http://www.catholicmodesty.com/modest_c ... links.html



Die Engländer sahen sie jedenfalls gar nicht gerne:sofaklecks hat geschrieben:Wurde die Dame nicht als Ketzerin verbrannt?
Da sieht man, wohin das führt!
Ach, die Franzosen haben doch gemogelt. Jeder Junge weiß, daß man Mädchen nicht schlagen darf.overkott hat geschrieben:Die Engländer sahen sie jedenfalls gar nicht gerne:sofaklecks hat geschrieben:Wurde die Dame nicht als Ketzerin verbrannt?
Da sieht man, wohin das führt!
...with the cross of Jesus going on before!Stephen Dedalus hat geschrieben:*singt*John Grantham hat geschrieben:Ich persönlich finde das hier die passende Kopfbedeckung im Gottesdienst:
Onward Christian soldiers, marching as to war...
Oder auch very royal:John Grantham hat geschrieben:...with the cross of Jesus going on before!Stephen Dedalus hat geschrieben:*singt*John Grantham hat geschrieben:Ich persönlich finde das hier die passende Kopfbedeckung im Gottesdienst:
Onward Christian soldiers, marching as to war...
Ahhhh, ich habe das Lied so geliebt als Kind...
Aber mit dem Helm oben wäre folgendes Lied eher passend:
Oh, when the Saints go marching in
Oh, when the Saints go marching in
Lord, how I want to be in that number
When the Saints go marching in...
Cheers,
John
Berolinensis, es würde mich interessieren, was unter can. 1262 § 2, 2. Hs. CJC/1917 genau steht. Leider kann ich den CIC 1917 nicht im Internet finden. Könntest du den Paragraphen eventl. zitieren?Berolinensis hat geschrieben:Keine erschöpfende Antwort, nur ein paar ganz kurze Hinweise: Das alte Kirchenrecht (das bis 1983 galt), sah vor, daß Frauen in der Kirche ihr Haupt bedecken sollen, besonders, wenn sie zur Kommunion gehen (can. 1262 § 2, 2. Hs. CJC/1917).
Was ist unter „ausdrücklich“ zu verstehen? Steht überhaupt diesbezüglich etwas im CIC 1983?Berolinensis hat geschrieben:Das neue Kirchenrecht sieht dies nicht mehr ausdrücklich vor.
Was sagt denn die Kirche offiziell dazu? Sagt sie überhaupt etwas dazu? Du würdest es ja dann ganz bestimmt wissen.Berolinensis hat geschrieben:Da dies jedoch seine Grundlage in der Hl. Schrift hat (1. Kor. 11, 5), ist dies auch heute noch mindestens eine lobenswerte Praxis; ob man direkt aus der Weisung des Apostels Paul eine Verpflichtung herleiten kann, weiß ich nicht.
§1 - Männer und Frauen sollen getrennt seinCan 1262 §1. Optandum ut, congruenter antiquae disciplinae, mulieres in ecclesia separatae sint a viris.
§2. Viri in ecclesia vel extra ecclesiam, dum sacris ritibus assistunt, nudo capite sint, nisi aliud ferant probati populorum mores aut peculiaria rerum adiuncta; mulieres autem, capite cooperto et modeste vestitae, maxime cum ad mensam Dominicam accedunt.
Den CJC/1917 findest du z.B. hier. Die angesprochene Norm lautet:Christine100 hat geschrieben:Berolinensis, es würde mich interessieren, was unter can. 1262 § 2, 2. Hs. CJC/1917 genau steht. Leider kann ich den CIC 1917 nicht im Internet finden. Könntest du den Paragraphen eventl. zitieren?
Zu deutsch:can. 1262 § 2 CJC/1917 hat geschrieben:Viri in ecclesia vel extra ecclesiam, dum sacris ritibus assistunt, nudo capite sint, nisi aliud ferant probati populorum mores aut peculiaria rerum adiuncta; mulieres autem, capite cooperto et modeste vestitae, maxime cum ad mensam Dominicam accedunt.
Männer sollen in der Kirche oder außerhalb der Kirche, während sie heiligen Riten beiwohnen, barhäuptig sein, wenn die bewährten Sitten der Völker oder besondere sachliche Umstände nicht etwas anderes verlangen; die Frauen aber (sc. sollen sein) bedeckten Hauptes und sittsam gekleidet, besonders wenn sie zum Tisch der Herrn hinzutreten.
Nein.Christine100 hat geschrieben:Was ist unter „ausdrücklich“ zu verstehen? Steht überhaupt diesbezüglich etwas im CIC 1983
Mir sind keine Aussagen nach Aufhebung des alten Kodex von 1983 bekannt. Dein Vertrauen in meine Kenntnisse ehrt mich, ist aber leider nicht gerechtfertigtChristine100 hat geschrieben:Was sagt denn die Kirche offiziell dazu? Sagt sie überhaupt etwas dazu? Du würdest es ja dann ganz bestimmt wissen.
Doch, doch, es ist schon gerechtfertigt.Berolinensis hat geschrieben:Dein Vertrauen in meine Kenntnisse ehrt mich, ist aber leider nicht gerechtfertigt ...
Hättest dich googlen sollen, sondern im Kreuzgang gucken sollen:Hexlein hat geschrieben:allerdings ist darüber über Google nicht so viel raus zu bekommen.
Sind mit mulier auch puellae gemeint
Es wird hier der Konjunktiv „sint = sollen sein“ verwendet.Viri ... nudo capite sint ...; mulieres autem, capite cooperto et modeste vestitae, ...
Eher sowas:Peregrin hat geschrieben:Sowas?stephaniemariaalexandra hat geschrieben:Paschminaschal
http://www.youtube.com/v/Hyr6mhXnH7w
Wie Linus' Kuscheldecke bei den Peanuts.Raimund Josef H. hat geschrieben:Das würde ich als Decke bezeichnen. In den 80er Jahren haben die Mädels sowas ähnliches auch mit sich rumgeschleppt.
Ja, so ähnlichholzi hat geschrieben:Wie Linus' Kuscheldecke bei den Peanuts.Raimund Josef H. hat geschrieben:Das würde ich als Decke bezeichnen. In den 80er Jahren haben die Mädels sowas ähnliches auch mit sich rumgeschleppt.
Peregrin hat geschrieben:Sowas?stephaniemariaalexandra hat geschrieben:Paschminaschal
http://www.youtube.com/v/Hyr6mhXnH7w