Die Frau Bundesvorsitzende weiß ja noch nicht mal, wie man „Oblaten“ schreibt.taddeo hat geschrieben:Falls Du ein Beispiel für die Fragwürdigkeit der kfd brauchst, hier ein Screenshot-Ausschnitt der Homepage-Startseite von heute. Das sagt eigentlich alles.
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"
taddeo hat geschrieben:Falls Du ein Beispiel für die Fragwürdigkeit der kfd brauchst, hier ein Screenshot-Ausschnitt der Homepage-Startseite von heute. Das sagt eigentlich alles.
Mir gefällt diese Sprache nicht. Ich halte sie für katholische Frauen unwürdig und anzüglich. Und das liegt hier in der Natur der Sache.Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands begrüßt den Vorstoß (...) Der Aufruf formuliert einmal mehr die Dringlichkeit, mit der jetzt (...) vorangetrieben werden müsse. Diese Auffassung teilen wir voll und ganz.
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"
Gab's für die kfd nicht einen eigenen Thread?!
Mich würden da keine zehn Pferde hineinkriegen. Und ich bin eine Frau. Kann ich als Frau eigentlich frauenfeindlich sein?!
Und ich sehe es genauso, dass Priester sich auf die ihnen ureigenen Aufgaben konzentrieren sollten. Dazu gehört auch der Krankenkommuniondienst. Wenn ich mal alt bin, hoffe ich doch sehr, dass ich einen Priester finde, der mir die Hl. Kommunion nach Hause bringt.
Zeit ist und bleibt eine Frage der Prioritäten.
Im übrigen war ich vor Jahren mal ganz kurze Zeit in einem Besuchsdienst der Pfarrcaritas. Ich hab damals für mich ziemlich hinterfragt, aus welchen Beweggründen das die Frauen da machen. Der Mehrheit schien nämlich gar nicht daran gelegen zu sein, Zeit mit dem Menschen zu verbringen und mit ihm ein Gespräch zu führen. Und meine Anregung, dass sich jemand sehr über einen Palmzweig gefreut hatte, wurde auch nicht aufgenommen.
Mich würden da keine zehn Pferde hineinkriegen. Und ich bin eine Frau. Kann ich als Frau eigentlich frauenfeindlich sein?!

Und ich sehe es genauso, dass Priester sich auf die ihnen ureigenen Aufgaben konzentrieren sollten. Dazu gehört auch der Krankenkommuniondienst. Wenn ich mal alt bin, hoffe ich doch sehr, dass ich einen Priester finde, der mir die Hl. Kommunion nach Hause bringt.
Zeit ist und bleibt eine Frage der Prioritäten.
Im übrigen war ich vor Jahren mal ganz kurze Zeit in einem Besuchsdienst der Pfarrcaritas. Ich hab damals für mich ziemlich hinterfragt, aus welchen Beweggründen das die Frauen da machen. Der Mehrheit schien nämlich gar nicht daran gelegen zu sein, Zeit mit dem Menschen zu verbringen und mit ihm ein Gespräch zu führen. Und meine Anregung, dass sich jemand sehr über einen Palmzweig gefreut hatte, wurde auch nicht aufgenommen.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"
Opladen natürlich. (Das wissen alle A3-Nutzer.)Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die Frau Bundesvorsitzende weiß ja noch nicht mal, wie man „Oblaten“ schreibt.taddeo hat geschrieben:Falls Du ein Beispiel für die Fragwürdigkeit der kfd brauchst, hier ein Screenshot-Ausschnitt der Homepage-Startseite von heute. Das sagt eigentlich alles.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"
Wenn Du nicht "Funnemanns" Meinung teilst, schon.Melody hat geschrieben:Kann ich als Frau eigentlich frauenfeindlich sein?!![]()
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: "Den Weg der Erneuerung weiter gehen"
Ministrantinnen find' ich gut. 

-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Obwohl es zunächst mal Österreich betrifft, stelle ich es hier ein.
Antirömische 'Visionen' in der Diözese Innsbruck
http://www.kath.net/detail.php?id=3471
daraus:

Antirömische 'Visionen' in der Diözese Innsbruck
http://www.kath.net/detail.php?id=3471
daraus:
Natürlich darf das übliche "Tamtam" nicht fehlen:In einem gemeinsamen "Manifest" haben am Montag die Frauenkommission, das Frauenreferat und die Katholische Frauenbewegung der Diözese Innsbruck zum 1. Internationalen Frauentag "Forderungen für Frauen und Religion" in der Gesellschaft gestellt und sich gleichzeitig klar gegen die römisch-katholische Kirche positioniert. In einer Aussendung meint die Leiterin des Frauenreferates der Diözese Innsbruck, Angelika Ritter-Grepl. "Uns geht es vor allem darum, dass die spirituellen Traditionen von Frauen in allen Kulturen und Religionen geachtet und weiterentwickelt werden“, so Ritter-Grepl bei ihrem Blick weit über den „katholischen Tellerrand“ hinaus. ...
Unter den fünf Punkten sind unter anderem die Forderung der Gleichberechtigung der Geschlechter in den verschiedenen Religionen und den religiösen Gemeinschaften und "dieselben Zugangskriterien zu Ämtern und Diensten für Frauen und Männer - insbesondere in der römisch-katholischen Kirche". ...
Am Dienstag werden im Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck laut der Aussendung die "Visionen und Forderungen" bei einem Frauenfrühstück im Detail vorgestellt und erläutert. Bei dem Frauentreffen gibt es übrigens unter anderem ein "politisches Morgengebet" sowie Trommeln und Tanzen mit Lioba Hesse.

Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Diese Damen sind ihre eigene Karikatur und (schon lange) auf dem besten Wege, eine esoterische Sekte zu bilden...Am Dienstag werden im Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck laut der Aussendung die "Visionen und Forderungen" bei einem Frauenfrühstück im Detail vorgestellt und erläutert. Bei dem Frauentreffen gibt es übrigens unter anderem ein "politisches Morgengebet" sowie Trommeln und Tanzen mit Lioba Hesse.

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- FranzSales
- Beiträge: 976
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Auf der offiziellen Homepage der Kasseler Katholiken wird auch Werbung für das Amtspriesterinnentum gemacht:
http://www.katholische-kirche-kassel.de ... php#news14
Die anschließende Diskussion brachte nur 2 Gegenstimmen.
http://www.katholische-kirche-kassel.de ... php#news14
Die anschließende Diskussion brachte nur 2 Gegenstimmen.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Da gewisse Frauen in der KFD offenbar einen besonders ausgeprägten Sinn für Ungleichheiten haben, würde ich mir von ihnen dringend eine Kampagne zur Anhebung des Pensionsantrittsalters für Frauen auf etwa 2-3 Jahre über das der Männer erwarten, um so gemäß der höheren Lebenserwartung von Frauen, für einen gerechten Ausgleich zwischen den Geschlechtern zu sorgen.
Noch vor einer eventuellen gesetzlichen Normierung sollten die KFD in ihren eigenen Reihen auf Basis einer Selbstverpflichtung mit gutem Beispiel ihren Mitbürgerinnen vorausgehen.

Noch vor einer eventuellen gesetzlichen Normierung sollten die KFD in ihren eigenen Reihen auf Basis einer Selbstverpflichtung mit gutem Beispiel ihren Mitbürgerinnen vorausgehen.

Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Gamaliel hat geschrieben:Da gewisse Frauen in der KFD offenbar einen besonders ausgeprägten Sinn für Ungleichheiten haben, würde ich mir von ihnen dringend eine Kampagne zur Anhebung des Pensionsantrittsalters für Frauen auf etwa 2-3 Jahre über das der Männer erwarten, um so gemäß der höheren Lebenserwartung von Frauen, für einen gerechten Ausgleich zwischen den Geschlechtern zu sorgen.
Noch vor einer eventuellen gesetzlichen Normierung sollten die KFD in ihren eigenen Reihen auf Basis einer Selbstverpflichtung mit gutem Beispiel ihren Mitbürgerinnen vorausgehen.
Das ist einer der blödesten,jemals hier gelesenen Beiträge.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Nö.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Find' ich auch nicht.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Das ist das Bistum Fulda 1 Jahre nach Dyba.FranzSales hat geschrieben:Auf der offiziellen Homepage der Kasseler Katholiken wird auch Werbung für das Amtspriesterinnentum gemacht:
http://www.katholische-kirche-kassel.de ... php#news14
Die anschließende Diskussion brachte nur 2 Gegenstimmen.

Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Doch,kann mir da leider nicht helfen.
Bei aller Wertschätzung für Gamaliel und fehlender für die KfD.
Bei aller Wertschätzung für Gamaliel und fehlender für die KfD.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Aber nicht die Kirche.Benedikt hat geschrieben:Das ist das Bistum Fulda 10 Jahre nach Dyba.
(Diese Seite ist derartig grausam. Dazu fallen mir gerade
keine menschlichen Worte ein.)
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
FranzSales hat geschrieben:Auf der offiziellen Homepage der Kasseler Katholiken wird auch Werbung für das Amtspriesterinnentum gemacht:
http://www.katholische-kirche-kassel.de ... php#news14
Die anschließende Diskussion brachte nur 2 Gegenstimmen.

Da hilft wohl nur eines (ich wiederhole mich): ein Interdikt im gesamten deutschsprachigen Raum... und alle, die katholisch sind und weiterhin die Sakramente empfangen möchten, melden sich...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Rechtzeitig zur Tagung der dt. Bischöfe in Paderborn kommt das wieder hoch. Den "Katholischen Deutschen Frauenbund" kannte ich bislang überhaupt noch nicht.
Katholischer Frauenbund: Frauen zu Diakonen ordinieren
http://gloria.tv/?media=137553
daraus:
Katholischer Frauenbund: Frauen zu Diakonen ordinieren
http://gloria.tv/?media=137553
daraus:
«In unserer Kirche muss die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen zur Selbstverständlichkeit werden. Dies schließt ihre Einflussnahme bei pastoralen, administrativen und finanziellen Entscheidungen ein», erklärte die Präsidentin des Frauenbundes, Ingrid Fischbach. ...
Dafür stünden ausgebildete Frauen bereit, die das sakramentale Handeln in der Kirche mit ihren Begabungen und Kompetenzen unterstützen könnten. Dieser Schritt sei seit der Würzburger Synode (1971-1975) überfällig, so Fischbach. «Der Katholische Deutsche Frauenbund hofft, dass die Bischöfe den Dialogprozess im Geist des II. Vatikanums führen und sich den drängenden Fragen über die Zukunft der Kirche ohne Vorbehalte stellen», hieß es.
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Ich freu mich jedenfalls auf den nächsten Frauentag*!
*den 15.08.
*den 15.08.

Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: KFD
cantus planus hat geschrieben:Hier mal wieder etwas aus Österreich: http://www.kath.net/detail.php?id=23337Margit Hauft, die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, hat sich in den OÖN wieder einmal gegen Rom gestellt und anlässlich der Priesterweihen der letzten Tage die Zulassung von Frauen zur Weihe als Diakonin und die Priesterweihe für Frauen gefordert.
Da Fr. Hauft mit ihren ganz originellen Ideen hier vor 2 Jahren schon Thema war:
Katholische Frauenbewegung für Weihe von Diakoninnen
Daraus:
Wann wird die kfbö endlich aufgelöst?Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) hat den Wunsch nach einer Zulassung von Frauen zur Diakonatsweihe erneuert. "Die Kirchenleitung sollte den Dienst der Frauen in der Seelsorge anerkennen und durch die Weihe stärken," erklärte kfbö-Vorsitzende Margit Hauft am Montag in einer Aussendung.
[...]
Die Katholische Frauenbewegung setze sich für die gerechte Teilhabe der Frauen am Leben der Kirche ein, heißt es in der Aussendung weiter. "Dass berufene Seelsorgerinnen zu Diakoninnen geweiht werden können, ist ein wichtiger Schritt dorthin", so Hauft.

Re: KFD
Ist es dein Eindruck von dem gesamten Verband oder nur der einzelner Mitglieder, die Du kennengelernt hast?Jacinta hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
Damit ist dann wohl alles klar und mein Eindruck bestätigt.
carpe diem - Nutze den Tag !
Re: KFD
Pit, natürlich kennt niemand alle Mitglieder eines Verbandes persönlich. Aber wenn man irgendwo Mitglied ist, muss man sich offensichtlich auch mit den Ergüssen des Vorstands solidarisieren, anderenfalls tritt man aus. Insofern muss sich jeder, der einen Verein mit seiner Mitgliedschaft und seinen Beiträgen unterstützt, auch die Kritik an diesem Verband gefallen lassen.Pit hat geschrieben:Ist es dein Eindruck von dem gesamten Verband oder nur der einzelner Mitglieder, die Du kennengelernt hast?Jacinta hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
Damit ist dann wohl alles klar und mein Eindruck bestätigt.
Anders macht es natürlich das ZK der Katholiken, das einfach ungefragt einen Vertretungsanspruch für alle behauptet, ohne dass man da jemals seinen Beitritt oder auch nur seine Unterstützung erklärt hätte.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: KFD
Hoffentlich bald. Hoffentlich erwischt es dann auch die deutsche Abteilung und alle anderen Wölfe im Schafspelz, die in der Kirche ihr Unwesen treiben. Vielleicht haben wir Glück (nein, nicht der GlückGamaliel hat geschrieben:cantus planus hat geschrieben:Hier mal wieder etwas aus Österreich: http://www.kath.net/detail.php?id=23337Margit Hauft, die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, hat sich in den OÖN wieder einmal gegen Rom gestellt und anlässlich der Priesterweihen der letzten Tage die Zulassung von Frauen zur Weihe als Diakonin und die Priesterweihe für Frauen gefordert.
Da Fr. Hauft mit ihren ganz originellen Ideen hier vor 2 Jahren schon Thema war:
Katholische Frauenbewegung für Weihe von Diakoninnen
Daraus:
Wann wird die kfbö endlich aufgelöst?Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) hat den Wunsch nach einer Zulassung von Frauen zur Diakonatsweihe erneuert. "Die Kirchenleitung sollte den Dienst der Frauen in der Seelsorge anerkennen und durch die Weihe stärken," erklärte kfbö-Vorsitzende Margit Hauft am Montag in einer Aussendung.
[...]
Die Katholische Frauenbewegung setze sich für die gerechte Teilhabe der Frauen am Leben der Kirche ein, heißt es in der Aussendung weiter. "Dass berufene Seelsorgerinnen zu Diakoninnen geweiht werden können, ist ein wichtiger Schritt dorthin", so Hauft.

Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Die von Frauen bewegten KatholikInnen, mögen sie aus Deutschland oder Österreich sein (KFD/KFÖ), sind alle so.
Sonst wären sie nicht da drin.
Gruß, ad_hoc



Sonst wären sie nicht da drin.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
So wie man im Fußball manchmal einfach dahin gehen muß, wo es weh tut, so muß man auch das hier manchmal wieder aus dem Archiv holen:
http://www.youtube.com/watch?v=4HFXYjvkBCw
Vor allem der Gesang der kurzhaarigen katholischen Kampfomas ist immer wieder beeindruckend, da muß auch jeder Tradi zugeben daß der Choral in der modernen Kirche nun einfach obsolet ist.

http://www.youtube.com/watch?v=4HFXYjvkBCw
Vor allem der Gesang der kurzhaarigen katholischen Kampfomas ist immer wieder beeindruckend, da muß auch jeder Tradi zugeben daß der Choral in der modernen Kirche nun einfach obsolet ist.

- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Die Bitten am Anfang der Messe werden schon mit überaus großer Begeisterung vorgetragenGallus hat geschrieben:So wie man im Fußball manchmal einfach dahin gehen muß, wo es weh tut, so muß man auch das hier manchmal wieder aus dem Archiv holen:
http://www.youtube.com/watch?v=4HFXYjvkBCw
Vor allem der Gesang der kurzhaarigen katholischen Kampfomas ist immer wieder beeindruckend, da muß auch jeder Tradi zugeben daß der Choral in der modernen Kirche nun einfach obsolet ist.


Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
K-K-K für "kurzhaarige katholische Kampfomas" ist so was von genial....Gallus hat geschrieben:So wie man im Fußball manchmal einfach dahin gehen muß, wo es weh tut, so muß man auch das hier manchmal wieder aus dem Archiv holen:
http://www.youtube.com/watch?v=4HFXYjvkBCw
Vor allem der Gesang der kurzhaarigen katholischen Kampfomas ist immer wieder beeindruckend, da muß auch jeder Tradi zugeben daß der Choral in der modernen Kirche nun einfach obsolet ist.



Was das Video angeht: Jede neue Sekunde findet sich ein neuer Grund, nicht hinzugehen und wenn´s zu spät ist, dann zu speien...



Wenn ich das sehe, schäme ich mich, Frau zu sein!
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Das glaube ich weniger. Eher vermute ich, daß sich gewisse Kreise für ihre "aus dem katholischen Rahmen fallenden" Veranstaltungen hier Anregungen holen.ChrisCross hat geschrieben:Die wenigen Zuschauer sind bestimmt zur Hälfte aus dem Kreuzgang

- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Du hast die "..omas" vergessen. Die Abkürzung muss "k-k-K-o" heißen.Ecce Homo hat geschrieben:K-K-K für "kurzhaarige katholische Kampfomas" ist so was von genial....![]()
![]()

Na, so sexistisch wollen wir ja jetzt auch nicht sein ...? - das liegt ja wohl nicht wirklich am Geschlecht.Wenn ich das sehe, schäme ich mich, Frau zu sein!
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
Auch die deutschen Kampfomas legen wieder ihre alte Scheibe auf.
Quelle: http://gloria.tv/?media=17273Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) drängt auf die Einführung des Frauendiakonates. Im Unterschied zum Priestertum der Frau sei der Diakonat «schnell zu akzeptieren», sagte die stellvertretende kfd-Bundesvorsitzende Anna Maria Mette am Wochenende in Münster. ...
Sie forderte zudem, Frauen an kirchlichen Leitungsfunktionen und der Priesterausbildung zu beteiligen. Auch seien wiederverheiratete Geschiedene zu den Sakramenten zuzulassen.
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
civilisation hat geschrieben:Auch die deutschen Kampfomas legen wieder ihre alte Scheibe auf.
Quelle: http://gloria.tv/?media=17273Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) drängt auf die Einführung des Frauendiakonates. Im Unterschied zum Priestertum der Frau sei der Diakonat «schnell zu akzeptieren», sagte die stellvertretende kfd-Bundesvorsitzende Anna Maria Mette am Wochenende in Münster. ...
Sie forderte zudem, Frauen an kirchlichen Leitungsfunktionen und der Priesterausbildung zu beteiligen. Auch seien wiederverheiratete Geschiedene zu den Sakramenten zuzulassen.

Wer ist das und warum taucht sie bei diesen ganzen merkwürdigen Forderungen auf? Ist das der KFD-Stereotyp oder die Chefin und möchtegern Mamst?
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD)
... und wie üblich scheint sich kein Bischof dafür irgendwie zuständig zu fühlen...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky