Kopfbdeckung bei Frauen während der Messe?
Re: Schleier im Gottesdienst?
Angeblich ist ein echter Paschmina-Schal so dünn, daß man ihn durch einen Ring ziehen kann.
Das Problem ist aber: In Deutschland ist Paschmina kein geschützter Begriff und alle möglichen XXL-Tücher werden unter diesem Namen verkauft.
Ich bin schon am Überlegen, was ich morgen (gesetzt den Fall, es geht mir besser) in der "Deutschen Messe" in Kiel anziehen werde…
Das Problem ist aber: In Deutschland ist Paschmina kein geschützter Begriff und alle möglichen XXL-Tücher werden unter diesem Namen verkauft.
Ich bin schon am Überlegen, was ich morgen (gesetzt den Fall, es geht mir besser) in der "Deutschen Messe" in Kiel anziehen werde…
???
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Schleier im Gottesdienst?
Pickelhaube?anneke6 hat geschrieben: Ich bin schon am Überlegen, was ich morgen (gesetzt den Fall, es geht mir besser) in der "Deutschen Messe" in Kiel anziehen werde…
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Schleier im Gottesdienst?
Raimund Josef H. hat geschrieben:Pickelhaube?anneke6 hat geschrieben: Ich bin schon am Überlegen, was ich morgen (gesetzt den Fall, es geht mir besser) in der "Deutschen Messe" in Kiel anziehen werde…

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 247
- Registriert: Mittwoch 21. Juli 2010, 15:16
- Wohnort: München
Re: Schleier im Gottesdienst?
Hier war ja schon die Frage aufegkommen wer denn wessen haupt sei und ob mann und frau und bla und blubb und iwie hängt das im endeffekt dann ja mit der schöpfung zusammen, weswegen ich mal kurz *offtopic* gehe bitteseher und weise die Moderatoren an, mal wegzuschaun 
Nun *offtopic*
Dieses Witzlein wurde mir neulich während der Kommunion von einem mitministranten zugesteckt:
Warum hat der liebe Herrgott die Frau aus der Rippe des Mannes geschaffen?
Er wollte uns Männern demonstrieren, dass sich Diebstahl nicht lohnt.
*offofftopic*

Nun *offtopic*
Dieses Witzlein wurde mir neulich während der Kommunion von einem mitministranten zugesteckt:
Warum hat der liebe Herrgott die Frau aus der Rippe des Mannes geschaffen?
Er wollte uns Männern demonstrieren, dass sich Diebstahl nicht lohnt.

*offofftopic*
Liebe - und dann tu was du willst
"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"
"Strikt in der Wahrheit, frei in der Form"
Re: Schleier im Gottesdienst?
HeGe hat geschrieben:Raimund Josef H. hat geschrieben:Pickelhaube?anneke6 hat geschrieben: Ich bin schon am Überlegen, was ich morgen (gesetzt den Fall, es geht mir besser) in der "Deutschen Messe" in Kiel anziehen werde…
Das ist was für Männer…

???
- Christine100
- Beiträge: 736
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2008, 23:52
- Wohnort: Bistum Eichstätt
Re: Schleier im Gottesdienst?
Nicht nur!anneke6 hat geschrieben:Das ist was für Männer…Raimund Josef H. hat geschrieben:Pickelhaube?anneke6 hat geschrieben: Ich bin schon am Überlegen, was ich morgen (gesetzt den Fall, es geht mir besser) in der "Deutschen Messe" in Kiel anziehen werde…

"Es gibt ein Wort, und das ist für dich das Leben.
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."
Kaplan Alfred Flury
Es gibt ein Licht, das die Sonne überstrahlt."
Kaplan Alfred Flury
Re: Schleier im Gottesdienst?
Peregrin hat geschrieben:Sowas?stephaniemariaalexandra hat geschrieben:Paschminaschal
http://www.youtube.com/v/Hyr6mhXnH7w

Eigentlich sieht das dann so aus, wie die Bilder, die Robert gepostet hat... der Hinweis auf Pashmina erfolgte dahingehend, dass ich mir jetzt nicht irgendein spezielles Tuch, keine Mantilla besorge, sondern einfach meinen Schal dafür nutze.
(wie kann man eigentlich hier Bilder reinkopieren???)
Hier mal ein paar Links für Mantilla-Favoriten:
http://mantillawithme.blogspot.com/
http://wearyourmantilla.blogspot.com/
http://thoseheadcoverings.blogspot.com/
Hier für echte Pashminas: (jaja...ich weiß, Schleichwerbung)
http://maharanis.de/kategorie/pashmina/pashmina.aspx
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Schleier im Gottesdienst?
Da ich keine Ahnung habe, wie ich Bilder hier rein kopiere, habe ich mal im Internet gesucht:
http://1.bp.blogspot.com/_PGM5komqCws/S ... +Hijab.jpg
http://www.lemlem.de/smolka_live/wochen ... 332171.jpg
http://1.bp.blogspot.com/_XsL4J8_n4Dk/S ... tinnen.jpg
http://www.kirche-in-not.de/files/21/ ... dienst.jpg
(auch wenn das folgende Beispiel im Zuge eines Moscheebesuches entstand, als Beispiel für Kopftuchbedeckung ohne Mantilla eignet es sich ja dennoch):
http://www.sabah.de/de/wp-content/uploa ... pftuch.jpg
Im Übrigen verstehe ich auch gar nicht, weshalb wir immer so ein Problem mit diesen Thema haben.
Das orientalische Christentum kennt ganz selbstverständlich die Kopfbedeckung für die Frau, das orthodoxe ebenfalls und die Katholiken in Korea und auf den Phillipinen und in Indien ebenso. Und auch bei uns war es bis zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts üblich eine Kopfbedeckung zu tragen, gleiches gilt für die Länder im Süden (Spanien, Portugal, Italien).
Vorschreiben...hach naja...das halte ich nicht für sinnvoll, aber das ganze Getue darum verstehe ich überhaupt nicht.
http://1.bp.blogspot.com/_PGM5komqCws/S ... +Hijab.jpg
http://www.lemlem.de/smolka_live/wochen ... 332171.jpg
http://1.bp.blogspot.com/_XsL4J8_n4Dk/S ... tinnen.jpg
http://www.kirche-in-not.de/files/21/ ... dienst.jpg
(auch wenn das folgende Beispiel im Zuge eines Moscheebesuches entstand, als Beispiel für Kopftuchbedeckung ohne Mantilla eignet es sich ja dennoch):
http://www.sabah.de/de/wp-content/uploa ... pftuch.jpg
Im Übrigen verstehe ich auch gar nicht, weshalb wir immer so ein Problem mit diesen Thema haben.
Das orientalische Christentum kennt ganz selbstverständlich die Kopfbedeckung für die Frau, das orthodoxe ebenfalls und die Katholiken in Korea und auf den Phillipinen und in Indien ebenso. Und auch bei uns war es bis zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts üblich eine Kopfbedeckung zu tragen, gleiches gilt für die Länder im Süden (Spanien, Portugal, Italien).
Vorschreiben...hach naja...das halte ich nicht für sinnvoll, aber das ganze Getue darum verstehe ich überhaupt nicht.
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Schleier im Gottesdienst?
Sie sollte den Lippenstift noch weglassen.stephaniemariaalexandra hat geschrieben:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Schleier im Gottesdienst?
Daran soll's nicht scheitern: Einfach auf "bild=" klicken und hinter dem Gleichheitszeichen die Größe eingeben…so groß wie Du's haben willst.stephaniemariaalexandra hat geschrieben:Da ich keine Ahnung habe, wie ich Bilder hier rein kopiere, habe ich mal im Internet gesucht:
Was die Frage der Deutschen Messe angeht — > entsprechender Strang.
???
Re: Schleier im Gottesdienst?
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Sie sollte den Lippenstift noch weglassen.stephaniemariaalexandra hat geschrieben:
Weshalb denn?
Da sie grade eine Moschee besucht (siehe Erklärung beim ersten link), und deswegen wohl weder kommunizieren noch Ikonen küssen will, ist es doch in Ordnung, dass sie Lippenstift trägt

Who is so great a God as our God? You are the God who does wonders!
Re: Schleier im Gottesdienst?
Von wo kennst du meinen Youtube Namen?Raimund Josef H. hat geschrieben:Pickelhaube?anneke6 hat geschrieben: Ich bin schon am Überlegen, was ich morgen (gesetzt den Fall, es geht mir besser) in der "Deutschen Messe" in Kiel anziehen werde…
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Schleier im Gottesdienst?
Testversuch


Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Schleier im Gottesdienst?
anneke6 hat geschrieben:Daran soll's nicht scheitern: Einfach auf "bild=" klicken und hinter dem Gleichheitszeichen die Größe eingeben…so groß wie Du's haben willst.stephaniemariaalexandra hat geschrieben:Da ich keine Ahnung habe, wie ich Bilder hier rein kopiere, habe ich mal im Internet gesucht:

ich geb echt auf....
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
Re: Schleier im Gottesdienst?
Lach nein... eigentlich hatte ich Grace Kelly ausgewählt. Aber im Grunde ganz egal, es ging mir nur um den gescheiterten Versuch... Ich hab wirklich keine Ahnung, was ich falsch mache
(Und hier noch ein Bild, wie schick Pashmina(artige) Schals aussehen können - als Konter auf die "Decke"- Bemerkung
)

Huch...jetzt hats dann doch geklappt....

(Und hier noch ein Bild, wie schick Pashmina(artige) Schals aussehen können - als Konter auf die "Decke"- Bemerkung


Huch...jetzt hats dann doch geklappt....

Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Schleier im Gottesdienst?

… dieselbe.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Schleier im Gottesdienst?
stephaniemariaalexandra hat geschrieben:Das orientalische Christentum kennt ganz selbstverständlich die Kopfbedeckung für die Frau, das orthodoxe ebenfalls und die Katholiken in Korea und auf den Phillipinen und in Indien ebenso.
(Hervorhebung von mir)
Auf den Philippinen jetzt aber nur noch in seltenen Ausnahmefällen bei einer Funktion z.B. als Lektorin - sonst habe ich das hier noch nie gesehen.
Re: Schleier im Gottesdienst?
Also...ganz ehrlich...mit Kopfbedeckung gefällt mir die Dame besserRobert Ketelhohn hat geschrieben:
… dieselbe.

Aber es ging ja nicht um die Person - ich kenn die Dame ja auch gar nicht (außerdem wird sie vermutlich auch keine Christin sein). Das war nur der Versuch einer modischen Stilkunde...wollte zeigen, dass Pashminas nicht automatisch wie eine Decke aussehen müssen...

Bzgl. der Phillippinen... nun, das hängt wohl von Gemeinde und Gegend ab - da kennst du dich ohne Frage wohl besser aus - (in Italien oder Spanien tragen die Frauen ja auch nicht mehr alle eine Mantilla oder Kopftuch), habe aber bereits entsprechende Bilder gesehen (und wenn ich sie wiederfinde liefere ich sie auch gerne nach). Das lustigste Bild, das ich in diesem Zusammenhang bislang gesehen habe, stammt aus Korea. Dort tragen die Frauen die traditionelle koreanische Kleidung (keine Ahnung wie das Gewand korrekt bezeichnet wird, sieht so ähnlich aus wie ein Kimono) und dazu eine kleine weiße Mantilla. Etwas gewöhnungsbedürftig der Anblick, aber interessant. (Leider habe ich immer noch nicht herausgefunden, ob und wie ich Fotos aus einem Ordner auf meinem PC hier hochladen kann, also ohne Link, und die Seite habe ich mir leider nicht notiert - schade eigentlich, das Bild ist eigentlich schon sehenswert)
Aber es ist eben nicht so fremd (oder gar muslimisch !), wie das in Deutschland immer gerne gesehen/behauptet wird und es wird wohl auch nicht allernorts als Bevormundung, Diskriminierung, Frauenfeindlichkeit oder wasauchimmer empfunden. Allerdings, das stimmt schon, ist überall die Tendenz zu beobachten, dass die Kopfbedeckung verschwindet, aber es ist immerhin noch ein Nebeneinander existent.
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 169-3.html
Und ich sagte ja bereits, mir geht es nicht darum, es jemanden vorzuschreiben, davon halte ich auch gar nichts. Nur... eben die Empörung oder apodiktische Ablehnung die in Deutschland (und als Deutsche kann ich natürlich auch nur von hierzulande sprechen) diesbezüglich herrscht, kann ich nicht nachvollziehen.
Wird kaum der Gerechte gerettet, wo werde ich Sünder erscheinen? Die Last und Hitze des Tages habe ich nicht getragen. Die um die elfte Stunde kamen, denen zähle mich bei, Gott, und sei mein Erretter.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Schleier im Gottesdienst?
Gut, das schaut wirklich sehr hübsch und nicht nach "Decke" aus.stephaniemariaalexandra hat geschrieben:Lach nein... eigentlich hatte ich Grace Kelly ausgewählt. Aber im Grunde ganz egal, es ging mir nur um den gescheiterten Versuch... Ich hab wirklich keine Ahnung, was ich falsch mache![]()
(Und hier noch ein Bild, wie schick Pashmina(artige) Schals aussehen können - als Konter auf die "Decke"- Bemerkung)
Huch...jetzt hats dann doch geklappt....
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Schleier im Gottesdienst?
Darauf wollte ich hinaus.stephaniemariaalexandra hat geschrieben:Also...ganz ehrlich...mit Kopfbedeckung gefällt mir die Dame besser![]()

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Schleier im Gottesdienst?
Raimund Josef H. hat geschrieben:Gut, das schaut wirklich sehr hübsch und nicht nach "Decke" aus.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Mantilla tragen
was meint ihr, sollte eine frau in der messe und beim gebet oder bei der beichte eine Mantilla tragen? Auch beim ablegen eines Privatgelübdes? Oder als virgo consecrata? Lust auf Diskussion?
Re: Mantilla tragen
Wo das üblich ist, sollte sie das tun, aber in natura habe ich das noch nie gesehen. Hier ist wenn überhaupt ein Damenhut oder selten ein Kopftuch üblich. Die Mantilla ist meines Wissens eher Teil der mediterranen Kultur. Ich habe mal Bilder aus dem kirchlichen Leben des Sauerlands im 20. Jahrhundert gesehen und niemand trug eine Mantilla.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Mantilla tragen
In den Messen der FSSPX ist das offensichtlich zumindest gern gesehen. Keinesfalls ist es unüblich.Protasius hat geschrieben:Wo das üblich ist, sollte sie das tun, aber in natura habe ich das noch nie gesehen. Hier ist wenn überhaupt ein Damenhut oder selten ein Kopftuch üblich. Die Mantilla ist meines Wissens eher Teil der mediterranen Kultur. Ich habe mal Bilder aus dem kirchlichen Leben des Sauerlands im 20. Jahrhundert gesehen und niemand trug eine Mantilla.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Mantilla tragen
Die FSSPX importiert aber auch französische Gebräuche (und manchmal sogar den dazugehörigen Akzent beim Lateinsprechen), das verletzt die Gültigkeit meiner Aussage insofern nicht. Wenn man sich mal ansieht, wie die Gebräuche vor der Liturgiereform waren, kommt man bisweilen zu anderen Ergebnissen als durch Betrachtung der FSSPX.Vir Probatus hat geschrieben:In den Messen der FSSPX ist das offensichtlich zumindest gern gesehen. Keinesfalls ist es unüblich.Protasius hat geschrieben:Wo das üblich ist, sollte sie das tun, aber in natura habe ich das noch nie gesehen. Hier ist wenn überhaupt ein Damenhut oder selten ein Kopftuch üblich. Die Mantilla ist meines Wissens eher Teil der mediterranen Kultur. Ich habe mal Bilder aus dem kirchlichen Leben des Sauerlands im 20. Jahrhundert gesehen und niemand trug eine Mantilla.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Mantilla tragen
Wie las ich mal hier "Der Grund ist die zunehmende Amishisierung" ...Protasius hat geschrieben:Die FSSPX importiert aber auch französische Gebräuche (und manchmal sogar den dazugehörigen Akzent beim Lateinsprechen), das verletzt die Gültigkeit meiner Aussage insofern nicht. Wenn man sich mal ansieht, wie die Gebräuche vor der Liturgiereform waren, kommt man bisweilen zu anderen Ergebnissen als durch Betrachtung der FSSPX.Vir Probatus hat geschrieben:In den Messen der FSSPX ist das offensichtlich zumindest gern gesehen. Keinesfalls ist es unüblich.Protasius hat geschrieben:Wo das üblich ist, sollte sie das tun, aber in natura habe ich das noch nie gesehen. Hier ist wenn überhaupt ein Damenhut oder selten ein Kopftuch üblich. Die Mantilla ist meines Wissens eher Teil der mediterranen Kultur. Ich habe mal Bilder aus dem kirchlichen Leben des Sauerlands im 20. Jahrhundert gesehen und niemand trug eine Mantilla.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Mantilla tragen
Was heißt "sollte"? Sie soll es so halten können, wie sie möchte. Bei den Jungfrauen gehört die Übergabe des Schleiers zum Ritus der Weihe.Eremitin hat geschrieben:was meint ihr, sollte eine frau in der messe und beim gebet oder bei der beichte eine Mantilla tragen? Auch beim ablegen eines Privatgelübdes? Oder als virgo consecrata? Lust auf Diskussion?
Ein düsterer Seraph möchte wohl selbst den dreieinigen Gott erschrecken.
(Mother Mary Francis)
(Mother Mary Francis)
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: Mantilla tragen
Es ist aber eher die Ausnahme als die Regel, vielleicht so 2 bis max. 10 Sonntagsmessbesucherinnen, die das tun.Vir Probatus hat geschrieben:In den Messen der FSSPX ist das offensichtlich zumindest gern gesehen. Keinesfalls ist es unüblich.
@Eremitin
Es geht, so denke ich, nicht um die Frage einer Mantilla, sondern einer Kopfbedeckung generell. Und das musst Du für Dich alleine entscheiden bzw. mit Gott klären. Heutzutage gibt es keine Verpflichtung mehr, aber es gibt tatsächlich auch ganz normale nicht-traditionelle Katholiken, die in der Hl. Messe stets eine Kopfbedeckung (nicht Mantilla) tragen.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: Mantilla tragen
Katholikinnen. Es sind praktisch nur Frauen, nicht wahr?Melody hat geschrieben:... auch ganz normale nicht-traditionelle Katholiken, die in der Hl. Messe stets eine Kopfbedeckung (nicht Mantilla) tragen.


(Außer Bischöfen und solchen Gestalten vielleicht.)

Re: Mantilla tragen
taddeo hat geschrieben:Katholikinnen. Es sind praktisch nur Frauen, nicht wahr?Melody hat geschrieben:... auch ganz normale nicht-traditionelle Katholiken, die in der Hl. Messe stets eine Kopfbedeckung (nicht Mantilla) tragen.![]()
![]()
(Außer Bischöfen und solchen Gestalten vielleicht.)
Taddeo, Liebelein, es gibt männliche Professorinnen, die Leipziger sind da ja wirklich am Puls der Zeit ,
aber auch ein genetischer XY-Träger diverser Ausprägung darf selbstverständlich eine Mantilla tragen.

