Ich meinte eigentlich, wie die Seite während des Hacks aussah, bzw. wie du bemerkt hast, dass es sich um einen Hack gehandelt hat.cantus planus hat geschrieben:Das war die offizielle Benediktiner-Homepage. Sehr viel in Blautönen gehalten. Hatte allerdings ohnehin mal eine Überarbeitung nötig. Daher kommt das Zwangaus vielleicht gar nicht so schlecht. Da gab es früher das ziemlich unsägliche OSB-Forum, dass längst abgeschaltet war, aber u. a. immer noch verlinkt war.
Es ist gut, wenn die Benediktiner ihren Auftritt mal ganz überarbeiten!
Ordens- und Klosternachrichten I
Re: Ordens- und Klosternachrichten
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ich habe das eben erst bemerkt. Die gehackte Seite habe ich nicht aufgerufen, wie du siehst. Ich bin ja noch da. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Sr. M. Hedwig (Silja) Walter OSB ist heute Morgen gestorben. Sie möge ruhen in Frieden!
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/li ... 95172.html
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/li ... 95172.html
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordens- und Klosternachrichten
R.I.P.cantus planus hat geschrieben:Sr. M. Hedwig (Silja) Walter OSB ist heute Morgen gestorben. Sie möge ruhen in Frieden!
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/li ... 95172.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Quelle: http://www.abteihimmerod.de/abtei-klost ... de/?p=1188Abt Bruno Fromme übergibt Amt an Pater Stephan
Aktuelle Meldung:
Himmerod. Die Abtei Himmerod gibt bekannt, dass Abt Bruno Fromme nach 2 Jahren aus Altersgründen und gemäß der Konstitutionen der Mehrerauer Kongregation zurückgetreten ist.
An seiner Stelle wurde Pater Stephan Reimund Senge als Administrator für ein Jahr eingesetzt.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Heiligenkreuz: Abtwahl am 1. Februar
utl: Abt Gregor Henckel-Donnersmarck beendet 12-jährige Amtszeit -
Wahlkapitel tagt bereits ab 9. Februar =
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... 1-februar
utl: Abt Gregor Henckel-Donnersmarck beendet 12-jährige Amtszeit -
Wahlkapitel tagt bereits ab 9. Februar =
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_ ... 1-februar
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ich weiß nicht, ob es hierher passt, aber am Montagabend (07.02.2011) gab es auf BR-Alpha ein durchaus sehenswertes Gespräch mit einer Schwester aus dem Karmel Heilig Blut in Dachau. Auf die abschliesende Frage des Reporters, was man tun müsse, um den Orden zu erhalten, sagte diese nur: "Weiterhin aufrecht und ernsthaft beten." In Zeiten des Wahns, die Tradition zu erhalten, in dem man sie auf den Müll wirft, eine schlichte, aber doch von großem Vertrauen zeugende Antwort.
Gruß
Grammi
Gruß
Grammi
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Grammi hat geschrieben:"Weiterhin aufrecht und ernsthaft beten." In Zeiten des Wahns, die Tradition zu erhalten, in dem man sie auf den Müll wirft, eine schlichte, aber doch von großem Vertrauen zeugende Antwort.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordens- und Klosternachrichten
In Abbatia B.M.V. ad Sanctam Crucem monachi nunc gaudent: Habemus Abbatem: Reverendissimum Patrem Maximilianum Heim OCist, qui antequam fuerat prior Priorati Stiepel.
et nos credidimus caritati
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Eine gute Wahl, wie ich meine! Ich kenne ihn persönlich.Senensis hat geschrieben:In Abbatia B.M.V. ad Sanctam Crucem monachi nunc gaudent: Habemus Abbatem: Reverendissimum Patrem Maximilianum Heim OCist, qui antequam fuerat prior Priorati Stiepel.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Hier ist er - schon mit Brustkreuz und Pileolus -, zusammen mit dem Abtpräses der Österreichischen Zisterzienserkongregation, Abt Wolfgang Wiedermann vom Stift Zwettl, und Altabt Graf Henckel von Donnersmarck:
Und im Chor, mit Hirtenstab, beim Te Deum:


Und im Chor, mit Hirtenstab, beim Te Deum:

Re: Ordens- und Klosternachrichten
Noch mehr Fotos vom heutigen Tag hier:
http://stift-heiligenkreuz.org/Prior-P- ... 275..html
Daraus:
http://stift-heiligenkreuz.org/Prior-P- ... 275..html
Daraus:
In den letzten Jahren gab es zahlreiche Eintritt in Heiligenkreuz "via" Stiepel.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Das Stift dort quillt doch momentan über vor Mönchen, was man hört.cantus planus hat geschrieben:Eine gute Wahl, wie ich meine! Ich kenne ihn persönlich.Senensis hat geschrieben:In Abbatia B.M.V. ad Sanctam Crucem monachi nunc gaudent: Habemus Abbatem: Reverendissimum Patrem Maximilianum Heim OCist, qui antequam fuerat prior Priorati Stiepel.
Man sollte den Abt mal fragen, ob er nicht ne Dependance in Passau aufmachen könnte - Theologische Hochschule inklusive.
Leere Klöster gäb's genug - Fürstenzell wäre gleich bei Passau und frei, noch dazu ein ehemaliges Zisterzienserstift. Oder Aldersbach - derselbe Fall.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Ich glaube, er (bzw. sein Vorgänger) wird öfter gefragt. Bislang hieß es wahrscheinlich: das macht alles der neue Abt.. 

et nos credidimus caritati
Re: Ordens- und Klosternachrichten
cantus planus hat geschrieben:Eine gute Wahl, wie ich meine! Ich kenne ihn persönlich.Senensis hat geschrieben:In Abbatia B.M.V. ad Sanctam Crucem monachi nunc gaudent: Habemus Abbatem: Reverendissimum Patrem Maximilianum Heim OCist, qui antequam fuerat prior Priorati Stiepel.

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Dito!Hubertus hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Eine gute Wahl, wie ich meine! Ich kenne ihn persönlich.Senensis hat geschrieben:In Abbatia B.M.V. ad Sanctam Crucem monachi nunc gaudent: Habemus Abbatem: Reverendissimum Patrem Maximilianum Heim OCist, qui antequam fuerat prior Priorati Stiepel.Kann ich auch nur bestätigen.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Man hat gerade die Gründung in Colombo Sri Lanka hinter sich gebracht (auch wenn es keine offizielle Filiation von Heiligenkreuz ist) davor Stiepel, ich glaub sie werden jetzt erst mal eine Konsolidierungsphase einlegen.taddeo hat geschrieben:Das Stift dort quillt doch momentan über vor Mönchen, was man hört.cantus planus hat geschrieben:Eine gute Wahl, wie ich meine! Ich kenne ihn persönlich.Senensis hat geschrieben:In Abbatia B.M.V. ad Sanctam Crucem monachi nunc gaudent: Habemus Abbatem: Reverendissimum Patrem Maximilianum Heim OCist, qui antequam fuerat prior Priorati Stiepel.
Man sollte den Abt mal fragen, ob er nicht ne Dependance in Passau aufmachen könnte - Theologische Hochschule inklusive.
Leere Klöster gäb's genug - Fürstenzell wäre gleich bei Passau und frei, noch dazu ein ehemaliges Zisterzienserstift. Oder Aldersbach - derselbe Fall.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Na, wenn der hl. Bernhard nach der Gründung von Clairvaux erst mal eine "Konsolidierungsphase" eingelegt hätte, dann sähe es um den Zisterzienserorden (und um Europa) heute anders aus...Linus hat geschrieben:Man hat gerade die Gründung in Colombo Sri Lanka hinter sich gebracht (auch wenn es keine offizielle Filiation von Heiligenkreuz ist) davor Stiepel, ich glaub sie werden jetzt erst mal eine Konsolidierungsphase einlegen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Stiepel besteht ja auch schon seit 1988...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Ordens- und Klosternachrichten
... besser?!?Benedikt hat geschrieben:Na, wenn der hl. Bernhard nach der Gründung von Clairvaux erst mal eine "Konsolidierungsphase" eingelegt hätte, dann sähe es um den Zisterzienserorden (und um Europa) heute anders aus...Linus hat geschrieben:Man hat gerade die Gründung in Colombo Sri Lanka hinter sich gebracht (auch wenn es keine offizielle Filiation von Heiligenkreuz ist) davor Stiepel, ich glaub sie werden jetzt erst mal eine Konsolidierungsphase einlegen.

gruß g.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Benedikt hat geschrieben:Na, wenn der hl. Bernhard nach der Gründung von Clairvaux erst mal eine "Konsolidierungsphase" eingelegt hätte, dann sähe es um den Zisterzienserorden (und um Europa) heute anders aus...Linus hat geschrieben:Man hat gerade die Gründung in Colombo Sri Lanka hinter sich gebracht (auch wenn es keine offizielle Filiation von Heiligenkreuz ist) davor Stiepel, ich glaub sie werden jetzt erst mal eine Konsolidierungsphase einlegen.
Nein, aus meiner Sicht müssen sie in Heiligenkreuz wieder monastischer - im Sinn von zurückgezogener - werden. Die stehen seit 2007 dauernd irgendwie in den Medien (Erhebung der Hochschule zur päpstlichen H. , Papstbesuch, CD teil 1 und 2 und einem immer stärkeren Touristenstrom.) Ich halte das letztlich für gefährlich echte Monastische Berufung und Lebensweise durchführbar und lebbar zu machen. Wenn das so weiter geht, haben wir bald wieder barocke Zeiten, wo der Abt (samt Großteil des Konvents) in Wien im Heiligenkreuzerhof residierte, und nur mehr ein paarmal im Jahr in Heiligenkreuz ist).
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Der Altabt geht schonmal vorLinus hat geschrieben: Nein, aus meiner Sicht müssen sie in Heiligenkreuz wieder monastischer - im Sinn von zurückgezogener - werden. Die stehen seit 27 dauernd irgendwie in den Medien (Erhebung der Hochschule zur päpstlichen H. , Papstbesuch, CD teil 1 und 2 und einem immer stärkeren Touristenstrom.) Ich halte das letztlich für gefährlich echte Monastische Berufung und Lebensweise durchführbar und lebbar zu machen. Wenn das so weiter geht, haben wir bald wieder barocke Zeiten, wo der Abt (samt Großteil des Konvents) in Wien im Heiligenkreuzerhof residierte, und nur mehr ein paarmal im Jahr in Heiligenkreuz ist).

http://www.kath.net/detail.php?id=311
Sein eigener Terminkalender dürfte indes in den nächsten Jahren kaum leerer werden, so der Altabt. Bis nächstes Jahr stünden eine Reihe von Vorträgen, Exerzitien oder Sakramentenspendungen an. "Von daher hätte ich eigentlich gar nicht zurücktreten müssen", meinte er. Aber er sei dennoch froh, die große Verantwortung nun in jüngere Hände legen zu können. Auch örtlich wird es für ihn eine Veränderung geben: Es sei "wohl besser, wenn ich nicht ständig im Kloster anwesend bin". Er werde daher eine Wohnung im Wiener Heiligenkreuzer Hof beziehen, die er bereits während seiner Zeit als "Missio"-Nationaldirektor in den 199er Jahren bewohnt hat.
Ansonsten frage ich mich, was denn nun stimmt (wird´s monastischer oder bleibt´s so öffentlichkeitswirksam):
http://www.kreuz.net/article.12691.html :
http://www.kath.net/detail.php?id=311 :Mit der Wahl von Abt Heim hat sich im Kloster die monastische Richtung gegen die mehr nach außen orientierte Chorherren-Linie durchgesetzt.
Auch im Blick auf die öffentliche Wirkung des Klosters wolle er nach Möglichkeit in die großen Fußstapfen seines Vorgängers treten: "Kirche ist heute missionarisch, oder sie ist nicht." Das sei eine Erfahrung bzw. ein Erfolgsrezept, das er aus Stiepel mitgebracht habe: denn das seelsorgliche Pflaster im Ruhrgebiet sei rau - "es ist hartes Brot, dort pastoral zu wirken, aber es ist zugleich kerniges Brot".
Zuletzt geändert von iustus am Freitag 11. Februar 2011, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Die Aussagen widersprechen sich. Da das kath.net-Zitat vom Abt selbst stammt, wird wohl dies stimmen.iustus hat geschrieben:http://www.kreuz.net/article.12691.html :
http://www.kath.net/detail.php?id=311 :Mit der Wahl von Abt Heim hat sich im Kloster die monastische Richtung gegen die mehr nach außen orientierte Chorherren-Linie durchgesetzt.
Auch im Blick auf die öffentliche Wirkung des Klosters wolle er nach Möglichkeit in die großen Fußstapfen seines Vorgängers treten: "Kirche ist heute missionarisch, oder sie ist nicht." Das sei eine Erfahrung bzw. ein Erfolgsrezept, das er aus Stiepel mitgebracht habe: denn das seelsorgliche Pflaster im Ruhrgebiet sei rau - "es ist hartes Brot, dort pastoral zu wirken, aber es ist zugleich kerniges Brot".
- PaceVeritas
- Beiträge: 1007
- Registriert: Freitag 13. April 2007, 22:26
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Solche Anfragen kommen wohl öfters ... Ein junger Pater aus Heiligenkreuz/Stiepel sagte mal auf Radio Horeb auf die Frage eines Hörers, wenn es nach ihm ginge, würde er gleich das ehemalige Kloster Fürstenfeld wiederbesiedeln, da er aus dieser Gegend stammte. Das wäre doch was - holt die Zisterzienser nach Bayern!taddeo hat geschrieben:Das Stift dort quillt doch momentan über vor Mönchen, was man hört.cantus planus hat geschrieben:Eine gute Wahl, wie ich meine! Ich kenne ihn persönlich.Senensis hat geschrieben:In Abbatia B.M.V. ad Sanctam Crucem monachi nunc gaudent: Habemus Abbatem: Reverendissimum Patrem Maximilianum Heim OCist, qui antequam fuerat prior Priorati Stiepel.
Man sollte den Abt mal fragen, ob er nicht ne Dependance in Passau aufmachen könnte - Theologische Hochschule inklusive.
Leere Klöster gäb's genug - Fürstenzell wäre gleich bei Passau und frei, noch dazu ein ehemaliges Zisterzienserstift. Oder Aldersbach - derselbe Fall.

Diese Gegenüberstellung klingt, als ob es zwei Fronten gäbe (typisch suggestive Formulierung angesichts der Quelle der Nachricht)... im Vergleich z. B. zu P. Karl ist Abt Maximilian vom Auftreten her wohl tatsächlich eher der ruhigere, monastische Typ. Aber den "Kurs" muss das ja nicht beeinflussen (s. eigene Aussagen).Berolinensis hat geschrieben:Die Aussagen widersprechen sich. Da das kath.net-Zitat vom Abt selbst stammt, wird wohl dies stimmen.iustus hat geschrieben:http://www.kreuz.net/article.12691.html :
http://www.kath.net/detail.php?id=311 :Mit der Wahl von Abt Heim hat sich im Kloster die monastische Richtung gegen die mehr nach außen orientierte Chorherren-Linie durchgesetzt.
Auch im Blick auf die öffentliche Wirkung des Klosters wolle er nach Möglichkeit in die großen Fußstapfen seines Vorgängers treten: "Kirche ist heute missionarisch, oder sie ist nicht." Das sei eine Erfahrung bzw. ein Erfolgsrezept, das er aus Stiepel mitgebracht habe: denn das seelsorgliche Pflaster im Ruhrgebiet sei rau - "es ist hartes Brot, dort pastoral zu wirken, aber es ist zugleich kerniges Brot".
Gottes Segen dem neuen Abt!
» Sic enim dilexit Deus mundum ... «
(Joh. 3,16)
[/color](Joh. 3,16)
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Nun der Altabt hatte (wohl auch seiner adeligen Herkunft geschuldet) tatsächlich ein chorherrliches Gehabe und Auftreten. Abt Maximilian ist da tatsächlich monastisch schlichter. Mal schauen wie weit sich die (an sich eh nicht große) Barockkragen-zum-Habit-Träger Fraktion verringern wird. Ganz abstellen wird sich die Medienpräsenz nicht von heut auf morgen (ich vergaß zu erwähnen, daß des Altabts Neffe und Oscarpreisträger ja einige Zeit den Film im Kloster konzipierte/schrieb, was ebenfalls die Medien interessierte) allerdings rechne ich mit zwei drei Berufenen Außenarbeitern (PP. Karl und Philipp Neri) der Rest wird hoffentlich verstärkt in die "innerklausürliche Emigration" wandern.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ordens- und Klosternachrichten
… qui ante prior erat prioratus Stiepel(ensis).[/size]Senensis hat geschrieben:In Abbatia B.M.V. ad Sanctam Crucem monachi nunc gaudent:
Habemus Abbatem: Reverendissimum Patrem Maximilianum Heim
OCist, qui antequam fuerat prior Priorati Stiepel.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Oder: qui ante prior erat prioratus in (vel: de) StiepelRobert Ketelhohn hat geschrieben:… qui ante prior erat prioratus Stiepel(ensis).[/size]Senensis hat geschrieben:In Abbatia B.M.V. ad Sanctam Crucem monachi nunc gaudent:
Habemus Abbatem: Reverendissimum Patrem Maximilianum Heim
OCist, qui antequam fuerat prior Priorati Stiepel.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Ordens- und Klosternachrichten
@Robert, ad-fontes: Danke:) ich wußte, ihr würdet mich nötigenfalls auf Fehler aufmerksam machen. Ich hatte ganz schnell getippt, weil ich es unbedingt vor der "offiziellen" Verlautbarung auf der Hl+er Homepage schaffen wollte;)
Ich meine, daß "missionarisches Auftreten" und "stärker monastische Ausrichtung" sich nicht unbedingt widersprechen müssen, eher im Gegenteil. Das Stift wird umso mächtiger nach außen wirken, je frömmer es von innen ist.
Ich meine, daß "missionarisches Auftreten" und "stärker monastische Ausrichtung" sich nicht unbedingt widersprechen müssen, eher im Gegenteil. Das Stift wird umso mächtiger nach außen wirken, je frömmer es von innen ist.
et nos credidimus caritati
Re: Ordens- und Klosternachrichten
ich meine eher eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit in Nachfolge des P. A. G. OSB aus M. zu beobachten. P. K. macht das zwar ganz gut, aber meine Befürchtung ist eben auch die allzu große Anpassung an die spirituelle Marktwirtschaft.....
Die Gefahr, sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, besteht.
Bitte versteht nicht falsch, ich schätze P. K. sehr, gerade wegen seiner Arbeit
Die Gefahr, sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen, besteht.
Bitte versteht nicht falsch, ich schätze P. K. sehr, gerade wegen seiner Arbeit
Zuletzt geändert von Irenaeus am Sonntag 13. Februar 2011, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Ordens- und Klosternachrichten
Hier ein Interview mit dem neuen Abt:
http://www.youtube.com/v/sN_YJgw59CQ?fs=1&hl=de_DE
(Randbemerkung: Seit wann ist eigentlich diese allgemeine Duzerei in Klöstern üblich? Mir kommt es immer noch seltsam vor. Ist aber nicht als Heiligenkreuz-Bashing gemeint.)
http://www.youtube.com/v/sN_YJgw59CQ?fs=1&hl=de_DE
(Randbemerkung: Seit wann ist eigentlich diese allgemeine Duzerei in Klöstern üblich? Mir kommt es immer noch seltsam vor. Ist aber nicht als Heiligenkreuz-Bashing gemeint.)