Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Was mich am meisten stört, ist, daß sich keiner der drei Entwürfe erkennbar auf die christliche Symbolik Bezug nimmt. Letztlich könnte das alles mögliche sein. Muß man denn nun schon in der Kirche selbst eine möglichst "unverbindliche" künstlerische Bildsprache verwenden?
@ Berolinensis: stimmt, das [sic!] gehört raus.
@ Berolinensis: stimmt, das [sic!] gehört raus.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Sonst bekommt man wohl keinen Preis...Hubertus hat geschrieben:Was mich am meisten stört, ist, daß sich keiner der drei Entwürfe erkennbar auf die christliche Symbolik Bezug nimmt. Letztlich könnte das alles mögliche sein. Muß man denn nun schon in der Kirche selbst eine möglichst "unverbindliche" künstlerische Bildsprache verwenden?

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Was für eine Armut im Vergleich dazu:Niels hat geschrieben:Sonst bekommt man wohl keinen Preis...Hubertus hat geschrieben:Was mich am meisten stört, ist, daß sich keiner der drei Entwürfe erkennbar auf die christliche Symbolik Bezug nimmt. Letztlich könnte das alles mögliche sein. Muß man denn nun schon in der Kirche selbst eine möglichst "unverbindliche" künstlerische Bildsprache verwenden?

Nur schade, daß ihn die Münchner aus Regensburg geklaut haben. Sobald Ägypten die Nofretete wiederhat, wollen wir unseren Codex Aureus zurück!

- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Dann könnt ihr lange warten, denn die geben wir nicht her - warum auch.holzi hat geschrieben:Sobald Ägypten die Nofretete wiederhat, wollen wir unseren Codex Aureus zurück!

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Das war ja auch eher eine rhetorische Frage. Glaubst du denn im Ernst, daß auch die Münchner jemals wieder was hergeben?Berolinensis hat geschrieben:Dann könnt ihr lange warten, denn die geben wir nicht her - warum auch.holzi hat geschrieben:Sobald Ägypten die Nofretete wiederhat, wollen wir unseren Codex Aureus zurück!
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
holzi hat geschrieben:Was für eine Armut im Vergleich dazu:Niels hat geschrieben:Sonst bekommt man wohl keinen Preis...Hubertus hat geschrieben:Was mich am meisten stört, ist, daß sich keiner der drei Entwürfe erkennbar auf die christliche Symbolik Bezug nimmt. Letztlich könnte das alles mögliche sein. Muß man denn nun schon in der Kirche selbst eine möglichst "unverbindliche" künstlerische Bildsprache verwenden?
Nur schade, daß ihn die Münchner aus Regensburg geklaut haben. Sobald Ägypten die Nofretete wiederhat, wollen wir unseren Codex Aureus zurück!
na in münchen liegen noch ne ganze menge sachen aus würzburg - z.b das herzogsschwert etc. - das fordern die würzburger schon ne längere zeit zurück
von den oben gezeigten entwürfen würden mich eher der mittlere überzeugen - den ganz rechten, mit dem komischen bechern, lehen ich völlig ab - der ist echt grotig schlecht
Honi soit qui mal y pense
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Ja, das wäre der noch am wenigsten häßliche.julius echter hat geschrieben:von den oben gezeigten entwürfen würden mich eher der mittlere überzeugen - den ganz rechten, mit dem komischen bechern, lehen ich völlig ab - der ist echt grotig schlecht
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
die symbolik mit den edelsteinen auf den mittalterlichen einbänden finde ich total interessant - vor allem ist es auch das farbenspiel der steine was mich faziniert
Honi soit qui mal y pense
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
ich würde die entwürfe jetzt nicht als liturgischen missbrauch bezeichnen - auch wenn sie unmöglich ausschauen
Honi soit qui mal y pense
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Das stimmt. Es handelt sich um Geschmacklosigkeiten. Nicht mehr und nicht weniger.julius echter hat geschrieben:ich würde die entwürfe jetzt nicht als liturgischen missbrauch bezeichnen - auch wenn sie unmöglich ausschauen
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Der Münchner Künstler Max Faller orientiert sich bei seinen Evangeliaren an den Prachtevangeliaren früherer Zeiten. Hier das Exemplar, das das Erzbistum Papst Benedikt XVI. zu seinem 80. Geburtstag geschenkt hat:

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Stimmt, ich hatte bloß auf die Schnelle keinen passenderen Strang gefunden. Ggf. bitte verschieben.cantus planus hat geschrieben:Das stimmt. Es handelt sich um Geschmacklosigkeiten. Nicht mehr und nicht weniger.julius echter hat geschrieben:ich würde die entwürfe jetzt nicht als liturgischen missbrauch bezeichnen - auch wenn sie unmöglich ausschauen
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Sei doch froh, daß das Trumm in München liegt - wenn Regensburg die fachgerechte Konservierung und Aufbewahrung einschließlich Versicherung oder gar mal Restaurierungskosten zahlen müßte, ist es pleite.holzi hat geschrieben:Sobald Ägypten die Nofretete wiederhat, wollen wir unseren Codex Aureus zurück!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Die könnten ja die neue Domorgel verpfänden.taddeo hat geschrieben:Sei doch froh, daß das Trumm in München liegt - wenn Regensburg die fachgerechte Konservierung und Aufbewahrung einschließlich Versicherung oder gar mal Restaurierungskosten zahlen müßte, ist es pleite.holzi hat geschrieben:Sobald Ägypten die Nofretete wiederhat, wollen wir unseren Codex Aureus zurück!

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Och, wer will den schon so ne gebrauchte Konservenbüchse?cantus planus hat geschrieben:Die könnten ja die neue Domorgel verpfänden.taddeo hat geschrieben:Sei doch froh, daß das Trumm in München liegt - wenn Regensburg die fachgerechte Konservierung und Aufbewahrung einschließlich Versicherung oder gar mal Restaurierungskosten zahlen müßte, ist es pleite.holzi hat geschrieben:Sobald Ägypten die Nofretete wiederhat, wollen wir unseren Codex Aureus zurück!
Und ob der Erlös für den Codex Aureus reicht, wäre eh fraglich ... als er 1989 für eine Ausstellung in Regensburg ausgeliehen wurde, setzte man als Versicherungssumme 100 Millionen DM an.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 15:16
- Wohnort: München
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Niemand sage etwas gegen die Orgel, deren Pfeife c4 der Sifflöte 1' meiner Patenschaft unterliegt^^
Liebe - und dann tu was du willst
"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"
"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Oh!Johannes XXIII hat geschrieben:Niemand sage etwas gegen die Orgel, deren Pfeife c4 der Sifflöte 1' meiner Patenschaft unterliegt^^

Immerhin, 1 Zentimeter Orgelpfeife, die man alleine gespielt nur noch mit Fledermausohren hört ...

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
@ taddeo,
Sarkasmus ist im allgemeinen nicht sehr nett, aber in diesem Falle durchaus amüsant
@ holzi,
wir haben dieses Evangeliar nicht geklaut, wir haben nur, sagen wir mal, den Aufenthaltsort etwas verlegt, und jetzt kann man es leide rnicht mehr transporiteren
Wenigstens das fränkische Herzogsschwert ist rechtmäßig in München (da ja nun mal die fränkischen Herzöge seit einiger Zeit in München sitzen)
Um mal zum Thema zu kommen, ich finde diesen Einband einfach nur wunderschön, was ich aber bisher nicht so recht wusste, ist, dass die Fassungen der Edelsteine als Gebäude gestaltet sind. Erkennt man halt nur, wenn man seitlich darauf sieht.
Grammi
Sarkasmus ist im allgemeinen nicht sehr nett, aber in diesem Falle durchaus amüsant

@ holzi,
wir haben dieses Evangeliar nicht geklaut, wir haben nur, sagen wir mal, den Aufenthaltsort etwas verlegt, und jetzt kann man es leide rnicht mehr transporiteren

Wenigstens das fränkische Herzogsschwert ist rechtmäßig in München (da ja nun mal die fränkischen Herzöge seit einiger Zeit in München sitzen)
Um mal zum Thema zu kommen, ich finde diesen Einband einfach nur wunderschön, was ich aber bisher nicht so recht wusste, ist, dass die Fassungen der Edelsteine als Gebäude gestaltet sind. Erkennt man halt nur, wenn man seitlich darauf sieht.
Grammi
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 15:16
- Wohnort: München
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Naja, ein armer Schüler soll sich mal nen Untersatz oder ne Bombarde 32' leisten....taddeo hat geschrieben:Oh!Johannes XXIII hat geschrieben:Niemand sage etwas gegen die Orgel, deren Pfeife c4 der Sifflöte 1' meiner Patenschaft unterliegt^^![]()
Immerhin, 1 Zentimeter Orgelpfeife, die man alleine gespielt nur noch mit Fledermausohren hört ...

Liebe - und dann tu was du willst
"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"
"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Wartet mal, steht das ' bei Orgelpfeifen nicht für Fuß?
???
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Ja.anneke6 hat geschrieben:Wartet mal, steht das ' bei Orgelpfeifen nicht für Fuß?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Genau. Gemessen wird von der tiefsten Pfeife, bei der Orgel regelmäßig das große C.anneke6 hat geschrieben:Wartet mal, steht das ' bei Orgelpfeifen nicht für Fuß?
Für das obige Beispiel (Sifflöte 1'):
C = 1' = ca. 30 cm
c = 1/2' = ca. 15 cm
c1 = 1/4' = ca. 7,5 cm
c2 = 1/8' = ca. 3,8 cm
c3 = 1/16' = ca. 1,9 cm
c4 = 1/32' = ca. 0,9 cm
Das sind dann die Pfeifchen in der Orgel, bei denen der (nicht klingende, nur die Luft zum Pfeifenkörper führende) Pfeifenfuß ungefährt 20mal so lang ist wie die Pfeife selber. Ein Ton c4 des 1'-Registers hat eine Schwingung von ca. 16750 Hertz, also schon an der äußersten Hörgrenze des Menschen (die bei ca. 18000 Hertz liegt). Fledermausrufe liegen zwischen 9000 und 200000 Hertz.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Auch Fledermäuse sind Geschöpfe Gottes. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Mir liegt es völlig fern, hier jemanden als Knauser zu verunglimpfen.Grammi hat geschrieben:@ taddeo,
Sarkasmus ist im allgemeinen nicht sehr nett, aber in diesem Falle durchaus amüsant![]()
Ich wollte nur für diejenigen, die sich mit Orgelbaufeinheiten nicht so auskennen, mal auf die Dimensionen dieser Patenschaft hinweisen - mir schien es, als habe JohannesXXIII selber mit seinem Posting schon ein gehöriges Maß an sympathischer Selbstironie bewiesen.
Und schließlich: So "mickrig" dieses Pfeifchen bei einer Riesenorgel wie in Regensburg auch wirken mag, im Gesamtgefüge des Orgelwerks hat es seine unverzichtbare Aufgabe. Genau wie sie jeder noch so klein und unbedeutend scheinende Gläubige in der Kirche auch hat.
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Hat ja Papst Benedikt selbst im September 2006 bei der Einweihung der Orgel in der Alten Kapelle gesagt, dass die Kirche aus lauter Pfeifen besteht!taddeo hat geschrieben:Und schließlich: So "mickrig" dieses Pfeifchen bei einer Riesenorgel wie in Regensburg auch wirken mag, im Gesamtgefüge des Orgelwerks hat es seine unverzichtbare Aufgabe. Genau wie sie jeder noch so klein und unbedeutend scheinende Gläubige in der Kirche auch hat.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Es wurde auch Zeit, daß dieser sensus fidelium endlich mal höchstlehramtlich verbindlich festgestellt wurde.holzi hat geschrieben:Hat ja Papst Benedikt selbst im September 2006 bei der Einweihung der Orgel in der Alten Kapelle gesagt, dass die Kirche aus lauter Pfeifen besteht!taddeo hat geschrieben:Und schließlich: So "mickrig" dieses Pfeifchen bei einer Riesenorgel wie in Regensburg auch wirken mag, im Gesamtgefüge des Orgelwerks hat es seine unverzichtbare Aufgabe. Genau wie sie jeder noch so klein und unbedeutend scheinende Gläubige in der Kirche auch hat.

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Zum Nachlesen: http://www.papst-orgel.de/index.php/die ... kt-orgel#6taddeo hat geschrieben:Es wurde auch Zeit, daß dieser sensus fidelium endlich mal höchstlehramtlich verbindlich festgestellt wurde.holzi hat geschrieben:Hat ja Papst Benedikt selbst im September 26 bei der Einweihung der Orgel in der Alten Kapelle gesagt, dass die Kirche aus lauter Pfeifen besteht!taddeo hat geschrieben:Und schließlich: So "mickrig" dieses Pfeifchen bei einer Riesenorgel wie in Regensburg auch wirken mag, im Gesamtgefüge des Orgelwerks hat es seine unverzichtbare Aufgabe. Genau wie sie jeder noch so klein und unbedeutend scheinende Gläubige in der Kirche auch hat.
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
"Ist eine Pfeife verstimmt, ..." ...holzi hat geschrieben:Zum Nachlesen: http://www.papst-orgel.de/index.php/die ... kt-orgel#6taddeo hat geschrieben:Es wurde auch Zeit, daß dieser sensus fidelium endlich mal höchstlehramtlich verbindlich festgestellt wurde.holzi hat geschrieben:Hat ja Papst Benedikt selbst im September 26 bei der Einweihung der Orgel in der Alten Kapelle gesagt, dass die Kirche aus lauter Pfeifen besteht!taddeo hat geschrieben:Und schließlich: So "mickrig" dieses Pfeifchen bei einer Riesenorgel wie in Regensburg auch wirken mag, im Gesamtgefüge des Orgelwerks hat es seine unverzichtbare Aufgabe. Genau wie sie jeder noch so klein und unbedeutend scheinende Gläubige in der Kirche auch hat.
Und das ganze dann als Bild für die Kirche!




Domum superborum demolietur Dominus.
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Nun ja, der Papst in seinem grenzenlosenVulpius Herbipolensis hat geschrieben:"Ist eine Pfeife verstimmt, ..." ...
Und das ganze dann als Bild für die Kirche!![]()
![]()
![]()
aber es kommt ja auch in der Praxis regelmäßig vor, daß ganze Register oder gar die allermeisten Pfeifen verstimmt sind.
Übrigens ist es ein interessantes Phänomen, daß eine verstimmte Orgel wesentlich lauter klingt als eine sauber gestimmte.
Eine weitere Parallele zur Kirche: Je mehr Unstimmigkeiten es darin gibt, desto mehr Getöse verursacht sie nach außen hin. Eine Kirche ohne Skandale würde in unserer Zeit wahrscheinlich kaum mehr wahrgenommen.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
taddeo hat geschrieben:Mir liegt es völlig fern, hier jemanden als Knauser zu verunglimpfen.Grammi hat geschrieben:@ taddeo,
Sarkasmus ist im allgemeinen nicht sehr nett, aber in diesem Falle durchaus amüsant![]()
Ich wollte nur für diejenigen, die sich mit Orgelbaufeinheiten nicht so auskennen, mal auf die Dimensionen dieser Patenschaft hinweisen - mir schien es, als habe JohannesXXIII selber mit seinem Posting schon ein gehöriges Maß an sympathischer Selbstironie bewiesen.
Und schließlich: So "mickrig" dieses Pfeifchen bei einer Riesenorgel wie in Regensburg auch wirken mag, im Gesamtgefüge des Orgelwerks hat es seine unverzichtbare Aufgabe. Genau wie sie jeder noch so klein und unbedeutend scheinende Gläubige in der Kirche auch hat.

Möchte Dir gern begeistert zustimmen, wenngleich ich dunkle Ahnungen hege, daß manche hier im Forum Orgel samt Kirchengestühl als überflüssigen Zierat gerne aus den Kirchen entfernen möchten.

Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Ja und? Es soll ja auch Leute geben, die auf das "normale Kirchenvolk" verzichten könnten oder zumindest so tun, wenn sie ganz allein ihre Messen zelebrieren (Bilder davon gab es ja hier schon) ...
Man KANN freilich darauf verzichten, und es mag Situationen geben, wo das sogar in Ordnung ist.
Aber der Idealfall wird es im Lateinischen Ritus nie sein.
Man KANN freilich darauf verzichten, und es mag Situationen geben, wo das sogar in Ordnung ist.
Aber der Idealfall wird es im Lateinischen Ritus nie sein.
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 15:16
- Wohnort: München
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Egozentrismus sowohl im privaten als auch in der Liturgie führen nie zum Ziel.... Auch wenn es Regeln gibt muss man trotzallem beachten, dass wir ein Volk haben, dass heut mehr denn je wieder Glauben mehr lernen muss, und das geht nicht mit der Axt....
....das soll aber kein Plädoyer für private liturgische Machenschaften und Experimente sein.
....das soll aber kein Plädoyer für private liturgische Machenschaften und Experimente sein.
Liebe - und dann tu was du willst
"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"
"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"