Medjugorje (neue Beiträge)

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von taddeo »

cantus planus hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Du wirst lachen, aber seit mir zum erstenmal was von Medjudingsbums untergekommen ist, war inzwischen vieles dabei, das ich in meinem Katholikenleben noch nie gehört hatte ... das meiste da scheint völlig frei erfunden.
Ach was? :breitgrins:
Wo kommst DU denn auf einmal her? :hmm:
Hammse Dich aus der Klausur wieder rausgeschmissen oder erst gar nicht reingelassen? :achselzuck:

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Niels »

Quelle hat geschrieben:Salvatore Perella OSM, der Sekretär der Internationalen Kommission für Medjugorje, sagte, der Papst möchte, dass die Kommission die Erscheinungen in Medjugorje prüfe und zu einem endgültigem Ergebnis komme. (...)
Vergleichbar seien etwa die Erscheinungen von Unserer Lieben Frau von Laus (Frankreich), die sich über 54 Jahre erstreckten und im Jahr 2008 kirchlich anerkannt wurden. Er rechne damit, dass auch die Untersuchungen lange andauern werden.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von anneke6 »

Lange Untersuchungen…obwohl doch wohl nur ein Stempel und eine Unterschrift notwendig wären, um das ganze zu verbieten.
???

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Sascha B. »

Hm, ich hab ernsthafte Zweifel daran dass Rom den Mut aufbringt die "Erscheinungen" zu verwerfen.


Gehen wir aber mal davon aus man macht es doch. Was dann? Die mehrheit der Medjugorjeanhänger ist sowas von fanatisch, die folgen sicher nicht. Die Beurteilung der dortigen Bischogskonferenz wird ja auch ignoriert und alle Kritik resultiert ja aus mangel an heiligen Geist :pfeif:

Also würde am Ende einer Ablehung durch Rom ein Schisma stehen? Eine Art "Wahre Kirche unserer Lieben Frau von Medjugorje"? Manchen würde ich es zutrauen. Notfalls wär der Papst eben vom Teufel besessen oder irgendeien andere Erklärung würden die Leute sofort finden.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von anneke6 »

Sowas Ähnliches ist damals mit einer Gruppe von Anhängern der angeblichen Erscheinungen von Garabandal passiert…diese gründeten die Palmarisch-Katholische Kirche. (Palmarisch deshalb, weil ein zentraler Glaubenssatz ist, daß der Heilige Stuhl von Rom nach Palma de Troya umgezogen sei wie es weiland mit Avignon der Fall war.)
Eine gewisse Zeit lang hatte diese Sekte ziemlich viele Anhänger…aber ich vermute seit dem des ersten Tod ihres ersten "Papstes" ist die Gruppe stark geschrumpft. Laut Wikipedia hat die Glaubensgemeinschaft, deren Oberhaupt Manual "Petrus II" Corral ist, 60 Priester (allesamt Bischöfe), 70 Nonnen, 2000 Anhänger und ist in Irland, Großbritannien, Australien, Neu-Seeland und Lateinamerika verbreitet.
Kein Vergleich zu den Massen an Medjugorjefans, die es vermutlich sogar auf der Antarktis gibt.
???

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Sascha B. »

anneke6 hat geschrieben:Sowas Ähnliches ist damals mit einer Gruppe von Anhängern der angeblichen Erscheinungen von Garabandal passiert…diese gründeten die Palmarisch-Katholische Kirche.
An diese Sekte musste ich auch denken, aber wirklich groß war der Verein ja nie. Aber Medjugorje hat da schon eine ganz andere Qualität.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von taddeo »

anneke6 hat geschrieben:Kein Vergleich zu den Massen an Medjugorjefans, die es vermutlich sogar auf der Antarktis gibt.
Stimmt! Man sieht ganz deutlich, daß die auch auf irgendeine Erscheinung warten:

Bild

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Sascha B. »

taddeo hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Kein Vergleich zu den Massen an Medjugorjefans, die es vermutlich sogar auf der Antarktis gibt.
Stimmt! Man sieht ganz deutlich, daß die auch auf irgendeine Erscheinung warten:

Bild
Aber immerhin tragen sie noch ihr Ordenskleid :breitgrins:
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von anneke6 »

