verlag Mängelexemplare, die für einen reduzierten Preis erhältlich sind. Und schließlich gibt’s die auch antiquarisch. Ich sehe es allerdings nicht für meine Aufgabe an, dir wie einem Kleinkind alle Suche und Mühe abzunehmen, sondern nur dich auf die rechte Spur zu setzen. Verfolgen musst du sie schon selber.Pit hat geschrieben:2) Sie ist zu teuer für mein Budget.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«