Nachrichten aus der Weltkirche II
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Ist aber kein Grund, Tieren christliche Namen zu geben. Oder menschliche überhaupt - in my opinion.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Das ist natürlich eine andere Frage. Aber irgendwie muss man die Viecher ja benennen und manche Leute sind da ja nicht so kreativ.Nassos hat geschrieben:Ist aber kein Grund, Tieren christliche Namen zu geben. Oder menschliche überhaupt - in my opinion.
(Ich hatte mir immer mal überlegt, meinen nächsten Hund Mohammed zu nennen.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Ich habe auch noch mit keiner Dogge böse Erfahrungen gemacht…und mit einem Bullterrier auch noch nie. Der einzige Hund, der mich jemals gebissen hat, war ein Deutsch Drahthaar.HeGe hat geschrieben:Beides sehr schöne Hunderassen.anneke6 hat geschrieben:Der canide Kevin ist meistens entweder ein Bullterrier oder eine Deutsche Dogge.Insbesondere Doggen sind absolut liebe und gemütliche Tiere, die keiner Fliege etwas zuleide tun.
Mein Lieblingsdoggerich hörte auf den wohlklingenden Namen Boris. Er war ein absolut ruhiges Tier, aber für die kleine Wohnung zu groß. Da er nicht kupiert war, brachte sein Schwanzwedeln auch einige Probleme mit sich.
???
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Dann musst Du aber aufpassen, dass Du ihn nicht mal in Kreuzberg/Neukölln, Marxloh, Mettenhof etc. rufen musst...HeGe hat geschrieben:Das ist natürlich eine andere Frage. Aber irgendwie muss man die Viecher ja benennen und manche Leute sind da ja nicht so kreativ.Nassos hat geschrieben:Ist aber kein Grund, Tieren christliche Namen zu geben. Oder menschliche überhaupt - in my opinion.
(Ich hatte mir immer mal überlegt, meinen nächsten Hund Mohammed zu nennen.)

"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Türkei: "Siebente Kirche" der Apokalypse in Laodizäa gefunden
Daraus:
Daraus:
Archäologen haben im Südwesten der Türkei die sogenannte "Siebente Kirche von Asien" aus der biblischen Offenbarung des Johannes entdeckt. Das teilte Kulturminister Ertugrul Günay laut türkischen Presseberichten (Dienstag) beim Besuch der Grabungen mit.
[...]
Nach Angaben von Grabungsleiter Celal Simsek wurde die Kirche mit unterirdischen Radarmessungen geortet. Das Bauwerk sei im Wesentlichen im Originalzustand erhalten.
[...]
Die Stadt Laodizäa war auch Schauplatz des Konzils von Laodizäa im 4. Jahrhundert.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Das ist ne schöne Nachricht 

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Konzil oder Tradition? – Eine Untersuchung über die Priester von morgen
Daraus:
Daraus:
Ein neues Buch warnt vor den künftigen Priestern. [...] Den Titel des in Frankreich erschienenen Buches von Yves de Gentil-Baichis könnte man im Deutschen mit “Anhänger des Konzils oder der Tradition?” umschreiben. [...] Die Ergebnisse seiner Untersuchung über Frankreichs künftige Priester veranlaßten ihn zu einer Art progressivem Aufschrei des Entsetzens. [...]
Welche Ergebnisse Gentil-Baichis bereiten also derzeit Frankreichs progressiven Katholiken schlaflose Nächte? Eine Zusammenstellung in zehn Thesen:
Die Lektüre des Buches dürfte erheiternd sein.These 7: Die jungen Seminaristen fordern, daß ihnen in den Vorlesungen die Glaubenslehre unverkürzt im Sinne des kirchlichen Lehramts und ohne Diskussionen gelehrt werde. Widerspruch gegen die kirchliche Autorität und den Papst sei ihnen fremd und in ihren Augen überholt.
[...]
These 9: Ihr Wunsch, die Wahrheit zu verkünden, sei sehr ausgeprägt. Es sei zu befürchten, daß er stärker sei, als “anderen zuzuhören”. In dieser Tendenz würde das “Wir Getaufte” verschwinden.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Gamaliel hat geschrieben:Konzil oder Tradition? – Eine Untersuchung über die Priester von morgen
Die Lektüre des Buches dürfte erheiternd sein.

Wahrscheinlich wird man eher nicht wissen, ob man lachen oder weinen soll ...
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Klingt doch super. Also, mir gefällt's.
Wenn jemand z.B. schreiben würde, das Steak sei aus einem ehemals lebenden Wesen, einem gehörnten Mitgeschöpf, geschnitten worden, nachdem man es brutal umbegracht und ausbluten habe lassen, nein, wie schauderhaft. Als sei dies nicht genug, habe man das schon tote Fleisch dann noch in kühler Umgebung wochenlang an stählernen Haken hängen lassen, und außerdem sei es innen noch nicht einmal gar und zudem ohne Ketchup und dänische Röstzwiebeln serviert worden, dann weiß ich, dass sich das für mich nach einem guten Steak anhört.
Soll er halt Grünkernbratlinge in Steakform essen wenn's ihm besser schmeckt.
Wenn jemand z.B. schreiben würde, das Steak sei aus einem ehemals lebenden Wesen, einem gehörnten Mitgeschöpf, geschnitten worden, nachdem man es brutal umbegracht und ausbluten habe lassen, nein, wie schauderhaft. Als sei dies nicht genug, habe man das schon tote Fleisch dann noch in kühler Umgebung wochenlang an stählernen Haken hängen lassen, und außerdem sei es innen noch nicht einmal gar und zudem ohne Ketchup und dänische Röstzwiebeln serviert worden, dann weiß ich, dass sich das für mich nach einem guten Steak anhört.
Soll er halt Grünkernbratlinge in Steakform essen wenn's ihm besser schmeckt.
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Ich frage mich dabei, ob der Autor überhaupt die Konzilestexte kennt, denn das Konzil ist sehr wohl mit der Tradition zu vereinbaren.Gamaliel hat geschrieben:Konzil oder Tradition? – Eine Untersuchung über die Priester von morgen
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Raphaela hat geschrieben:Ich frage mich dabei, ob der Autor überhaupt die Konzilestexte kennt, denn das Konzil ist sehr wohl mit der Tradition zu vereinbaren.Gamaliel hat geschrieben:Konzil oder Tradition? – Eine Untersuchung über die Priester von morgen

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Wir können gerne mal bei Kaffee und Kuchen darüber diskutieren.cantus planus hat geschrieben:Raphaela hat geschrieben:Ich frage mich dabei, ob der Autor überhaupt die Konzilestexte kennt, denn das Konzil ist sehr wohl mit der Tradition zu vereinbaren.Gamaliel hat geschrieben:Konzil oder Tradition? – Eine Untersuchung über die Priester von morgen
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Die Studie macht Hoffnung (auch wenn ich das Buch schon deshalb nicht kaufe, um die dahinterstehende Ideologie nicht zu unterstützen)!Kai hat geschrieben:Klingt doch super. Also, mir gefällt's.
Gibt es entsprechende Untersuchungen/Erkennisse auch schon für andere europäische Länder?
Bisher hat man ja nur so vom Hören-Sagen gehört, dass es auch in D eine konservativere Ausrichtung unter den Seminaristen gäbe.
(Politiker sollten solche Bücher nicht lesen, siehe der Herr Bundestagspräsident

"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Der Rücktritt des Marburger Erzbischofs Kramberger wurde heute nach can. 401 § 2 angenommen; ihm folgt automatisch der bisherige Koadjutor, Msgr. Marjan Turnšek, nach.Gamaliel hat geschrieben:Erzdiözese Marburg sucht Wege aus Finanzproblemen
Daraus:
Die slowenische Erzdiözese Maribor (Marburg) hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach angeblich ein kirchliches Haftungsrisiko von rund 800 Millionen Euro bestünde. Gleichzeitig bestätigte die Erzdiözese in einer Presseaussendung am Montag, dass die mit ihr verbundenen Gesellschaften in einer schwierigen finanziellen Lage seien und saniert werden müssten.
[...]
Zurückgewiesen wurden jedoch kirchlicherseits die kolportierten 800 Millionen Schulden der Erzdiözese Marburg. Demnach sollen die unmittelbaren Schulden der Erzdiözese bei den Banken mit Ende des vergangenen Jahres 17,4 Millionen Euro betragen haben.Erklärtes Ziel der Erzdiözese ist es, sich künftig in wirtschaftlichen Vorhaben auf die seelsorglichen und sozial-karitativen Aufgaben zu beschränken.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Hoffentlich ist das nicht die einzige Reaktion ("Strafe") auf das Debakel.Berolinensis hat geschrieben:...nach can. 401 § 2 ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Immerhin ist er weg. In Berlin gab es da offensichtlich ein Kardinals-Privileg. Da hat man sich noch nicht einmal getraut, einen Koadjutor zu ernennen.Gamaliel hat geschrieben:Hoffentlich ist das nicht die einzige Reaktion ("Strafe") auf das Debakel.Berolinensis hat geschrieben:...nach can. 401 § 2 ...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
An erster Stelle steht bei diesem Abschnitt des Canons die angeschlagenen Gesundheit. - Vielleicht handelt es sich also nicht um die finanielle Lage?Berolinensis hat geschrieben:Der Rücktritt des Marburger Erzbischofs Kramberger wurde heute nach can. 401 § 2 angenommen; ihm folgt automatisch der bisherige Koadjutor, Msgr. Marjan Turnšek, nach.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Erfahrungsgemäß ist § 2 für alles (Gesundheit, finanzielles Versagen, Frauengeschichten, und mehr unappetitliches) zuständig, was nicht in § 1 reinfällt. Die Gesundheit ist wohl nicht der überwiegende Resignationsgrund.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Alexander Kissler hat Msgr. Gänswein besucht: http://www.focus.de/kultur/medien/kultu ... 88613.html
(Vielleicht hätte jemand Herrn Kissler auf den Unterschied zwischen servare und servire hinweisen sollen.
)
(Vielleicht hätte jemand Herrn Kissler auf den Unterschied zwischen servare und servire hinweisen sollen.

- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Au weia. Ja.Berolinensis hat geschrieben:(Vielleicht hätte jemand Herrn Kissler auf den Unterschied zwischen servare und servire hinweisen sollen.)

Serva me, Domina. Eh, urcs, Domine!
Außerdem darauf, daß die Woche sonntags beginnt, nicht
montags.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Den Ausdruck gab es schon im alten Rom?!Robert Ketelhohn hat geschrieben:Serva me, Domina. Eh, urcs, Domine!

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
tempora mutantur sermo romanus cum illis

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Das Vorwort stammt von Papst Benedikt.„YOUCAT“ erscheint in dreizehn Sprachen
Münchner Verlag veröffentlicht Jugendkatechismus der Katholischen Kirche.
http://kathnews.de/cms/cms/front_content.php?idart=887
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Die Cúria Diocesana von Nova Friburgo, im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro hat vor dreieinhalb Wochen reichlich Glück gehabt:

Der Bergrutsch wurde gefilmt (ab 2'30"):
http://www.youtube.com/v/nLXpa8krtkU?fs=1
Die Erdschicht über dem Felsen ist nicht sehr dick. Bei starkem Regen rutscht sie mitsamt Wald herab. Im Zentrum von Nova Friburgo gab es im Januar eine ganze Reihe von Erdrutschen.
Gruß
Sempre

Der Bergrutsch wurde gefilmt (ab 2'30"):
http://www.youtube.com/v/nLXpa8krtkU?fs=1
Die Erdschicht über dem Felsen ist nicht sehr dick. Bei starkem Regen rutscht sie mitsamt Wald herab. Im Zentrum von Nova Friburgo gab es im Januar eine ganze Reihe von Erdrutschen.
Gruß
Sempre
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Aha! Aus Nova Friburgo stammt die Familie meines Schwiegervaters, ursprünglich reformierte Schweizer aus der Romandie.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Offenbar wird morgen der Rücktritt des Großerzbischofs von Kiew und Halytsch und Oberhaupts der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, Ljubomyr Card. Husar, annehmen. Die Synode zur Wahl seines Nachfolgers muß dann binnen eines Monats zusammentreten.
Auch Seine Seligkeit der maronitische Patriarch von Antiochien, Nasrallah Pierre Card. Sfeir, wird offenbar demnächst zurücktreten. Die Synode zur Wahl seines Nachfolgers wurde bereits für den 8. März angesetzt.
Quelle.
Auch Seine Seligkeit der maronitische Patriarch von Antiochien, Nasrallah Pierre Card. Sfeir, wird offenbar demnächst zurücktreten. Die Synode zur Wahl seines Nachfolgers wurde bereits für den 8. März angesetzt.
Quelle.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Wie angekündigt wurde der Rücktritt von Card. Husar heute angenommen, http://press.catholica.va/news_services ... 21&lang=ge Administrator ist der Erzbischof von Lemberg, Msgr. Ihor Vozniak, C.Ss.R., der auch die Synode zur Wahl des Nachfolgers einberufen wird.
Außerdem wurde ein neuer Nuntius für Slowenien ernannt; ob ein Zusammenhang mit den Vorgängen im Erzbistum Marburg besteht, weiß ich nicht.
Außerdem wurde ein neuer Nuntius für Slowenien ernannt; ob ein Zusammenhang mit den Vorgängen im Erzbistum Marburg besteht, weiß ich nicht.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Den sollten sie mal zum Großerzbischof von Lemberg erheben. Der kann dann einen Vikar nach Kiew schicken, und fertig ist die Sache. Und einer der gröberen Schnitzer Johannes Pauls II. wäre ausgebügelt, den er begangen hatte, weil er mal wieder allzu sehr auf Brzeziński gehört hatte, den bösesten Geist des polnischen Katholizismus.Berolinensis hat geschrieben:Wie angekündigt wurde der Rücktritt von Card. Husar heute angenommen, http://press.catholica.va/news_services ... 21&lang=ge Administrator ist der Erzbischof von Lemberg, Msgr. Ihor Vozniak, C.Ss.R., der auch die Synode zur Wahl des Nachfolgers einberufen wird.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Welcher Brzeziński? Zbigniew? Was hätte denn der mit der Kirche zu tun?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Den sollten sie mal zum Großerzbischof von Lemberg erheben. Der kann dann einen Vikar nach Kiew schicken, und fertig ist die Sache. Und einer der gröberen Schnitzer Johannes Pauls II. wäre ausgebügelt, den er begangen hatte, weil er mal wieder allzu sehr auf Brzeziński gehört hatte, den bösesten Geist des polnischen Katholizismus.
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Und wer soll dann unierter Patriarch von Kiew werden?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Den sollten sie mal zum Großerzbischof von Lemberg erheben.Berolinensis hat geschrieben:Wie angekündigt wurde der Rücktritt von Card. Husar heute angenommen, http://press.catholica.va/news_services ... 21&lang=ge Administrator ist der Erzbischof von Lemberg, Msgr. Ihor Vozniak, C.Ss.R., der auch die Synode zur Wahl des Nachfolgers einberufen wird.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
Frag Johannes Paul. Der hat ihn schließlich in seinem offiziellen Troß mit in die Ukraine genommen.holzi hat geschrieben:Welcher Brzeziński? Zbigniew? Was hätte denn der mit der Kirche zu tun?Robert Ketelhohn hat geschrieben:Den sollten sie mal zum Großerzbischof von Lemberg erheben. Der kann dann einen Vikar nach Kiew schicken, und fertig ist die Sache. Und einer der gröberen Schnitzer Johannes Pauls II. wäre ausgebügelt, den er begangen hatte, weil er mal wieder allzu sehr auf Brzeziński gehört hatte, den bösesten Geist des polnischen Katholizismus.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten aus der Weltkirche II
… libera nos Domine.Florianklaus hat geschrieben:Und wer soll dann unierter Patriarch von Kiew werden?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.