Deo iuvante hat geschrieben:
anneke6 hat geschrieben:Sowas Ähnliches ist damals mit einer Gruppe von Anhängern der angeblichen Erscheinungen von Garabandal passiert…diese gründeten die Palmarisch-Katholische Kirche.
An diese Sekte musste ich auch denken, aber wirklich groß war der Verein ja nie. Aber Medjugorje hat da schon eine ganz andere Qualität.
"Medjugorje" als Phänomen hat meinen Beobachtungen nach keine kohärente Qualität. Für die einen ist es dies und für die anderen das. Ich habe sogar schon Tradis getroffen, die Medjugorje hochloben.* Auch halbwegs verrnünftige Leute, die lediglich die "guten Früchte" von Medjugorje sehen — oder sehen wollen. Dann gibt es davon noch die fanatische Variante, die förmlich in die Gospa verliebt ist. Und solche, die Medjugorje zu ihrem Leben machen, dort hinziehen und in einer Gemeinschaft leben. Durchgeknallte Revoluzzer, die es toll finden, daß dort die Patres mit Nonnen Kinder gezeugt haben.

* Zum Beispiel eine verstorbene Vorgängerin von mir. Und dann natürlich diese Leute, die für mich lediglich Pseudo-Tradis sind, z.B. der Priester Piotr Natanek (die Forenspionen hat über eine Messe von ihm berichtet) oder der verstorbene Kazimierz Domanski.
???

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Melody »

anneke6 hat geschrieben:Ich habe sogar schon Tradis getroffen, die Medjugorje hochloben.* Auch halbwegs verrnünftige Leute, die lediglich die "guten Früchte" von Medjugorje sehen — oder sehen wollen.
Auf einer eigentlich eher traditionellen Tagung hatte ich auch einen Priester kennengelernt, der mir dann erzählte, er würde seinen Urlaub in Medjugorje verbringen. Als ich darauf einigermaßen entsetzt reagierte, meinte er, er fände es ganz toll, wenn er da den ganzen Tag im Beichtstuhl sitzen würde und ständig was zu tun hätte und eben auch so viele junge Leute zum Beichten kämen...

Ich meine, ich kann das mit dem Beichten zwar irgendwo nachvollziehen, dass er das als Priester toll findet, in seiner Ortspfarrei wird er das wohl nicht erleben, aber naja, kann man ähnlich schöne Priestererfahrungen denn wirklich nicht an anderen Orten machen?! :hae?:
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Johannes XXIII
Beiträge: 247
Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 15:16
Wohnort: München

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Johannes XXIII »

Ohne mich in die Diskussionen einmischen zu wollen gebe ich kurz kund was ich von Medjugorie halte:

....
....
....
....
....
....
....
....
....
....
....
....
....
....
....
Nichts!

Nicht mehr und nicht weniger....
Liebe - und dann tu was du willst

"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Peregrin »

Melody hat geschrieben: meinte er, er fände es ganz toll, wenn er da den ganzen Tag im Beichtstuhl sitzen würde und ständig was zu tun hätte und eben auch so viele junge Leute zum Beichten kämen...
Na, das ist doch irgendwie herzig.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Ecce Homo »

Peregrin hat geschrieben:
Melody hat geschrieben: meinte er, er fände es ganz toll, wenn er da den ganzen Tag im Beichtstuhl sitzen würde und ständig was zu tun hätte und eben auch so viele junge Leute zum Beichten kämen...
Na, das ist doch irgendwie herzig.
Mei, er könnte auch nach Lourdes und Fatima und Rom und er könnte es zumindest anbieten in der Pfarrei?
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Melody »

Ecce Homo hat geschrieben:Mei, er könnte auch nach Lourdes und Fatima und Rom und er könnte es zumindest anbieten in der Pfarrei?
Natürlich wird Beichte in der Pfarrei angeboten, aber wer kommt da schon? Das ist doch in jeder normalen Ortspfarrei dasselbe, denk ich mal.
Ich war noch nie in Lourdes und Fatima, aber wenn ich mir Fernsehbilder ansehe, gehe ich davon aus, dass das Phänomen, dass in Medjugorje ja tatsächlich außergewöhnlich viele junge Menschen zur Beichte gehen etc., an den traditionelleren Wallfahrtsorten nicht besteht, oder? Dort scheint die Klientel eher älter zu sein?!

Ich halte nichts von Medjugorje, aber ich muss schon sagen, dass ich über seine Worte erstaunt war und, wenn ich versuche, die Sache mit Priesteraugen zu betrachten, mir schon vorstellen kann, dass so etwas eine Freude ist. Dort gehen ja - Berichten zufolge - auch Leute zur Beichte, die viele Jahre nicht gewesen sind. Ob diese Umkehr dann wirklich dauerhaft ist, sei dahingestellt, aber trotzdem sind die Beichten ja aufrichtig und daher sicherlich etwas, worüber man sich als Priester freuen kann.

Warum zieht eigentlich ausgerechnet Medjugorje so viele junge Menschen an?
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von anneke6 »

Ich habe es noch nicht erlebt, daß jemand nach einer solchen "Bekehrung" in Medjugorje sich danach von der Kirche abgewandt hätte. Aber viele werden "fanatisch". In Diskussionen lassen sie es nicht gelten, wenn jemand etwas gegen Medjugorje hat. Standardantwort ist dann meistens: "Warst du schon mal da?" (Und ich war in der Tat noch nie da.) Manche werden regelrecht erscheinungssüchtig und saugen "Offenbarungen" und "Botschaften" auf wie ein Schwamm. Alan Ames, Manduria, Rosa Mystica, Christina Gallegher, Teresa Lopez, Vassula, Garabandal, Naju, Anneliese Michel, Amsterdam…differenziert wird überhaupt nicht mehr, auch nicht zwischen anerkannten und nicht anerkannten Privatoffenbarungen…wobei manche Leute schon soweit gegen zu behaupten, jene Offenbarungen seien überhaupt nicht privat, sondern für die ganze Welt bestimmt.
???

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von ad_hoc »

In Deiner Bezweiflungs-Liste, annekle6, sind Rosa Mystica und Anneliese Michel, sicher nicht angebracht.
Die anderen kenne ich zu wenig oder überhaupt nicht, bzw. da bin ich der Meinung, dass jegliche Zweifel berechtigt sind.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Robert Ketelhohn »

ad_hoc hat geschrieben:In Deiner Bezweiflungs-Liste … Rosa Mystica … sicher nicht angebracht.
Na ja. Was ich da spontan finde, läßt mehr als Zweifel aufkommen.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von ad_hoc »

Ich weiß, Robert: Du hast in solchen Dingen immer eine etwas andere Auffassung als ich. :)
Sowohl zu Lebzeiten der Seherin aus Montichiari war ich dort gewesen, als auch nach ihrem Tod. Ich denke, ich habe alle Informationen darüber und vor allem mit den richtigen Personen gesprochen. Es passt schon.
Und was Anneliese Michel betrifft, so gilt das gleiche, abgesehen davon, dass ich zu deren Lebzeiten nie von ihr gehört habe.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Mit ihm und durch ihn sollte das "Opus Rosa Mystica" entstehen …
Ihn, Horst Mehring, hatte sich die Muttergottes auserwählt, um Sie
hinauszutragen in die ganze Welt …
… So hat ihn die Gottesmutter Maria während seines Morgengebetes
in aller Stille und Liebe am Samstag, den 18. August 2007 zu sich ge-
nommen …
:glubsch:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von ad_hoc »

Ich weiß, Ich habe ihn persönlich gekannt.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von anneke6 »

Über Anneliese Michel habe ich ja bereits geschrieben. Und ich halte ihr zugute, daß sie sich selbst nie als Seherin o.ä. dargestellt hat. Das haben andere getan. Hinter Rosa Mystica steckt ein ganzer Wust an Offenbarungen und Ereignissen, die fast über den ganzen Erdball verstreut sind. Am bekanntesten sind natürlich die von Montichiari und Fontanelle…aber es zieht sehr weite Kreise. Die weinende Statue in Maasmecheln ist kein Einzelfall. An diesen Orten wird von Tränen berichtet:

Argentinien:
Rosario: Pfarrei Santo Domingo Savio. Juli 1981, P. G. Plasenzotti
Bovril: April 982
Villa Constitución: Pater Ramón Carrizo, Aug. 1984
La Plata: Sr. Leomitis, Juli 1988
S. Francisco Solano: E. Rodriguez (Bluttränen), Juli 1988
Hacedo, Bs. Aires: Blanca Rosa Steciuk (HM), (Bluttr.), Aug. 1988
Hacedo, Bs. Aires: Blanca Rosa Steciuk (PM) (Tränen), März 1990
Neuquen: P. Mario Alberto Serafini (Tränen/Bluttr.) Dez.1991
Australien:
Queensl. Woodridge: Percy Chapman, Sept. 1987
Brisbane: AngelaWaters, Jan. 1991
Belgien:
Postel: Br. Damian, Okt. 1976
Maasmechelen: M. Linden-Schröder, Aug.1983
Montenaken: F Lemache Ivens, Jan.1984
Limburg : (Bluttränen), Sept.1985
Brasilien:
Jambeiro, S,.P.: Pater José Sazami Kumagawa. Okt. 1984
Santo Antonio: P. José Sazami Kumagawa (Bluttr.), Aug.1987
Juiz de Fora: I. M. Zaghetta (Tränen-Postkarte) Mai 1987
Juiz de Fora, MG.: Terezinha de Fatima (Tränen/Bluttr.), Mai 1989
Louveira S. P.: Mons. P. Antonio Spoladori, St. Sebastian-Kirche, Febr. 1990
Itatiba: Bernadete Magnusson, Okt. 1990
Rio de Janeiro: Alex de Sousa Caetano (Öl!), Dez.1993
Juiz de Fora: DulcePeppa Ferreira, Mai 1992
Louveira: Monsenhor Antonio Spoladori, Juli 1992
Campinas: Joel de Almeida, Dez. 1991
Campos dos Goitacazes: Marilza Henriques Gomes, Okt. 1992
Juiz de Fora: Terezinha de Fatima de Oliveira, Mai 1991
Burundi:
Giheta: Cath. Mission, Pfr. E. Tomé, Jan.1985
Chile:
Algarobito: JustinaTorres, Febr. 1985
CSFR:
Kojsor: Veronika Huraylova, Sept. 1989
Deutschland:
Heinsbach: A. Seidl, April 1983
Brilon- Bontkirchen: Pfarrei St. Vitus, H. 0. Deimel, Aug.1984 (Anmerkung: In Brilon befindet sich auch das Schwester-Faustina-Sekretariat.
Zimmersrode: Pfarrei St. Peter, Pfr. R. Lambert, Dez.1984
Neuenkirchen: Kapelle J. Stottrop, Juni1987
Olsberg: W. Knüttel, Febr, 1989
Fulda: W. Dechant, Sept. 1991
St. Ingbert: Sr. M. Cedislawa (Bild), Nov. 1993
Dominik. Republik:
Santo Domingo: Sigwine Sanchez. Nov. 1984
Ecuador:
Quito: Maria Kilian, März 1990 (Quito ist auch bekannt als eigenständiger Offebarungsort)
Olón/Manglaralto: P. Othmar Stäheli (Bluttränen), Nov. 1990
Frankreich:
La Loupe: Chevalier de Notre-Dame, Okt. 1986
Albi: Jan Taillefer, Dez.1988
Fortheim/Elsaß: Maria Fuchs, Juni, 991
Eckbolsheim: Mme. J. Brand, Aug. 1987
Großbritannien:
Birmingham: Margaret Gardner, Juni, 993
Indonesien:
Bajawa-Flores: Sr. Maria v. hl. Leo, (Fotodruck DIN A 5), Aug.1988
Surabaya: Thomas Aquino (3 Statuen Bluttr.), Jan.1993
Irland.
Cork: D. Schiffer, Aug. 1984
Skibbereen: N. I. Donavan, Aug. 1986
Dublin: S. de Roisde, Mai 1987
Fairhill, Cork City: L Hewitt (Bluttränen), Dez. 1987
Killarney: Christine Sweezey, Okt. 1991
Abbeyfeall: Christine Sweezey, Okt. 1991
Italien:
Terme, Prov. Brescia: R. Baisini (Bluttränen), Sept. 1982
Montichiari- Fontanelle: verschiedene Pilger- Gruppen , Mai 1982
Rom, Loretto, Assisi, Florenz: USA-Pilgergruppe, Okt. 1984
Montichiari-Fontanelle: Verschiedene Pilger- Gruppen, Nov. 1985
