lutherbeck hat geschrieben:Nun, das scheint mir doch die entscheidende Frage zu sein! Sollten die Gründe, die Luther seinerzeit zu seinem Tun veranlaßt haben mittlerweile geklärt zu sein, wäre eine weitere Trennung doch sinnlos!
Verzeihung. Aber dein Beitrag ist aus logischen Gründen mehrfach sinnlos.
1. Ging Luther teilweise von falschen Voraussetzungen aus. Die gravierenden Fehlinterpretationen katholischer Grundsätze sind nie korrigiert worden.
2. Ist der Protestantismus lutherischer Prägung heute weiter, viel weiter von der Kirche entfernt, als Luther selbst es je war oder geahnt hätte.
3. Seit Jahrzehnten läuft ein ökumenischer Dialog zwischen Lutheranern und Rom. Die Basis der gemeinsamen Überzeugungen ist dabei ohne Not seitens der Protestanten immer weiter verkleinert worden.
4. Setzt du in deinem Beitrag voraus, dass es in Rom Reformbedarf gab und Luther im Recht war. Schon diese Prämisse ist falsch (womit ich nicht den damaligen Reformbedarf leugnen will).
Das sind nur vier grobe Punkte, die man jeden für sich noch weiter ausführen müsste. Ganz so einfach ist es also nicht, lieber Lutherbeck. Und derzeit gibt es überhaupt keinen Grund, warum der Papst Luther rehabilitieren sollte, was natürlich auch posthum möglich wäre.