
Ordens- und Klosternachrichten I
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Danke 

Ein Altvater wurde gefragt: "Was ist Demut?"
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Er antwortete: "Demut ist, wenn du einem Bruder vergibst, der gegen dich gesündigt hat, noch bevor er selbst zu dir kommt und dich um Vergebung bittet."
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Soll ich lachen oder weinen?
Nach ersten Ergebnissen der Apostolischen Visitation der Frauenorden in den USA erscheint nun dieses "rätselhafte" Interview mit dem Sekretär der Kongregation für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens, Erzbischof Tobin:
Vatican must hear 'anger and hurt' of American nuns, official says
Daraus:
Nach ersten Ergebnissen der Apostolischen Visitation der Frauenorden in den USA erscheint nun dieses "rätselhafte" Interview mit dem Sekretär der Kongregation für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens, Erzbischof Tobin:
Vatican must hear 'anger and hurt' of American nuns, official says
Daraus:
Is it therefore too early to talk about what the end-game might be?
Yes, although I can say that I would be very surprised if anybody would purport to give any punitive or overly prescriptive norms as a result of this visitation. If the visitors, in dialogue with the sisters, have identified some specific issues that need to be dealt with, okay. But forcing people into habits or something like that? That’s not what this is about.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Wohl eher weinen. Damit dürften sich die bestätigt sehen, die die Ernennung von Msgr. Tobin gleich als Zugeständnis und "Friedensangebot" an die abgedrifteten Orden gesehen haben.
Es ist wie in Echternach, ein Schritt vorwärts, zwei zurück.
Es ist wie in Echternach, ein Schritt vorwärts, zwei zurück.

- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Und dann wird jetzt in der italienischen Presse allen Ernstes zirkuliert, nächster Präfekt der Religiosenkongregation könnte Card. Bergoglio werden. Ich hoffe, daß es sich angesichts von dessen Alter (nächste Woche 74) um ein nicht ernstzunehmendes Gerücht handelt.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Was konkret hast du gegen Bergoglio?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Vermutlich nichts, wenigstens nichts Wirksames.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Was konkret hast du gegen Bergoglio?

Re: Ordens- und Klosternachrichten
Das Medienecho war offenbar groß; immerhin haben sich auch 15 junge Männer gemeldet: http://www.zo-online.ch/article3196/Re ... Wellen.htmGamaliel hat geschrieben:Inserate statt konziliarer Frühling:![]()
Kapuziner suchen neue Mönche per Stelleninserat
Daraus:
«Unsere Gemeinschaft hat sich in den vergangenen Jahren halbiert, das Durchschnittsalter liegt mittlerweile bei 7 Jahren», sagte der Vorsteher des Kapuziner-Ordens der deutschen Schweiz, Willi Anderau, zu einen Bericht von «2 Minuten». «Gegen diese schmerzliche Schrumpfung wollen wir etwas tun.»
Am Wochenende erschien ein erstes Inserat im Kaderstellenanzeiger «Alpha». Es richtet sich an Banker, Journalisten, Kaufleute, Theologen, Kommunikationsspezialisten und Lehrer. Später werden andere Inserate folgen, die Techniker, Handwerker und Leute aus sozialen Berufen ansprechen sollen.
[...]
In der Schweiz gibt es rund 2 Kapuziner-Mönche, vor 2 Jahren waren es noch doppelt so viele. Wichtige Niederlassungen mussten aufgegeben werden, etwa das Kloster in Stans.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ich kann bestätigen, dass diese Aktion fruchtbar war. Natürlich kann man da manches hinterfragen. Aber es ging zunächst nur darum, junge Männer auf den Orden aufmerksam zu machen. Alles weitere muss dann ja ohnehin in Gesprächen und geistlicher Begleitung geklärt werden.
Als ich - derzeit in Basel - auf diese Anzeige stieß, bin ich auch erst zusammengezuckt. Aber wenn sie der Auslöser für eine Handvoll erkannter echter Berufungen sein kann, hat sie ihren Zweck mehr als erfüllt.
Im Übrigen machen Orden seit Jahrzehnten mit Anzeigen auf sich aufmerksam. Neu daran ist nur, dass man es hier als Stellenanzeige verpackt hat.
Als ich - derzeit in Basel - auf diese Anzeige stieß, bin ich auch erst zusammengezuckt. Aber wenn sie der Auslöser für eine Handvoll erkannter echter Berufungen sein kann, hat sie ihren Zweck mehr als erfüllt.
Im Übrigen machen Orden seit Jahrzehnten mit Anzeigen auf sich aufmerksam. Neu daran ist nur, dass man es hier als Stellenanzeige verpackt hat.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Vor Jahren habe ich mal gelesen, dass, es dürfte schon mindestens 30 Jahre her sein, ein Bischof in Polen sich Sorgen machte um sein Priesterseminar, welches kaum noch Seminaristen hatte. Damals war gerade die von Schw. Kowalska initiierte Verehrung des Barmherzigen Jesus im Kommen.
Mit den verbliebenen Seminaristen und weiteren Ordensbrüdern und -schwestern begann er einen wahren Gebetssturm, um innerhalb ein oder zwei Jahren das Priesterseminar voll zu bekommen, wobei kein einziger Seminarist seine Berufung aufgeben dürfte. Nach einigen Jahren rief er, ich glaube es waren fünfzig, alle neuen Seminaristen zusammen und unterrichtete diese, was zu ihrem Eintritt ins Seminar geführt hatte.
Sinngemäß sagte er u. a. etwa: "Ihr glaubt wohl, liebe Seminaristen, dass ihr aus eigenem Antrieb hierher gekommen seid. Aber es ist in Wirklichkeit so, dass auch Gott in gerade dieses Seminar gerufen hat.
Vielleicht ist diese Annoncenwerbung um neue Ordensmitglieder zu erhalten, eine gute Idee. Es wird sich zeigen, wie viele von den Angekommen auch dabei bleiben werden.
Absonsten denke ich: die wahren Ordensberufungen ergeben sich immer aus dem Gebet.
Gruß, ad_hoc
Mit den verbliebenen Seminaristen und weiteren Ordensbrüdern und -schwestern begann er einen wahren Gebetssturm, um innerhalb ein oder zwei Jahren das Priesterseminar voll zu bekommen, wobei kein einziger Seminarist seine Berufung aufgeben dürfte. Nach einigen Jahren rief er, ich glaube es waren fünfzig, alle neuen Seminaristen zusammen und unterrichtete diese, was zu ihrem Eintritt ins Seminar geführt hatte.
Sinngemäß sagte er u. a. etwa: "Ihr glaubt wohl, liebe Seminaristen, dass ihr aus eigenem Antrieb hierher gekommen seid. Aber es ist in Wirklichkeit so, dass auch Gott in gerade dieses Seminar gerufen hat.
Vielleicht ist diese Annoncenwerbung um neue Ordensmitglieder zu erhalten, eine gute Idee. Es wird sich zeigen, wie viele von den Angekommen auch dabei bleiben werden.
Absonsten denke ich: die wahren Ordensberufungen ergeben sich immer aus dem Gebet.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Also ich finde diese Idee durchaus interresant!
Ist doch mal ein neuer Weg die Botschaft Gottes in die Welt hinauszutragen!
Und wenns nicht anders geht, warum nicht so probieren?
LG
Ist doch mal ein neuer Weg die Botschaft Gottes in die Welt hinauszutragen!
Und wenns nicht anders geht, warum nicht so probieren?
LG
"Für den Konservativen ist die französische Revolution nicht der Sturm auf die Bastille, sondern die Zerstörung von Cluny."
Niklaus Pfluger
Niklaus Pfluger
Re: Ordens- und Klosternachrichten
http://www.general-anzeiger-bonn.de/ind ... lid=827413Abt Benedikt Müntnich: "Es gibt eine geheimnisvolle Anziehungskraft"
Von Ulrich Lüke
Maria Laach. Benedikt Müntnich, Abt der Benediktinerabtei Maria Laach, sprach über die klösterliche Gemeinschaft, ihre Veränderung und ihr Sterben.[...]
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Daraus:

GA: Es gibt gegensätzliche Beobachtungen: Hunderte von Namen und Orten in Deutschland, in denen es Klöster gibt, und dann Entscheidungen wie die in Siegburg. Wie erklärt sich das?
Abt Benedikt: Das ist in erster Linie personell bedingt, weil keine Ordensleute mehr da sind. Der Trend ist negativ - das muss man ganz klar sehen. Zudem hat sich die soziale Lage verändert. Das, was als Hilfeleistung früher fast Monopol der Kirche war, ist mehr und mehr vom Staat übernommen worden. Viele Gemeinschaften sind gezwungen aufzugeben, das ist ein sehr schmerzlicher Prozess. Wir leben in einem ganz starken Umbruchsprozess.
Ja... Also der klar negative Trend eines faszinierenden Aufbruchs, oder?GA: Sind die Klöster in letzter Zeit zu unattraktiv?
Abt Benedikt: Das weiß ich nicht. Ich weiß nur: Es gab den faszinierenden Aufbruch nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Das ist Jahrzehnte her, aber immer noch nicht umfassend wahrgenommen worden. Wir haben modernisiert. Aber was die Besinnung auf die Tiefe, auf das Wesentliche, auf die Ursprünge angeht, da gibt es noch einiges zu tun. Zuwendung zu Gott heißt auch Zuwendung zum Menschen - das ist das Allerwichtigste.


Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordens- und Klosternachrichten
"faszinierenden Aufbruch nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil", sagte Abt Benedikt von Maria-Laach. Weiß er nicht, dass dies nicht stimmt? Der Aufbruch war nach dem Krieg. Nach dem Konzil sind die Ordensleute aus allen Klöstern scharenweise weggelaufen. Auch in Maria-Laach. Die Liturgie, das Paradestück von M.-Laach wurde verhunzt. Und am meisten darunter gelitten hat der seinerzeitige Abt Urbanus Bomm. Er hat den Niedergang erlebt. Danach war alles nur noch ein Verwalten des Reste und ein enormes wirtschaftliches Wachstum der Klosterbetriebe. Das war halt anders als bei anderen Klöstern.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Anizet hat geschrieben:"faszinierenden Aufbruch nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil", sagte Abt Benedikt von Maria-Laach. Weiß er nicht, dass dies nicht stimmt? Der Aufbruch war nach dem Krieg. Nach dem Konzil sind die Ordensleute aus allen Klöstern scharenweise weggelaufen. Auch in Maria-Laach. Die Liturgie, das Paradestück von M.-Laach wurde verhunzt. Und am meisten darunter gelitten hat der seinerzeitige Abt Urbanus Bomm. Er hat den Niedergang erlebt. Danach war alles nur noch ein Verwalten des Reste und ein enormes wirtschaftliches Wachstum der Klosterbetriebe. Das war halt anders als bei anderen Klöstern.

ausserdem wurde oft unter "aufbruch" verstande, die ordenskleidung zu ändern, oder gar abzulegen...
so leider in österreich in mir bekannten klöstern geschehen

"Für den Konservativen ist die französische Revolution nicht der Sturm auf die Bastille, sondern die Zerstörung von Cluny."
Niklaus Pfluger
Niklaus Pfluger
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Um mal etwas sehr Erfreuliches zu vermelden:
In Sießen gab es eine Kandidaturaufnahme mit drei jungen Frauen und am selben Tag einen Übertritt bzw. eine Umkleidung!!
Bilder sind hier zu finden: http://bilder.klostersiessen.de/page/2/

In Sießen gab es eine Kandidaturaufnahme mit drei jungen Frauen und am selben Tag einen Übertritt bzw. eine Umkleidung!!
Bilder sind hier zu finden: http://bilder.klostersiessen.de/page/2/

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Das berühmte Trappistenkloster St-Rémy in Rochefort (Belgien) wurde durch ein Feuer zerstört: http://www.spiegel.de/video/video-1111 ... egung=news
Keiner der Mönche wurde verletzt. Beten wir für das Kloster, dass es den Gottesdienst an diesem Ort bald wieder aufnehmen kann!
Keiner der Mönche wurde verletzt. Beten wir für das Kloster, dass es den Gottesdienst an diesem Ort bald wieder aufnehmen kann!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Am 1.2.211 wird in Heiligenkreuz ein neuer Abt als Nachfolger von Graf Henckel von Donnersmarck gewählt: http://cisterciensia.blogspot.com/21/ ... bruar.html
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Da bin ich ja mal sehr gespannt. An geeigneten Kandidaten fehlt es auf jeden Fall nicht.Berolinensis hat geschrieben:Am 1.2.211 wird in Heiligenkreuz ein neuer Abt als Nachfolger von Graf Henckel von Donnersmarck gewählt: http://cisterciensia.blogspot.com/21/ ... bruar.html
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Bei der gesammt Österreichischen Situation muß man schon um das Wunder beten daß im Stift alles so bleibt wie es ist P. Karl wäre eine ausgezeichnete Wahl
ich fürchte der Böse Geist aus der Wollzeile wird alles tun damit durch die Abtwahl das Stift seinen Kurs ändert
ich fürchte der Böse Geist aus der Wollzeile wird alles tun damit durch die Abtwahl das Stift seinen Kurs ändert
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Hier gibt es einen etwas detaillierteren Bericht von der Abtei selbst (in Englisch). Offensichtlich ist nur das Dach eines ehemaligen Stallgebäudes abgebrannt.cantus planus hat geschrieben:Das berühmte Trappistenkloster St-Rémy in Rochefort (Belgien) wurde durch ein Feuer zerstört: http://www.spiegel.de/video/video-1111 ... egung=news
Keiner der Mönche wurde verletzt. Beten wir für das Kloster, dass es den Gottesdienst an diesem Ort bald wieder aufnehmen kann!
http://www.ocso.org/index.php?option=co ... 77&lang=en
Dank sei dem Herrn!We avoided disaster by the skin of our teeth. Even though there was a great deal of damage, it is not as serious as it looks.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Neuer Provinzial der süddeutsch-österreichischen Provinz der Dominikaner ist Pater Christophe Holzer OP.
et nos credidimus caritati
Re: Ordens- und Klosternachrichten
http://www.derwesten.de/staedte/bochum/ ... 72168.htmlBochum. Das Redemptoristenkloster Maria Hilf ist aufgrund von Nachwuchsmangel endgültig geschlossen. (...)
Nach 143 Jahren wurde das Redemptoristenkloster Maria Hilf am Sonntag geschlossen. Essens Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck feierte den letzten Gottesdienst in der Klosterkirche, mit dem Abschied von einer prägenden Institution der Innenstadt genommen wurde. (...)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Würde ich evtl. auch komisch finden, wenn ich nicht folgende Erfahrung gemacht hätte:cantus planus hat geschrieben:Mönch auf die Matte gelegt
Einer der Brüder von St. Ottilien macht etwas Ähnliches, allerdings nur mit KIndern. Oft sind dort KInder dabei, die ansonsten wenig mit der Kirche zu tun haben wollen. Ihm war es wichtig, dass sie so zumindest den ersten - und einen guten - Zugang zur Kirche finden.
Daher haben er und ich dann für diese Kinder und zusätzlich noch andere ein religiöses Wochenende angeboten, was sie dann sehr gut fanden. Der Bruder hat dann auch von seinem Ordensleben erzählt und warum ihm auch die Gebetszeiten wichtig sind. Wir haben die Kinder zum Stundengebet eingeladen. Und: die meisten sind gekommen (Zur Laudes!)
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ich finde jetzt auch nicht, daß man das partout problematisieren muß. Wenn ein Pfarrer/Kaplan/Ordensmann mit Kindern und Jugendlichen Fußball spielt, einen Ausflug macht, Wandern geht, auf einem Fluß paddelt oder sonst irgendwas in der Art macht, ist das doch auch nicht schlimm, im Gegenteil. Auch wenn in all diesen Fällen genuine Glaubensfragen nur am Rande oder beiläufig eine Rolle spielen.
Daß es hier jetzt um etwas Fernöstliches geht, ist doch an sich auch kein Drama. Ok, es gibt da vielleicht eine stärker ausgeprägte Neigung, solche Sachen dann zu einer Beschäftigung mit genuinen Glaubensfragen zu überhöhen. Aber hier klingt's mir eigentlich noch halbwegs gesund.
Daß es hier jetzt um etwas Fernöstliches geht, ist doch an sich auch kein Drama. Ok, es gibt da vielleicht eine stärker ausgeprägte Neigung, solche Sachen dann zu einer Beschäftigung mit genuinen Glaubensfragen zu überhöhen. Aber hier klingt's mir eigentlich noch halbwegs gesund.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Die Benediktiner-Webseiten wurden offensichtlich gehackt: http://www.benediktiner.de 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Auch auf den Seiten des Klosters Ettal: http://www.kloster-ettal.decantus planus hat geschrieben:Die Benediktiner-Webseiten wurden offensichtlich gehackt: http://www.benediktiner.de![]()
Aufgrund eines erheblichen Virenbefalls wurden aus Sicherheitsgründen einige Seiten der Homepage außer Betrieb gesetzt und stehen somit leider nicht zur Verfügung. Wir bemühen uns um baldige Regulierung.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordens- und Klosternachrichten
www.benediktiner.de hat geschrieben:Sehr geehrte Besucher dieser Homepage,
aufgrund eines illegalen Angriffes auf diese Homepage, in der schädlicher Code
in die Dateien eingefügt wurde, wurden sie gelöscht und stehen derzeit nicht zur Verfügung.
Wir sind um eine baldige Wiederherstellung bemüht.
Ihre
Benediktinerabtei Ettal
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Wie sah die Seite zu dem Zeitpunkt denn aus?cantus planus hat geschrieben:Die Benediktiner-Webseiten wurden offensichtlich gehackt: http://www.benediktiner.de
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Das war die offizielle Benediktiner-Homepage. Sehr viel in Blautönen gehalten. Hatte allerdings ohnehin mal eine Überarbeitung nötig. Daher kommt das Zwangaus vielleicht gar nicht so schlecht. Da gab es früher das ziemlich unsägliche OSB-Forum, dass längst abgeschaltet war, aber u. a. immer noch verlinkt war.
Es ist gut, wenn die Benediktiner ihren Auftritt mal ganz überarbeiten!
Es ist gut, wenn die Benediktiner ihren Auftritt mal ganz überarbeiten!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky