Berolinensis hat geschrieben:
Daraus folgt, daß es sich um eine dem Recht widersprechende örtliche Gewohnheit handelt, die, da nicht ausdrücklich vom Recht verworfen, toleriert werden kann, wenn die Ordinarien nach den örtlichen und persönlichen Umständen meinen, sie könnten sie nicht mit Umsicht abschaffen. Von einer Erlaubnis kann also gar keine Rede sein.
Zu erleben ist es auf Deutsch in St. Pölten in der Prandtauerkirche. Ich war da zwar nur mal in der Werktagsmesse, aber es ist mir halt aufgefallen (besonders, wenn man bisher nur die FSSP(X)- und ISPN-Messen kennt).
Da das Thema jetzt offenbar hier und nicht unter "Fragen zur Alten Messe" diskutiert wird, kopier ich mal meine Frage von dort hierher:
Neulich in der Werktagsmesse erlebt. Bereits vor dem "Herr, ich bin ich würdig.." ging man zur Kommunionbank vor, kniete sich dort nieder, betete es auf Deutsch (dreimal) etc. ... - Ist das übliche Praxis (in Österreich) oder ein Liturgischer Mißbrauch?