Montichiari-Fontanelle: Verschiedene Pilger- Gruppen, Dez. 1985
Kanada:
Montreal: M. Girouard (Bluttränen), Dez. 1985
SaintJohn: Br. Bemhard, Juni1986
Windsor: Henryk Mazurek, April A90
PetitRocher: Albert Arseneau, Jan. 1991
Kolumbien:
Bogotá, Cali: P. L. BaqueroVelandia / P. Querubin de Monrgal, Jan.1981,
Calarcá, Casavianca: P. L. BaqueroVelandia/ P. Querubin de Monreal, Jan.1981
Yumbo: P. L. BaqueroVelandia, P. Querubin de Monreal, Jan.1981
Medellin: V. de Castillo, Mai 1980
Manizales: Fatima-Kapelle, Mai 1982
Cali: Barbarita de Castro, März 1983
Pereira-Riseralda: Luz Maria M. Ocampo, März 1983
Cartagena: Sr. Jacinta, Juni1984
Los Charcos: Evelio Arango Cuervo (Bluttränen, Bild DIN A 4), Sept. 1984
Malaysia:
Muar: J. Tan, Jan. 1989
Muar Johor: John A. Tan, Febr. 1990
Kuala Lumpur: John A. Tan, Okt. 1990
Singapur: AnnaWoon, Febr. 1990
Nigeria:
Ibadan: Emilie Issa, (Öltränen), Sept. 1990
Paraguay:
Barrio Herrera: Gladys Turban de Lopez (Postkarte), Okt. 1988
Peru:
Tumbes: Sr. M. Jacinta Jeindl, April 1984
Tumbes: Helio Zelada- Giron, Juni 1984
Tumbes: Hilda Lambruschini (3 Statuen), Juli 1991
Philippinen:
Matatalaib: BruderBemard, (Öl), Mai 1994
Sinillian: Sr. Luz Lugay (Bluttr.), Mai 1994
Manila: Daisy R. de Vera, Aug. 1993
Manila: Irnmaculate Conception Ladies Hall, Sept. 1991
Polen:
Piekary: Ks. Marian Wlodarczyk, M. Dmowska, Dez.1985 (Anmerkung: Ks. vor einem Personennamen bedeutet, daß es sich um einen Priester handelt.)
Blomie k/Warszawy: Eugenie Charezemko, Dez. 1988
Chotyniec: Joanna Zienterska (Bluttr.), Sept. 1990 (Anmerkung: Chotyniec ist der Stammort des kontroversen Visionärs Biernacki.)
(Hier müßte jetzt eigentlich "Olawa" stehen. In diesem Ort (zu deutsch: Ohlau) lebte und wirkte Kazimierz Domanski, einer der kontroversesten und unglaubwürdigsten Visionäre überhaupt. Es gibt eine Widerlegung dieser Erscheinungen von Karl Stehlin SSPX, die auch für Nicht-Tradis brauchbar ist. Auf neueren Gebetszetteln wurde der Name von Domanskis Wohnort entfernt. Sein Name wurde auch vorher nicht aufgeführt.
Singapur:
Singapur: Catherine Cheng, Juni1989
Spanien:
Sotogrande: Esperanza R. de Stilianopoulos, (Bluttr. im Buch), Juli 1994
Südafrika:
Natal: Sr. Raphael CPS, April 1985
Tansania:
Mwanza: Sr. Mary of Christ the King, Febr, 1988
Ungarn:
Szeged: E. Thirring, Nov. 1979
Nagykanizsa: J. Czászár Antalné, April 1988
Homokkomarom: Versöhnungskirche, P. Crövek, April 1988
Nemeshetés: Pfarrei, P. Crövek, Mai 1988
Miháld: Pfr. J. Buczko, Sept. 1988
USA:
Brooklyn, New York: Kapelle Rev. J. M. Starace, Mai 1984
Brooklyn, New York: Russo Todd, Okt. 1984
Chicago: St. John of God Church, Rev. R. Jasinski, Mai 1984
Louisiana- N. Orleans: H. Lornbardi (7 Statuen weinen), März 1985
North Holywood Ca.: Queen of Martyrs Church, Aug. 1985
Grentfield: Rev. Fr. Charles Cotter, Sept. 1985
Louisiana: Sr. Maria Veronica Micelli, 0. P., Febr. 1991
Venezuela:
Puerto La Cruz: Fam. Nottaro Caraballo, Sept. 1992


Besondere Phänomene:

Ägypten:
Kairo: S. Wasset, (ölschwitzende Rosa Mystica), 1977.
Brasilien:
Oliveira Fortes: Pater J. Kumagawa: 14 Bäume weinen beim Einzug der Madonna in den drei Farben der Rosa Mystica seit Juli 1987.
Itatiba: Rosa Mystica erscheint über der Kirche Sao Bento wiederholt seit April 1989.
Auffällig ist natürlich die starke Konzentration der Ereignisse auf die 80er-Jahre. Aber das Phänomen ist aktuell. Mir teilte eine Frau mit, wer dieses Bild
Bild bei sich aufhängt, bei dem bricht kein Feuer aus und kein Dieb steigt ein. — Woher sie diese Information hat, weiß ich nicht. Ich erhielt auch das folgende Bildchen von ihr:
Bild in Farbe (und datiert auf das Jahr 1984) und ein Foto von einer Statue, die "herkömmliche" Tränen weint.
Das erste Bild habe ich übrigens mehrere Jahre bei mir zuhause gehabt. Nicht aufgehängt, aber in einem großen Buch aufbewahrt.
???

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Ecce Homo »

Darf ich mal ganz zart daran erinnern, dass es hier um Medju geht?
:pfeif:
Wir haben doch diesen anderen Thread: viewtopic.php?f=3&t=779&start=352 (Marienerscheinungen (außer Medju. und Amsterdam))
:pfeif: 8)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Robert Ketelhohn »

ad_hoc hat geschrieben:Ich weiß, Ich habe ihn persönlich gekannt.
:bedrippelt: Verstehst du gar nicht, was ich meine? Findest
du diese Formulierungen normal? :hae?:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von ad_hoc »

Ja, Robert. absolut normal.

Die Seherin hat die Visionen und Botschaften erhalten (sehr schöne Botschaften; sollte man mal lesen) und Herr Mehring hatte lt. der Seherin die besondere Berufung, diese Botschaften bekannt zu machen und die Wallfahrten nach Montichiari zu fördern. Die Botschaften richteten sich an alle Gläubigen, aber vornehmlich an die Priester.

Herr Mehring war weltweit bekannt, z. B. in einigen Ländern Südamerikas, u. a. auch San Salvador, wo die Ehefrau eines ehemaligen Präsidentschaftskandidaten und deren Freundin nahezu regelmäßig nach Montichiari kamen (anläßlich einer solchen Reise habe ich diese kennengelernt und sie hat mir dies persönlich erzählt, aber auch darüber, wie viele an die Rosa Mystica gerichtete Gebetserhörungen gerade in ihrem Land erhört werden), in Bolivien, Panama, Venezuela etc, in einigen europäischen Ländern, vor allem auch in Staaten des ehemaligen Ostblocks, die ehemalige CSSR muss besonders vermerkt werden, in verschiedenen Ländern des Fernen Ostens etc. etc.

Herr Mehring war einer dieser Menschen, die man auf den ersten Blick achtet und respektiert, ohne zunächst zu wissen, warum. Er war fromm, religiös und in allem vorbildhaft. Ich habe in Montichiari Priester und Bischöfe gesehen, die regelrecht den Kontakt zu ihm gesucht haben und die ihn, wie man unter Christen zu sagen pflegt, respektierten und liebten. Vor allem der Bischof von Montichiari, der an den Erscheinungen keine Zweifel hatte und eine lebensgroße Statue der Rosa Mystica im Altarraum aufstellen ließ.

Hinter der Rosa Mystica steckt auch nicht "ein ganzer Wust von Offenbarungen und Ereignissen", wie anneke6 meint, sondern die Botschaften sind in einem kleinen Taschenbuch zusammengefasst. Und bei den Ereignissen handelt es sich um nichts anderes als um Andachten in Privathäusern und in Kirchen weltweit.

Ich weiß schon, weshalb ich schreibe, dass man nicht alle (wenn auch sicherlich die meisten) bekannt gewordenen Erscheinungen über einen Kamm scheren kann.
Die Mutter Gottes, die sich in Montichiari im Privathaus der Seherin und in Fontanelle, einem besonderen Erscheinungsort wenige Kilometer außerhalb Montichiaris, als Rosa Mystica bezeichnete, gehört insofern zu den Ausnahmen von der Regel.

Und warum soll man nicht annehmen dürfen, dass die Mutter Gottes, der Herr Mehring über Jahrzehnte hinweg so treu gedient hat und die er überaus verehrte, nicht seine Seele an seinem Sterbeort abgeholt und in den Himmel begleitet hat?

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Robert Ketelhohn »

ad_hoc hat geschrieben:Ja, Robert. absolut normal.
Mit ihm und durch ihn sollte das "Opus Rosa Mystica" entstehen …
»Mit ihm und durch ihn und in ihm …«?
Ihn, Horst Mehring, hatte sich die Muttergottes auserwählt …
Wer erwählt die Seinen: Gott oder Maria?
So hat ihn die Gottesmutter Maria … zu sich genommen …
Wer nimmt die Heiligen auf ins Reich der Himmel?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von ad_hoc »

Das ist ja schon richtig, aber es ist doch nicht anzunehmen, dass der Wille der Mutter Gottes dem Willen Gottes entgegenstehen könnte. Wenn es im Willen Gottes liegt, dass ein bestimmter Mensch nach seinem Tod in den Himmel gelangt, warum soll Gott es nicht gefallen, wenn ein großer Verehrer der Mutter Gottes womöglich durch sie selbst zu Gott geführt wird.
Die Tatsache, dass Gott die Seinen erwählt unddie Heiligen in den Himmel aufnimmt, wird dadurch doch nicht berührt oder gar in Zweifel gezogen. Gott steht über allem. Aber warum soll er sich nicht seiner "Werkzeuge" bedienen wollen?

Auch verzweifelst Du an dem »Mit ihm und durch ihn…«
Was glaubst Du, Robert, was gerade durch Deinen Glauben mit Dir und durch Dich alles geschieht?

Im Übrigen habe ich gerade gemerkt, dass diese Diskussion ausgerechnet im Med..strang stattfindet. Dazu ist mir das Thema allerdings zu schade.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
songul
Beiträge: 1759
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 18:47

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von songul »

Es ist immer wieder bezeichnend für sich, dass die Anhänger der einen Marienerscheinung die Anhänger einer anderen diskreditieren. Zeigt eigentlich auch gut, dass das eine sich durch das andere aufhebt.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Robert Ketelhohn »

songul hat geschrieben:dass die Anhänger der einen Marienerscheinung die Anhänger einer anderen diskreditieren
Bild
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

ad_hoc
Beiträge: 4877
Registriert: Mittwoch 14. Januar 2004, 12:14

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von ad_hoc »

songul hat geschrieben:Es ist immer wieder bezeichnend für sich, dass die Anhänger der einen Marienerscheinung die Anhänger einer anderen diskreditieren. Zeigt eigentlich auch gut, dass das eine sich durch das andere aufhebt.
Hallo Songul

Ich verstehe Deine o. g. Äußerung nicht, außer in dem einen möglichen Sinn, der in mir die Vorstellung weckt, dass Du Deine Aussage zuvor nicht ausreichend bedacht hast. Deshalb hätte ich natürlich gerne ein konkret erlebtes Beispiel für Deine Aussage. Kein Beispiel benötige ich für den Fall, dass Deine Äußerung auch die Möglichkeit beinhält, in welcher die Anhänger eines anerkannten Erscheinungsortes die Anhänger eines nicht anerkannten Erscheinungsortes beschuldigen, einem Wahn anzuhängen - und umgekehrt. Die Frage, ob in diesem Fall Fátima als Wallfahrtsort als aufgehoben gelten könnte, lasse ich einfach so stehen.
Du hättest demnach nur dann Recht, wenn Anhänger einer durchaus zu Recht bezweifelbaren Erscheinung die Anhänger einer anderen ebenfalls zu Recht bezweifelbaren Erscheinung diskreditieren - und umgekehrt.

Ich habe in diesem Forum schon mehrmals darauf hingewiesen, dass ich an bestimmte Marien-Erscheinungen glaube, aber Wert darauf lege, dass diese kirchlich anerkannt sind.
In diesem Fall darf ich durchaus darauf hinweisen, dass es Marienerscheinungen gibt, die aufgrund der dort getroffenen Aussagen und aufgrund des Verhaltens der Seher oder Seherinnen von vornherein unglaubwürdig sind.

Nun gehört Montichiari zumindest noch nicht zu den kirchlich anerkannten Erscheinungsstätten. Was mich aber bewegt, diese Stätte als Erscheinungsort für mich anzunehmen, sind folgende Beweggründe:
Die tiefgläubige Seherin, die sich jederzeit dem Bischof und seinen Anordnungen unterworfen hatte, habe ich zu ihren Lebzeiten persönlich gekannt.
Alle Aussagen der Erscheinungen sind überprüft und als gut und richtig erkannt worden.
Viele Heilungen und Gebetserhörungen sind gut dokumentiert und bis heute nicht angefochten worden.
Kein Bischof der Diözese Montichiari hat diese Erscheinungen bis heute angezweifelt.
Es gibt keinen Lärm und kein großes Aufsehen darum. Es ist, geradeheraus gesagt, ein friedlicher Ort.

Leider kann ich als weiteres Argument weder die zahlreichen Priester und Bischöfe zitieren, die bislang ebenfalls nach Montichiari gepilgert sind; das gleiche gibt es ja auch in Med.

Mit Lourdes, Fátima und Montichiari (in besonderem Ausmaß natürlich mit Fátima) habe ich mich über viele Jahre hinweg beschäftigt und ich denke mal, dass ich hierüber vermutlich über mehr Wissen verfüge, als man üblicherweise als Interessierter besitzt.

Überhaupt frage ich mich, warum sollten eindeutig negativ belegte Einwendungen derjenigen, die von Erscheinungen schon mal grundsätzlich nicht oder kaum überzeugt sind, und die sich infolgedessen kaum ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt haben, außer auf die Schnelle im Internet fragwürdige Materialsammlungen betrieben zu haben, grundsätzlich ernst genommen werden? Entweder glaubt man daran, oder nicht. Ich glaube jedenfalls daran, zumindest an Lourdes, Fátima und Montichiari.

Wer nicht an Erscheinungen glauben kann, ist deshalb kein schlechterer Christ. Und wer anerkannte Erscheinungen als zusätzlichen Wegweiser, als Stütze auf dem irdischen Weg zum Himmel dankbar annimmt, ist deshalb kein irregeleiteter Christ.

Erscheinungen allerdings, deren Texte mehrdeutig auslegbar oder gar theologisch fragwürdig sind und sich sogar noch zu widersprechen scheinen, werden zu Recht bezweifelt und sollten eindeutig von der Kirche als falsch verurteilt werden, beispielsweise Medjugorje, was hier ja Themenstrang ist.

Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von Berolinensis »

Der blog "Alles, was gut und recht ist" stellt einen interessanten Bezug ziwschen der gestrigen Ernennung von Msgr. Tomo Vuksic zum Militärbischof von Bosnien-Herzegowina und Medjugroje her:
Mons. Vuksic ist als früherer Sekretär von Bischof Pavao Zanic und nunmehr langjähriger Generalvikar von Bischof Ratko Peric ein deklarierter, prominenter Gegner des zur Zeit intensiv untersuchten Phänomens in der Herzegowina und steht - wie diese Bestellung zeigt- beim Hl. Stuhl in hohem Ansehen. Sein Wort hatte und hat in der causa "Medjugorje" ein hohes Gewicht und Bischof Peric hat in ihm innerhalb des kleinen katholischen Episkopats in Bosnien einen starken Verbündeten.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von anneke6 »

Wirklich überzeugt von einer Wende bin ich leider nicht. Ich fürchte, ein definitives Urteil über Medjugorje wird es erst geben, wenn ich zu alt bin, um es mitzukriegen.
???

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Medjugorje (neue Beiträge)

Beitrag von cantus planus »

anneke6 hat geschrieben:Wirklich überzeugt von einer Wende bin ich leider nicht. Ich fürchte, ein definitives Urteil über Medjugorje wird es erst geben, wenn ich zu alt bin, um es mitzukriegen.
Keine Sorge, die Gospa teilt es dir schon rechtzeitig mit. ;D
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema