Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Fragen, Antworten, Nachrichten.
Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben:Vierzig Jahre nach dem Konzil ist das Konzil nämlich längst noch nicht bei allen angekommen.
Leg noch mal vierhundert Jahre drauf... das Konzil von Trient ist nämlich auch noch längst nicht bei allen Protestanten angekommen...
Wie sagte ein bekannter Kirchenhistoriker sinngemäß: Hätte das Konzil von Trient einige Jahrzehnte früher stattgefunden, hätte es die Reformation nicht gegeben.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von Niels »

Clemens hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Ihr solltet mal die Schrift lesen " Wie Luther leibte, lebte und starb". Da bleibt nicht mehr soviel übrig von den angeblich so guten Motiven Luthers und von der Ethik seiner Lebensweise. Ich weiss zwar nicht mehr wo diese Schrift erhältlich ist, jedoch kann man beim

Cassetten-Apostolat Hörnle
Erich HÖRNLE
Bergweg 3
D-88457 KIRCHDORF an der Iller

Email: cahkirchdorf@aol.com
Tel. 7354/935332

eine Vortrags- Kassette zu dem Thema erhalten.


Doch gefunden: http://shop.sarto-verlag.de/product_inf ... uther.html
Ehrlich gesagt: Das wirkt auf mich nun nicht gerade wie eine seriöse Quelle über Luther.
Und da es bei den im Raum stehenden Fragen und Vorwürfen teilweise um ziemlich heftige geht, halte ich eine nüchterne und sorgfältige Quelle dazu für um so wichtiger.
Ich würde da auch eher die Schriften der Gustav-Siewerth-Akademie empfehlen... es gibt dort einiges zu Luther (auch als PDF-Dateien, z.B. http://www.siewerth-akademie.de/dokumen ... finish.pdf).
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von Gamaliel »

Clemens hat geschrieben:Und da es bei den im Raum stehenden Fragen und Vorwürfen teilweise um ziemlich heftige geht, halte ich eine nüchterne und sorgfältige Quelle dazu für um so wichtiger.
Dann mach doch mal den ersten Schritt und bringe ein paar Zitate aus solchen Quellen (idealerweise aus den Spätschriften Luthers selbst), die Deine obigen Ansichten wenigstens plausibel machen könnten.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von Gamaliel »

Niels hat geschrieben:Ich würde da auch eher die Schriften der Gustav-Siewerth-Akademie empfehlen... es gibt dort einiges zu Luther (auch als PDF-Dateien, z.B. http://www.siewerth-akademie.de/dokumen ... finish.pdf).
Genau, guter Tip.

Neben den dort erwähnten bzw. verfügbaren Schriften (insbesondere denen von Theobald Beer) informieren auch Paul Hacker - Das Ich im Glauben bei Martin Luther und Albert Mock - Abschied von Luther sehr sorgfältig.

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von Clemens »

Gamaliel hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:Und da es bei den im Raum stehenden Fragen und Vorwürfen teilweise um ziemlich heftige geht, halte ich eine nüchterne und sorgfältige Quelle dazu für um so wichtiger.
Dann mach doch mal den ersten Schritt und bringe ein paar Zitate aus solchen Quellen (idealerweise aus den Spätschriften Luthers selbst), die Deine obigen Ansichten wenigstens plausibel machen könnten.
Welche Ansicht? Dass Luther Christus liebte und lieber in den Himmel wollte, als in die Hölle? Das ist doch völlig selbstverständlich und bedarf keiner Zitate. Oder glaubst du etwa, Luther hätte in Wirklichkeit dem Teufel dienen wollen?
Dass er meinte, aus Liebe zu Christus den Papst hassen zu müssen, widerspricht doch nicht seinem subjektiv empfundenen Wohlmeinen.


Das Hacker-Buch will ich tatsächlich mal lesen. Vielleicht gelingt mir das ja in absehbarer Zeit.

(PS: Es ist offenbar nicht lieferbar. Vielleicht krieg ich es ja mal irgendwo leihweise.)
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von Berolinensis »

Clemens hat geschrieben:Das Hacker-Buch will ich tatsächlich mal lesen. Vielleicht gelingt mir das ja in absehbarer Zeit.

(PS: Es ist offenbar nicht lieferbar. Vielleicht krieg ich es ja mal irgendwo leihweise.)
Versuch's doch mal direkt hier: http://www.novaetvetera.de/nova/nova_7.html

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11377
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von Edi »

Clemens hat geschrieben:
Edi hat geschrieben:Ihr solltet mal die Schrift lesen " Wie Luther leibte, lebte und starb". Da bleibt nicht mehr soviel übrig von den angeblich so guten Motiven Luthers und von der Ethik seiner Lebensweise. Ich weiss zwar nicht mehr wo diese Schrift erhältlich ist, jedoch kann man beim

Cassetten-Apostolat Hörnle
Erich HÖRNLE
Bergweg 3
D-88457 KIRCHDORF an der Iller

Email: cahkirchdorf@aol.com
Tel. 7354/935332

eine Vortrags- Kassette zu dem Thema erhalten.


Doch gefunden: http://shop.sarto-verlag.de/product_inf ... uther.html
Ehrlich gesagt: Das wirkt auf mich nun nicht gerade wie eine seriöse Quelle über Luther.
Und da es bei den im Raum stehenden Fragen und Vorwürfen teilweise um ziemlich heftige geht, halte ich eine nüchterne und sorgfältige Quelle dazu für um so wichtiger.
Das Buch schöpft aus seriösen Quellen ohne Frage, die man natürlich auch anderweitig zitiert findet, auch wenn mal Umstrittenes z.B. über die Art des Todes von Luther oder anderes erwähnt wird.
In Forum hier sind doch auch schon einige Zitate und Meinungen Luthers veröffentlich worden, z.B. auch darüber, dass er den Mord an den Wiedertäufern gut hiess und was er zu über die Bauern im Zusammenhang mit einem Bibelzitat sagte. Alles das und noch genug ander Dinge sprechen nicht gerade für ihn. Selbst Leute, die seinen zunächst ja nur reformerischen Ansichten nahe standen, haben sich von seiner extremen Ausdrucksweise distanziert.

Nach meiner Kenntnis befasst sich die Siewert-Akademie vor allem mit der Theologie Luthers und zeigt deren falsche Ansätze auf. Stichwort freier Wille u.a.

Ansonsten gibt es reichlich Quellen in den Originalschriften Luthers, nur wer kennt die schon, nicht einmal die prot. Theologen. Es hat ja auch lange genug gedauert bis man auf der Webseite der EKD auch mal eine offizielle Kritik Luthers finden konnte, die aber nur ein bestimmtes Thema ansprach. Der ev. Durchschnittspfarrer wird kaum die fragwürdigen Seiten Luthers kennen, zumindest haben einige gestaunt oder mir nicht geglaubt, wenn ich mal das eine oder andere erwähnte, geschweige denn bei den ev. Nichttheologen oder Freikirchlern. Im ev. Religionsunterricht hat man uns niemals auch nur ein Wörtchen darüber erwähnt, dass Luther auch reichlich fragwürdige Seiten hatte. Da wurde er ausschliesslich als grosser Glaubensheld dargestellt. Soll ja in dem bekannten Lutherfilm, so wurde mir jedenfalls berichtet, nicht anders sein.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von overkott »

Meine sachliche Kritik an Ansätzen bei Luther sind bekannt. Und mein Eintreten für eine Aufhebung seiner Exkommunikation stellen auch kein Umdenken in berechtigten Punkten dar. Ich glaube auch, dass ein Flugblatt aus der Lutherzeit eine treffende Karikatur war:



Aber ich glaube, der Papst kann mit einer neuen Luther-Bulle unterstreichen, dass Christi Liebe größer ist.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von Niels »

overkott hat geschrieben: Aber ich glaube, der Papst kann mit einer neuen Luther-Bulle unterstreichen, dass Christi Liebe größer ist.
Inwiefern bzw. wieso? Erklär uns das mal, Ovi.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von Peregrin »

Edi hat geschrieben: auch wenn mal Umstrittenes z.B. über die Art des Todes von Luther
Ist das zufällig die Fassung, wo er nach einem letzten ordinären Fluch auf den Papst seinen Geist mit einem krachenden Furz entfahren läßt? Würde mich interessieren, wer da die seriöse Quelle ist, Bonifaz Kiesewetter?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
Moser
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2008, 10:31

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von Moser »

Edi hat geschrieben:Ihr solltet mal die Schrift lesen " Wie Luther leibte, lebte und starb". Da bleibt nicht mehr soviel übrig von den angeblich so guten Motiven Luthers und von der Ethik seiner Lebensweise. Ich weiss zwar nicht mehr wo diese Schrift erhältlich ist, jedoch kann man beim

Cassetten-Apostolat Hörnle
Erich HÖRNLE
Bergweg 3
D-88457 KIRCHDORF an der Iller

Email: cahkirchdorf@aol.com
Tel. 7354/935332

eine Vortrags- Kassette zu dem Thema erhalten.


Doch gefunden: http://shop.sarto-verlag.de/product_inf ... uther.html
Ein Buch aus dem Sarto-Verlag soll als seriöse Quelle über Luther dienen? Nicht dein Ernst, oder? Überhaupt scheinen mir die hier genannten Titel doch alle sehr tendenziös zu sein...

Ich glaube (und da werden mir andere Lutheraner wohl zustimmen) dass Luther, selbst bei wohlwollendster Betrachtungsweise, keinesfalls ein Heiliger war. Manche seiner Ansichten (z.B. sein Antijudaismus), sind heute unzweifelhaft überholt. Und an mancher Stelle ist er bestimmt auch übers Ziel hinausgeschossen und hat (aus heutiger Sicht) zu kräftig ausgeteilt (Papsttum vom Teufel gestiftet), aber man muss ja auch sehen dass auch die "Gegenseite" = Katholiken nicht gerade zimperlich war. Da war er eben ein Kind seiner Zeit.

Nichtsdestotrotz ist seine Theologie (und das sage ich als Konvertit, der sich sehr mit dem Unterschied zwischen katholisch und evangelisch, auch mit den innerevangelischen Unterschieden beschäftigt hat) aus meiner Sicht von allen christlichen Konfessionen und Denominationen die logischte und überzeugendste. Daher bezeichne ich mich auch mit Stolz - ohne seine zweifelsohne vorhandenen negativen Seiten ausblenden zu wollen - als lutherisch.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von taddeo »

Moser hat geschrieben:Überhaupt scheinen mir die hier genannten Titel doch alle sehr tendenziös zu sein...
Zumindest für Prälat Theobald Beer kann man das definitiv ausschließen.
Ich habe den Mann noch flüchtig gekannt, er starb 2000 mit 98 Jahren in Regensburg.

Er hatte den unschätzbaren Vorteil, daß er eigentlich zeitlebens nie voll im akademischen Mainstream einer universitären Fakultät integriert war, sondern seine Forschungen als "Privatgelehrter" vollkommen unabhängig von der jeweils herrschenden politischen und theologischen Correctness durchführen konnte, auch wenn er 1977 für seine wissenschaftlichen Leistungen einen Ehrendoktor erhielt. Er war neben Klaus Gamber der zweite Theologe in Regensburg, der keine Uni-Laufbahn absolvierte und trotzdem (oder gerade deswegen) zu einem der weltweit führenden Fachmänner auf seinem Spezialgebiet wurde - überall hochangesehen, nur nicht im eigenen Land, wie es halt jedem Propheten so geht.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von Gamaliel »

Moser hat geschrieben:Ein Buch aus dem Sarto-Verlag soll als seriöse Quelle über Luther dienen? Nicht dein Ernst, oder?
Über den Sarto-Verlag kann man jedes beliebige Buch beziehen, auch seriöse Bücher über Luther.

Moser hat geschrieben:Überhaupt scheinen mir die hier genannten Titel doch alle sehr tendenziös zu sein...
Ja, sie tendieren dazu die Wahrheit darzustellen, allerdings hat es keinen Sinn über Bücher zu reden, die Du nicht gelesen hast.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11377
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von Edi »

Peregrin hat geschrieben:
Edi hat geschrieben: auch wenn mal Umstrittenes z.B. über die Art des Todes von Luther
Ist das zufällig die Fassung, wo er nach einem letzten ordinären Fluch auf den Papst seinen Geist mit einem krachenden Furz entfahren läßt? Würde mich interessieren, wer da die seriöse Quelle ist, Bonifaz Kiesewetter?
Auf welche Ideen du auch kommst! Das Buch ist m.E. weitgehend seriös bis auf wenige umstrittene Stellen. Ich schrieb ja schon, dass man manches auch in andern Büchern, die sich auf Luthers Schriften beziehen findet.
Wer ein gutes kath. Kirchengeschichtsbuch liest z.B. von Franzen, findet dort auch genug Belege. nur wohl weniger in einem evangelischen. Ich besitze beide, im evangelischen steht über Luther nach meiner Kenntnis nichts, was ihn ins Abseits stellen könnte. ´Wie gesagt hat die ev. Kirche immer ein Interesse gehabt ihren "Helden" als grossartig darzustellen.
Dass es auch aus kath. Quellen fragwürdige Bücher gibt, ist klar.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von Robert Ketelhohn »

taddeo hat geschrieben:
Moser hat geschrieben:Überhaupt scheinen mir die hier genannten Titel doch alle sehr tendenziös zu sein...
Zumindest für Prälat Theobald Beer kann man das definitiv ausschließen.
Ich habe den Mann noch flüchtig gekannt, er starb 2 mit 98 Jahren in Regensburg.

Er hatte den unschätzbaren Vorteil, daß er eigentlich zeitlebens nie voll im akademischen Mainstream einer universitären Fakultät integriert war, sondern seine Forschungen als "Privatgelehrter" vollkommen unabhängig von der jeweils herrschenden politischen und theologischen Correctness durchführen konnte, auch wenn er 1977 für seine wissenschaftlichen Leistungen einen Ehrendoktor erhielt. Er war neben Klaus Gamber der zweite Theologe in Regensburg, der keine Uni-Laufbahn absolvierte und trotzdem (oder gerade deswegen) zu einem der weltweit führenden Fachmänner auf seinem Spezialgebiet wurde - überall hochangesehen, nur nicht im eigenen Land, wie es halt jedem Propheten so geht.
:daumen-rauf:

Sieh da: viewtopic.php?f=2&t=498&p=117943&hili ... er#p117943
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von lutherbeck »

Raphael hat geschrieben:
overkott hat geschrieben:Ich bin dafür, dass der Papst einseitig als Akt der Gnade die Exkommunikation Luthers aufhebt.
Sind denn die theologischen "Unstimmigkeiten", auf die Luther rekurrierte, bereits geklärt? :hmm:
Nun, das scheint mir doch die entscheidende Frage zu sein! Sollten die Gründe, die Luther seinerzeit zu seinem Tun veranlaßt haben mittlerweile geklärt zu sein, wäre eine weitere Trennung doch sinnlos! Sollte eine Exkommunikation nach dem Tode kirchenrechtlich nicht mehr möglich sien, könnte der Papst Luther sicherlich auf anderem Wege "rehabilitieren" und damit ein kraftvolles Zeichen setzen!

:)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Luthers Exkommunikation aufheben

Beitrag von cantus planus »

lutherbeck hat geschrieben:Nun, das scheint mir doch die entscheidende Frage zu sein! Sollten die Gründe, die Luther seinerzeit zu seinem Tun veranlaßt haben mittlerweile geklärt zu sein, wäre eine weitere Trennung doch sinnlos!
Verzeihung. Aber dein Beitrag ist aus logischen Gründen mehrfach sinnlos.

1. Ging Luther teilweise von falschen Voraussetzungen aus. Die gravierenden Fehlinterpretationen katholischer Grundsätze sind nie korrigiert worden.
2. Ist der Protestantismus lutherischer Prägung heute weiter, viel weiter von der Kirche entfernt, als Luther selbst es je war oder geahnt hätte.
3. Seit Jahrzehnten läuft ein ökumenischer Dialog zwischen Lutheranern und Rom. Die Basis der gemeinsamen Überzeugungen ist dabei ohne Not seitens der Protestanten immer weiter verkleinert worden.
4. Setzt du in deinem Beitrag voraus, dass es in Rom Reformbedarf gab und Luther im Recht war. Schon diese Prämisse ist falsch (womit ich nicht den damaligen Reformbedarf leugnen will).

Das sind nur vier grobe Punkte, die man jeden für sich noch weiter ausführen müsste. Ganz so einfach ist es also nicht, lieber Lutherbeck. Und derzeit gibt es überhaupt keinen Grund, warum der Papst Luther rehabilitieren sollte, was natürlich auch posthum möglich wäre.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von lutherbeck »

... 4. Setzt du in deinem Beitrag voraus, dass es in Rom Reformbedarf gab und Luther im Recht war. Schon diese Prämisse ist falsch (womit ich nicht den damaligen Reformbedarf leugnen will).
Hast Du mir nicht mangelnde Logik vorgeworfen? Wo ist denn die Logik in Deinem obigen Posting? Zum einen bezweifelst Du, daß es Reformbedarf gab - und gibst ihn wenige Worte später quasi zu!
Und derzeit gibt es überhaupt keinen Grund, warum der Papst Luther rehabilitieren sollte, was natürlich auch posthum möglich wäre.
Indem er ihn rehabilitiert setzt er ein kraftvolles Zeichen - dem nicht wenige Lutheraner in Form einer Annäherung an die katholische Kirche folgen würden - ist das nicht Grund genug?

:roll:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von cantus planus »

lutherbeck hat geschrieben:
... 4. Setzt du in deinem Beitrag voraus, dass es in Rom Reformbedarf gab und Luther im Recht war. Schon diese Prämisse ist falsch (womit ich nicht den damaligen Reformbedarf leugnen will).
Hast Du mir nicht mangelnde Logik vorgeworfen? Wo ist denn die Logik in Deinem obigen Posting? Zum einen bezweifelst Du, daß es Reformbedarf gab - und gibst ihn wenige Worte später quasi zu!
Ich bestreite den Reformbedarf keineswegs. Ich bestreite aber, dass Luther mit seinem subjektivem Reformbedürfnis richtig lag und dass seine Vorgehensweise angemessen war. Dass die Kirche auf einem richtigen Weg war und ihre Selbstheilungskräfte funktionierten, belegt das Konzil von Trient und die äußerst erfolgreiche Gegenreformation.

Meine Formulierung war allerdings unpräzise und mißverständlich. Bitte um Entschuldigung!
lutherbeck hat geschrieben:
Und derzeit gibt es überhaupt keinen Grund, warum der Papst Luther rehabilitieren sollte, was natürlich auch posthum möglich wäre.
Indem er ihn rehabilitiert setzt er ein kraftvolles Zeichen - dem nicht wenige Lutheraner in Form einer Annäherung an die katholische Kirche folgen würden - ist das nicht Grund genug?
Nein. Die Annäherung hat zuerst zu erfolgen, dann alles weitere. Man wird ja auch nicht satt, nur weil man sich vornimmt, etwas zu essen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11377
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von Edi »

Im Ökumestrang war folg. Video über Luther: http://de.gloria.tv/?media=11836

Ich hatte das Stichwort Freier Wille hier im Thread schon erwähnt. Luther vertrat die irrige Ansicht, es gäbe keinen freien Willen. Ergo war Gott nach Luther ein Willkürgott.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von Berolinensis »

Wer hat eigentlich und warum das "Dr." in den Strangtitel eingefügt? Wird dann demnächst auch von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Benedikt XVI. gesprochen?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ich habe den »Dr. Martin« und das »?« ergänzt. So viel Zeit muß sein.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von ad-fontes »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich habe den »Dr. Martin« und das »?« ergänzt. So viel Zeit muß sein.
Traditionsgemäß wäre aber »D. Martin Luther«, nich?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von Niels »

ad-fontes hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich habe den »Dr. Martin« und das »?« ergänzt. So viel Zeit muß sein.
Traditionsgemäß wäre aber »D. Martin Luther«, nich?
Wenn schon, dann sollte der Strangtitel so beginnen: D. Martini Luthers...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ich bin eben Modernist.


Niels hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich habe den »Dr. Martin« und das »?« ergänzt. So viel Zeit muß sein.
Traditionsgemäß wäre aber »D. Martin Luther«, nich?
Wenn schon, dann sollte der Strangtitel so beginnen: D. Martini Luthers...
Lutheri?[/size]
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von lutherbeck »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich bin eben Modernist.


Niels hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich habe den »Dr. Martin« und das »?« ergänzt. So viel Zeit muß sein.
Traditionsgemäß wäre aber »D. Martin Luther«, nich?
Wenn schon, dann sollte der Strangtitel so beginnen: D. Martini Luthers...
Lutheri?[/size]
Hat dieses Geplänkel etwas mit dem Thema zu tun?

Ach ja und noch etwas: Martin Luther war katholisch!

:)
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von Gamaliel »

lutherbeck hat geschrieben:Ach ja und noch etwas: Martin Luther war katholisch!
Logisch, sonst hätte er ja nicht exkommuniziert werden können als er sich dazu entschlossen hat nicht mehr katholisch zu sein. ;)

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von lutherbeck »

Gamaliel hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Ach ja und noch etwas: Martin Luther war katholisch!
Logisch, sonst hätte er ja nicht exkommuniziert werden können als er sich dazu entschlossen hat nicht mehr katholisch zu sein. ;)
Aber er wollte doch katholisch sein!

:achselzuck:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von Gamaliel »

lutherbeck hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Ach ja und noch etwas: Martin Luther war katholisch!
Logisch, sonst hätte er ja nicht exkommuniziert werden können als er sich dazu entschlossen hat nicht mehr katholisch zu sein. ;)
Aber er wollte doch katholisch sein!

:achselzuck:
Leider stimmen das Wollen und die konkrete Tat nicht immer überein. (Du als Arzt weißt da sicher sehr gut Bescheid, wenn ich etwa an all die Leute denke, die abnehmen wollen oder gesünder leben wollen,...) :|

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von lutherbeck »

Das ist leider richtig; tatsächlich aber wollte Luther die Kirche weder verlassen noch spalten oder sonstwie schädigen - er hat sich lediglich für notwendige Reformen stark gemacht...

Leider war die Zeit dafür noch nicht reif und auch die Reaktionen des damaligen Klerus waren es nicht - sonst hätten sie Luthers Gedanken ernster genommen und somit früher als es schließlich eh geschah die Missstände angegangen.

Damit aber hätten sie Luther und seinen nicht ganz uneigennützigen Anhängern den Wind aus den Segeln genommen und das unselige Schisma verhindert...

Freilich: es ist nicht an uns Nachgeborenen Schuld zuzusprechen - an uns liegt es in gemeinsamem Ringen die Einheit wieder anzustreben; da freilich lassen es beide Seiten an notwendigem Bemühen fehlen...

Und so gibt es auf beiden Seiten bis auf den heutigen Tag weiterhin Kräfte, die sich einer Einheit widersetzen, weil die andere Seite angeblich nicht die reine Lehre vertritt - und auch die Piusbrüder lassen da schön grüßen!

:(
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Gamaliel hat geschrieben:Leider stimmen das Wollen und die konkrete Tat nicht immer überein. (Du als Arzt weißt da sicher sehr gut Bescheid, wenn ich etwa an all die Leute denke, die abnehmen wollen oder gesünder leben wollen,...) :|
:ikb_smoke:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8612
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Dr. Martin Luthers Exkommunikation aufheben?

Beitrag von Gamaliel »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Gamaliel hat geschrieben:Leider stimmen das Wollen und die konkrete Tat nicht immer überein. (Du als Arzt weißt da sicher sehr gut Bescheid, wenn ich etwa an all die Leute denke, die abnehmen wollen oder gesünder leben wollen,...) :|
:ikb_smoke:
Ja, diese auch und auch die Schluckspechte:

:wein: :sauf:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema