TV- und Radiohinweise I
Re: TV- und Radiohinweise
Den hab ich angeguckt. Der Film ist schön! Findet man nun aber nur noch mit der SuchfunktionHubertus hat geschrieben:Danke.Petra hat geschrieben:Augustinus Teil 1 ist in der Mediathek vom BR und man kann es dort sehen. 9 Minuten.
http://www.br-online.de, in der Mediathek (ganz oben rechtsaußen) "Video" anklicken und die Sendung von 19.45 Uhr wählen. Die Sendung von 21.15. ist eine Doku über die Dreharbeiten (Making-of).
Augustinus Teil 2 folgt morgen wieder ab 19.45 Uhr.
Danke Petra

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: TV- und Radiohinweise
Und achtet mal auf den Diakon.holzi hat geschrieben:Such mal beim ORF: http://tvthek.orf.at/programs/129-Gott ... ttesdienstcantus planus hat geschrieben:Wieso finde ich in der ZDF-Mediathek eigentlich die protestanische Christvesper vom Heiligen Abend, den protestantischen Gottesdienst von heute, aber nicht die katholische Messe aus dem Stift Klosterneuburg von gestern?!
(kleine Hilfe)
Übrigens: Frohe Weihnachten euch allen!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: TV- und Radiohinweise
Das Video funktioniert bei mir immer noch nicht. Bzw. es kann mittlerweile nicht mehr gefunden werden. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: TV- und Radiohinweise
Der Zweiteiler lief schon mal im Fernsehen.
Er wird, wenn auch ganz gut gemacht, dem Leben und Wirken des Hl. Augustinus nicht gerecht. Vielleicht ist dies auch unmöglich, ohne eine mindestens 100-teilige Telenovela zu senden.
Gruß, ad_hoc
Er wird, wenn auch ganz gut gemacht, dem Leben und Wirken des Hl. Augustinus nicht gerecht. Vielleicht ist dies auch unmöglich, ohne eine mindestens 100-teilige Telenovela zu senden.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
ARD Doku "Vatikan: Die verborgene Welt"
Gestern saß ich zufällig mal wieder vor dem Fernseher, als ich das Erste einschaltete und eine Vatikan Doku lief. Das Schlimmste befürchtend, wollte ich schon abschalten, blieb dann aber doch hängen und muss letztlich feststellen, dass es gar nicht so schlimm war. Auch wenn dieses & jenes (Mißbrauch, Judenverfolgung) immer wieder geschickt eingestreut wurde. Trotzdem würde ich die Dokumentation eher positiv beurteilen und warte eigentlich schon den ganzen Tag darauf, dass jemand hier den passenden Beitrag hierzu reinstellt 
Ich fand es jedenfalls hochinteressant mal etwas über das Organisatorische zu erfahren. Der Fotograf des Papstes, ein Leibwächter, ein Ministrant und weitere kommen zu Wort. Die Radio Vatikan Tante hab ich mir einfach weggedacht
Darüber hinaus gibt es wunderschöne bewegte Bilder, auch vom Papst. Meine Mutter, zeitlebens überzeugte Agnostikerin, rief mich direkt nach der Sendung an, um mir von der Doku zu erzählen und wie beeindruckend sie es doch fand.
Wer hat die Doku noch gesehen? Was waren eure Eindrücke?
Wer es verpasst hat, hier kann man die gesamte Doku (ca. 1 1/2 Stunden) in der ARD Mediathek online ansehen:
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=62358

Ich fand es jedenfalls hochinteressant mal etwas über das Organisatorische zu erfahren. Der Fotograf des Papstes, ein Leibwächter, ein Ministrant und weitere kommen zu Wort. Die Radio Vatikan Tante hab ich mir einfach weggedacht

Wer hat die Doku noch gesehen? Was waren eure Eindrücke?
Wer es verpasst hat, hier kann man die gesamte Doku (ca. 1 1/2 Stunden) in der ARD Mediathek online ansehen:
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=62358
Zuletzt geändert von Mirjanin am Freitag 7. Januar 2011, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)
(Mark Twain)
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: ARD Doku "Vatikan: Die verborgene Welt"
Ich hab s gesehen - und war ebenfalls wieder beeindruckt! Tatsächlich muß ich erneut als Fan des Vatican outen...


"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: ARD Doku "Vatikan: Die verborgene Welt"
Ich fand das auch eine der sehenswerteren Dokus. Allerdings hätte ich mehr als 20 Ministranten erwartet...
Gruß
Irmgard
Gruß
Irmgard
Re: ARD Doku "Vatikan: Die verborgene Welt"
Es war wirklich sehr sehenswert. Herzlichen Dank für den Hinweis.
Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
- Nietenolaf
- Beiträge: 3053
- Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 14:26
- Wohnort: Blasegast
Re: ARD Doku "Vatikan: Die verborgene Welt"
Wirklich wahr. Die Doku ist erstklassig. Überhaupt nicht reißerisch, was "Mißstände" angeht. Angelo Comastri war besonders beeindruckend. Daß die Medien eine solche Frömmigkeit auf die Kiste lassen, ist schon bemerkenswert.
ἐὰν γὰρ ἀποϑάνῃ ἄνϑρωπος, ζήσεται συντελέσας ἡμέρας τοῦ βίου αὐτοῦ· ὑπομενῶ, ἕως ἂν πάλιν γένωμαι.
Re: ARD Doku "Vatikan: Die verborgene Welt"
Ich fand die Doku sehr gut
Re: ARD Doku "Vatikan: Die verborgene Welt"
Dito.ottaviani hat geschrieben:Ich fand die Doku sehr gut

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: TV- und Radiohinweise
Ging mir genauso. Sehr erfreulich!
Re: TV-Hinweise
Stefan hat geschrieben:Rebellen gegen Rom - die Piusbrüder - Ein Film von Günther B. Ginzel
Heute kam auf 3Sat eine Doku über die Doku. (Mediathek
Der Film scheint sehr gut gemacht worden zu sein. Wenn ich es recht verstanden habe, soll der Beitrag am 2.2.11 in der ARD wiederholt werden.
Quelle hat geschrieben:Wie die KNA heute (8. Jan) mitteilte, steht das Sendedatum der ARD-Reportage über die Priesterbruderschaft von Günther B. Ginzel fest.
Die 45-minütige TV-Dokumentation wird am 19. Januar gezeigt.
(...)
Eine 30-minütige Fassung läuft am 6. Februar im Südwestrundfunk.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: TV- und Radiohinweise
auf Das Vierte spielt "Oskar hat die Hosen voll" mit LdF.
Special Gruß an Niels und die 14H-ler!

Special Gruß an Niels und die 14H-ler!

Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: TV-Hinweise
Nachdem die ARD den Sendetermin zunächst mit 23.50 Uhr angegeben hatte, wurde er jetzt auf 22.45 Uhr verlegt.Niels hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:Wie die KNA heute (8. Jan) mitteilte, steht das Sendedatum der ARD-Reportage über die Priesterbruderschaft von Günther B. Ginzel fest.
Die 45-minütige TV-Dokumentation wird am 19. Januar gezeigt.
(...)
Eine 30-minütige Fassung läuft am 6. Februar im Südwestrundfunk.
Re: TV- und Radiohinweise
Zur Aufheiterung der Programmhinweis der "Frankfurter Neuen Presse":
Ihre Anhänger leugnen den Holo...
Daraus:
Ihre Anhänger leugnen den Holo...
Daraus:
Ihre Anhänger leugnen den Holocaust, verachten Homosexualität und glauben, Protestanten erhielten ihre Befehle vom Teufel – die Piusbruderschaft ist auf einer «Revolte gegen Rom». Der Katholik Richard Williamson löste einen Skandal mit der Leugnung des Holocausts aus. Doch Williamson ist nicht irgendein Katholik. Er ist Bischof der umstrittenen Priesterbruderschaft St. Pius X., die sich gegen die modernen Beschlüsse des Vatikans auflehnt. Die ARD zeigt heute ein Porträt der Religionsgemeinschaft. Die Sendung beginnt um 22.45 Uhr.
Re: TV- und Radiohinweise
Danke für den Hinweis, ich werde es mir ansehen. 

Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
Re: TV- und Radiohinweise
Und jetzt? Das Ding kannten wir doch schon alle. 

Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken.
Mahatma Gandhi
Mahatma Gandhi
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 12:45
Re: TV- und Radiohinweise
Gelobt sei Jesus Christus!
Das Erste brachte gestern eine Folge von Bloch zum Thema Religiösität/christlicher Glaube, die derzeit noch online abzurufen ist: http://mediathek.daserste.de/daserste/s ... oto=&show=
Der Film beinhaltet eine ziemlich krude Geschichte. Interessant ist aber die Passage ab 53:2, denn ausgerechnet der jugendliche Stiefsohn (?) Blochs vertritt als einzige Hauptfigur in diesem Film eine vernünftige, gesunde Haltung zu Religion und christlichen Glauben. Ansonsten nur Agnostik (Bloch), faktisches Desinteresse (Blochs Partnerin/Frau) und religiöse Wahn/Sektierertum (Martin). Wie ein Spiegel der Wirklichkeit: die abgehalfterte 68er-Psycho-Generation vs der neuen Religiösität der Jugend. Spannend, dass dies inzwischen auch im Prime-Time-Fernsehen angekommen ist.
Besonders interessant fand ich, dass die Passage mit den Zeugnissen der jungen ChristInnen ihren Weg in den Film fand. Das zeigt, dass Glaube dort, wo er über die eigenen Erfahrungen bezeugt wird, ansprechend ist und es sogar in eine WDR-Produktion schafft!
Das Erste brachte gestern eine Folge von Bloch zum Thema Religiösität/christlicher Glaube, die derzeit noch online abzurufen ist: http://mediathek.daserste.de/daserste/s ... oto=&show=
Der Film beinhaltet eine ziemlich krude Geschichte. Interessant ist aber die Passage ab 53:2, denn ausgerechnet der jugendliche Stiefsohn (?) Blochs vertritt als einzige Hauptfigur in diesem Film eine vernünftige, gesunde Haltung zu Religion und christlichen Glauben. Ansonsten nur Agnostik (Bloch), faktisches Desinteresse (Blochs Partnerin/Frau) und religiöse Wahn/Sektierertum (Martin). Wie ein Spiegel der Wirklichkeit: die abgehalfterte 68er-Psycho-Generation vs der neuen Religiösität der Jugend. Spannend, dass dies inzwischen auch im Prime-Time-Fernsehen angekommen ist.
Besonders interessant fand ich, dass die Passage mit den Zeugnissen der jungen ChristInnen ihren Weg in den Film fand. Das zeigt, dass Glaube dort, wo er über die eigenen Erfahrungen bezeugt wird, ansprechend ist und es sogar in eine WDR-Produktion schafft!
Re: TV-Hinweise
Wer es verpasst hat: http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/ ... Id=6289692Gamaliel hat geschrieben:Nachdem die ARD den Sendetermin zunächst mit 23.5 Uhr angegeben hatte, wurde er jetzt auf 22.45 Uhr verlegt.Niels hat geschrieben:Quelle hat geschrieben:Wie die KNA heute (8. Jan) mitteilte, steht das Sendedatum der ARD-Reportage über die Priesterbruderschaft von Günther B. Ginzel fest.
Die 45-minütige TV-Dokumentation wird am 19. Januar gezeigt.
(...)
Eine 3-minütige Fassung läuft am 6. Februar im Südwestrundfunk.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Über die Konsumreligion
Doku-Tipp: Kaufen für die Müllhalde
Ja, es ist wahr: Die Laufmasche in der Nylon-Strumpfhose müsste nicht sein, es ist Teil einer geplanten Obsoleszenz.
Ja, es ist wahr: Die Laufmasche in der Nylon-Strumpfhose müsste nicht sein, es ist Teil einer geplanten Obsoleszenz.
Re: TV- und Radiohinweise
Die geringe Haltbarkeit ist definitiv gewollt. Deutlich wird das zum (1) einen am Preis der Ersatzteile, der oftmals über dem Preis des Geräts liegt. Zum (2) zweiten daran, dass sich Rückgabeprämien immer mehr durchsetzen.Heute gekauft und morgen schon Schrott? Die Haltbarkeit tech-nischer Produkte ist oft kurz. Teilweise ist dies von den Her-stellern gewollt, doch auch die Haltung vieler Verbraucher hat sich verändert. ARTE schaut auf die Wegwerfgesellschaft.
(1) hat zur Folge, dass sich auch immer weniger Menschen mit den Geräten so gut auskennen, dass sie sie reparieren können, bspw. aus Altgeräten Ersatzteile gewinnen können. Zudem sind die Geräte immer zunehmender so gefertigt, dass eine Reparatur schwer bis unmöglich wird.
(2) hat zur Folge, dass Gebrauchtgeräte wieder vom Markt verschwinden.
All dies führt letzten Endes dazu, dass der Verbraucher immer mehr für Elektronik ausgibt, auch wenn die Geräte selbst immer billiger werden.
Re: TV- und Radiohinweise
Darüberhinaus sich nicht mehr auskennen und somit die Technik nicht ausreizen können. Vom Verkäufer nicht informiert und im Stich gelassen.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: TV- und Radiohinweise
Wie Medrum berichtet, lief heute im hr-fernsehen in der Reihe horizonte Kommen Schwule in den Himmel? - Vom Sex und der Sünde
mit David Berger und Nordelbiens Altbischof Wilckens
(Die Sendung kann nur noch in den nächsten Tagen auf der Internetseite angesehen werden.)
Man hätte Wilckens etwas mehr Redezeit einräumen sollen. Beide Interviewten wurden aber fair behandelt und es wurde auch keine großen Falschheiten von Seiten der Sendungsmacher verbreitet. Allerdings hat der hr die Gelegenheit verpasst eine Thematik, die (aktuell) beide großen Kirchen in Deutschland beschäftigt, gebührend zu behandeln. Eine Doppelfolge wäre schon angemessen gewesen. Dann wäre der Moderator auch nicht so getrieben gewesen.
mit David Berger und Nordelbiens Altbischof Wilckens
(Die Sendung kann nur noch in den nächsten Tagen auf der Internetseite angesehen werden.)
Man hätte Wilckens etwas mehr Redezeit einräumen sollen. Beide Interviewten wurden aber fair behandelt und es wurde auch keine großen Falschheiten von Seiten der Sendungsmacher verbreitet. Allerdings hat der hr die Gelegenheit verpasst eine Thematik, die (aktuell) beide großen Kirchen in Deutschland beschäftigt, gebührend zu behandeln. Eine Doppelfolge wäre schon angemessen gewesen. Dann wäre der Moderator auch nicht so getrieben gewesen.
Re: TV- und Radiohinweise
Und was kommt als nächstes? "Kommen Diebe in den Himmel"? "Kommen Leute in den Himmel, die zu wenig gespendet haben"? "Kommen Leute in den Himmel, die bei Rot über die Ampel gegangen sind"?ziphen hat geschrieben:Wie Medrum berichtet, lief heute im hr-fernsehen in der Reihe horizonte Kommen Schwule in den Himmel? - Vom Sex und der Sünde
mit David Berger und Nordelbiens Altbischof Wilckens
(Die Sendung kann nur noch in den nächsten Tagen auf der Internetseite angesehen werden.)
Man hätte Wilckens etwas mehr Redezeit einräumen sollen. Beide Interviewten wurden aber fair behandelt und es wurde auch keine großen Falschheiten von Seiten der Sendungsmacher verbreitet. Allerdings hat der hr die Gelegenheit verpasst eine Thematik, die (aktuell) beide großen Kirchen in Deutschland beschäftigt, gebührend zu behandeln. Eine Doppelfolge wäre schon angemessen gewesen. Dann wäre der Moderator auch nicht so getrieben gewesen.
Alles interessante Fragen, aber komischerweise geht es bei solchen Sendungen immer nur um Schwule. Um keine andere Sünde wird so viel Aufhebens gemacht. Als ob es sonst keine Probleme auf der Welt gäbe.

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: TV- und Radiohinweise
Weil das Thema offensichtlich das Interesse vieler weckt, weil man sich da schön reinsteigern kann. Das ist woanders auch nicht anders.
Und: Du hast absolut Recht.
Und: Du hast absolut Recht.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: TV- und Radiohinweise
Heute präsentiert die "Propagandaabteilung" des Bayerischen Fernsehens ein Doku:
Mittwoch | 23.02.2011 | 19.00 - 19.45 Uhr
Missbrauch: Trümmerhaufen Kirche?
Mittwoch | 23.02.2011 | 19.00 - 19.45 Uhr
Missbrauch: Trümmerhaufen Kirche?
Quelle hat geschrieben:stationen.DOKUMENTATION fragt nach, welche Konsequenzen die Kirche gezogen und welche Reformen sie eingeleitet hat. Die Autoren Andrea Kammhuber und Elisabeth Möst sprechen mit Opfern und Aufklärern, wie Pater Klaus Mertes, und ziehen ein Jahr nach dem Missbrauchsschock eine erste Bilanz.
Re: TV- und Radiohinweise
Gerade beginnt die Fragestunde an Guttenberg (auf Phönix)
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: TV- und Radiohinweise
Heute, am 28.2, um 16.30 Uhr bringt Radio Horeb die Sendung Was ist ein Katechismus und warum sollte ich ihn lesen?" Teil: 1. Referent ist Bernhard Meuser.
(Der Autor von Christsein für Anfänger und Beten - eine Sehnsucht. Das erste Buch zeigt, wie man die Regel Benedikts als Laie leben kann. Sehr empfehlenswert.)
Um 18.30 Uhr kommt in der Kindersendung: Was ist eigentlich Taizé?.
(Der Autor von Christsein für Anfänger und Beten - eine Sehnsucht. Das erste Buch zeigt, wie man die Regel Benedikts als Laie leben kann. Sehr empfehlenswert.)
Um 18.30 Uhr kommt in der Kindersendung: Was ist eigentlich Taizé?.

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: TV- und Radiohinweise
Ich würde mit der ersten Sendung beginnen. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: TV- und Radiohinweise
Heute, 2.3.11, 20.15 Uhr auf 3sat:
Die Kapuzinergruft - Grabstätte einer Dynastie
Die Kapuzinergruft - Grabstätte einer Dynastie